Category: Toyota

  • Toyota: Mega-Rückruf in Amerika

    Toyota: Mega-Rückruf in Amerika

    Anscheinend hat der japanische Autobauer Toyota viel gröÃere Sicherheitsprobleme mit seinen Fahrzeugen als bislang bekannt. In den USA pfeifft der Hersteller jetzt wegen fehlerhafter Gaspedale ganze 2,3 Millionen Modelle in die Werkstätten. Dieser Rückruf steht laut Toyota allerdings in keinem Zusammenhang mit dem Rückruf aus dem letzten Jahr, als rund vier Millionen Autos zu einem Check in die Werkstätten mussten.

    Der Grund dafür lag damals an nicht ausreichend befestigten FuÃmatten, die sich mit dem Gaspedal verhakten. Den US-Behörden lagen hierzu Berichte von rund 100 Fällen vor, bei denen fünf Menschen ums Leben kamen. Daraufhin führte Toyota selbst Untersuchungen durch und stellte fest, dass die Gaspedale diverser Modelle gedrückt blieben oder eben nur sehr schwer wieder in den Leerlauf zurückgingen.
    Quelle: focus    Foto: archiv

  • Tokyo Auto Salon 2010 Live: Toyota GRMN Concepts

    Tokyo Auto Salon 2010 Live: Toyota GRMN Concepts

    grmn_concepts-3.jpg

    Auf dem Tokyo Auto Salon zeigt Toyota derzeit den Hybridler GRMN Concept mit einem V6-Benziner und einem Elektromotor, der stramme 400 PS leistet. Der Haustuner von Toyota Gazoo Racing hat den MR2 der Japaner daneben auf Allradantrieb umgerüstet, was für perfekte Traktion sorgt. Um den Vortrieb der Hinterräder kümmert sich der Benziner, während der Elektromotor die vorderen Räder antreibt. 

    Die genauen Fahrleistungen haben die Japaner bislang noch nicht preis gegeben, jedoch dürften sie bei dem Leichtgewicht mit einer Leistung von 400 PS nicht zu verachten sein. Wenn es mit der seit langer Zeit erprobten Power-Hybrid-Technik von Toyota so wie bisher weitergeht dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Technik auch in einem Serienauto eingesetzt wird. Der erst vor kurzem präsentierte Toyota FT-86 wäre beispielsweise ein Fahrzeug, wo die sportliche Hybrid-Technik Verwendung finden könnte.
    Quelle: leblogauto

  • Tokyo Auto Salon 2010 Live: Toyota G Sports

    Tokyo Auto Salon 2010 Live: Toyota G Sports

    Die sportlichen Varianten der Toyota-Modelle werden in Zukunft unter dem Namen “G Sports” auf dem Markt eingeführt. Der 2,0-Liter-Turbo-Boxer unter der Haube dürfte rund 280 PS leisten, was in der Kombination mit dem Heckantrieb für ausreichend Vortrieb sorgen dürfte.

    Genaue Performance-Daten gaben die Japaner bislang noch nicht bekannt. Ob der Konzern die rassigen “G Sports”-Modelle wirklich nur auf dem heimischen Markt herausbringt wird sich zeigen. Besonders in Amerika, wo viele PS-Freaks auf die japanischen Modelle heià sind, könnte eine Einführung der sportlichen Ableger für Toyota Sinn machen.
    Quelle: leblogauto

  • Toyota legt in Deutschland weiter zu

    Toyota legt in Deutschland weiter zu

    Mit insgesamt 138.514 verkauften Autos in 2009 konnte Toyota Deutschland ein hervorragendes Ergebnis einfahren und seinen Marktanteil von 3,1 auf 3,6 Prozent steigern. Die Verkäufe legten in Deutschland ca. 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Ein groÃer Vorteil für Toyota war im letzten Jahr sicherlich auch die Abwrackprämie. Das meistverkaufte Fahrzeug der Toyota Palette war wie im Vorjahr der Yaris mit insgesamt 42.638 verkauften Einheiten. Er macht damit rund 31 Prozent des gesamten Volumens aus. Auf Platz zwei liegt der Aygo mit 29.520 Fahrzeugen, der den Auris auf Platz drei mit 15.906 Zulassungen in 2009 verdrängte. Und auch der Toyota iQ hatte mit einer Stückzahl von 10.223 ein erfolgreiches Debüt.

