Category: Trucks

  • Daimler drosselt seine LKW-Produktion!

    Daimler drosselt seine LKW-Produktion!

    Actros_2 Auch der LKW-Absatz läuft derzeit europaweit nur schleppend, womit sich Daimler gezwungen sieht in seinem Werk in Wörth die Fertigung für das erste Quartal 2009 herunterzufahren. “Wir stellen uns derzeit auf eine Produktionsdrosselung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein”, sagte Werkleiter Martin Daum. Seiner Ansaicht nach liegen die Auftragseingänge massiv unter den üblichen Rückgängen und hätten “nichts mit einer normalen konjunkturellen Abkühlung zu tun”. Trotzdem wird wegen der hohen Flexibilität keine Kurzarbeit kommen und auch keine Jobs abgebaut werden. “Bis April haben wir überhaupt keine Probleme”, sagte Daum.

    Daimler will die dreiwöchige Weihnachtspause, die für Wartungsarbeiten geplant ist, trotzdem um eine weitere Woche verlängern. Daneben wird aller Voraussicht nach auch in der Faschings- und Karwoche die Produktion in Wörth stoppen. “Die Zeitkonten der Mitarbeiter sind gut gefüllt. Davon können wir jetzt zehren”, sagte der Manager.
    Bild: daimler
    Quell: yahoo

  • Weihnachtstrucks von MAN sind unterwegs

    Man_weihnachtstruckAuch in diesem Jahr sind die Weihnachtstrucks von MAN wieder auf den StraÃen. Die Trucks der Baureihe TGX sind mit 540 PS ausgestattet und sind auffällig mit Weihnachtsmotiven lackiert. AuÃerdem komplementieren zahlreiche Lichterketten das Gesamtbild. Bis Heiligabend werden die Weihnachtstrucks quer durch Deutschland rollen und für Aufsehen sorgen.

    Man_weihnachtstruck_2
    Selbstverständlich haben die aufwendig verzierten Trucks auch kleine Geschenke für Kinder dabei. Die Trucks werden an zahlreichen Kindergärten, SOS-Kinderdörfern sowie einigen MAN-Werken zu sehen sein. Geschmückt wurden die Trucks von 6 Azubis von MAN, die dabei rund 400 Meter Lichterketten verbrauchten.
    (Bilder:MAN)

  • Eco Craft präsentiert ersten Kleinlaster mit Elektroantrieb

    Eco_craft_1Auch bei der Entwicklung von LKW´s steht nun auch der Faktor Umwelt hoch im Kurs, wie das Unternehmen Eco Craft Automotive aus Hannover zeigt. Dort wurde der erste Kleintransporter mit umweltfreundlichem Elektroantrieb entwickelt.Nach Angaben des Herstellers ist die Technik bereits so weit, dass der Transporter in die Serienproduktion gehen kann.

    Der Eco Carrier beschleunigt bei fast geräuschlosem Antrieb von 0 auf 50 km/h in 8,5 Sekunden. Aufgrund steigender Unterhaltskosten im LKW-Segment will Eco Craft Automotive eine konkurrenzfähige Alternative anbieten.
    Eco_craft_carrier_2
    Die Höchstgeschwindigkeit des Kleintransporters beträgt allerdings lediglich 75 km/h und die Aufladezeit beträgt 8 Stunden. Es dürfen maximal 750 Kilogramm zugeladen werden und der Fahrer kommt mit einer Batterieladung rund 80 Kilometer weit. Der Kaufpreis für den umweltfreundlichen Eco Craft Carrier beträgt 25.000 Euro.
    (Bilder:eco Craft Automotive)

  • Die LKW-Maut wird angehoben

    Die LKW-Maut wird angehoben

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnenDie von vielen Unternehmern befürchtete Maut-Erhöhung kommt. Damit werden viele kleinere LKW-Unternehmen sich überlegen müssen, ob sie sich noch über Wasser halten können. Der Koordinator der Unions-Länder, Baden-Württembergs Bundesratsminister Wolfgang Reinhart (CDU), bestätigte Angaben, denen zufolge die Erhöhung der LKW-Maut zum 1. Januar 2009 kommen wird. “Dieses Ergebnis ist sicher zu erwarten, allerdings wird es hauchdünn sein.”

