Category: Umwelt

  • Courb C-Zen: Super Video mit vielen Details

    Ãber technische Details bezüglich des elektrobetriebenen Courb C-Zen haben wir an dieser Stelle ausführlich berichtet, nun folgt ein tolles Video über den kleinen Cityflitzer. Dank unseren französischen Kollegen von Leblogauto.com ist dieses interessante Video mit Herve Arnaud entstanden.

    Der Neupreis für das Fahrzeug liegt bei 10.500 Euro, jedoch sind keine Batterien im Lieferumfang enthalten. Aufgrund der vorliegenden Informationen kann man mit dem Courb Z-Cen jedoch sehr kostengünstig fahren, da 100 Kilometer lediglich 0,50 Euro Kosten. Am besten mal das Video anschauen, allerdings gilt:Wer Französisch kann, ist klar im Vorteil.

  • Courb C-Zen: Elektrofahrzeug mit Zukunftsperspektiven

    CourbBei dem Courb C-Zen handelt es sich nicht um ein Auto im klassischen Sinne, dennoch ist das Fahrzeug mit Elektroantrieb auf einigen Automobilmessen, wie beispielsweise der kürzlich zu Ende gegangenen Mondial Automesse in Paris, zu finden. Technisch ist der Courb C-Zen auf dem neuesten Stand und wird von einem 12 Kw Elektromotor angetrieben, der von Lithium-Ionen-Batterien mit Strom versorgt wird.

    Courb_czen
    Die Karosserie besteht teils aus Kunststoff sowie teils aus Aluminium, sodass der kleine Elektroflitzer gerade einmal 480 Kg Leergewicht auf die Waage bringt. Zahlreiche Extras wie GPS, Radio mit IPod-Anschluss und elektronisches Reifendrucksystem gehören zur Grundausstattung.

    Courb_side

    Ebenso verfügt der Courb C-Zen über eine Videokamera, die Bilder von der Umgebung auf einem Display abbildet.
    Courb_zcen
    Der Zündschlüssel gehört der Vergangenheit an, der 90 Km/h schnelle Courb wird mit Hilfe von biometrischen Daten gestartet, die zuvor gespeichert werden müssen, sodass nur bestimmte Personen das Fahrzeug benutzen können. Man muss schon sagen, im Courb Z-Cen steckt mehr Technik als man auf den ersten Blick vermutet.
    Courb_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Peugeot für den Regenwald

    Peugeot für den Regenwald

    Peugeot_logoDer französische Autohersteller Peugeot setzt sich für den Erhalt des Regenwaldes ein. Die Franzosen tragen also neben Forschung und Entwicklung für sparsame und umweltfreundliche Autos, auch durch andere Projekte zum Klimaschutz bei und das nicht erst seit heute. Peugeot hat bereits vor zehn Jahren begonnen, sich durch Wiederaufforstungsprojekte, am Erhalt des Regenwaldes zu beteiligen und damit einen sehr groÃen Beitrag zu leisten.

    Laut Peugeot ist dies das gröÃte, nicht öffentlich finanzierte Anpflanzungsprojekt der Welt. Das Ganze läuft in Zusammenarbeit mit der ONF und der französisch-brasilianischen Organisation Pro Natura ab. Schauplatz des Projektes ist der Regenwald im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso, in dem bereits über zwei Millionen neue Bäume gepflanzt wurden.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-news.de

  • GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    SpritkostenDas Sportmagazin GRIP berichtet gerne über heiÃe Schlitten,
    Wissenschaft und Technik, PS, PS und noch mal PS. Jeden Sonntag kann man sich die Sendung auf RTL II ansehen, um sich über die Neuheiten der Motorenwelt zu informieren. Bisher wurden etwa 50 Sendungen ausgestrahlt, dessen Zielgruppe wohl hauptsächlich männlich sein dürfte. Am 4. Januar behandelt die Sendung jedoch alles andere als Motoren mit Power, denn die Sendung hat den Titelt ” Spritsparen extremâ.

    Die Moderatoren Helge Thomsen und Matthias Malmedie versuchen Lösungen und Strategien zu finden, um ihrem Publikum die besten, neuesten und effektivsten Tipps zum Thema Benzin sparen zu präsentieren. Diesen Sonntag dürften also nicht nur die Männer betroffen sein, also einschalten und Sprit sparen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net  

  • Schwarzenegger auf Schmusekurs mit dem Diesel

    Schwarzenegger auf Schmusekurs mit dem Diesel

    Schwarzenegger Wie jedes Jahr lässt sich Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger es sich nicht nehmen persönlich auf der L.A. Auto Show um die Ecke vorbei zu schauen. Schon wie in der Vergangenheit warb Arnie dort für umweltschonende Technologien und lobte vor allem den Dieselmotor. Seiner Ansicht nach sei der Selbstzünder auf dem US-Markt auf dem Vormarsch, was vor allem deutsche Autobauer freuen dürfte, die in diesem Jahr mit ihren Diesel-Fahrzeugen auf groÃer Werbetour durch Amerika unterwegs waren.

    Lagovernor

    Als er bei seinem Besuch auf der Autoshow kurz bei dem VW-Stand stoppte, sagte er: “Ich weiÃ, Diesel ist fantastisch! Nur muss man in den USA das Denken der Konsumenten verändern!” Schwarzenegger ist sich durchaus bewuÃt, dass der Selbstzünder bislang in den USA auf wenig Anklang stöÃt, deswegen müsste man die Amerikaner von der “ökologischen Qualität und den Verbrauchsvorteilen des Diesel” überzeugen. Anscheinend ist er auch selbst auf den Geschmack gekommen, da er in seinem Auto den Benzinmotor durch einen Diesel ersetzt hat, worüber er anscheinend begeistert ist. “Das ist unwahrscheinlich powerful!”
    Bilder: leblogauto/edmunds
    Quelle: kfz.net

  • Daihatsu eine der umweltfreundlichsten Marken!

