Category: Toyota

  • Timo Glock freut sich auf die Testfahrten

    Timo_glock_2Timo Glock kann die Testpremiere in der kommende Woche in Jerez mit seinem neuen Formel 1-Team kaum erwarten. “Ich bin sehr aufgeregt, in Jerez zum ersten mal den Toyota zu fahren”, sagte der junge Fahrer, der ursprünglich aus dem Odenwald stammt, auf der offiziellen Formel 1-Website formula1.com. “Ich freue mich darauf, das Team und das Auto kennen zu lernen”, so der 25-Jährige weiter. Der GP2-Champion trifft in im spanischen Jerez voraussichtlich auch zum ersten mal seinen neuen Teamkollegen Jarno Trulli, der seit 2004 in diensten Toyotas steht.

    Jarno_trulli_im_toyota

    Der Platz bei Toyota wurde frei, weil der Kontrakt zwischen Ralf Schumacher, der in Jerez um ein Cockpit bei Force India kämpft und dem japanischen Rennstall nach drei Jahren ein Ende fand. Der Nachfolger des Kerpeners möchte sich für den lang ersehnten Erfolg des Teams mächtig anstrengen. Seit dem Formel 1-Einstieg 2002 wartet man bei Toyota auf einen Sieg. Bislang blieb das Team weit hinter den Erwartungen zurück.

  • Toyota ruft 264.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück

    Toyota ruft 264.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück

    Lexusis2592Bei einer Routineuntersuchung stellte Toyota fehlerhafte SchweiÃnähte und Kraftstoffleitungen fest und beordert nun weltweit 264.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. In Deutschland sind 1495 Fahrzeuge von Lexus betroffen, genauer gesagt die Modelle IS 250 und der GS 350, die im Jahr 2005 produziert wurden. Europaweit dürften es nach Schätzungen von Toyota an die 49.000 Fahrzeuge sein.

    480785_57c8ff9ab6

    Die Verarbeitungsfehler könnten unter anderem zu Rissen, Korrosion und Kraftstoffaustritt führen. Unterdessen gab Toyota bekannt, dass es aufgrund der Fehler bislang noch zu keinen Unfällen kam. Trotzdem sollten die betroffenen Fahrzeuge eine Werkstatt aufsuchen und die 3-stündige Reperatur durchführen lassen. Das diese Fehler gerade bei der Premiummarke von Toyota auftreten, ist für das Image von Lexus mit Sicherheit nicht gut…

  • Hans-Joachim Stuck empfiehlt Ralf Schumacher

    Hans-Joachim Stuck empfiehlt Ralf Schumacher

    Hansjoachim_stuckEs wird immer noch über die möglichen Nachfolger Fernando Alonsos bei McLaren-Mercedes spekuliert. Am liebsten würde man bei den Silberpfeilen den jungen Nico Rosberg im Cockpit sehen. Dieser hat jedoch noch einen Vertrag bei Williams zu erfüllen. Ein Ãbergangslösung, bis der Sohn des ehemaligen Weltmeisters Keke Rosberg 2009 vielleicht zur Verfügung stünde, könnte der bisherige Testfahrer Pedro de la Rosa sein.

    Doch der frühere Formel 1-Pilot Hans-Joachim Stuck legt Ron Dennis’ Team nun Ralf Schumacher, dessen Nachfolge bei Toyota Timo Glock antreten wird, ans Herz. “Ralf wäre die optimale Lösung. Er ist in guten Autos immer sehr schnell gewesen und weiÃ, wie man Rennen gewinnt. Er hat eine riesige Erfahrung und ist hochmotiviert, es nach der Gurken-Zeit bei Toyota nochmal allen zu zeigen”, sagte der künftige VW-Repräsentant Stuck der “Bild”. “Mercedes sollte zuschlagen! Ralf ist vertragslos und günstig zu haben. Er wäre die perfekte Ergänzung zu Hamilton – und die ideale Ãbergangslösung”, führte Stuck weiter aus.

  • Ralf Schumacher träumt vom Silberpfeil

    Ralf Schumacher träumt vom Silberpfeil

    Mclaren

    Ralf Schumacher träumt davon in der Formel 1 bleiben zu dürfen, eventuell noch groÃe Erfolge zu feiern und seit Neuestem sogar von einem Cockpit bei McLaren-Mercedes. “Es ist kein Geheimnis, dass der Platz bei McLaren-Mercedes das mit Abstand begehrteste Cockpit ist. Jeder Fahrer auf dem Markt würde gern in diesem Super-Auto sitzen”, sagte der 32-Jährige gegenüber der “Bild am Sonntag”.

