Category: Toyota

  • Premiere des Toyota Prius PHV auf der Los Angeles Auto Show

    Premiere des Toyota Prius PHV auf der Los Angeles Auto Show

    Toyota_Prius_Plug-In_Hybrid.jpgAls Nordamerika-Premiere hat Toyota auf der Los Angeles Auto Show jetzt den Prius Plug-in Hybrid (PHV) vorgestellt. Auf das Messedebüt folgt ein weltweites Demonstrationsprogramm mit mehr als 500 Exemplaren des Prius PHV, die auÃerdem in Japan und Europa an Unternehmen und Regierungsbehörden ausgeliefert werden. Als Energiespeicher im Prius PHV dient die von Toyota und dem Joint-Venture-Partner Panasonic Electric Vehicle Energy entwickelte Lithium-Ionen-Batterie.

    Der Toyota Prius Plug-in Hybrid basiert auf der dritten Modellgeneration des Prius und kombiniert als erstes Toyota Modell den Vollhybridantrieb mit einer Lithium-Ionen-Batterie, die auch an haushaltsüblichen Steckdosen aufgeladen werden kann.

    Bild & Quelle: toyota-media

  • Toyota Motorsport streicht 500 Stellen in Köln!

    Toyota Motorsport streicht 500 Stellen in Köln!

    toyota_f1_factory.jpg

    Nach dem Rückzug aus der Formel 1 fallen bei Toyota Motorsport in Köln 500 der insgesamt 650 Stellen weg. “Das Unternehmen wird aber bleiben und mit drei Standbeinen fortgeführt”, sagte ein Toyota-Sprecher. Der Standort in Köln-Marsdorf ist mit seinen Hightech-Prüfständen und zwei Windkanälen zu Aerodynamik-Tests weltweit einzigartig.

    Wegen der wirtschaftlich schwierigen Situation hatte der Toyota-Konzern bereits Anfang November angekündigt, aus der Königsklasse auszusteigen. Für die Mitarbeiter in Köln, vorwiegend Ingenieure und Mechaniker, ist die Nachricht völlig überraschend gekommen. Neben den 650 Festangestellten von Toyota Motorsport sind gut 150 Mitarbeiter vom Formel-1-Rückzug betroffen, die befristete Verträge hatten oder freie Mitarbeiter sind.
    Quelle: ams
    Bild: leblogauto

  • Toyota Prius bleibt in Japan meistverkauftes Auto!

    Toyota Prius bleibt in Japan meistverkauftes Auto!

    Vorschaubild für Vorschaubild für Vorschaubild für Vorschaubild für toyota_prius.jpg

    Auch die dritte Generation des Hybridautos Prius von Toyota ist auf dem heimischen Markt unter den Kunden äuÃerst beliebt. Mit 26.815 Neuzulassungen hat sich der Prius auch im November an die Spitze der meistverkauften Autos über 660 Kubikzentimeter in Japan gesetzt.

    Schon seit einem halben Jahr führt er die Rangliste nun ununterbrochen an. Laut dem Japanischen Händler-Verband belegte der Honda Fit mit 17.178 Einheiten den zweiten Platz, gefolgt vom Toyota Vitz mit 13.429 Zulassungen und dem Toyota Corolla mit 11.193 Fahrzeugen.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: archiv

  • Los Angeles Auto Show 2009 : Toyota Sienna

    Los Angeles Auto Show 2009 : Toyota Sienna

    Auf der Los Angeles Auto Show die heute ihre Pforten öffnete sind natürlich auch Vans bei dem Publikum gefragt. Als Toyota die Weltpremiere der neuen Generation des Sienna feierte, der auf dem US-Markt einer der wichtigsten Vans ist, platzte der Stand aus allen Nähten. Bei dem Klassenprimus hat sich auch technisch einiges getan.

    Die Japaner bieten neben den beliebten V6-Triebwerken für den geräumigen Familienvan auch einen neu entwickelten Vierzylinder an, der stark und sparsam zugleich ist. Das 2,7-Liter groÃe Aggregat soll es auf stattliche 187 PS bringen. Der grössere V6-Motor mit seinen 3,5 Litern Hubraum leistet 266 PS, was allemal ausreichen dürfte. In Europa wird der Sienna von Toyota leider nicht angeboten.
    Quelle: leblogauto

  • Toyota bietet attraktives Komplett-Paket an

    Toyota bietet attraktives Komplett-Paket an

    Vorschaubild für Vorschaubild für toyota_prius.jpg

    Verschiedene Marktstudien belegen schon seit langem, dass sich immer mehr Verbraucher beim Autokauf Leistungspakete wünschen, die vor allem eine Planungssicherheit in Sachen Mobilität geben. Speziell für Fahrer eines Toyota gibt es jetzt das besonders preiswerte “Toyota Komplett”-Finanzierungspaket. Hier ist neben einer Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie auch eine Kreditabsicherung sowie den Toyota Werkstattservice mit Inspektionen, Wartungen und zusätzlichen Serviceleistungen enthalten.