    Alain Uyttenhoven, Vizepräsident der Toyota Deutschland GmbH: “Das Jahr war sehr erfolgreich für Toyota, nicht nur wegen der absoluten Rekordzahlen, sondern auch weil etwa die Hälfte unserer Autos an neue Kunden verkauft wurde. Mit unserer sehr jungen und attraktiven Modellpalette haben wir das Zeug dazu, auch in diesem schwierigen Jahr unsere Ziele zu erreichen. Bei einem stark schrumpfenden Gesamtmarkt werden wir in 2010 alles daran setzen, unseren Marktanteil nicht nur zu halten, sondern sogar auszubauen.”

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota will seine Hybrid-Produktion verdoppeln

    Toyota will seine Hybrid-Produktion verdoppeln

    Laut Medienberichten plant der Autokonzern Toyota für das nächste Jahr eine Verdopplung seiner weltweiten Fertigung an Hybrid-Autos gegenüber 2009 auf eine Million Einheiten. Der Hersteller hat erst vor kurzem seine Zulieferer darüber in Kenntnis gesetzt, in diesem Jahr auf dem heimischen Markt circa 800.000 Hybrid-Autos zu produzieren.

    Im kommenden Jahr soll die Anzahl dann auf rund 900.000 und im folgenden Jahr auf 1,1 Million Fahrzeuge hochgeschraubt werden. Momentan fertigt Toyota rund 90 Prozent seiner Hybridautos in insgesamt sechs Werken in Japan. Daneben kommen weitere vier Standorte im Ausland hinzu. Die weltweite Fertigung dürfte somit im Jahr 2011 zusammen mit den in China, den USA und anderen Standorten gebauten Autos die Marke von einer Million überschreiten. Die Hybrid-Autos würden dann ein Drittel aller von Toyota im eigenen Land produzierten Fahrzeuge ausmachen, während es im vergangenen Jahr noch 20 Prozent waren.
    Quelle: diepresse    Foto: archiv

  • Erdbebenopfer: Toyota spendet 500.000 Dollar

    Erdbebenopfer: Toyota spendet 500.000 Dollar

    Bei dem verheerenden Erdbeben in Haiti werden nach ersten Schätzungen über 100.000 Tote erwartet, es hat dort die Ôrmsten der Armen getroffen. Der Autobauer Toyota hat sich sehr groÃzügig gezeigt und jetzt 500.000 US-Dollar gespendet, um die Hilfe für die Erdbebenopfer dort zu unterstützen. Das Geld wird zu gleichen Teilen an das amerikanische Rote Kreuz, “Save the Children” sowie an “Ôrzte ohne Grenzen” verteilt.

    Daneben hat der weltgröÃte Autobauer mitgeteilt, dass eine Sammelaktionen gestartet wird, die in all seinen Betrieben sowie den vielen Tochtergesellschaften durchgeführt wird. Der Ertrag wird auch an die Organisationen überwiesen, die in Haiti momentan den Menschen und beim Wiederaufbau helfen.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Denso liefert Kontrollsystem für Lithium-Ionen-Batterien

    Denso liefert Kontrollsystem für Lithium-Ionen-Batterien

    toyota prius 3___jpg.jpg

    Der Zulieferer Denso hat jetzt das weltweit erste Kontrollsystem für Lithium-Ionen-Batterien in Elektro- sowie Hybridautos präsentiert. Zum Einsatz kommt es erstmals in der neuen Generation des Prius mit der Plug-in-Funktion. Um eine einwandfreie Funktionsweise der vielen Zellen zu garantieren, müssen ständig deren Spannung, Strom und Temperatur überwacht werden.

