Category: Toyota

  • Los Angeles Auto Show mit mehreren Weltpremieren

    La05250Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show werden 40 Welt- und Nordamerikapremieren erwartet, so viel wie nie zuvor. Mit mehr als 1000 Fahrzeugen dürfen sich die Zuschauer vom 16. bis 25. November vergnügen. Es wird gemunkelt, dass Audi erstmals den neuen Q5 vorstellen wird, ferner will Chevrolet mit seinem Malibu trumpfen, Honda den Accord und Toyota den Corolla den Besuchern präsentieren. Im Crossover-Segment werden der Infiniti EX35 und der neue Nissan Murano Weltpremiere feiern.

    Was natürlich in Hollywood auch nicht fehlen darf, sind die Hybrid-Modelle. Hier zeigt Cadillac seinen Escalade und Nissan den Altima. Auf Basis schwefelarmer Treibstoffe zeigen die Wolfsburger Autobauer ihren Volkswagen Jetta TDI mit der neuen “Clean-Diesel”-Technologie, der in allen 50 Bundesstaaten vertrieben werden soll. Kalifornien zählt zu den wichtigsten Regionalmärkten für Luxusfahrzeuge in den USA, einer darf dennoch nicht fehlen: der Smart fortwo steht kurz vor seiner Markteinführung in den USA und wird in den überfüllten GroÃstädten sicherlich gut zurecht kommen….

  • Toyota Matrix Rally Concept: Rückkehr in den Rallyesport?

    Matrix_semafied_450op Auf der SEMA hat Toyota den neuen Matrix, der scheinbar ein optisch abgewandelte fünftürige Version des Corolla ist, vorgestellt. Zeitgleich debutierte der Matrix Rally Concept, wobei Concept hier wieder einmal nur bedeutet: Hier ein paar Spoiler, dort eine auffällige Lackierung, fertig ist das Concept Car. Nichtsdestotrotz stellt sich aber eine ganz andere interessante Frage.

    Kehrt Toyota mit diesem Auto in den Rallyesport zurück? Oder heiÃt er nur aufgrund der martialischen Optik so? Nach dem Ausstieg des Toyota Team Europe (TTE) aus Köln mit ihrem Corolla aus der WRC wäre es erfrischend, mal wieder ein neues Fahrzeug in den Reihen der Fords und Citroens zu sehen. Gerade eine Rallyelegende wie Toyota wäre eindeutig eine Bereicherung. Ich warte gespannt auf weitere Neuigkeiten in dieser Richtung.

  • SEMA 2007: DAS ist ein Corolla?

    Corolla_s3 Und ob! Die amerikanischen Kunden sind nicht nur von der marketingstrategisch fragwürdigen Namensänderung hin zum Auris verschont geblieben, ihr Corolla sieht auch noch um Längen besser aus. Vor allem in der Sportversion S3, die quasi zeitgleich zur Präsentation des neuen Corolla-Modells die Hüllen fallen lies.

    Der neue Corolla hat mit dem vermeintlichen europäischen Bruder Auris so rein garnichts gemein. Es gibt ihn nur als Stufenheck, er ist typisch amerikanisch groà und wuchtig und fährt am Tag seiner Premiere auch gleich in der Sportversion vor. Und diese sieht wirklich verdammt gut aus. Die Front erinnernd frappierend an die kleinen Lexus IS-Modelle, auch der Rest des Autos scheint auf Sport getrimmt zu sein. DIe Aussage ist zwar gewagt, aber ich prognostiziere: Während der Auris bei uns mit wehenden Fahnen untergehen wird (sei es nun aufgrund des neuen Namens oder der zu schlichten Karosserie), wird der Corolla in Amerika wie gehabt reiÃenden Absatz finden.

  • Toyota und Williams: Das Interesse an Timo Glock ist groÃ

    Toyota und Williams: Das Interesse an Timo Glock ist groÃ

    Timo_glockDas Fahrerkarussell in der Formel 1 hat einen neuen Mitfahrer: Die Nachfrage nach dem deutschen Rennfahrer Timo Glock ist weiter gestiegen. “Es gibt vier Top-Teams, die mittlerweile Interesse an Timo bekundet haben”, sagte Glocks Vermarkter Hans-Bernd Kamps. Glock war, beim GroÃen Preis von Brasilien, zum vorerst letzten Mal Ersatzpilot bei BMW-Sauber. Es gilt als so gut wie sicher, dass der 25-Jährige im Jahr 2008 seine Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports als Stammfahrer feiern wird. Sowohl bei Toyota, als auch bei Williams wird zur neuen Saison jeweils mindestens ein Cockpit frei werden. Allerdings bekundete Toyota auch ein starkes Interesse am zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso. 2008 wird auch der Vertrag Robert Kubicas auslaufen, so dass eine Rückkehr zu BMW-Sauber ebenfalls denkbar wäre.

