Category: Toyota

  • Detroit 2010 Live: Toyota FT-CH

    Detroit 2010 Live: Toyota FT-CH

    Auf der Motor Show in Detroit feiert Toyota gerade die Weltpremiere des FT-CH, genauer gesagt des “Compact Hybrid”, der als Hybridauto entwickelt und von den Japanern unterhalb des Prius angesiedelt wurde. Ansprechen will Toyota mit dem FT-CH, der im Toyota-Designzentrum Nizza entstanden ist, vor allem jüngere und sparsamere Autofahrer.

    Wenn es nach Toyota geht, soll der Absatz bei den Hybridfahrzeugen noch in den ersten Jahren dieses Jahrzehnts auf über eine Million Autos ausgebaut werden, wobei der Schwerpunkt hierbei auf Nordamerika liegt. Um das hochgesteckte Ziel zu erreichen wird der Konzern in den nächsten Jahren acht neue Hybridautos auf den Markt bringen. Ab dem Jahr 2012 folgen dann die sogenannten Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sowie reine Elektroautos. Die Brennstoffzellenautos will der Konzern ab dem Jahr 2015 weltweit einführen.
    Quelle: leblogauto

  • Toyota Prius ist meistverkauftes Auto in Japan

    Toyota Prius ist meistverkauftes Auto in Japan

    Laut der Japan Automobile Dealers Association (JADA) ist der Prius mit über 200.000 verkauften Fahrzeugen das mit Abstand meistverkaufte Modell in 2009. Dem Erfolg des Prius ist es auch zu verdanken, dass Toyota trotz schrumpfenden Marktes seinen Marktanteil in Japan von 45,3 Prozent in 2008 auf 46,7 Prozent in 2009 steigern konnte. Auch weltweit können sich die Verkaufszahlen des Hybridpioniers mit bisher rund 1,6 Millionen Einheiten sehen lassen. Insgesamt hat Toyota bereits über 2,2 Millionen Fahrzeuge mit Hybridantrieb verkauft. Geplant ist, im Laufe dieses Jahrzehnts den Absatz von Hybridfahrzeugen auf eine Million Fahrzeuge pro Jahr zu steigern. Dies wird möglich durch die Einführung der Hybridtechnologie in weiteren Modellen wie etwa in diesem Jahr im Auris, und durch den kontinuierlichen Ausbau der Batterieproduktionskapazitäten.

    Bilder: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Toyota startet Tests mit Brennstoffzellen-Autos

    Toyota startet Tests mit Brennstoffzellen-Autos

    toyota brennstoffzelle__.jpg

    Der japanische Autobauer Toyota hat jetzt einen dreijährigen Test mit Brennstoffzellen-Hybridautos in Amerika gestartet. Hierbei werden über 100 Fahrzeuge mit der innovativen Technik an private Unternehmen, Universitäten sowie Behörden der Regierung in den Bundesstaaten New York und Kalifornien geliefert.

    Mit dem Praxistest soll besonders der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur schneller von statten gehen. Daneben will der Konzern auch die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Brennstoffzellentechnologie genauer unter die Lupe nehmen. So wie es bislang aussieht werden die Japaner spätestens 2015 das erste Brennstoffzellen-Serienauto auf dem markt anbieten.
    Foto: archiv

