Category: Trucks

  • Auflagen für LKW-Export in den Iran und nach Syrien verschärft

    Bundesregierung Die Lieferung von schweren LkW´s von Deutschland in den Iran oder nach Syrien unterliegt einer Genehmigungspflicht. Die Bundesregierung hat nun die Kriterien und die Auflagen für eine solche Genehmigung verschärft. Grund für die MaÃnahme ist die mögliche Zweckentfremdung der Lkw´s, da die Lastwagen auch zu Raketenabschussfahrzeugen umfunktioniert werden können.

    Lkw_rakete
    Nach Informationen der Bundesregierung gibt es eindeutige Hinweise, dass beide Länder für ihre militärischen Raketenprogramme auch zivile Lkw-Fahrgestelle als mobile Raketenabschussrampen nutzen. Um diesem Szenario entgegen zu wirken, wurden die Auflagen für den Export nach Syrien oder in den Iran deutlich verschärft.

    (bilder:Archiv/Panzerlexikon)

  • Daimler streicht 1500 Stellen bei Freightliner

    Daimler streicht 1500 Stellen bei Freightliner

    FreightlinerDaimler wird bei seiner US-LKW-Tochter Freightliner 1500 Stellen streichen. “Wir haben jetzt entschieden, dass wir nochmal eine Schicht rausnehmen müssen”, so Finanzvorstand Bodo Uebber. Da der LKW-Verkauf im ersten Halbjahr nur schleppend verlief, entschied sich der Konzern schon frühzeitig zu dem Stellenabbau. Falls es aber in den nächsten 3 bis 6 Monaten wieder nach oben gehen sollte, will Freightliner die Mitarbeiter wieder ins Boot holen.

    Trucksfreightliner

    Bereits nächstes Jahr rechnet die Daimler-Tochter wegen Vorzieheffekten mit einer höheren LKW-Nachfrage. Da im vergangenen Jahr die Abgasvorschriften auf dem US-Markt stark verschärft wurden, ist der US-LKW-Markt eingebrochen und verschonte auch Freightliner nicht. “Wir haben in den USA immer noch eine schwierige Situation”, so Uebber weiter. In Europa hingegen läuft es beim LKW-Markt wegen der starken Nachfrage in Osteuropa weiter gut, hier rechnet Daimler dieses Jahr mit einem Absatzplus. (Bilder: dpa/dailywallpaper)

  • Parkplatzmelder für Trucker gesucht

    Parkplatzmelder für Trucker gesucht

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen_2 Auf jedem Rastplatz das gleiche Bild: Lkw parken kreuz und quer – niemand behält den Ãberblick. Der ADAC und das Magazin “Trucker” reagieren auf die Stellplatznot von Lkw-Fahrern. Mit der Aktion “Parkplatzmelder” möchte man gegen die teilweise chaotischen Zustände auf deutschen Rastplätzen angehen. Wer dabei helfen möchte, kann sich ab sofort unter www.trucker.de registrieren und jederzeit überfüllte Parkplätze an die ADAC-Verkehrsredaktion melden…

    Lkw-Fahrer und Speditionen können sich dann jederzeit aktuell per Telefon und Internet über Engpässe informieren.

  • Maut künftig für Lkw ab 3,5 Tonnen

    Maut künftig für Lkw ab 3,5 Tonnen

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen Ab 2011 soll in Deutschland die Lkw-Maut auch für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 12 Tonnen eingeführt werden. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) berichtet aktuell von einem Vorentwurf zur Ônderung der Eurovignette-Richtlinie, die die Erhebung der Lkw-Maut in der EU regelt. Der Entwurf des EU-Verkehrskommissars Jacques Barrot gilt nur für Mitgliedsstaaten, die eine entfernungsabhängige Maut erheben…

    Zudem sieht der Entwurf der Richtlinie vor, dass EU-Staaten externe Kosten, die durch Luftverschmutzung, Lärm oder Staus entstehen, anrechnen dürfen. Laut BVL droht eine Anhebung der Mautgebühren um bis zu 20 Cent pro Kilometer.

  • BGL: Kritik an geplanter Lkw-Mauterhöhung

    BGL: Kritik an geplanter Lkw-Mauterhöhung

    Autobahn_maut_soll_erhht_werden Es ist geplant die Lkw-Maut, je nach Schadstoffklasse, um 50 bis 100 Prozent zu erhöhen. Nach Angaben des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) sollen damit jährlich bis zu zwei Milliarden Mehreinnahmen ins Staatssäckel gespült werden. Noch am Wochenende hatte Verkehrsminister Tiefensee angekündigt, das Verkehrsgewerbe zu entlasten…

    Gegenüber der “Bild” äuÃerte Tiefensee, dass eine Entlastung von 350 Millionen Euro geplant sei. Der BGL hingegen behauptet, dass der Bundesminister noch in diesem Monat eine Erhöhung der Lkw-Maut durchsetzen will und bezeichnet dessen Aussage als “Treppenwitz des Jahres”. “Entweder ist der Minister nicht aktuell über die Mautpläne seines Hauses informiert, oder er informiert die Ãffentlichkeit bewusst unrichtig”, äuÃert Hermann Grewer, Präsident des BGL.