    Durch Glocks Gewinn der Nachwuchsklassen-Meisterschaft, sieht sein Berater Kamps keine Eile geboten, da man sich in einer starken Verhandlungsposition sehe. Vize-Weltmeister Lewis Hamilton nutze schlieÃlich ebenfalls seinen Nachwuchs-Titel als Sprungbrett in die Formel 1.

  • Toyota versus Volkswagen

    Toyota versus Volkswagen

    181395Im ersten Halbjahr 2007 steigerte der Wolfsburger Konzern seinen Absatz um 8,1 Prozent auf rund 3,6 Millionen Autos weltweit. Der Konzernchef Martin Winterkorn will mit VW ganz nach oben. Ziel sei es, sowohl beim Absatz, als auch beim Ertrag zu Toyoto aufzuschlieÃen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet VW bereits an einer Zehn-Jahres-Strategie, die vom Vorstand bis November abgezeichnet werden soll.

    Wenn man bedenkt, dass die Wolfsburger dieses Jahr erstmals 6 Millionen Autos verkaufen wollen, die Japaner 2006 aber schon 9 Millionen Autos weltweit verkauften, könnte dies ein langer und steiniger Weg werden. Zudem kommt hinzu, dass Toyoto deutlich produktiver ist, flexiblere Fertigungssysteme vorhanden sind und vor allem in den USA besser aufgestellt sind.
    “Toyota werde alles tun, um nicht von VW geschlagen zu werden”, wird Toyota-Präsident Katsuaki Watanabe in der “Auto Zeitung” zitiert. Watanabe sieht weiteren Absatzwachstum vor allem in den Entwicklungsländern. Den von der EU gesetzten CO2-Grenzwerten bis 2015 sieht Toyata gelassen entgegen, bis dahin wäre schlieÃlich noch genug Zeit. VW wiederum will im US-Markt ihre Modelle Jetta und Passat mehrere tausend Dollar billiger als derzeit anbieten und somit das Preisniveau von den Toyota-Modellen Corolla und Camry erreichen.

  • Das Fahrerkarussell der Formel 1 beginnt sich zu drehen

    Das Fahrerkarussell der Formel 1 beginnt sich zu drehen

    Ralf_schumacherKaum ist die alte Formel 1-Saison abgeklungen, wird um die besten freien Cockpitplätze grungen. Zwar hat Fernando Alonso noch einen Vertrag mit McLaren Mercedes, doch die Zeichen für den Spanier und seinen britischen Noch-Arbeitgeber stehen auf Abschied, nachdem Alonso jüngst immer häufiger gegen die interne Politik des Rennstalls motzte. Teamchef Ron Dennis kündigte an: “In der nächsten Woche werden wir besprechen, mit welchen Fahrern es in die nächste Saison geht.” Sollte es wirklich so kommen, dass ein Platz hinter dem Steuer des Mercedes frei wird, könnte das eine Wechsel-Lawine auslösen, von der besonders der in den Hintergrund gerutschte Ralf Schumacher profitieren könnte.

    Williams_f1

    HeiÃester Anwärter auf einen Platz im Team McLaren, wäre nach der (scheinbar fast unausweichlichen) Trennung von Ex-Weltmeister Alonso, der junge Nico Rosberg, für den McLaren immer ein “tolles Team mit viel Geschichte” war. Auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug äuÃerte sich positiv über Rosberg: “Nico ist ein sehr beeindruckender Fahrer”. Das bedeutete allerdings auch, dass im Team von Frank Williams wieder ein Platz frei würde. Die Gelegenheit für Ralf Schumacher dorthin zurück zu kehren, wo er insgesamt 232 Punkte für sich verbuchen konnte und damit seine erfolgreichste Zeit in der Formel 1 hatte? 2004 trennten sich die Wege von Ralf Schumacher und dem Williams-Team, aufgrund finanzieller Unstimmigkeiten. Heute ist Ralf etwas genügsamer. Er sagt, dass er es nicht mehr nötig habe, viele Millionen zu verdienen. Weiter meint er aber auch: “In der Formel 1 werde ich bestimmt nicht dafür zahlen, irgendwo im Auto zu sitzen, wie andere das tun.” Sicherlich würden die eventuellen personellen Umbesetzungen, neben den neuen Strecken zu einer Spannenden Formel 1-Saison 2008 beitragen.