    Wer will kann das Paket auch um eine Kfz-Versicherung inklusive einem Rabattschutz erweitern lassen. Das “Toyota Komplett”-Paket ist für alle Volumenmodelle der Autobauers erhältlich, von dem Aygo, Yaris und iQ über den Auris, Urban Cruiser und Verso bis hin zum Avensis, RAV4 oder dem Prius. Die Kalkulation für den Toyota Yaris liegt beispielsweise bei einem effektiven Jahreszins von 0,9 Prozent, womit es das komplette Mobilitätspaket schon für Monatsraten ab 89 Euro gibt.

    Quelle: auto     Foto. archiv

  • Toyota Land Cruiser bekommt ein neues Kamerasystem

    Toyota Land Cruiser bekommt ein neues Kamerasystem

    Im neuen Toyota Land Cruiser kommt erstmals das Multiterrain Monitor-System zum Einsatz. Damit ist es dem Fahrer möglich, auf einen Blick Hindernisse direkt vor oder neben dem Fahrzeug wahrzunehmen, die aus seiner regulären Perspektive nicht zu erkennen wären. Toyota setzt dazu im Kühlergrill und im Heck jeweils eine Kamera ein. Hinzu kommen zwei Kameras in den AuÃenspiegeln, die den Bereich neben dem Land Cruiser abbilden.

    Das Multiterrain Monitor-System, das Bestandteil der Tec- und der Executive-Ausstattung ist, erweitert vor allem im Gelände die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs. Dort dient die Frontkamera beispielsweise dazu, den Verlauf von Wegen bei einer steilen Hangfahrt zu erkennen. Zudem nimmt der Fahrer Steine oder andere Hindernisse direkt vor dem Auto wahr, bevor er mit den Rädern oder mit Karosserieteilen dagegen stoÃen würde. Gleiches gilt auch für den Einsatz der Spiegelkameras.

    Als zusätzliches Hilfsmittel blendet das System Hilfslinien auf dem zentralen Monitor ein. Der statische grüne Rahmen zeigt die Fahrzeugbreite inklusive AuÃenspiegel, um Durchfahrten bei Engstellen besser abschätzen zu können. Gelbe dynamische Linien beschreiben, wie die Hinterräder dem momentanen Lenkeinschlag folgen werden. Der Fahrer kann so frühzeitig erkennen, ob er um ein seitliches Hindernis unbeschadet herum kommt. Diese Kamerainformation dient im Alltag auch in Parkhäusern oder engen Einfahrten. Durch die hohe Gürtellinie werden übliche Begrenzungspfosten, je nach Distanz zum Fahrzeug, vom Fahrerblickwinkel aus nicht mehr wahrgenommen. Toyota verbindet das Multi Monitor-System mit dem Gelände-Paket.

    Bild & Quelle: toyota

  • Sauber oder Stefanovich: Wer beerbt Toyota?

    Sauber oder Stefanovich: Wer beerbt Toyota?

    Wer bekommt den 13. Startplatz: Sauber oder Stefanovich?

    Startplatz 13 sollte in der kommenden Formel-1-Saison offiziell dem Toyota-Team gehören. Der Kölner Rennstall mit japanischen Wurzeln zieht sich jedoch aus dem Renngeschehen zurück und hinterlässt eine Lücke. Diese könnte von Peter Sauber geschlossen werden, der nächstes Jahr wieder mit seinem eigenen Team antreten möchte. Doch wie es scheint, hat nun noch jemand anders Interesse an dem Startplatz