    Daihatsu eine der umweltfreundlichsten Marken!

    Cuore_aussen Die japanische Toyota-Tochter Daihatsu zählt zu den umweltfreundlichsten Automarken. In der aktuellen Umweltliste des  Verkehrsclub Deutschland stehen gleich drei Daihatsu-Modelle, soviele wie von keinem der anderen vielen Wettbewerber. Am besten schnitt der kleine Cuore mit seinem 1,0-Liter-DVVT-Aggregat ab, der 70 PS leistet. Auch der CO2-Ausstoà mit 104 Gramm je Kilometer lässt sich durchaus sehen.

    Dainhatsu

    Bei den Autos mit einem konventionellem Antrieb zählt der Coure zusammen mit dem Citroen C1 1.0 Advance, dem Peugeot 107 Petit Filou 70 und dem Toyota Aygo 1.0 zu den saubersten seiner Art. Den ersten Platz belegte der Toyota Prius gefolgt vom Honda Civic Hybrid. Aus dem Hause Daihatsu schaffte es der Trevis 1.0 auf den achten Platz der Umweltliste, der Sirion 1.0 belegte den neunten Rang.
    Bilder: daihatsu
    Quelle: auto-presse

  • Ethanol soll noch effizienter hergestellt werden!

    Ethanol soll noch effizienter hergestellt werden!

    Ethanol Schwedische Forscher wollen Ethanol, das normalem Kraftstoff beigemischt wird, jetzt auf der Basis von Lignocellulose entwickeln. Gewonnen werden soll der sogenannte “Treibstoff der zweiten Generation” aus land-und forstwirtschaftlichen Abfällen, womit auch die oft kritisierte Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion wegfällt.

    Ford_focus_cmax_flexifuel

    Hauptaufgabe der Forscher ist dabei die Fermentation, also die Umsetzung von biologischen Materialien, von Pentose und Hexose, womit die effiziente Herstellung von Ethanol überhaupt erst möglich gemacht wird. An dem neuen Projekt sind Wissenschaftler von dem Entwicklungsunternehmen Taurus, der Chalmers Technical University sowie der Universität von Lund beteiligt.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umwelthilfe kündigt Klage an!

    Umwelthilfe kündigt Klage an!

    Partikelfilter Wegen den nicht funktionierenden DieselruÃfiltern hat der Verein Deutsche Umwelthilfe heute eine Klage angekündigt. Der Anwalt der DUH Dr. Remo Klinger will mit einem Gutachten beweisen, dass sowohl das Kraftfahrtbundesamt als auch der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und der Bundesumweltminister Siegmar Gabriel rechtswidrig handelten. Der Grund liegt auf der Hand, da sogar noch nach einem Jahr die Betriebserlaubnis für die falschen Filter bestand und die Steuerbefreiung ebenso gegolten hat.

    Partikelfilter_

    Demnach müsste die Betriebserlaubnis für die Dieselpartikelfilter von den Unternehmen GAT, Tenneco und Bosal “aus zwingenden rechtlichen und sachlichen Gründen” zurückgenommen werden. Bislang hat das KBA die rechtlich nicht korrekte Sachlage einfach so hingenommen. Ob die DUH damit vor Gericht erfolgt hat bleibt abzuwarten, da es schlieÃlich um rund 13 Millionen Euro geht.
    Bilder: archiv

  • VW setzt mit “Strategie 2018” verstärkt auf sparsame Autos

    VwupDer Volkswagenkonzern hat seine Marktausrichtung der aktuellen Entwicklung in der Autoindustrie angepasst und die “Strategie 2018” deutlich umweltschonender gestaltet. VW hat sich dazu entschlossen bei allen neun Konzernmarken den Entwicklungsschwerpunkt auf verbrauchsarme Fahrzeuge zu legen.

    Vwup3
    Unter der Projektbezeichnung “18 Plus” soll vor allem das Downsizing der Motoren sowie die Alternativen Antriebsmöglichkeiten weiterentwickelt und optimiert werden. Zudem sollen bereits in den kommenden 2 Jahren erste Ergebnisse des Projektes auf dem Automarkt erhältlich sein, geplant sind beispielsweise Autos mit einer CO2-Emission von unter 100 Gramm je Kilometer.
    (Bilder:Archiv)

  • “Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität”

    “Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität”

    Twike Zusammen mit mehreren Autobauern, Zulieferern und Energieversorgern arbeitet die Bundesregierung derzeit mit Hochdruck daran, die Markteinführung von Elektroautos und Hybrid-Fahrzeugen zu beschleunigen. Einer der Gründe ist natürlich die Unabhängigkeit vom schwarzen Gold sowie die Vermeidung des CO2-AusstoÃes. Am 25. und 26. November werden die Ergebnisse als “Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität” in Berlin präsentiert.

    Twike_2008

    In den Entwicklungsbüros der Autohersteller laufen die Arbeiten zu dem Thema bereits seit langem auf Hochtouren, VW, Daimler und BMW werden bei der Konferenz ihre aktuellen Ergebnisse der Elektromobile dort auch vorstellen. Daneben ist der auch das Unternehmen Fine mit seinem Leichtelektromobil Twike vertreten, der mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet ist und es immerhin auf eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h bringt. Auch die Reichweite des Leichtgewichts lässt sich mit 200 Kilometern durchaus sehen.