  • Toyota 1/X : Das Fliegengewicht unter den Konzeptcars

    Toyota 1/X : Das Fliegengewicht unter den Konzeptcars

    Toyota_concept_1x_tokyo_2007Die Besonderheit bei dem 1/X liegt am Gewicht. Der sehr leichte Karosserierahmen soll durch kohlefaser verstärktem Kunststoff (CFRP) erreicht werden. Trotzdem ist es überraschend, dass die Studie, die 4 Personen Platz bietet mit einem Gewicht von 420 kg auskommen soll, also schätzungsweise einem Drittel des Prius. Den Spritverbrauch konnten die Japaner gegenüber dem Prius auch halbieren. Der 1/X ist 3,90 Meter lang, 1,62 Meter breit, misst 1,41 Meter in der Höhe und ist mit einem Plug-in-Hybridantrieb versehen.

    Der 500 ccm groÃe Benzinmotor und der Elektromotor sind unter dem Rücksitz versteckt. Hinzu kommt, dass der Hinterradantrieb als Plug-in-Triebsatz ausgelegt ist, welcher sein Energiespeicher an jeder Steckdose aufladen kann. Falls es Toyota tatsächlich schaffen sollte, die angegebenen 420 kg einzuhalten und den 1/X zur Serienreife zu führen, kann man nur gratulieren. Damit würde die bis jetzt noch japanische Studie bei der Fahrzeug-Leichtbauweise die Nase ganz weit vorne haben. Wahrscheinlich sucht Toyoto nur nach einem ebenwürdigen Modell, das die Nachfolge des Prius einleiten soll.

  • Minivan futuristisch – der Toyota FT-MV

    ToyomdFT-MV: Was für ein schnöder Name für ein so gelungenes Auto. Das war mein erster Gedanke, als ich bei Auto Motor und Sport über die neue Studie aus dem Hause Toyota las. Hier handelt es sich um einen Minivan mit sechs Sitzen, der – man lese und staune – durchaus nah an einer künftigen Serienversion konstruiert worden ist. Zwar sieht dieser Minivan wie so viele zeitgemäÃe Autos recht aggressiv aus, doch wird dies durch den fast schon kuscheligen Innenraum angenehm konterkariert. Alle sechs Einzelsitze sind elektrisch verstellbar, kommen mit Armlehnen und FuÃstützen daher und Lederbezüge werden natürlich auch geboten.

    Für Entertainment sorgen entsprechend groÃe Bildschirme an den Sitzlehnen … fast wie im Kino.

  • Talladega 500 – Villeneuve im NASCAR Nextel Cup

    Talladega 500 – Villeneuve im NASCAR Nextel Cup

    Jacques_villeneuve_2007An diesem motorsportreichem Wochenende wurden, neben dem Formel 1 Grand Prix von China und der 1000 Meilen von Atlanta, die 500 Meilen von Talladega ausgetragen. Dort gab Jacques Villeneuve sein Stelldichein im viel beachteten NASCAR Nextel Cup. Während sein ehemaliger Formel 1 Kollege Juan-Pablo Montoya immer routinierter unterwegs ist, so muss mann Villeneuve grossen Respekt zollen. Jacques kam bei seiner Nextel Premiere als 21. von 55 ins Ziel. Vor allem vermied er es im “Big One”, dem üblichen Riesencrash von Talladega, seinen Toyota zu zerlegen. Das Rennen gewann Veteran Jeff Gordon, der sich damit einen guten Punktevorsprung sichertete und somit eine Option auf den Titelgewinn vor Jimmie Johnson und Tony Stewart nahm. Villeneuve war jedenfalls nach dem Rennen sehr happy, zumal sein Ergebniss mit 100 Punkten belohnt wurde, was für das erste Rennen eines Rookie äusserst gut ist. Fehlt nur noch dass Ralf Schumacher nächstes Jahr auch NASCAR fährt; dann sie die härteren Männer aus der Formel 1 wieder unter sich.

  • Toyota Aurion TRD – wahres Understatement

    ToyotaauriontrdAuf den ersten Blick handelt es sich beim Toyota Aurion TRD um einen echten Langweiler. Wenngleich der Wagen durchaus formschön daherkommt, vermutet niemand, dass sich unter dem biederen Gewand einer Familienlimousine ein echter Sportler versteckt. Doch wie das Autoweblog schreibt, hat TRD (Toyota Racing Development) den 3,5 Liter V6 Motor auf satte 327 PS hochgeschraubt und lässt den Wagen in nur 6,2 Sekunden die Tempo 100 Marke überschreiten. V-Max ist 250 km/h – natürlich abgeregelt, denn mit einem solchen Motor wäre durchaus noch mehr drin. Ãber den Verbrauch wurde leider nichts bekannt, wohl aber der Preis von schlappen 33.800 Euro.

    Einziger Wermutstropfen: Der sportliche Familienvater ist derzeit nur in Australien zu haben.