    Schumacher traut sich sogar zu, bei den Silberpfeilen als Teamkollege Lewis Hamiltons zu bestehen und zu siegen. “Davon geht man natürlich aus, aber das müsste man dann sehen, wenn es soweit ist”, so der Kerpener, der nach seinem Abgang bei Toyota noch ohne Cockpit für die kommende Saison ist. Allerdings räumt Michael Schumachers kleiner Bruder ein, dass es “zwischen McLaren-Mercedes und mir bis jetzt zu keiner Kontaktaufnahme gekommen” sei. Bislang steht Nico Rosberg ganz oben auf der McLaren-Wunschliste für das leere Cockpit. Allerdings hat der Sohn des früheren finnischen Weltmeisters Keke Rosberg noch einen Vertrag bis 2008 bei Williams, den er laut Teamchef Frank Williams erfüllen werde.

  • Toyota: Benutzt euer Knöpfchen

    Auris So oder so ähnlich könnte Toyota die neue Technologie bewerben, die gerade im Auris 2.2 D-Cat getestet wird und vielleicht in naher Zukunft in Serie gehen könnte. Video on Demand? Music on Demand? Nein, Power on Demand, zumindest wenn es nach Toyota geht. Leistung auf Knopfdruck ist die Devise. Per Knopf am Schaltknauf wird ein zweites Motorsteuergerät angesprochen, das die Leistung von 177 PS auf über 200 PS anhebt.

    Derzeit ist diese Funktion noch Zukunftsmusik, und ganz ehrlich sollte man sich auch fragen, wozu man solch ein System überhaupt braucht. Zudem besitzt die aktuelle Generation des BMW M5 auch schon ein System, mit dem man die Leistung von den maximal maximalen 507 anliegenden PS auf “humane” 400 PS drosseln kann. Wie heiÃt es so schön, “im Westen nichts neues!”.

  • Toyota: Brennstoffzellen-Geländewagen im Härtetest

    Toyota: Brennstoffzellen-Geländewagen im Härtetest

    Toyota_logo_2Der Brennstoffzellen-Geländewagen Highlander FCHV des japanischen Automobilherstellers Toyota, hat eine 2300 Meilen (3701 Kilometer) lange Testfahrt quer durch Alaska erfolgreich absolviert. Die durchschnittliche Reichweite des mit Wasserstoff betankten Prototyps  lag bei 300 Meilen (483 Kilometer); der Nachschub an Wasserstoff wurde durch ein mobiles Tankfahrzeug gewährleistet. Die Tour von Fairbanks nach Vancouver (Kanada), sollte vor allem die zuverlässige Funktion der Brennstoffzelle bei Kälte und schlechten StraÃen  testen.

  • Timo Glock will mit Toyota um WM-Titel fahren

    Timo Glock will mit Toyota um WM-Titel fahren

    Barcelonatimoglock_90100Der deutsche Timo Glock hat laut der “Bild“-Zeitung gestern Vormittag in Köln seinen Toyota-Vertrag unterschrieben. Damit löst er Ralf Schumacher ab, der derzeit vergeblich auf der Suche nach einem neuen Cockpit ist. “Ich bin mir sicher, dass wir erfolgreiche Zeiten vor uns haben. Ich will mit Toyota um den WM-Titel fahren”, so Glock in Köln. Da er derzeit noch bei BMW unter Vertrag steht, muss er für die Tests in Jerez Anfang Dezember die Erlaubnis von Mario Theissen einholen.

    Img161107294onlinebild

    Wahrscheinlich wird er dann im Dress von BMW für Toyota die Testrunden fahren, da sich sonst die Sponsoren beschweren dürften. Ãber die Vergütung von einer Millionen Euro kann sich der 25-jährige in seinem Debutjahr nicht beschweren. Glock ist nun schon der fünfte Pilot, der in der Königsklasse mitfährt. Die wohl einzige Möglichkeit für einen weiteren deutschen Stammfahrer wäre Ralf Schumacher, der sich wohl derzeit bei Force India für ein Cockpit bewirbt.
    Hbovpaaz_pxgen_r_467xa

  • Toyota 2000 SR: Wiederbelebung des 2000 GT

    Toyota2000sr_2 Das spanische Designbüro Sure-Design hat den Toyota 2000 GT von 1967 wieder zum Leben erweckt. Unter der Haube der SR-Studie tobt ein 3,5 Liter V6 Motor mit mächtigen 610 PS. Dafür dass die Power auch an den Hinterräder ankommt, sorgt ein Transaxle-Getriebe.
    Für den eher ruhigen Stadtverkehr hat man an der Vorderachse einen Elektromotor angebracht, der den CO2-Ausstoà auf 0 g/km senkt.

