Category: Umwelt

  • “The electric avenue 09”- Messe für nachhaltige Mobilität

    “The electric avenue 09”- Messe für nachhaltige Mobilität

    The electric avenue Nach “Otto” und “Diesel” wird in Zukunft vermehrt der Elektromotor als alternativer Antrieb in den Automobilen zu finden sein. Weltweit arbeiten die groÃen sowie kleinen Autobauer wie beispielsweise Tesla mit Hochdruck daran, noch effizientere Batterien und Elektromotoren zu entwickeln, um die saubere Energie im Auto zu etablieren und den Kunden schmackhaft zu machen. Vom 21. bis 24. Mai findet rund ums Thema nachhaltige Mobilität in Friedrichshafen parallel zur “Klassikwelt Bodensee” die neue Expo “The electric avenue 09” statt.

    Tesla roadster
    Dort können sich Interessenten über neue Antriebstechniken informieren und haben daneben die Möglichkeit mit Elektroautos wie dem Tesla Roadster umherzukurven. “The electric avenue 09” steht unter der Schirmherrschaft des Automobilclubs von Deutschland und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt 12 Euro, nähere Informationen rund um die Expo gibt´s hier.
    Quelle: tea-expo

  • Hau’ drauf: “Car-Bashing” erfasst die Nation

    Hau’ drauf: “Car-Bashing” erfasst die Nation

    Verschrottung eines Pontiac Trans Am Motoraver Es gibt Hobbies, die so bescheuert sind, dass man sich fragt, wie Menschen Geld dafür bezahlen können. Der neueste Trend auf dem Gebiet der sinnlosesten Dinge, die man mit einem Auto anstellen kann, heiÃt “Car-Bashing”. Früher hätte man dazu wohl “Auto-Zertrümmern” gesagt, doch das wäre zu banal und klänge zudem vermutlich nicht hip genug. Selbstverständlich stammt das Gekloppe aus den Vereinigten Staaten, wo es bereits seit einigen Jahren praktiziert wird. Statt Survival-Trainings zu absolvieren, können gestresste Manager und solche die es werden wollen nun den Vorschlaghammer rausholen…

    Beim Car-Bashing geht es nicht darum irgendeinen Autogott zu huldigen und Opfer darzubringen, sondern Aggressionen abzubauen, indem stumpf mit groÃem Werkzeug auf ein altes Vehikel eingedroschen wird. Anstatt jedoch das eigene Automobil zu malträtieren, können fünf Teilnehmer zum Schnäppchenpreis von 150 Euro pro Stunde ohne ein schlechtes Gewissen fremdes Blech zerhämmern. Schade um die schönen Opfer-Fahrzeuge. Infos und Anfragen gibt es hier… (Foto: Archiv)

  • Spanien bezuschusst Neuwagenkauf!

    Spanien bezuschusst Neuwagenkauf!

    Plaque-immat-espagne Um den heimischen Neuwagenabsatz anzukurbeln folgt Spanien nun auch dem Beispiel von Deutschland und Frankreich und führt eine staatliche Prämie beim Kauf eines Neuwagens ein. Anders als hierzulande muss dabei allerdings kein Altfahrzeug verschrottet werden. Heute kündigte der Regierungschef José Luis Zapatero an, dass die Regierung in Kürze einen Plan veröffentlichen wird, um den Kauf von Neuwagen zu “stimulieren”. Der Zuschuss der Regierung beträgt laut Zapatero allerdings nur 500 Euro pro Neuwagen.

    Daneben sollen die Regionalverwaltungen weitere 500 Euro zahlen, die Hersteller selbst werden mit 1.000 Euro als Zuschuss zur Kasse gebeten. Zapatero betonte daneben, dass auch staatliche Hilfen vergeben werden, wenn mindestens zehn Jahre alte öffentliche Busse durch neue Fahrzeuge ersetzt werden.

