Category: Toyota

  • Toyota & Ninentendo: Entwicklung eines Autos speziell für alte Menschen!

    Toyota & Ninentendo: Entwicklung eines Autos speziell für alte Menschen!

    Toyo_2 Viele Menschen kennen Professor Kawashima von der Nintendo-Spielereihe Dr. Kawashimas Gehirnjogging. Bereits in diesem Engagement wird deutlich, dass sich der Nintendo-Entwickler verstärkt mit dem Ôlterwerden der Menschen beschäftigt und nun kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Automobilhersteller Toyota und Professor Kawashima. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung eines Systems, das die Sicherheit von älteren Menschen beim Autofahren erhöht. Unter anderem sollen die Körperaktivität und die Bewegungen der älteren Autofahrer per Sensoren überwacht werden.

    Wenn die Körpertemperatur des Fahrers steigt, wird automatisch die Klimaanlage eingeschaltet und wenn unabsichtlich das Gaspedal betätigt wird, dann bremst das System automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs herunter. Gerade in Japan wird nach effizienten Lösungen für ältere Menschen im StraÃenverkehr gesucht, denn das Land hat älteste Bevölkerung aller Länder. Aber ein System, dass das Wohlbefinden des Fahrers steigert und die Sicherheit erhöht, ist vielleicht nicht nur etwas für ältere Menschen.

  • Toyota plant Hybrid als Standardmotor

    Toyota plant Hybrid als Standardmotor

    ToyotaDer japanische Autobauer will den Hybrid-Antrieb bis 2010 zur Standardmotorisierung machen. In diversen Forschungsprojekten von Toyota arbeitet man intensiv an Verbesserungen der bestehenden Hybridtechnologie. Neben dem geplanten Prius Kombi soll in Zukunft auch ein Hybrid-Sportwagen auf den Markt kommen. Die jährliche Produktion von Fahrzeugen mit dem Bi-Motor-Antrieb wollen die Japaner zudem bis 2010 auf eine Millionen Einheiten erhöhen.

    Toyota_hybrid_x

    Bei der Entwicklung der Hybridfahrzeuge steht derzeit noch sehr die Leistung und nicht dessen Drehmomentverlauf im Vordergrund. Da moderne Fahrzeuge mit günstigem Luftwiderstand gerade mal 30 kW für 120 km/h benötigen, ist die Leistung nicht unbedingt ausschlaggebend. Wenn die höhere Leistung nur zeitlich begrenzt und nicht dauerhaft eingesetzt wird, hat der Hybridantrieb mit zunehmendem Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung und dessen Speicherung garantiert eine Zukunft.
    Toyota_

  • Honda-Ausstellung im Technik-Museum Speyer verlängert!

    Honda-Ausstellung im Technik-Museum Speyer verlängert!

    Honda_nxxIm Technik-Museum-Speyer läuft seit dem 1. August 2007 die Sonderausstellung “Technologie und Motorsport” von Honda. Darin zeigt der Autobauer und weltweit gröÃte Motorenhersteller die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich der Technik sowie im Motorsport. Honda stellt interessante Exponate aus und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Honda-Historie. Die Ausstellung in Speyer wurde nun aufgrund des hohen Zulaufs verlängert.

    Speyer
    Bis zum 31. März 2008 haben Motorsportfans und Technikbegeisterte die Möglichkeit tolle Rennautos, Motorräder und Oldtimer von Honda bestaunt werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro.

  • ADAC vergibt Bestnoten für Toyota Auris

    ADAC vergibt Bestnoten für Toyota Auris

    Toyota_auris_Bei der groÃen Markenstudie ADAC AutoMarxX hat der kleine Japaner Auris von seinen Besitzern die besten Noten erhalten. Der Kompaktwagen setzte sich bei der Zufriedenheit der Kunden, der Qualität sowie den Fahrzeugeigenschaften mit einer Gesamtnote von 1,121 klar an die Spitze aller Fahrzeuge. Auf die Frage an die Besitzer, ob sie denn ihr Auto wieder kaufen würden, antworteten die Fahrer einstimmig mit einem “Ganz sicher”.