  • Mit Toyota zieht die Brennstoffzelle zuhause ein

    Mit Toyota zieht die Brennstoffzelle zuhause ein

    In einem breit angelegten Feldversuch wird Toyota die Praxistauglichkeit von stationären Heizkraftwerken mit Feststoff-Brennstoffzellen-Technik (Solid-Oxide-Fuel-Cell = SOFC) für den Heimgebrauch testen. Ein Mini-Kraftwerk, das gemeinsam mit Aisin Seiki Co., Ltd., der Osaka Gas Co., Ltd. und dem Elektronikkonzern Kyocera Corporation entwickelt wurde. Insgesamt 30 Einheiten werden in ausgewählten Privathaushalten installiert und versorgen die Anwender mit Strom und Warmwasser.
    Die auf Eigenheime zugeschnittenen Heizkraftanlagen mit Feststoff-Brennstoffzellen-Technik liefern Wärme und elektrischen Strom. Der aus Erdgas als Energieträger abgespaltene Wasserstoff reagiert dabei in den Zellen des Stromgenerators mit Luftsauerstoff zu Wasser. Bei dieser Reaktion flieÃen unter Wärmebildung Elektronen, die den Strom generieren. Die Abwärme entweicht nicht ungenutzt, sondern heizt über einen Wärmetauscher Wasser in einem separaten Tank auf.

    Bild & Quelle: toyota-media

  • Toyota: Marktanteil in Indien soll vervierfacht werden!

    Toyota: Marktanteil in Indien soll vervierfacht werden!

    Der japanische Autokonzern Toyota will seinen Marktanteil bis zum Jahr 2015 in Indien vervierfachen. Momentan setzt der weltgröÃte Hersteller auf dem Subkontinent rund 50.000 Autos im Jahr ab, was laut Konzernangaben einem Marktanteil von etwa 2,3 Prozent entspricht.

    Das Ziel der hohen Absatzsteigerung bis Mitte des nächsten Jahrzehnts will Toyota unter anderem mit dem neuen Kleinwagen Etios erreichen, der schon Ende dieses Jahres in Indien von den Bändern rollt. Nach ersten Angaben soll das eigens für den indischen Markt entwickelte Auto weit unter 10.000 Euro kosten. Die Produktionsrate wird am Anfang jährlich bei insgesamt 70.000 Einheiten liegen.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Toyota Camry Hybrid wir auch in Australien gebaut

    Toyota Camry Hybrid wir auch in Australien gebaut

    camry-hybrid_australie.jpg

    Der japanische Autohersteller Toyota wird sein Hybridmodell Camry künftig auch in Australien produzieren. Im Werk Altona nahe Melbourne wurde gemeinsam mit dem australischen Premierministers Kevin Rudd die Produktion symbolisch gestartet. Ab Februar 2010 sollen dann die ersten Einheiten an den Kunden ausgeliefert werden. Die Produktionsstätte verfügt über eine jährliche Gesamtkapazität von 150.000 Einheiten.

    Dabei sollen jedes Jahr 10.000 Toyota Camry vom Band laufen, die für den australischen Markt bestimmt sind.
    In Altona wird neben dem Hybridauto auch die herkömmliche Version des Camry sowie die Modellreihe Aurion gefertigt.Australien ist somit erst das fünfte Land weltweit, das über eine Produktionsstätte für Hybridfahrzeuge verfügt.
    (Bild:Leblogauto.com)

  • Toyota will neues Werk für Hybridautos bauen

    Toyota will neues Werk für Hybridautos bauen

    Schon in Kürze soll ein weiteres Hybridmodell von Toyota in Japan produziert werden. Laut einem Bericht von “Japan Times Online” will der Konzern ab dem nächsten Jahr in einem neuen Werk in Ohira einen Kleinwagen mit Hybridantrieb fertigen. Der neue Hybridler, der unter dem dem kompakten Prius liegt, soll sich mit einem Spritverbrauch von nur 3,9 Liter je 100 Kilometer begnügen.

    Preislich wird das neue Modell, das ab nächstem Jahr gekauft werden kann, bei rund 11.300 Euro starten. Die benötigten Batterien wird voraussichtlich die Toyota-Tochter Panasonic EV Energy produzieren, welche Ende dieses Monats mit ihrer Arbeit in einem neuen Werk in Taiwa/Miyagi beginnen.
    Quelle: focus    Foto: archiv

  • Toyota bietet neue Ausstattungs-Features für den Yaris

    Toyota bietet neue Ausstattungs-Features für den Yaris

    yaris_toyota.jpg

    Der japanische Autobauer Toyota hat für das neue Modelljahr die Ausstattungsliste des Yaris auf Vordermann gebracht. Der Kleinwagen ist ab dem 16. Oktober wie gewohnt ab 11.675 Euro zu haben und in zwei neuen Farben mit jeweils neuen Radkappen zu ordern. Die Veränderungen gehören zur neuen Ausstattungslinie “Life”, welche die bislang erhältliche Version “Sol” beim selben Preis von 14.130 Euro ersetzt.