    Peter Sauber ist ein wahrer Routinier im Formel-1-Geschäft. Jahrelang führte er seinen eigenen Rennstall. Nun soll er mit einer eigenen Truppe die Nachfolge von BMW antreten. Doch dafür benötigt er den Startplatz des Toyota-Teams. Die Ressourcen stimmen, so dass die FIA und Bernie Ecclestone eine solide Basis sehen.
    Allerdings gibt es nun mit Zoran Stefanovich offenbar einen weiteren Interessenten für den Toyota-Slot. Der Besitzer eines Rüstungsunternehmens möchte jedoch nicht nur den Startplatz, sondern gleich das gesamte Team übernehmen. Wie ‘auto motor und sport’ berichtet, bestätigte eine Toyota-Delegation nach einem Besuch des Unternehmens, dass man eine “Grundlage für die Stationierung” einer Formel-1-Mannschaft sehe. Zumindest mittelfristig. Darüber hinaus sei man bereit sämtliche Zeichnungen des für das nächste Jahr geplanten Boliden TF110, Motoren und einen Teil des Personals bereitzustellen.
    Sollte Stefanovich tatsächlich den Deal mit Toyota abschlieÃen, heiÃt das allerdings nicht automatisch, dass er auch den Startplatz übernehmen wird. Dieser wird in der Reihenfolge der eingegangenen Bewerbungen vergeben. Hier steht Peter Sauber weiter oben auf der Liste.
    Es erscheint nicht unrealistisch, dass vielleicht sogar sowohl Sauber als auch Stefanovich einen Platz auf der Nennliste zugewiesen bekommen. Immerhin sehen die Finanzierungspakete der Neueinsteiger eher löchrig aus.
    Was mögliche Fahrer des Toyota-Nachfolgers angeht, darf fleiÃig spekuliert werden. Kamui Kobayashi wäre eine Mögliche Option. Der Japaner wird vom ehemaligen Toyota-Sponsor Panasonic gefördert und könnte seinem neuen Arbeitgeber die eine oder andere Million bescheren. (Foto: Daylife)

  • Start für den Plug-in-Hybrid von Toyota!

    Start für den Plug-in-Hybrid von Toyota!

    Toyota_Prius_Plugin_Concept_01__.jpg

    Schon bald werden auf den StraÃen Japans rund 200 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge von Toyota umherkurven. Entsprechende Leasingverträge mit potenziellen Kunden hätten laut Toyota bereits begonnen. Genutzt werden sollen die umweltfreundlichen Fahrzeuge vor allem von Ministerien, Kommunalverwaltungen sowie Energiekonzernen.

    Die Basis des Plug-In-Hybrid-Auto bildet die dritten Generation des kompakten Toyota Prius, der über leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus verfügt, die man an normalen Steckdosen aufladen kann. Vorwärts geht´s dabei mit einer Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor, wobei auch beide Triebwerke jeweils alleine oder gemeinsam betrieben werden können. Die Reichweite wenn man rein elektrisch unterwegs ist beträgt rund 20 Kilometer.
    Quelle: autogazette
    Bild: archiv

  • Toyota Land Cruiser erfolgreich bei der XWORLD Tour

    Toyota Land Cruiser erfolgreich bei der XWORLD Tour

    XWORLD-Tour_2008_2009.jpgRechtzeitig zur Premiere des neuen Land Cruiser hat sein Vorgänger noch einmal seine Qualitäten bewiesen, das gleich sechsfach. Der Toyota Land Cruiser war das offizielle Fahrzeug der XWORLD Tour 2008/2009. Dieses gewaltige Off Road Abenteuer führte die sechs Geländewagen und ihre Besatzungen in 20 Monaten über 120.000 Kilometer und 34 Länder auf zwei Kontinenten, Europa und Asien.

    Gestartet war der Tross aus Off Road Enthusiasten und professionellen Reiseführern am 8. März 2008 in Bremen. Genau dort, im Ãbersee-Museum, wurde am 7. November dieses Jahres auch die glückliche Rückkehr der Besatzungen und ihrer Autos gefeiert. Sie waren zunächst durch Zentralasien zum Himalaya gefahren, hatten die höchsten Pässe Nepals überquert, die Wüste Gobi durchfahren und in Indonesien ein vom groÃen Tsunami schwer getroffenes Dorf besucht.

    Die weitgehend serienmäÃigen Land Cruiser mit 3.0-Liter-Diesel und 173 PS waren für diesen besonderen Einsatz höhergelegt, mit Suchscheinwerfern und Seilwinden, Schnorcheln für Wasserdurchquerungen sowie Funk- und Navigationsgeräten ausgestattet. Dazu gab es Kompass, Höhenmesser, Luftdruckanzeige, Feuerlöscher, Bordapotheke und einen groÃen Dachträger für Ersatzreifen und Diesel-Kanister.

    Bild & Quelle: toyota-media

  • Toyota kürzt Bonis der japanischen Manager

    Toyota kürzt Bonis der japanischen Manager

    Toyota hat bekannt gegeben, dass die Boni seiner 8.700 japanischen Manager um etwa 20 Prozent gekürzt werden. Auch die Mitarbeiter in der Produktion sollen bei ihr Einmalzahlung auf 18 Prozent verzichten. In Japan ist es üblich dass die groÃen Firmen ihren Mitarbeitern zwei vom Unternehmenserfolg abhängige Extrazahlungen.
    Der japanische Autoproduzent hat wegen der schlechten Lage der Automobilindustrie den Boni der Manager bereits im Sommer um 60 Prozent gekürzt. Das es aber wieder aufwärts geht, beweist auch die nach oben korrigierte Prognose. Bis März 2010 soll Toyota nur noch einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro einfahren.

    Bild: Archiv, Quelle: ftd