    Wegen der weltweiten Absatzkrise sowie der im Inland herrschenden Immobilienkrise hat der spanische Automarkt unter dem schwersten Einbruch im Neuwagengeschäft in ganz Europa zu kämpfen. Gegenüber dem Vorjahr gingen die Verkäufe in den vergangenen Monaten um über 40 Prozent zurück. Grossen Druck für die Einführung einer staatlichen Prämie übten deshalb vor allem Autohersteller und Händler seit einigen Wochen auf die Regierung aus.

    Quelle: automobilwoche
    Fotos: archiv

  • Leichtathletik-WM: Toyota startet Roadshow in Bonn

    www.city-press.com Die weltbesten Leichtathleten treffen sich in gut 100 Tagen im Berliner Olympiastadion zur 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaft berlin2009TM. Und die Einstimmung darauf hat begonnen. Der offizielle IAAF-Automobilpartner Toyota und der Nationale Sponsor Deutsche Post DHL starten heute mit ihrer deutschlandweiten Roadshow in Bonn. Zu Gast ist auch die Oberbürgermeisterin von Bonn, Bärbel Dieckmann. Die Spielkonsolen und Laufbänder haben es vor allem den jungen Besuchern angetan. Dort können sie die Disziplinen der Leichtathletik-WM simulieren und ihr eigenes sportliches Können zeigen.

    Die Autofahrer üben in einem Eco-Drive-Fahrsimulator kraftstoffsparendes Fahren. Weitere Mitmachaktionen und die Verlosung von WM-Tickets machen den Besuch des Aktionsstandes zu einem kurzweiligen Vergnügen. Die Gestaltung der “gröÃten Postkarte der Welt” macht ihre ersten sichtbaren Schritte. Jeder Besucher des Standes trägt mit einer Postkarte und seinen Wünschen und Anregungen zu dem Mosaik bei, am Ende der Roadshow am 5. August in Berlin soll die Riesen-Postkarte einen ganz eigenen Weltrekord aufstellen nämlich rund 40 qm2 groà werden. Mit der Roadshow durch 60 Städte machen Toyota, Offizieller Partner der WM, der Nationale Partner Deutsche Post und das WM-Organisationskomitee BOC auÃerdem auf ihre Umweltaktivitäten aufmerksam. Unter dem Motto “für die Umwelt am Start” stellen sie die Klimaschutz-Initiative “Plant for the Planet” vor: Schüler in Deutschland wollen bis Ende 2009 eine Million Bäume pflanzen, ein Beitrag zur UNEP “Billion Tree Campaign” mit weltweit sieben Milliarden neu gepflanzten Bäumen. Toyota Deutschland ist Hauptsponsor der deutschen Initiative, Deutsche Post DHL ist ebenfalls Förderer. “Die Roadshow ist eine hervorragende Gelegenheit, um schon jetzt die Vorfreude auf berlin2009 anzufachen und unser gemeinsames Motto ‘Für die Umwelt am Start’ mit Leben zu füllen”, erklärt Alain Uyttenhoven, Vize-Präsident Toyota Deutschland.

    Bild: jensweinreich.de, Quelle: toyota-media.de

  • Abwrackprämie: Zahl der Anträge geht zurück!

    Abwrackprämie: Zahl der Anträge geht zurück!

    Abwrackprämie Nachdem das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in den vergangenen Wochen mit Anträgen für die Abwrackprämie überflutet wurde, kehrt solangsam wieder Ruhe ein. Mittlerweile gehen bei dem BAFA in Eschborn täglich noch 5.000 bis 10.000 Anträge ein, vor wenigen Wochen noch waren es um die 25.000 Stück täglich. 

    Kurz nachdem das neue Online-Reservierungsverfahren Ende März eingeführt wurde, verzeichnete das Amt an einem Tag sogar 360.000 Anträge, was der Server allerdings nicht verkraftete.

