Category: Toyota

  • Toyota startet Rückrufaktion: 3,8 Millionen Autos betroffen

    Toyota startet Rückrufaktion: 3,8 Millionen Autos betroffen

    Toyota Prius

    Der Autobauer Toyota hat in den USA eine der gröÃten jemals durchgeführten Rückrufaktionen gestartet. Insgesamt müssen 3,8 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt, um die Gaspedale wechseln zu lassen. Grund für die Tauschaktion ist die zu groÃe Länge der Pedale, sodass diese in der FuÃmatte hängenbleiben und somit zu Unfällen führen könnten.

    In Kalifornien soll sich bei der Tochtermarke Lexus bereits aus diesem Grund ein tödlicher Unfall ereignet haben.  Toyota tauscht die Pedale daher vorsorglich gegen kürze Varianten aus. Betroffen sind zahlreiche Modellreihen, unter anderem auch der erfolgreiche Prius sowie der Toyota Camry. In der Geschichte der USA ist es die sechsgröÃte Rückrufaktion aller Zeiten.
    (Bild:Archiv)

  • Toyota erhält Auszeichnung für Marketing-Kampagne

    Toyota erhält Auszeichnung für Marketing-Kampagne

    Toyota IQ B1.jpg

    Der Autohersteller Toyota hat für seine Marketing-Kampagne anlässlich der Einführung des Kleinwagens iQ eine Auszeichnung erhalten. In der Kategorie “Consumer Events” wurde der Autobauer nun mit dem renommierten “EVA Event Award” ausgezeichnet.Die Jury, bestehend aus Experten aus den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Medien, kam zu dem Schluss, dass die Werbekampagne mit einer ansprechenden Präsentation genau die angestrebte Zielgruppe erreicht hat.

    Aber auch die deutschen Autohersteller durften sich über Ehrungen freuen, da beispielsweise Daimler in der Kategorie “Mitarbeiter Event” ebenfalls mit dem “EVA Event Award” ausgezeichnet wurde.
    Volkswagen landete als Sponsor der Olympischen Spiele 2008 in der Kategorie “Public Event” immerhin auf dem dritten Platz.
    (BIld:Toyota)

  • EuroNCAP-Crashtest – Toyota Urban Cruiser mit schlechtem Ergebnis

    EuroNCAP-Crashtest – Toyota Urban Cruiser mit schlechtem Ergebnis

    Toyota Urban Cruiser B1.JPG

    Der Toyota Urban Cruiser hat den EuroNCAP-Crashtest absolviert und am Ende ein eher bescheidenes Ergebnis erzielt. Zwar verfügt der Urban Cruiser über zahlreiche Sicherheits-Feature wie beispielsweise 7 Airbags und ESP, aber dennoch konnte er den Crashtest nicht bestehen. Trotz einer Wertung von 86 Prozent im Bereich Sicherheitssysteme, erreichte das Fahrzeug von Toyota im Crashtest für die Sicherheit von Erwachsenen nur magere 58 Prozent.

    Der Fahrer erleidet bei einem Frontalcrash trotz Knie-Airbags starke Verletzungen an den Beinen, da das Knie mit dem Armaturenbrett in Kontakt kam. Bei einem seitlichen Aufprall ist die Gefährdung für schwere Kopfverletzungen extrem hoch.
    In Sachen Kindersicherheit erzielte der Urban Cruiser ein besseres Ergebnis und kam auf 71 Prozent.
    Allerdings war das Ergebnis im Bereich FuÃgängerschutz wieder ernüchternd, da das Verletzungsrisiko aufgrund des StoÃfängers ebenfalls sehr hoch war, sodass hier nur 53 Prozent erreicht wurden.
    Am Ende erhielt der Toyota Urban Cruiser als Gesamtergebnis im EuroNCAP-Crashtest lediglich 3 Sterne.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Toyota plant Fertigung von Motoren und Getrieben in Indien

    Toyota plant Fertigung von Motoren und Getrieben in Indien

    Um noch flexibler auf die künftigen Marktanforderungen reagieren zu können, plant Toyota zusätzlich ein Motor- und Getriebewerk in Indien. Zur Zeit errichtet der japanische Autobauer ein zweites Werk im indischen Bangalore offensichtlich mit der Absicht ab 2011 einen preiswerten Kleinstwagen zu produzieren.

    Das Joint Venture zwischen Toyota und der Kirloskar-Gruppe erreicht bisher nur einen einheimischen Produktionsanteil von etwa 50 Prozent. Für die geplante Aufstockung von 80.000 auf 150.000 Fahrzeuge ist das bisher jedoch ein logistisches Problem.
    Quelle: auto-reporter     Foto: archiv

  • Toyota unterstützt Projekte mit 600.000 Euro

    Toyota unterstützt Projekte mit 600.000 Euro

    Die europäische Toyota Stiftung Toyota Fund For Europe gab bekannt, dass sie in diesem Jahr insgesamt achtzehn gemeinnützige Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 600.000 Euro unterstützen wird. So werden dieses Jahr sechzehn neue Projekte gefördert, wie auch weiterhin die beiden Flaggschiff-Projekte des Funds: EcoDriving und EcoSchools. Der Fokus bei der Auswahl lag auf dem Thema Umweltschutz. Der Toyota “Green Day” ist eines der neuen Projekte. Es ist eine nationale Baumpflanzaktion organisiert von Toyota Spanien in enger Zusammenarbeit mit der Felix Rodriguez de la Fuente Stiftung. Am 22. November 2009 werden Toyota Händler und ihre Kunden an 72 Orten in Spanien zusammen mit den lokalen Gemeinden insgesamt 160.000 Bäume pflanzen.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota

