Category: Toyota

  • Toyota will bis 2012 11 Millionen Autos pro Jahr bauen

    Toyota_wachstum_2012_11_millionen_a Laut eines Berichtes der japanischen Online-Ausgabe der Times ist der Toyota-Konzern zuversichtlich, bis 2012 jedes Jahr eine Produktionssteigerung von 500.000 Fahrzeugen zu erzielen, was bei ca. 8,5 Millionen Autos im Jahr 2007 also etwa 11 Millionen Autos in 2012 bedeuten würde. Stark steigende Nachfrage sei der Grund für diesen Optimismus.

    Auf dem heimischen japanischen Markt wird sich die Absatzsituation mit erwarteten 4,2 Millionen Fahrzeugen in 2012 im Vergleich zu 2007 nicht verändern, sofern sich der japanische Markt nicht schnell erhole.

  • Renault steigt zur Nr. 3 der Automobilhersteller auf

    Renault_lada_aktienkauf_2 Der ehrgeizige Renault-Konzernchef Carlos Ghosn will das Unternehmen 2008 noch einmal um 10 Prozent wachsen lassen. Laut autobild.de hat Renault gerade 25 Prozent und eine Aktie der russischen Lada-Mutter AvtoVAZ gekauft und sichert sich damit den dritten Platz unter den gröÃten Automobilherstellern der Welt hinter GM und Toyota und vor dem amerikanischen Ford-Konzern.

    (Bild: www.pkwtrend.de)

    1,3 Milliarden Dollar lassen die Franzosen sich das Marktwachstum kosten, die (inkl. Nissan) sieben Millionen Fahrzeuge pro Jahr bauen. Renault wird daher von nun an im gröÃten Werk der Welt in Togliatti bauen, Lada profitiert von der Dacia Logan-Plattform und der Motorentechnologie.

  • Neue Sondermodelle von Toyota

    Neue Sondermodelle von Toyota

    Toyota_aurisDer japanische Autobauer Toyota bietet ab sofort vier neue “Team”-Sondermodelle an. Die Modelle der Baureihen Yaris, Auris, Corolla Verso und Avensis wurden gegenüber der Serienausstattung optisch aufgewertet und verfügen über Einparksensoren. Bei dem Corolla Verso und dem Auris ist ein Sechsfach-CD-Wechsler an Bord, zudem wurden abgedunkelten Fond-und Heckscheiben sowie beheizbare Vordersitze verbaut.

    Toyota_avensis

    Je nach Modell liegt der Preisvorteil bei 1500 Euro, wenn man Extras zusätzlich dazubestellen würde. Der Yaris ist als Sondermodell nun für 14 200 Euro zu haben, der Auris ab 17 550 Euro und der Avensis ab 24 350 Euro.(Bilder: toyota)
    Toyota_yaris

  • Toyota präsentiert Navi gestütztes Bremssystem

    Toyota_logoToyota präsentiert den ersten Bremsassistenten, der mit Informationen, die vom Navigationssystem bereitgestellt werden arbeitet. Die Bremskraft wird dabei je nach Position des Autos reguliert. Nähert sich das Fahrzeug bspw. einem Stoppschild, wird der Bremsdruck erhöht. Zusätzlich zur verstärkten Bremskraft, wird der Fahrer optisch und akustisch auf den nahenden Bremsvorgang hingewiesen. Toyota möchte mit dem System dazu beitragen die Unfallzahlen im StraÃenverkehr zu minimieren. (Foto: Archiv)

  • Toyota setzt 430.000 Hybridfahrzeuge ab

    Toyota setzt 430.000 Hybridfahrzeuge ab

    Toyota_logoIm vergangenen Jahr hat der japanische Autohersteller Toyota weltweit rund 429.500 Hybridfahrzeuge verkauft. Im Vergleich zum Jahre 2006 entspricht das einer Steigerung von 37,4 Prozent. Die stärkste Nachfrage nach Hybridautos des Konzerns kam dabei aus den USA. Hier orderten die Kunden im vergangenen Jahr rund 278.000 Hybridmodelle. Das entspricht einem Plus von 44 Prozent im Vergleich zu 2006.

    Das verkaufsstärkste Modell ist dabei übrigens der Toyota Prius, dessen Verkäufe in Europa um 42,1 Prozent gesteigert werden konnten. Seit der Markteinführung des Prius im Jahre 1997 sind 1,3 Millionen Toyota-Hybrid-Fahrzeuge vom Band gelaufen. (Foto: Archiv)

  • TÃV-Report 2008: Toyota RAV4 mit Bestnoten

    TÃV-Report 2008: Toyota RAV4 mit Bestnoten

    Toyota_rav4Beim TÃV-Autoreport 2008 hat der Toyota RAV4 den Spitzenplatz bei den Gebrauchtwagen, die zwischen sechs bis sieben Jahre alt sind, für sich entschieden. Die TÃV-Prüfer hebten hervor, dass der Japaner im Alltagseinsatz so gut wie keine Auffälligkeiten zeigt, so wie man es eben in der Vergangenheit von Toyota kennt. Zudem ist der RAV4 ihrer Ansicht nach ein Paradebeispiel, dass sich auch Geländewagen haltbar konstruiren lassen.