    Momentan hat das Bafa rund 1,4 Millionen Anträge vorliegen, wenn allerdings weiterhin bis zu 10.000 Anmeldungen pro Tag eingehen, könnten auch die aufgestockten Mittel von 5 Milliarden Euro für 2 Millionen Prämien schon im Sommer aufgebraucht sein.

    Quelle: automobilwoche
    Foto: archiv

  • Ford übergibt Fahrzeuge an Technik Museum Speyer

    Ford_Brennstoffzellen-Demofahrzeug Ford überlässt dem Museum als Dauerleihgaben ein Ford Focus Recycling-Demonstrationsfahrzeug und ein Ford Focus-Brennstoffzellenauto. Das Recyclingauto ist in der neuen Raumfahrthalle des Museums in Speyer zu sehen. Das Brennstoffzellenauto wird Bestandteil der Sonderausstellung “100 Jahre alternative Antriebsformen”, die noch bis zum 30. September 2009 im Auto und Technik Museum Sinsheim präsentiert wird, einem Ableger des Technik Museum Speyer.

    Beim Ford Focus Recycling-Demonstrator handelt es sich um ein nicht fahrbereites Einzelstück (Limousine) aus dem Jahre 1999, das auf der ersten Ford Focus- Generation basiert. Dieses Konzeptfahrzeug hat gegenüber dem damaligen Ford Focus- Serienmodell nahezu den dreifachen Anteil an Recycling-Materialien. Insgesamt sind 89 Teile und Komponenten aus Recycling-Materialien hergestellt. Die andere Ford-Dauerleihgabe ist ein Ford Focus-Brennstoffzellenfahrzeug. Dieser Versuchsträger wurde Anfang 2000 in den USA gebaut und hatte zunächst einen Methanol-Reformer zur Erzeugung des Wasserstoffs an Bord, er repräsentiert die zweite Generation von Ford Brennstoffzellenfahrzeugen. 2003 wurde das Auto so umgebaut, dass es gasförmigen Wasserstoff direkt tanken und in einem in den Kofferraum integrierten Drucktank speichern konnte. Genutzt wurde das Fahrzeug in dieser Form jedoch ausschlieÃlich noch als “Demonstrationsobjekt”. Zuletzt diente es in den Foyers des Ford-Entwicklungszentrums in Köln-Merkenich sowie bei der Bundesanstalt für StraÃenwesen (BASt) in Bensberg bei Köln als Ausstellungsstück.

    Bild: pressebox, Quelle: blogspan

  • VW Passat EcoFuel gewinnt Umweltpreis

    VW Passat Eco Fuel Der Autobauer Volkswagen hat eine Auszeichnung für seinen umweltschonenden Passat 1.4 TSI EcoFuel erhalten. In Berlin ist VW mit dem Sonderpreis “Erdgas-Fahrzeug – Innovation und Evolution” ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgemeinschaft für Sparsamen und Umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V., abgekürzt ASUE, sowie der ADAC haben gemeinsam nach besonders umweltfreundlichen Innovationen bzw. Antriebstechnologien in der Automobilbranche gesucht und sind bei Volkswagen fündig geworden.

    VW EcoFeuel heck

    Vor allem von der der niedrigen CO2-Emissionen und den verhältnismäÃig geringen Betriebskosten in Kombination mit der hohen Leistungsfähigkeit der Motoren waren die Jury-Mitglieder begeistert.

    Die benötigten Daten wurden mithilfe einer zertifizierten Umweltbilanz des TÃV-Nord sowie Studien der Universität Dresden und Rostock ermittelt.

    (Bilder:VW)

  • Neue Kraftstoff-Regeln in Kalifornien

    California5 Der kalifornische Staat hat zur CO2-Reduzierung neue striktere Kraftstoffregeln verabschiedet. Die Regulierungsbehörde Air Resources Board setzte bereits vergangenen Donnerstag den sogenannten “Low Carbon Fuel Standard” in Kraft. Mit dieser Regelung soll es nun gelingen, bis zum Jahr 2020 die Kohlenstoffintensität der Kraftstoffe an der US-Westküste um ganze zehn Prozent zu senken. Damit sind auch die Raffinerien sowie andere Kraftstoffhersteller verpflichtet, alternative Produkte mit einer geringeren CO2-Belastung zu entwickeln.

