Category: Umwelt

  • Toyota stellt Hybridfahrzeuge für G8-Gipfel

    G8staaten_flaggenDer Autohersteller Toyota wird den Teilnehmern des G8-Gipfels am 7.Juli 2008 in Japan insgesamt 78 Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Darunter befinden sich 69 Autos mit umweltschonendem Hybridantrieb. Auch Fahrzeuge der Marke Lexus sind im Fuhrpark enthalten. AuÃerdem kommen Busse mit Wasserstoffantrieb als Shuttle-Fahrzeuge zum Einsatz.

    Prius
    Zudem liefert der Autohersteller Konzeptfahrzeuge, die von den Teilnehmern getestet werden können. Dabei handelt es sich vor allem um Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, wie beispielsweise ein Plug-in Hybrid, zwei Elektroautos und ein Brennstoffzellenfahrzeug. Auch bei dem diesjährigen G8-Gipfel ist das Thema Umweltschutz ganz oben auf der Prioritätenliste.

    (Bilder:aref.de/Toyota)

  • Motor Talk stärkste Auto Community in Europa

    Motor_talk_siteDas Onlineportal Motor-Talk hat sich zu einem der gröÃten Commuities rund um das Thema Auto im Netz entwickelt. Im Juni 2008 zählt Motor-Talk insgesamt 800.000 registrierte Mitglieder und die Wachstumsrate ist beeindruckend. Täglich kommen über 1.000 neue Mitglieder hinzu.Die Registrierung und die Nutzung sind kostenlos.

    Vor allem durch die Professionalität der Betreiber und die Verbesserungen der Abläufe wurde die Seite immer populärer. Auch was die Besucherzahlen betrifft, ist die Community-Seite mit 6,1 Millionen Visits an der Spitze der Internetseiten. Auf der Seite können sich Autofans und Motoradbegeisterte austauschen und somit auch Erfahrungen sowie Tipps weitergeben.

    (Bilder:Motor-Talk.de)

  • Studie zeigt: Parkplatzsituation beeinslusst Wohnungssuche

    Parkplatz_2Das Ergebnis der repräsentativen Studie “Nicht ohne mein Auto”, die von Innofact durchgeführt wurde, könnte man in einem Satz zusammenfassen: Ist kein Platz für mein Auto, dann ist dort auch kein Platz für mich. 90,7 Prozent aller Befragten Teilnehmer gaben an, dass die Autounterbringung bzw. die Parksituation ein entscheidendes Kriterium bei der Wohnungssuche ist.

    Parkplatz2
    Ein Umzug in eine Gegend mit unzureichenden Parkmöglichkeiten kommt für rund dreiviertel nicht in Frage. Ãber 85 Prozent sind sogar bereit für einen Stellplatz monatlich 30 Euro zu zahlen, wobei Anwohner in GroÃstädten auch mehr bezahlen würden. Der Aspekt der Parkplatzsituation spielt sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine wichtige Rolle bei der Wohnungs-oder Häusersuche.

    (Bilder:stadt-frechen.de/Archiv)

  • Deutsche Umwelthilfe erhält Drohanrufe

    Deutsche Umwelthilfe erhält Drohanrufe

    Jrgen_resch Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, hat in dem Konflikt um den Austausch wirkungsloser Partikelfilter zwei Drohanrufe von einem Unbekannten erhalten. Dieser kündigte an, dass er die Firma GAT in Ruhe lassen solle, da man ihn ansonsten “fertig machen würde”. Kurz darauf hat Resch die Staatsanwaltschaft Essen darüber informiert, die bereits wegen Betrugs gegen GAT in mehreren Fällen ermittelt.

    Partikelfilter3_db

    Die DUH hat den Anruf nun auf ihrer Internetseite veröffentlicht und hofft so den Täter, bzw. Anrufer zu ermitteln. Resch selbst wurde bereits zwei Mal zusammengeschlagen und erhielt zudem fünf Monate Personenschutz. Laut der DUH sind bislang lediglich 1310 Filtersysteme ausgetauscht worden, dafür aber auch 6000 neue Fälle dazugekommen. Bereits Ende letzten Jahres hat der GAT-Pressesprecher Thomas Kappler angekündigt für Anfang 2008 neue System auf den Markt zu bringen, die aber immer noch auf sich warten lassen. Dem Kraftfahrtbundesamt liegen bislang auf jeden Fall noch keine Anträge vor. (Bilder: kfztech/welt)

  • VDA:steigende Rohstoffpreise werden nicht an den Kunden weitergegeben

    Vda_logoIn allen Bereichen haben Unternehmen und Verbraucher mit steigenden Preisen zu kämpfen. Die hohen Rohstoffpreise setzen die Automobilindustrie schwer unter Druck, wichtige Produktionsfaktoren wie beispielsweise Stahl ist in den letzten 3 Jahren um 41 Prozent teurer geworden, die Preise für Aluminium stiegen sogar um 55 Prozent. Der VDA setzt sich für die Kunden ein und lehnt Preiserhöhungen ab.

    Audi_produktion
    Der Verband der Automobilindustrie fordert vehement, dass die Mehrkosten nicht auf den Kunden übertragen werden, sondern auf Sublieferanten, Zulieferer und Automobilhersteller verteilt werden müssen.