    Für den Kunden ergibt sich dabei ein Vorteil laut Toyota von immerhin 800 Euro. Neben Nebelscheinwerfer gehören auch eine Klimaautomatik sowie silberfarbene Türgriffe zur Serienausstattung des kleinen Flitzers. Bei den Motoren kommen weiterhin die bekannten Aggregate zum Einsatz, welche einen 1,0-Liter-Benziner, einen 1,33-Liter-Ottomotor sowie einen 1,4-Liter-Diesel umfassen. All diese Motor- und Getriebekombinationen des meistverkauften Toyota-Modells in Europa begnügen sich mit einem CO-2-Ausstoà von maximal 120 Gramm pro Kilometer.
    Quelle: focus    Foto: archiv

  • Delhi 2010: Toyota Etios

    Delhi 2010: Toyota Etios

    Für viele Autobauer ist der boomende indische Automarkt in der Zukunft extrem wichtig, schon jetzt wird um Marktanteile gekämpft wie noch nie zuvor. Auf der New Delhi Expo zeigt Toyota mit dem Etios Concept gleich zwei Varianten eines Kleinwagens für den indischen Subkontinent. Sowohl die Steilheck- als auch die Stufenheckversion verfügen über vier Türen.

    Der fünfsitzige Etios, der eigens für den indischen Markt konzipiert wurde, soll mit seinem üppig bemessenen Innenraum, ausreichend Platz, effizienten Aggregaten und einem billigen Preis die Kunden anlocken. Auch aus diesem Grund wollen die Japaner den Etios mit vielen in Inden gefertigten Zulieferteilen ausrüsten. Unter der Haube werden zwei neu entwickelte Benzin-Motoren mit 1,2- und 1,5 Liter Hubraum ihren Dienst verrichten, das kleine Aggregat konnte sogar vorab schon einen Klassenbestwert beim Verbrauch erzielen. Produziert wird der neue Kleinwagen ab Ende dieses Jahres in einem neuen Toyota-Werk in Indien.
    Quelle: leblogauto

  • New Delhi Auto Expo: Indien ist umkämpfter Kleinwagenmarkt

    New Delhi Auto Expo: Indien ist umkämpfter Kleinwagenmarkt

    Vorschaubild für indien__.jpg

    Die indische Automesse New Delhi Auto Expo ist noch bis zum 11. Januar geöffnet und präsentiert dem Publikum eine groÃe Auswahl an neuen Kleinwagen. Einen Blick auf ein neues Einstiegsmodell gibt Toyota mit seiner Studie Etios frei, welches schon Ende dieses Jahres in Indien von den Bändern rollen soll. Mit einer Schräg- und Stufenheckversion wollen die Japaner mit dem Modell auf dem Subkontinent punkten, wobei auch ein Export des Etios in andere Länder geplant ist. 

    Unter der Haube des Stadtflitzers sollen kleine Ottomotoren mit 1,2 Litern und 1,5 Litern Hubraum eingesetzt werden. Der japanische Konkurrent Honda präsentiert dagegen ebenfalls eine Studie unterhalb des aktuellen Jazz. Mit ihren Modellen treten die Japaner allerdings nicht gegen das Billigauto Tata Nano an, sondern gegen die Konkurrenten wie den Maruti Alto sowie Hyundai Santro Xing an. Im heià umkämpften Kleinwagenmarkt will auch VW mitmischen, die ihre angepasste Version des Polo mit ins Rennen schicken. Mit dem neuen Partner Suzuki will der Konzern auÃerdem weitere billige Modelle in Indien einführen.
    Quelle: focus    Foto: archiv