    Bislang realisierte man dies, indem der analoge Spannungswert digital übertragen und von einem gekoppeltem Schaltkreis weiterverarbeitet wurde. Ist ein Spannungswert zu hoch gewesen, erkannte das die Elektronik sofort und entlud die entsprechende Zelle automatisch. Die neue Methode von Denso hingegen ermittelt nur noch den Spannungs-Mittelwert für alle Zellen. Ein verbundener Schaltkreis erkennt eine mögliche Ãberladung sofort und steuert gegen. Die Methode soll genauso leistungsfähig sein wie die alte, auch wenn die Schaltung einfacher aufgebaut ist und die Analog-Digital-Wandlung wegfällt.
    Quelle: ratschlag24    Foto: archiv

  • Toyota mit Absatzminus in Europa

    Toyota mit Absatzminus in Europa

    Im letzten Jahr hat der Autobauer Toyota europaweit insgesamt 882.351 Fahrzeuge verkauft, 27.057 Autos waren davon Modelle der Edelmarke Lexus. Für Toyota selbst bedeutet dies einen Rückgang von 20 Prozent, bei Lexus fiel das Minus mit 40 Prozent um einiges höher aus. Alleine von den fünf in Europa gebauten Modellen Aygo, Yaris, Auris, Avensis und Verso setzte der Konzern 565.008 Fahrzeuge ab.

    Der Verkaufsschlager war wiedermal der Yaris mit 215.921 Modellen, was gegenüber dem Vorjahr trotzdem 10 Prozent weniger sind. Bei Lexus war der RX mit 13.674 verkauften Fahrzeugen der Spitzenreiter, auch hier lag der Rückgang bei 22 Prozent, was allerdings auch an dem Modellwechsel lag. Wegen der niedrigen Nachfrage auf den europäischen Märkten gingen gleichzeitig auch die Produktionszahlen zurück. Der japanische Autobauer fertigte im letzten Jahr in Europa 517.579 Autos, was ein Minus von 26 Prozent bedeutet.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Toyota gibt Verkaufszahlen für 2009 bekannt

    Toyota gibt Verkaufszahlen für 2009 bekannt

    yaris_toyota.jpgToyota gab heute seine Verkaufs- und Produktionszahlen für Europa 2009 bekannt. So hat Toyota im Kalenderjahr 2009 insgesamt 882.351 Fahrzeuge verkauft, davon 27.057 der Marke Lexus. Für die Marke Toyota bedeutete dies einen Rückgang um 20 Prozent zum Vorjahr, für Lexus sogar um 40 Prozent. Der kumulierte Marktanteil lag bei 4,9 Prozent. Hauptgrund für den Rückgang waren die rückläufigen Märkte in vielen europäischen Ländern.

    Von den fünf in Europa gefertigten Volumenmodellen Aygo, Yaris, Auris, Avensis und Verso wurden im letzten Kalenderjahr 565.008 Fahrzeuge verkauft. Spitzenreiter war der Yaris mit 215.921 Einheiten, das sind 10 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Neuvorstellungen Avensis und Verso konnten Ihren Marktanteil vor allem im Privatmarkt steigern. Dank der starken Nachfrage konnte die im Sommer vorgestellte dritte Generation des Prius ihre Verkaufszahlen um 3% gegenüber dem Vorjahr auf 42.712 Einheiten steigern. Damit hat TME insgesamt bereits über 200.000 Hybridfahrzeuge verkauft.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Aktuelle Toyota Modelle haben hohen Restwert

    Aktuelle Toyota Modelle haben hohen Restwert

    Aktuelle Toyota Fahrzeuge sind für den Wiederverkauf bestens gerüstet. Die Experten von Bähr & Fess Forecast haben in Zusammenarbeit mit Auto Bild nun die “Restwertmeister” in allen Kategorien gekrönt. Toyota iQ und Toyota Verso belegen in ihren Klassen die ersten Plätze. Bei den Minis siegt der iQ. Der Restwert des kleinsten Viersitzers beträgt nach vier Jahren noch stattliche 56 Prozent. In der Klasse der Mini-Vans liegt der Verso mit einem Restwert von 54 Prozent ganz vorn.
    Bei den 2010 erstmals gekürten “Grünen Wertmeistern” belegt der Prius mit einem Restwert von 57 Prozent gemeinsam mit dem VW Polo 1.4 TDI Blue Motion Platz eins. Unter den Kompaktmodellen landet der Toyota Prius auf dem zweiten Platz.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media