Category: Toyota

  • Toyota entwickelt Stopp-Schild-Warnsystem

    Toyota entwickelt Stopp-Schild-Warnsystem

    StoppschildDie Autowelt wird immer mehr mit Warnsystemen aller Art überhäuft. Nun entwickelt Toyota ein Stopp-Schild Warnsystem. Bereits 100 Meter vor einem Stopp-Schild wird der Fahrer mit einem leisen Piepton auf das Verkehrszeichen aufmerksam gemacht. Verringert der Autofahrer seine Fahrtgeschwindigkeit nicht, wird der Piepton immer stärker und das System baut bereits einen gewissen Druck aufs Bremssystem aus, sodass beim Bremsvorgang keine Verzögerung entsteht.

    Das System nutzt Karteninformationen aus einem gekoppelten Navigationssystem sowie einer Heckkamera, die Infos aus den StraÃenmarkierungen liefert. Zurzeit funktioniert das Stopp-Schild-Warnsystem nur in Tokio, Nagoya, Osaka und Yokohama. Toyota möchte mit der Entwicklung des Systems die Zahl der schweren Verkehrsunfälle an Kreuzungen verringern. Ãber die Nützlichkeit des Systems kann man geteilter Meinung sein, vielleicht wird bald noch ein Ampel-Warnsystem oder ein Zebrastreifen-Warnsystem entwickelt?

  • Toyota entwickelt Anti-Milben-Sitze

    Toyota entwickelt Anti-Milben-Sitze

    Toyota_logo_antimilbensitze Der japanische Automobilhersteller Toyota hat ein Anti-Milben-Gewebe entwickelt, dass bei der Herstellung von Autositzen zum Einsatz kommen soll. Die Fasern sind mit einem Wirkstoff versehen, der rund 98 Prozent der Allergene unschädlich machen soll, die von Spinnentierchen abgegeben werden. Toyota plant für die nahe Zukunft einen Einsatz dieser Anti-Allergie-Sitze in seinen Serienmodellen.

  • Timo Glock warnt vor zu hohen Erwartungen

    Timo Glock warnt vor zu hohen Erwartungen

    Timo_glock_in_seinem_toyota_dressIn einem Interview sprach Timo Glock kürzlich über die gerade absolvierten Tests des neuen Rennwagen, die für Toyota sehr erfolgreich verliefen. Er sagte, dass es zwar ein schönes Gefühl sei, mit dem Team Testfahrten erfolgreich abzuschlieÃen und, so wie gerade in Jerez, sogar eine Bestzeit zu fahren, man das aber “alles jetzt nicht überbewerten” dürfe. Man habe von vornherein nicht auf die Zeiten geschaut, sondern das Auto besser kennen lernen wollen, so der gelernte Gerüstbauer.

    Toyota_formel_1_bolide_enthllung

    Glock bremst seinen Gesprächspartner in diesem kurzen Interview immer wieder aus und mahnt, dass man sich bei Toyota vorgenommen habe, Schritt für Schritt die Leistung zu verbessern, sich aber nicht AMche, dass man Teams wie Ferrari oder McLaren angreifen könne. “Bis dahin ist es noch ein weiter Weg”, äuÃerte der gebürtige Odenwälder. “Unser Ziel ist es nach wie vor, konstant um Punkteränge mitfahren zu können. Dafür wollen wir bis zum Start die optimalen Bedingungen schaffen”, so der Youngster Glock.

  • GM schlägt Toyota bei weltweiten Verkaufszahlen

    Gm General Motors gab heute bekannt, dass der Konzern im Jahr 2007 9,369 Millionen Fahrzeuge verkauft hat, womit sie sich knapp vor Toyota platzieren würden.  Ein Absatzplus von 3 Prozent führt GM an die Spitze der Verkaufsstatistik. Toyota wollte GM eigentlich in dieser Hinsicht ablösen, verfehlte das Ziel aber denkbar knapp, setzte 9,366 Millionen Fahrzeuge ab.