    Es war bis zuletzt unsicher, wie sich manche Länder entscheiden würden. Bei der Vorabstimmung habe es aber eine Mehrheit von 35 Stimmen gegeben, sagte Reinhart. Die schwarz-gelben Regierungen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern würden sich allerdings enthalten, so Reinhart kürzlich auf sueddeutsche.de zu lesen. Es geht hier mal wieder um Geld. Denn die Erhöhung, die Bundesregierung und Länder-Verkehrsministern bereits beschlossen haben, bedeuten einen Aufschlag für die Staatskasse von derzeit einer Milliarde auf fünf Milliarden Euro. Grund für die Zustimmung sollen die zusätzliche Investitionsmöglichkeiten in die Infrastruktur von 3,5 Milliarden Euro sein, die sich daraus ergeben.
    AuÃerdem ist die höhere Maut eine Anpassung an eine neue EU-Wegekostenrichtlinie, die auch die Kosten für StraÃenneubau, Grundstücke und Umweltschäden berücksichtigt.

    Bild: dasautoblog.com

  • Mercedes-Benz erwartet weiteres Rekordjahr im LKW-Geschäft!

    Mercedes-Benz erwartet weiteres Rekordjahr im LKW-Geschäft!

    Mercedes_actros In diesem Jahr könnte Mercedes-Benz die Bestmarke vom letzten Jahr nochmals überbieten und soviele LKW´s wie nie zuvor absetzen. Insgesamt verkauften die Stuttgarter 2007 europaweit rund 105.000 Lastwagen über sechs Tonnen. Die Verantwortlichen von Mercedes gehen jedoch davon aus, dass der Höhenflug im Truck-Geschäft spätestens nächstes Jahr vorbei sein wird.

    _actros_mercedes

    Die aktuelle Finanzkrise verschont auch nicht die Nutzfahrzeugindustrie, jedoch kann Mercedes-Benz bei der Qualität seiner Trucks punkten. Der Slogan “Trucks you can trust” spricht hier eine klare Sprache, bestätigt wird dies beispielsweise mit dem Modell Actros, der unter den sogenannten “Liegenbleibern” die geringsten Ausfälle überhaupt verzeichnet.
    Axor_mercedes

    (Bilder: mercedes-benz)

  • Volvo mit Ergebniseinbruch

    Volvo mit Ergebniseinbruch

    Volvo_truck Volvo Nutzfahrzeuge teilte heute in Göteborg mit, dass das Ergebnis im dritten Quartal noch stärker als erwartet eingebrochen ist. So sank der Nettogewinn um 36 Prozent auf 2,0 Milliarden Kronen was in etwa 200 Millionen Euro entspricht. Zulegen konnte der Konzern um 2 Prozentpunkte auf 69,6 Milliarden Kronen.

    Laut dem Konzernchef Leif Johansson hat sich der internationale Abschwung nach dem Rekordwachstum im ersten und zweiten Quartal durch die Finanzkrise extrem beschleunigt. Zeitgleich hat Volvo wegen des schnellen Nachfragerückgangs nicht im selben Tempo Kosten senken können. (Bild:alibaba)

  • Goodyear mit neuen Dimensionen bei LKW-Reifen

    Goodyear_1Der Reifenhersteller Goodyear bietet seine Winterreifen Ultra Grip WTD sowie WTS, die speziell auf LKW´s und Busse abgestimmt worden sind, nun in neuen GröÃen an. Den WTS-Pneu gibt es ab sofort auch in der Dimension 295/60 R 22.5 und den WTD bietet Goodyear auch in den GröÃen 295/60 R 22.5 und 315/60 R 22.5 an.