    Auris_crashtest

    Wegen der hohen Zufriedenheit des Fahrzeugs sowie den Leistungen der Vertragswerkstätten stellten die Auris-Fahrer der Marke Toyota mit der Gesamtnote von 1,063 das beste Zeugnis aus. Trotz des guten Testergebnisses hat Toyota Deutschland derzeit mit einer Stagnierung bzw. einem Rückgang der Verkaufszahlen hierzulande zu kämpfen.

  • Toyota muss Gewinneinbruch hinnehmen

    Toyota muss Gewinneinbruch hinnehmen

    ToyotaToyota Deutschland wird neben dem Absatz auch beim Jahresüberschuss erheblich unter den Vorjahreszahlen liegen. “Wir sind froh, wenn die Zahl schwarz wird”, so Geschäftsführer Markus Schrick. Laut Unternehmensangaben wird das Vorsteuerergebnis mit 20,8 Millionen Euro deutlich niedriger als 2006/07 ausfallen. Der Importeur rechnet beim Absatz der Marken Toyota und Lexus mit 133.500 Einheiten, nach 148.600 verkauften Autos ein Jahr zuvor. Derzeit bewegen sich die Japaner auf dem schrumpfenden deutschen  Automarkt bei einem Marktanteil von 4,4 Prozent.

    Bis 2010 wolle man auf jeden Fall die 5 Prozent-Grenze knacken. Vor allem die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die allgemein angezogenen Preise haben den Japanern dieses Jahr wohl zu schaffen gemacht. Auch die Hoffnungen auf eine Marktbeschleunigung durch die diesjährige IAA haben dem Autobauer nicht den erwünschten Erfolg beschert.

  • Top Secret verpflanzt dem Supra ein V 12

    Top Secret verpflanzt dem Supra ein V 12

    Toyota_supra__v12Wie kann man wohl das aufwändige Tuning mittels optimierter Ansaugwege, höherem Ladedruck, gröÃerem Ladeluftkühler, Turboladern und Kompressorgeschichten umgehen? Man setzt in sein Schmuckstück einfach ein grösseres und wuchtigeres Aggregat, so wie es der Tuner Top Secret bei dem Toyota Supra getan hat. Sie haben den 5,0 -Liter V12 des Toyota Century in den Motorraum des Supra´s gequetscht…und das mit Erfolg! Die japanischen Tuner haben nach der Verpflanzung noch ein wenig Hand angelegt und kommen nun auf erstaunliche 800 PS Leistung.

    Toyota_supra_v12

    Ziel der japanischen Tuningschmiede war es, ihre Konkurrenz zu düpieren, was ihnen wohl gelungen sein müsste. Dank des Bi-Turbo marschiert der Japaner ohne Probleme bis 350 km/h, die er allerdings nur noch auf deutschen Autobahnen ausfahren könnte!
    Toyota_supra_v12_2

  • Neuer Fahrsimulator für Extremtests bei Toyota!

    Neuer Fahrsimulator für Extremtests bei Toyota!

    ToyotaToyota nutzt für zukünftige Tests einen neuen Fahrsimulator, der erst seit kurzem zur Verfügung steht. Die Fahrerkabine, die durch Hydraulik bewegt wird, kann sich 35 Meter nach vorne sowie 20 Meter nach links und rechts bewegen. Aufgrund dieser Eigenschaften des Simulators können alle Bewegungen eines Autos realistisch imitiert werden, was natürlich zu exakteren Ergebnissen und Daten führt. Der Fahrer hat bei der Simulation das Gefühl, als ob er über echte StraÃen fahren würde.

    Bei der Durchführung einer Fahrsimulation wird ein Auto in der Kapsel sicher abgestellt und der Fahrer kann loslegen. Diese Art der Simulation soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn die Unfallgefahr für Testfahrer zu groà ist, wie z.B. bei der Erforschung Sekundenschlaf. Aber auch bei Tests zum Thema Fahrerwarnsysteme wird die bewegliche Kuppel als Simulator eingesetzt.Je besser die Tests und Simulationen werden, umso mehr Daten erhalten die Ingenieure, sodass die Technik immer weiter verbessert werden kann.