    800pxtoyota_2000gt

    Die Ôhnlichkeit zum Original ist kaum zu Ãbersehen, die lang gezogene Motorhabe und das kurze Heck  finden sich im 2000 SR wieder. Allerdings hat man der Studie noch einen kleinen herausfahrbaren Heckspoiler verpasst, das Heckfenster bietet wahrscheinlich auch nicht gute Sicht auf den Hintermann. Die durchgängige Windschutzscheibe mit fehlender A-Säule bietet einen freien Blick nach vorne. Bleibt abzuwarten, ob der 2000 SR auch auf der Strasse zeigen darf, was in ihm steckt…..

  • Villeneuve bleibt bei Crash unverletzt

    Villeneuve bleibt bei Crash unverletzt

    VilleneuveDer frühere Formel 1-Weltmeister Jacques Villeneuve hat bei seinem zweiten Auftritt im Nascar-Nextel-Cup Lehrgeld zahlen müssen und dabei Glück im Unglück gehabt. Der Kanadier kollidierte beim vorletzten Rennen in Phoenix/Arizona in der 137. von 312 zu fahrenden Runden mit Dodge-Pilot Kasey Kahne und krachte anschlieÃend mit seinem Toyota zweimal heftig in die Mauer, ohne dabei selbst zu Schaden zu kommen.

    “Den Unfall nehme ich auf meine Kappe. Ich habe Kasey, der mich offensichtlich rechts überholen wollte, nicht gesehen. Es tut mir sehr Leid für ihn”, meinte Villeneuve, der bei dem Crash unverletzt blieb und nur auf dem 41. Rang gewertet wurde.

  • Force India zeigt Interesse an Ralf Schumacher

    Force India zeigt Interesse an Ralf Schumacher

    Ralf_schumacher_2Die Formel 1-Welt fragt sich in den letzten Tagen: “Was wird aus Ralf Schumacher?” Die Chancen auf einen Verbleib in der Königsklasse scheinen für Ralf zu steigen. Vom 4. bis 6. Dezember hat Michael Schumachers Bruder offenbar die Gelegenheit, im spanischen Jerez Werbung für sich zu machen. Die “Welt am Sonntag” berichtet, dass der 32-jährige dort Testfahrten für das Team Force India, das ja die Nachfolge von Spyker antreten wird, bestreiten soll.

    Formel_1_monaco

    Es könnte Ralf zu Gute kommen, dass er gut mit dem Force India-Teamchef Vijay Mallya befreundet ist. Allerdings ist zu beachten, dass sich mehrere Fahrer auf diesen Arbeitsplatz beworben haben. Christian Klien und Vitantonio Liuzzi werden in den kommenden Tagen ebenfalls testweise im Cockpit des Force India-Rennwagen Testrunden bestreiten. Ebenso ist Noch-Renault-Pilot Giancarlo Fisichella zu einer Bewerbungsfahrt eingeladen. Hoffnung auf das zweite Cockpit neben Stammfahrer Adrian Sutil, machen sich zudem die offiziell verpflichteten Testfahrer Roldan Rodriguez und Giedo van der Garde. AuÃer bei Force India sind noch Cockpits bei McLaren und Super Aguri zu vergeben. Bei Renault sind sogar noch beide Cockpits unbesetzt. Allerdings wartet man hier auf eine Zusage vom Spanier Fernando Alonso. Daneben stünden auÃerdem Giancarlo Fisichella und Heikki Kovaleinen, sowie Testfahrer Nelson Piquet jun. zur Verfügung, so dass sich Ralf keine Hoffnung auf einen Job bei Renault machen sollte. Schumachers Nachfolger ist allerdings noch nicht bestimmt. HeiÃester Anwärter auf den Platz hinter dem Toyota-Lenkrad ist Timo Glock, der bereits eine Vereinbarung mit Toyota geschlossen hat. Die FIA allerdings prüft diese jedoch zur Zeit, da BMW-Sauber eine Option auf Glock gelten macht.