    In wie weit der Wert von GM Bestand hat, muss sich erst noch zeigen, denn GM hegt eine obskure Partnerschaft mit einem chinesischen Hersteller unter dem Namen SAIC-GM-Wuling Automobile Co..Im letzten Jahr nahm das zuständige Automotive News Data Center die Autos dieser Kooperation aus der Statistik heraus. Sollte das in diesem Jahr auch der Fall sein, könnte Toyota sein Ziel noch erreichen un der gröÃte AUtomobilhersteller der Welt werden.

  • Toyota plant jährlich mit 1 Million Hybridautos ab 2020

    Toyota plant jährlich mit 1 Million Hybridautos ab 2020

    ToyotahybridIn den vergangenen Tagen überschlugen sich beim Automobilhersteller Toyota die News, wenn es um das Thema Hybridauto ging. Der Autohersteller will spätestens ab dem Jahr 2020 jährlich eine Million Fahrzeuge mit Hybridantrieb weltweit verkaufen. Dies teilte das Unternehmen nun offiziell mit, um Spekulationen zu beenden, denen zufolge bereits 2010 mit dem Erreichen der Millionengrenze zu rechnen sei.

    Hybrid
    Momentan verkauft Toyota weltweit rund 300.000 Autos jährlich,die mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor angetrieben werden. Dem Engagement nach zu urteilen, setzt Toyota in Zukunft groÃe Hoffnungen auf das Hybridsegment.

  • Toyota: Kommt das Hybridauto bei den 24 h von Le Mans?

    Toyota: Kommt das Hybridauto bei den 24 h von Le Mans?

    Gtone_ts020Der japanische Autobauer Toyota denkt angeblich darüber nach, bei den 24 h von Le Mans ein Auto mit Hybridtechnologie an den Start zu schicken. Ein Konzerninsider sagte der japanischen Presse: “Audi hat die Ãberlegenheit der Dieselmotoren der nächsten Generation unter Beweis gestellt. Toyota möchte das Gleiche mit dem Hybridantrieb erreichen.” Der Zeitpunkt wäre geschickt gewählt, da derzeit sowieso ein Umdenken der breiten Masse in Richtung umweltfreundlicher Technologien stattfindet.

    24_hlemans

    Zudem steht ein möglicher Ausstieg der Japaner bei der Formel 1 immer noch im Raum. Bei anhaltender Erfolgslosigkeit könnte 2009 das Team aufgelöst werden, die Fabrik in Köln dann für einen möglichen DTM-Einstaz für Lexus und das Le-Mans-Projekt genutzt werden. Bereits 1998 und 1999 war Toyota bei den 24 h von Le Mans dabei, mehr als ein zweiter Platz war aber nicht drin. Man darf gespannt sein, was die Japaner dieses Jahr in der Königsklasse erreichen….

  • Modellauto Toyota Hilux im MaÃstab 1:10

    Hilux_toyota_2Das funkferngesteuerte Modellauto Toyota Hilux High-Lift vom namhaften Hersteller Tamiya hat alles, was der echte Hilux auch hat. Originalgetreue Schriftzüge, Blinker sowie Scheinwerfer. Hinzu kommen noch ein echter Leiterrahmen sowie Blattfedern. Das groÃe Modell im MaÃstab 1:10 ist ein gelungenes Duplikat des echten Hilux. Das ferngesteuerte Modell verfügt über viele technische Highlights, wie z.B. permanentem Allradantrieb, sperrbare Differenziale sowie über ein elektrisch regulierbares Dreistufe-Getriebe.

    Hilux_2
    Das Modell bewegt sich so auch sicher im steinigen und hügeligen Gelände. Für optimales Fahrverhalten sorgt ein spezielles High-LiftFahrwerk. Wer den Toyota Hilux High Lift gerne einmal selbst fernsteuern möchte, muss ca. 399 Euro auf den Tisch legen.