    Goodyear_wts

    Beim Ultra Grip WTD handelt es sich um einen Reifen, der speziell für die Lenkachse entwickelt wurde wohingegen der WTS besser für die Antriebsachse geeignet ist. Durch ein blockförmiges Profil und langlebiges Material sind beide Reifen bestens auf die Gegebenheiten von LkW´s und Busse abgestimmt, sodass starke StraÃenhaftung sowie gutes Bremsverhalten ermöglicht wird.
    (Bilder:goodyear)

  • Umwelt- und gehörschonend – Hybrid-Müllwagen von Renault

    Renauttruckhybrid Studenten kennen das: aus tiefsten Schlaf wird mitten unter der Woche morgens um halb neun gerissen, weil unten vor der Haustür die städtischen Abfallwirtschaftsbetriebe mit ihren knatternden Diesellastern vorfahren, um den Wochenmüll abzuholen. Das soll sich ändern, zumindest wenn es nach Renault geht. Die haben auf der IAA Nutzfahrzeuge vergangenen Monat einen Müllaster mit hybridem Antriebskonzept vorgestellt.

    Der “Premium Distribution Hybris Tech” fährt mit einer Kombination aus Diesel- und Elektromotor und spart so bis zu 30 Prozent Sprit. Der Clou ist aber: im Schrittempo kann der Riese ausschlieÃlich im Elektrobetrieb fahren und sich so fast geräuschlos fortbewegen, was speziell in Wohngebieten sinnvoll ist. Renauttruckhybrid2

    Bereits diesen Monat hat das erste Vorserienfahrzeug den Dienst aufgenommen, die Serienfertigung ist für 2009 geplant.

    Quelle: saubereautos.at

  • Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    2007mercedesbenzactroscanadianmili Als Reaktion auf die Lkw-Absatzkrise stellt DTNA die Produktion von Sterling Trucks ein.Es wurde bekannt gegeben, dass ab März des nächsten Jahres die Produktion der Marke Sterling still steht. Das Angebot der übrigen Marken von Daimler Trucks North America wird dafür durch neue Modelle von Freightliner und Western Star erweitert.

    Da bis 2010 mehrere Werke von Sterling geschlossen werden, ist es jetzt schon von groÃer Bedeutung, sich Gedanken über die Arbeitsplätze der Betroffenen zu machen. Die Nutzfahrzeuge der Marke Western Star werden künftig in dem Werk in Santiago, Mexiko produziert werden. Ab Mitte 2010 wird die Produktion der Militärfahrzeuge von Freightliner in einer der Werke in North- oder South-Carolina stattfinden. Durch diese Konzentration auf zwei Marken erhofft sich Daimler seine Marktmacht ausbauen zu können und durch Innovationen die Bereiche Sicherheit, Umweldfreundlichkeit und Kundennutzen zu verbessern.

    2008mercedesbenzactrosisatthestart
    Quelle: www.einfach-autos.de

  • MAN & Daimler ziehen Preise für LKW´s an

    Daimler_lkwDie IAA-Nutzfahrzeuge steht unmittelbar bevor und pünktlich vor der Messe haben die Hersteller Daimler sowie MAN die Preis erhöht. Ein LKW von Mercedes wird künftig rund 3 Prozent mehr kosten als bisher, den Preisanstieg begründet das Unternehmen durch gestiegene Rohstoffkosten in der Produktion sowie durch einen notwendigen Inflationsausgleich. Auch bei der japanischen Tochter Fuso und Daimler Trucks North America wird es einen Preisanstieg geben.

    Daimler_truck_eco
    Zudem kündigte der Nutzfahrzeughersteller MAN ebenfalls eine Preiserhöhung an, allerdings wurde von Unternehmensseite hier bislang nur von einer Preisanpassung im einstelligen Prozentbereich gesprochen. Wie hoch genau der Anstieg der Verkaufspreise sein wird, wurde von MAN noch nicht erklärt.
    Man_tgx
    (Bilder:Daimler/MAN)