    (Bild:Archiv)

  • Weltverkehrsforum: Umwelt-Technologien werden mehr gefördert

    Weltverkehrsforum: Umwelt-Technologien werden mehr gefördert

    Weltverkehrsforum_2008_leipzigAuf dem Weltverkehrsforum in Leipzig, der vom 28. bis 30. Mai stattfand, schlugen die Verantwortlichen die Erforschung neuer Technologien, ein besseres Verkehrsmanagement sowie Verhaltensänderungen der Verbraucher im ständigen Kampf gegen den Klimawandel vor. Zeitgleich wurde ein entsprechendes MaÃnahmenpaket beschlossen, wobei vorerst die Kraftstoffeffizienz bestehender Antriebstechnologien verbessert werden soll. Laut den Experten ist eine langfristige Verringerung des CO2-AusstoÃes nur durch die Erforschung neuer Antriebsarten und neuer Kraftstoffe möglich.

    Laut den Experten ist eine langfristige Verringerung des CO2-AusstoÃes nur durch die Erforschung neuer Antriebsarten und neuer Kraftstoffe möglich. Bei der Erforschung neuer Kraftstoffe waren sich jedoch alle einig, dass sie dann nachhaltig produziert werden, ohne die Nahrungsmittelversorgung oder den Regenwald zu gefährden. Zudem forderten die Teilnehmer dass die Mobilität weltweit besser organisiert werden müsste, was beispielsweise durch eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs sowie den Einsatz intelligenter Verkehrsleitsysteme realisiert werden könne. Die Verkehrsminister haben zugesagt den Austausch mit Wissenschaftlern und gesellschaftlichen Interessengruppen stärker zu vertiefen. Dieses Jahr versammelten sich auf dem Forum in Leipzig rund 900 Vertreter aus 53 Staaten. (Bild: regierungonline)

  • Skoda Fabia Greenline verbraucht nur 3,2 Liter

    SkodafabiaDer Skoda Fabia Greenline ist momentan eines der sparsamsten Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt. Bei einer Vergleichsfahrt mit zahlreichen Fachjournalisten aus Ãsterreich und Deutschland hat der Fabia gezeigt sparsam er wirklich sein kann. Mir einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Litern Diesel gehört er zu den sparsamsten Autos.

    Fabia_greenline_2
    Die Teststrecke der Vergleichsfahrt war insgesamt 124 Kilometer lang und führte von Salzburg über stark befahrene LandstraÃen nach Deutschland und Ãsterreich. Das Ende der Fahrt war wieder in Salzburg. Während der Fahrt wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h vorgeschrieben, sodass realistische Bedingungen herrschten.
    Greenline
    Insbesondere das Greenline-Paket wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Der Skoda Fabia Greenline ist zurzeit ab 17.340 Euro als Limousine zu haben.

    (Bilder:Archiv/leblogauto.com)

  • Blinde Menschen nehmen Song gegen lautlose Hybridautos auf

    Blinden_logo_2Blinde Menschen haben einen Protestsong aufgenommen, der sich gegen Autos mit Hybridantrieb richtet. Hintergrund der Aktion ist die Verkehrssicherheit der blinden Menschen, da die Hybridfahrzeuge im Elektrobetrieb nahezu lautlos sind, sodass die blinden Menschen die ankommenden Fahrzeuge akustisch nicht mehr wahrnehmen können.

    Der Song wurde von der amerikanischen Blindenvereinigung NFB aufgenommen. Zwar findet der Songtext deutliche Worte, aber gegen die Abschaffung von hybridbetriebenen Fahrzeugen spricht sich die Organisation nicht aus.
    Als Lösung des Problems wird vorgeschlagen die Autos mit Hybridantrieb zusätzlich mit einem Gerät auszustatten, dass beim Fahren ein leises, aber von auÃen deutlich wahrnehmbares Summen oder Brummen von sich geben könnte, sodass die Blinden Menschen gewarnt werden.

    (Bild:

  • Honda F1-Team erhält Umweltauszeichnung

    Honda F1-Team erhält Umweltauszeichnung

    Honda_formel_1_bolide_im_rennen Honda hat als erstes Formel 1-Team für seine Fabrik im britischen Brackley das ISO14001-Zertifikat erhalten.  Damit wird belegt, dass der Rennstall den internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme einhält. Für das Honda-Team ist es natürlich eine besondere Auszeichnung, bemüht man sich doch seit Anfang 2007 um die Umweltschutzkampagne ‘earthdreams’. Honda-Boss Nick Frey nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen und erwähnte dabei eine interessante Information…

    “Entgegen der landläufigen Meinung macht das Benzin, das wir bei Rennen und Tests verfahren, nur einen Prozent unserer CO2-Emmissionen aus. Viel mehr entsteht durch Stromverbrauch in der Fabrik und den Transport von Material und Menschen um die ganze Welt”, erklärte Frey.

  • EU-Kommission startet Info-Kampagne zum CO2-AusstoÃ

    EU-Kommission startet Info-Kampagne zum CO2-AusstoÃ

    EuDie EU-Kommission lässt im Rahmen der Info-Kampagne “Save more than fuel” an 45.000 Tankstellen in 29 europäischen Ländern Infomaterial auslegen, wie Autofahrer ihren CO2-Ausstoà senken können. Unter anderem zählt dazu, dass man im Kofferraum nicht unnötige Dinge transportieren sollte, die überflüssiges Gewicht darstellen.

    Co2

    “Wenn sie ein paar Tricks lernen, können die EU-Bürger mehr Benzin in ihren Tanks haben, mehr Geld in ihrer Tasche und weniger CO2 in der Atmosphäre”, so EU-Energiekommissar Andris Piebalgs. Auch die regelmäÃige Kontrolle des Reifendrucks und des Ãlstandes zählt zu den wichtigen Punkten, um den CO2-Ausstoà weiter zu verringern. Desweiteren sagte Piebalgs, dass man sich “auf allen Gebieten anstrengen müsse, um die ehrgeizigen Ziele zur Reduktion des CO2-AusstoÃes so schnell wie möglich zu erreichen”. (Bilder: d.yimg)