    “Kaliforniens weltweit erster Low Carbon Fuel Standard wird nicht nur die globale Erwärmung verringern, sondern auch die Einführung von Neuerungen belohnen, den Konsumenten mehr Auswahl bieten und private Investoren anlocken, die wir für den Wandel unserer Energieversorgung brauchen,” sagte der Gouverneur Arnold Schwarzenegger.

    Bereits vor einiger Zeit hatte Kalifornien zusammen mit sechs westlichen US-Bundesstaaten und vier kanadischen Provinzen einen einheitlichen Klimaplan zur Reduzierung von Treibhausgasen vorgestellt.

    Mit der jetzt vorgestellten neuen Regelung soll es gelingen, den Ausstoà der Schadstoffe bis zum Jahr 2020 um etwa 30 Prozent auf das Niveau von 1990 zu senken.

    Foto: amerika-live            Quelle: kleinezeitung.at

  • Mazda RX-8 Hydrogen RE: Norwegen-Premiere im Mai

    Mazda RX-8 Hydrogen RE: Norwegen-Premiere im Mai

    Mazda RX8 Hydrogen RE Archiv

     Wie vor rund einem Monat an dieser Stelle angekündigt wurde, arbeitet der japanische Autoproduzent Mazda mit Hochdruck an seinem Projekt Hydrogen RE, bei dem im Rahmen eines Leasingprogramms Wasserstoff- und Elektro-Hybrid-Fahrzeuge für gewerbliche Zwecke angeboten werden. Im Sommer nun soll der bereits vor einigen Jahr envorgestellte Mazda RX-8 Hydrogen RE seine Premiere auf Norwegens StraÃen feiern. Schon am 11. Mai gibt der sportliche Japaner bei der Eröffnung der ersten Wasserstofftankstelle sein Debüt…

    Ab Sommer soll dann das umfassende Leasing-Projekt starten. Der mit einem Wankelmotor angetriebene Sportler macht derzeit bereits die StraÃen Japans unsicher. Für Norwegen mussten jedoch einige Umbauten vorgenommen werden, um eine Europa-Variante zu schaffen. So wurde der wahlweise mit Benzin oder Wasserstoff betankbare RX-8 erstmals mit Linkslenkung und manuellem Getriebe ausgestattet. Mazda Hydrogen RE ist in Norwegen seit 2007 Teil eines Projekts mit dem Namen HyNor, das vorsieht, entlang des 580 Kilometer langen Autobahnabschnitts zwischen Stavanger und Oslo eine ganze Reihe Wasserstofftankstellen zu installieren. (Foto: Archiv)
  • Energissima 2009: Green GT – Elektrorennauto feiert Weltpremiere

    GreenGT Suisse avril09  Wenn es um erneuerbare Energien geht, zählt die Schweitzer Messe “Energissima” mit einer Ausstellungsfläche von über 15.000 Quadratmetern und rund 15.000 Besuchern zu den gröÃten Veranstaltungen. In diesem Jahr feiert der GreenGT, der erste Prototyp eines Rennautos mit Elektroantrieb am 23.April auf dieser Messe seine Weltpremiere. Ausgestattet mit 2 Motoren von je 100 kW Leistung erreicht der grüne Flitzer eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h.

     
    Nachdem erste Tests auf dem Prüfstand bereits erfolgreich absolviert wurden, wird der umweltfreundliche Elektrorenner nun der Ãffentlichkeit präsentiert. Hier nun ein erstes Photo, der das ganze Design des Green GT, der sogar Solarenergie nutzt, offenbart.