  • Abschied Ralf Schumachers immer wahrscheinlicher

    Abschied Ralf Schumachers immer wahrscheinlicher

    Ralf_schumacher_2Schon lange brodelt die Gerüchteküche um die Zukunft Ralf Schumachers in der Formel 1. Nun scheint allerdings eine Entscheidung gefallen zu sein. Nach Informationen von “Bild.T-Online.de” waren die Tests in Jerez der letzte Einsatz Schumachers in der Formel 1. “Es sieht so aus, als wäre das meine letzte Fahrt in einem Formel 1-Auto gewesen. Selbst wenn sich jetzt noch ein Chance bieten würde – ich werde nicht blind zuschlagen”, sagte der sechmalige Grand-Prix-Sieger selbst.

    Ralf_und_michael_2

    Ein Nachzügler Team kommt für Schumi II jedenfalls nicht in Frage, ein Verbleib in der Formel 1 “müsste schon richtig Sinn machen.” Das einzige groÃe Team, das für Ralf Schumacher noch interessant wäre, ist McLaren-Mercedes. Dort möchte man den Kerpener jedoch nicht unter Vertrag nehmen. Michael Schumacher bestärkte indess seinen jüngeren Bruder darin lieber die Karriere zu beenden, als bei den Hinterbänklern mitzufahren: “Ich weià nicht, was seine Ambitionen sind, aber bevor er mit diesem Auto, ich weià gar nicht wie es heiÃt, rumkriecht – das muss er sich nicht antun.” Die nächste Woche wird Ralf Schumacher in Salzburg bei seiner Familie verbringen, um die Weihnachtstage zu genieÃen und die gefloppten Testfahrten in Jerez zu verdauen. Dort wollte sich Schumis Bruder stark präsentieren und für Cockpits bewerben. Stattdessen wurden die Tests ein perfektes Desaster. Ausritte ins Kiesbett und technische Defekte bestimmten den ersten Tag der kurzen Zusammenarbeit Ralf Schumachers mit Force India.

  • Toyota Kunden sind treu- Konzernstrategie ist aufgegangen!

    Toyota Kunden sind treu- Konzernstrategie ist aufgegangen!

    Toyo_2 Der Automobilhersteller Toyota hat auf dem US-Automarkt die treuesten Kunden unter den Autokäufern. Dies belegt eine Studie von J.D. Power, einem groÃen und etablierten Beratungsunternehmen. 69 Prozent aller Autofahrer, die bereits einmal im Besitz eines Toyotas waren, haben sich beim Neuwagenkauf erneut für die Marke entschieden. Somit zählen die Toyota-Kunden zu den loyalsten Autokäufern auf dem US-Markt.Die Aufteilung des Konzerns in drei Kernmarken, die jeweils eine andere Zielgruppe anspricht, scheint aufgegangen zu sein.

    Der Scion richtet sich überwiegend an die Junge-Generation von Autofahrern und ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich, wohingegen Lexus durch Exklusivität und Luxus zahlkräftige Kunden überzeugen möchte. Und Toyota sieht seinen Platz im Segment der Familienautos. Mit dieser Splittung hat der Toyota-Konzern die 3 wesentlichen Kernbereiche eines Automobilmarkts jeweils mit einer speziellen Marke abgedeckt, was bei den Kunden offensichtlich gut ankommt.

  • Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota_iqNachdem bereits bekannt wurde, dass VW einen Kleinwagen basierend auf der kürzlich vorgestellten up-Studie in 2 Jahren auf den Markt bringen möchte, zieht Toyota nun nach und kündigt ebenfalls eine Markteinführung eines Kleinwagens für 2009 an. Vorbild für den kleinen und wendigen Stadtflitzer soll die auf der IAA vorgestellte iQ Studie sein.Dass der Automobilhersteller die Markteinführung in Europa fest geplant hat, wurde bereits vom stellvertretenden Europa-Chef von Toyota, Thierry Dombreval, in einem Interview mit dem “Handelsblatt” offiziell bestätigt.

    Toyota_iq2
    Die Kleinwagensparte wird ein immer härter umkämpftes Segment auf dem Automobilmarkt und die Auswahl für den potentiellen Autokäufer wächst stetig. Diese Entwicklung kann jedoch positiv bewertet werden, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die Chance auf erhebliche Kundenvorteile, mit denen die Autohersteller Käufer locken möchten, erhöht sich somit ebenfalls.