    _toyota_rav4

    Bei der Altersklasse der Gebrauchten lag die Quote bei 53,3 Prozent, womit in etwa die Hälfte aller geprüften Fahrzeuge mängelfrei sind. Beim RAV4 lag die Quote bei 73,5 Prozent der Fahrzeuge, die ohne Beanstandungen waren.
    (Bilder: toyota)
    Toyota_rav4_2

  • Mit dem Land Cruiser zur XWorld Tour

    Mit dem Land Cruiser zur XWorld Tour

    Tourkarte_xworldDurch 34 Länder geht die XWorld Tour dieses Jahr wobei die Teilnehmer eine Distanz von 150.000 Kilometern zurücklegen werden. Insgesamt gehen sechs Toyota Land Cruiser am 8. März an den Start der Tour, die sich über 43 Etappen erstrecken wird. Erstmal geht es von Bremen nach Istanbul, dann weiter zum Himalya-Gebirge bis zur Wüste Gobi. Der Rückweg verläuft von Indonesien über China durchs eisig kalte Sibirien bis ans Nordkap.

    Landcruiser_himalaya_600

    Alle Fahrzeuge, die bei dem Spektakel teilnehmen sind mit diversen Extras wie Suchscheinwerfern, Seilwinden, Navigationsgeräten sowie einer Bordapotheke ausgerüstet. Wegen den teils dünn besiedelten Gebieten ist auf dem Dach auch genug Platz für Benzinkanister und Ersatzreifen. Man darf gespannt sein, wer das spektakuläre Event in diesem Jahr für sich entscheidet.
    (Bilder: xworld)
    Landcruiser_grossemauer_600

  • 50 Prozent aller Probefahrt-Anfragen bleiben unbeantwortet

    50 Prozent aller Probefahrt-Anfragen bleiben unbeantwortet

    Toyota_logoDie Probefahrt spielt beim Autokauf eine entscheidende Rolle, da schlieÃlich niemand die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen möchte. Dummerweise bleibt fast die Hälfte aller Probefahrt-Anfragen unbeantwortet. Ein Test des Unternehmens “Marketing Partner”, bei dem 400 Anfragen an die zehn verkaufsstärksten Pkw-Hersteller in Deutschland gestellt wurden, ergab dieses ernüchternde Ergebnis. Gestellt wurden die Anfragen über die Website des Herstellers oder die Telefon-Hotline.

    Toyota wurde Sieger des Tests. Bei dem japanischen Hersteller wurden 90 Prozent aller Anfragen beantwortet und Probefahrt-Termine vereinbart. Auf Platz zwei folgt Mercedes-Benz mit einer Quote von immerhin 77,5 Prozent. Skoda belegte den dritten Platz, dort gab es zumindest zu 67,5 Prozent eine Rückmeldung. BMW, Peugeot und Opel rangieren im Mittelfeld der Statistik, während man es bei VW und Audi offensichtlich nicht für nötig erachtet, Kundenanfragen zu beantworten und nur zu 35 Prozent ein Feedback ausgibt. Vielleicht hat man in Wolfsburg bzw. Ingolstadt ein Kommunikationsproblem…

  • Jacques Villeneuve unverletzt nach Horrorcrash

    Jacques Villeneuve unverletzt nach Horrorcrash

    Daytona500Der ehemalige Formel 1-Pilot Jacques Villeneuve hat gestern in einem Qualifikationsrennen für die Daytona 500 ein Unfall mit Tempo 300 unverletzt überstanden. Der Kanadier, der seit letztem Jahr in der Nascar-Serie an den Start geht, hat nach einem Fahrfehler die Kontrolle über sein 850 PS starken Toyota verloren und ist gegen die Mauer geprallt. Durch sein Unfall wurde eine Massenkollision ausgelöst, bei der jedoch auch niemand verletzt wurde.

    Daytona_night_2007

    Seiner Ansicht nach war der Grund für den Unfall das starke Ãbersteuern des Autos, das die Mechaniker nicht in den Griff bekommen haben. Wenn nun am Sonntag die Qualifizierten den Nascar-Saisonauftakt einläuten, muss Villeneuve sich das Spektakel leider von der Tribüne aus anschauen. Sein ehemaliger Formel-1-Kollege Juan Pablo Montoya hatte da schon etwas mehr Glück, er konnte sich in seinem Dodge den 15. Startplatz sichern.
    2007_kevin_harvick_chevrolet

  • Toyota: Yaris ist der kostengünstigste Kleinwagen

    Toyota: Yaris ist der kostengünstigste Kleinwagen

    Toyota_yaris_Die Fachzeitschrift Auto Zeitung hat die Kosten für verschiedene Fahrzeuge berechnet und der Toyota Yaris 1.0 VVT-i hat das Rennen um das kostengünstigste Auto für sich entschieden. Lediglich 27,2 Cent kostet ein gefahrener Kilometer, wobei der Anschaffungspreis, die Kraftstoffkosten, die Wartung und Inspektion sowie die Versicherung und der Wertverlust schon mitberechnet sind.

    Toyota_yaris_2

    Neben dem Yaris mit seinem 70 PS starken Benzinmotor wurden noch 80 andere auf dem deutschen Markt erhältlichen Autos unter die Lupe genommen. Der Anschaffungspreis des kleinen Japaner liegt bei lediglich 11490 Euro, beim Spritverbrauch von 5,4 Litern auf 100 Kilometern kann man auch nicht meckern. Wenn man die Anschaffung, den laufenden Betrieb und den Unterhalt zusammen nimmt, muss man mit knapp 340 Euro im Monat rechnen.