  • Parkplätze von FuÃballstadien als Stellplätze für LKW

    FuballstadionDie Parkplätze von FuÃballstadien und Messegeländen sollen künftig als Stellplätze für LKW´s fungieren. Vor allem der akute Stellplatzmangel auf deutschen Autobahnen soll dadurch kompensiert werden. Wie die “Rheinische Post” berichtet, wurde ein entsprechender Vorschlag von CDU und FDP in NRW bereits eingereicht. Zudem sollen die Fahrer die sanitären Einrichtungen der Stadien und Messegebäude nutzen dürfen.

    Parkplatz_nachts
    Der Bundesverbandes Güterkraftverkehr und Logistik geht davon aus, dass es in Deutschland momentan 30.000 Stellplätze zu wenig gibt. Zudem seien die Stellplätze für LKW´s an Autobahnen insbesondere nachts völlig überbelegt.

    (Bilder:Stadt-heidelberg/autohof)

  • LKW-Ãberholverbot bei schlechtem Wetter kommt ab 2009

    Lkw_autobahnDie Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern hat sich auf ein Ãberholverbot von LKW`s auf deutschen Autobahnen bei schlechtem Wetter verständigt. Bei Eis, Schnee oder starkem Regen dürfen Lastwagen über 7,5 Tonnen künftig nicht mehr Ãberholen und müssen auf der rechten Fahrspur bleiben.

    Kontrolle
    Primär sollen dadurch die Anzahl der Verkehrsunfälle sowie die Staubildung auf deutschen Autobahnen reduziert werden. Eine Ônderung der StraÃenverkehrsordnung soll bereits ab 2009 gelten.

    (Bilder:acv-presse/bmvbs)

  • Volvo Trucks schlieÃt Rahmenvertrag mit Abfallentsorger

    Volvo_trucksVolvo Trucks konnte einen rentablen Auftrag an Land ziehen.Das Abfall-Entsorgungs Unternehmen Veolia Environmental Services, weltweit führend in der Entsorgungsbranche, hat sich mit Volvo auf eine dauerhafte Zusammenarbeit für das Europageschäft verständigt.

    Volvo_truck_1
    Volvo wird das Unternehmen bevorzugt mit Entsorgungsfahrzeugen beliefern und sicherte sich damit einen groÃen Auftrag. Einen entpsrechender Rahmenvertrag haben beide Firmen bereits unterzeichnet.

    (Bilder:Volvo)

  • Niederlande & Belgien führen neue LKW-Maut ein

    LkwDie Niederlande sowie in den belgischen Gebieten Flandern und Wallonien werden ab 2011 eine LKW-Maut einführen. Das Maut-System soll deutschem Vorbild eingeführt werden. Wie Hoch die Mautgebühr für die einzelnen LKWs ist, hängt von der Umweltklasse sowie dem Fahrzeuggewicht ab.Auch die Länge der Strecke soll sich bei der Berechnung der Mautgebühr entscheiden auswirken.

    Maut
    Berechnung und  Abbuchung der Maut sollen zunächst per GPS erfolgen. Ab 2013 werden diese Aufgaben vom EU Satellitennavigationsdienst Galileo übernommen.

    (bilder:Archiv)

  • Mercedes Benz Econic seit 10 Jahren im Dienst

    Mercedes_benz_econicDer Mercedes Benz Econic feiert in diesem Jahr sein 10 jähriges Dienstjubiläum. Seit 1998 ist das Nutzfahrzeug von Mercedes Benz im Einsatz und wird in vielen Bereichen benötigt. Unter anderem dient es als Sammel-sowie Verteilerfahrzeug und wurde seit Markteinführung bereits 8.000 Mal verkauft. Vor 5 Jahren verlegte Mercedes-Benz die Produktion von der Schweiz nach Wörth.

    Econic

    Der Econic wird als Zwei-, Drei- und Vierachser angeboten, je nach Modellversion variiert das zulässige Gesamtgewicht zwischen 18 und 32 Tonnen. Zudem bietet Mercedes-Benz eine besonders umweltfreundliche Version mit Erdgasantrieb an.

    (Bilder:Mercedes)