  • Toyota zeigt Venza in Detroit

    Toyota zeigt Venza in Detroit

    Toyota_venzaToyota will mit seinem Venza, einem gekonntem Mix aus Limousine und SUV, in den USA in ein bisher unbekanntes Marktsegment vorstoÃen. Als Antrieb stehen dem Kunden ein 3,5-Liter V6-Motor mit 268 PS und 330 Nm Drehmoment zur Verfügung, der mit einer sechsstufigen Automatik serienmäÃig ausgestattet ist. Wer es etwas kleiner möchte, kann auch auf einen Vierzylinder mit 2,7 Litern Hubraum zurückgreifen.

    Toyota_venza_

    Zur serienmäÃigen Sicherheitsausstattung gehören neben sieben Airbags, ABS, ESP, eine Traktionskontrolle sowie ein Bremsassistent. Im Innenraum darf neben der Zwei-Zonen-Klimaanlage ein Multi-Informationsdisplay mit diversen Extras ebenso wenig fehlen. Der auf der Auto Show in Detroit vorgestellte Venza wird Ende diesen Jahres in den USA bei den Händlern stehen.
    Toyota_venza_2

  • Toyota: Plug-in-Hybridmodelle sollen ab 2010 verleast werden

    Toyota: Plug-in-Hybridmodelle sollen ab 2010 verleast werden

    Toyota_pluginhybridIm Jahr 2010 will der japanische Autobauer Toyota die ersten Autos mit Plug-in-Hybridantrieb und Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt bringen. Gewerbliche Leasing-Kunden in den USA sollen die ersten Fahrzeuge erhalten. Zusammen mit dem Elektronikkonzern Matsushita prüft Toyota derzeit die Möglichkeit zur Serienfertigung von Lithium-Ionen-Akku´s. Bereits seit letztem Jahr testen die Japaner den Prius als Plug-in-Version. Zusätzlich zu dem Verbrennungsmotor besitzen die Fahrzeuge einen Elektromotor und bieten zudem die Möglichkeit den Energiespeicher an der Steckdose aufzuladen.

    Toyotahybrid

    Derzeit sind die Prototypen noch mit Nickel-Metallhydrid-Akku´s ausgestattet, für die Einführung im Jahr 2010 sehen die Japaner allerdings die leichteren und leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterien vor. Auf der jetzigen Auto Show in Detroit hat auch General Motors den Bau eines Plug-in-Hybridfahrzeugs für das Jahr 2010 in Aussicht gestellt. Man darf gespannt sein, was sich in Zukunft auf diesem Gebiet noch so alles tut.

  • Toyota bringt neuen Land Cruiser V8

    Toyota bringt neuen Land Cruiser V8

    Toyota_land_cruiser_v8Der Land Cruiser der Japaner gehört zu den meistverkauften Geländewagen der Welt und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Pünktlich dazu kommt der Nachfolger mit einem V8-Aggregat auf den Markt, der dem Audi Q7, dem VW Touareg und dem Jeep Grand Cherokee mächtig Konkurrenz machen soll. Der neue 4,5-Liter grosse Achtzylinder Common-Rail-Diesel entfaltet 286 PS und erzeugt 650 Nm Drehmoment. Lediglich 8,3 Sekunden vergehen, bis der Japaner die 100 km/h-Grenze knackt.

    Toyota_land_cruiser

    Trotz der höheren Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell, konnte der Spritverbrauch auf 10,2 Liter je 100 Kilometer gesenkt werden. Besonders vorteilhaft ist die serienmäÃige Niveauregulierung, welche das Fahrzeugniveau unabhängig vom Beladungszustand macht. Ein neu entwickeltes Torsendifferenzial, das die Antriebskräfte zwischen den Achsen verteilt und eine geländeabhängige Geschwindigkeitsregelung lassen keien Wünsche für Offroad-Fans offen. Ab 70.000 ist der Land Cruiser hierzulande zu haben, Marktstart ist für den 8. März angesetzt.