Die rumänische Renault-Tochter Dacia wird wegen starker Nachfrage bis Ende Juli dieses Jahres in dem südrumänischen Werk in Craiova jeden Samstag zwei Sonderschichten einlegen. Laut dem Vorsitzenden der Dacia-Gewerkschaft Nicolae Pavalescu soll die Tagesproduktion von derzeit 1.200 auf 1.340 Autos gesteigert werden, hierfür sollen auch 500 neue Mitarbeiter bereits Mitte Juni eingestellt werden.
Vor allem die Abwrackprämie in Rumänien sowie in einigen anderen europäischen Ländern sind der Grund für die besonders gute Auftragslage der Renault-Tochter. Für die Modelle Dacia Logan und den Sedan kamen allein aus Deutschland im Frühjahr 30.000 Aufträge. Anfang des Jahres sah es für Dacia dagegen garnicht gut aus, hier musste der Konzern wegen der globalen Absatzkrise die Produktion mehrmals für insgesamt vier Wochen einstellen.
Foto: archiv Quelle: autogazette