  • Guangzhou 2009: Toyota und Lexus sind dabei

    Guangzhou 2009: Toyota und Lexus sind dabei

    Mit insgesamt 45 Serien- und Konzeptfahrzeugen der Marken Toyota und Lexus beteiligt sich die Toyota Motor Corporation an der siebten Auflage der International Automobil Exhibition vom 23. bis 30. November 2009 in Guangzhou/China. Im Mittelpunkt der unter dem Slogan “Umwelt, Sicherheit und Zukunft” ausgerichteten Messe steht der mittelgroÃe SUV Lexus GX 460, der in Guangzhou seine Weltpremiere feiert.
    Zudem zeigt Lexus neben anderen Modellen auch den ES 240. Toyota präsentiert den neuen Crown der ab Dezember in China produziert und verkauft wird. Weitere Highlights sind die dritte Generation des Hybridpioniers Prius sowie der Camry Hybrid. Darüber hinaus zeigt Toyota verschiedene Konzeptfahrzeuge, wie den für kürzere Distanzen und den Einsatz als Pendlerfahrzeug konzipierten kompakte FT-EV, den Hybrid-Sportwagen FT-HS oder den für den Stadteinsatz vorgesehen Plug-in-Hybriden Hi-CT.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota

  • Toyota will japanisches Händlernetz verkleinern

    Toyota will japanisches Händlernetz verkleinern

    In den kommenden drei Jahren will Toyota sein Händlernetz in Japan deutlich verkleinern. Von den rund 4.900 Stützpunkten bei vier verschiedenen Organisationen, die teilweise identische Fahrzeuge mit verschiedenen Namen anbieten, werden rund 300 geschlossen. Die groÃe Anzahl an Stützpunkten ist historisch bedingt und entstand etwa 1990 als Toyota noch etwa 6 Millionen Fahrzeuge im Jahr verkaufen konnte. 18 Jahre später, 2008, waren es aber nur noch 3,21 Millionen.
    Der japanische Hersteller will keine Stützpunkte in bevölkerungsarmen Regionen schlieÃen wenn dadurch eine reibungslose Wartung und Reparatur der Fahrzeuge gefährdet wäre. Zudem möchte der Hersteller in solchen Gebieten eine Struktur aufrecht erhalten. Gefährlicher wird es für Betriebe die ein kleines Marktverantwortungsgebiet haben, zu wenig Verkäufe abschlieÃen konnten und somit den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg unmöglich machen.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-reporter

  • Toyota erweitert das Prius Testprogramm

    Toyota erweitert das Prius Testprogramm

    prius_toyota__.jpgAb Juni 2010 erweitert Toyota das europäische Testprogramm für den Prius Plug-in-Hybrid. Dann startet in Portugal eine auf drei Jahre angelegte Testreihe mit vorerst fünf Modellen. Nach Frankreich und GroÃbritannien ist Portugal das dritte europäische Land, indem das Unternehmen Plug-in Hybrid-Fahrzeuge an Kunden verleast. Dazu schlossen heute Toyota Caetano Portugal und das portugiesische Energieunternehmen Galp einen Kooperationsvertrag. Galp ist mit 870 Servicestationen der gröÃte Tankstellenbetreiber im Land und arbeitet aktuell gemeinsam mit der portugiesischen Regierung am Aufbau einer Infrastruktur für elektrische Mobilität. Im Rahmen des PHV-Testprogramms sollen das Nutzerverhalten und die Bedürfnisse der Kunden erforscht werden.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota

  • Frohes Fest bei Toyota

    Frohes Fest bei Toyota

    Obwohl Toyota dieses Jahr erneut einen  Milliarden-Verlust hinnehmen musste, wird der 7.000 Euro Winter-Bonus für die Mitarbeiter in japanischen Produktionstätten nicht gestrichen. Verhandlungen zwischen Management und Gewerkschaften hatten erstmals nach elf Jahren ergeben, dass das jährliche Weihnachtsgeld nun von der wirtschaftlichen Lage abhängig ist.

    Nicht jeder Autobauer ist bei dem Weihnachtsgeld für seine Mitarbeiter so groÃzügig wie Toyota. Mit der jetzt getroffenden Entscheidung wird deutlich, dass das Management dies als groÃe Anerkennung an seine Stammbelegschaft sieht. Die Mitarbeiter wurden dadurch erleichtert, indem der weltgröÃte Autobauer wegen der zuletzt gestiegenen Verkäufe seinen ursprünglich prognostizierten Verlust massiv verringern wird.
    Quelle: auto-reporter     Foto: archiv

  • Toyota Land Cruiser Executive – Dritte Sitzreihe elektronisch verstellbar

    Toyota Land Cruiser Executive – Dritte Sitzreihe elektronisch verstellbar

    Toyota Land Cruiser B1.jpg

    Der neue Toyota Land Cruiser kann künftig ab der Ausstattungslinie Executive bequem per Knopfdruck vom Fünfsitzer zum Siebensitzer verwandelt werden. Die Plätze der dritten Sitzreihe können elektronisch einzeln um- sowie aufgeklappt werden. Die Ausstattungsversion Executive ist allerdings nicht ganz billig und kostet mindestens 58.350 Euro.

    Allerdings sind unter anderem ein 5-Gang-Automatikgetriebe sowie eine Dreizonen-Klimaanlage im Ausstattungspaket enthalten. Wem die Executive-Variante zu teuer ist, der kann sich auch die 36.950 Euro teure Basisversion aufrüsten lassen.
    Die elektronisch verstellbare dritte Sitzreihe kostet  2.250 Euro zusätzlich, sodass die aufgewertete Basisiversion mit 39.200 Euro wesentlich günstiger ist als die wesentlich besser ausgestattete Executive-Version.
    (Bild:Toyota)