Category: Umwelt

  • VW angagiert sich für Artenschutz & stellt Autos für UN-Konferrenz

    Volkswagen_logo_1In Bonn startet am 19.Mai 2008 die UN-Naturschutzkonferenz und der Autohersteller VW wird dabei eine wichtige Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland, abgekürzt NABU, präsentiert Volkswagen das Projekt “Aktiv für Artenvielfalt” zur Erhaltung von Tierarten.Im Rahmen der Konferenz in Bonn wird VW die Initiative den anwesenden Umweltministern vorstellen und hofft auf Zustimmung.

    Artenvielfalt
    Der andauernde Verlust an biologischer Artenvielfalt soll bis 2010 verringert werden. AuÃerdem stellt der wolfsburger Autohersteller die Fahrzeugflotte für die Minister der UN-Naturschutzkonferenz. Auch die Autoindustrie will sich maÃgeblich am Umweltschutz beteiligen und die Entwicklung umweltschonender Antriebe vorantreiben.

    (BIlder:Archiv/NABU)

  • BMW plant Einführung eines Elektroautos

    BMW plant Einführung eines Elektroautos

    Bmw_motor Die Tage der Verbrennermotoren sind noch lange nicht gezählt, wenngleich Audi und Opel ankündigten innerhalb der nächsten Jahre Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf den Markt zu bringen. Wie jetzt bekannt wurde möchte auch BMW auf den fahrenden Elektro-Auto-Zug aufspringen. Bereits in diesem Jahr möchte man bei den Bayern über den Bau eines E-Vehikels entscheiden. Das hat Friedrich Eichner, Vorstand für Konzern- und Markenentwicklung gegenüber der “Automotive News Europe” bekanntgegeben…

    In Anbetracht der immer strenger werdenden Schadstoff-Richtlinien, eigne sich laut Eichner ein elektrisches Fahrzeug. Auch in Ballungsräumen und Städten wäre die Verwendung solcher Pkw geeignet. Die Zahl an Elektroautos könnte in den nächsten Jahren zunehmen und zusammen mit Hybrid-, Erdgas- und Biokraftstofffahrzeugen die benzinbetriebenen Fahrzeug langsam ablösen. Das hängt vorallem mit dem schadstoffarmen Antrieb zusammen.

  • Hella stellt LED-Rundumlicht für Einsatzfahrzeuge vor

    Hella stellt LED-Rundumlicht für Einsatzfahrzeuge vor

    Hella_led_rundumleuchte_signal_blau Der Automobilzulieferer und Beleuchtungsspezialist Hella stellt auf der Fachmesse “RETTmobil 2008” eine enrgiesparende Sondersignalanlage vor. Nach Angaben des Lippstädter Unternehmens benötigt das LED-Modul KL-LR2 gegenüber der herkömmlichen Einzelreflektor-Drehspiegeltechnik mit Halogenlampe zirka 40 Prozent weniger Energie. Dies wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und damit auf die CO2-Emission aus…

    Ein weiterer Vorteil der LED-Technik besteht darin, dass diese verschleiÃ- und wartungsfrei ist und damit das Leuchtmittel in der Regel nicht ausgetauscht werden muss. Die in Fulda stattfindende “RETTmobil 2008” hat ihre Tore noch bis zum 17. Mai geöffnet. (Foto: Hella)

  • Auto stehen lassen: Aktion “Mit dem Rad zur Arbeit” startet im Juni

    Rad_zur_arbeitAuch in diesem Jahr führen der ADFC und die Krankenversicherung AOK das bundesweite Projekt “Mit dem Rad zur Arbeit” durch. Ab 1.Juni 2008 sollen alle Menschen bis zum 31.August 2008 an mindestens 20 Tagen mit Fahrrad zur Arbeit kommen und das Auto oder die öffentlichen Verkehrsmittel stehen lassen.

    Im Jahr 2007 erreichten immerhin 130.000 Arbeitnehmer dieses Ziel. Als Anreiz zum mitmachen, werden unter den Radfahrern diverse Preise von Sponsoren verlost. Mit dem Projekt wollen die Veranstalter die Menschen zu mehr Bewegung im Alltag verleiten und vielleicht fährt der eine oder andere auch nach dem Ende des Projektes noch mit dem Fahrrad zur Arbeit.

    (Bild:Archiv)

  • Black Cab: Londoner Taxi bald mit Elektroantrieb

    Black_cabJeder kennt sie, die legendären und kultverdächtigen Taxis in London. Manganese plant nun eine neue Variante des “Black Cab” mit umweltfreundlichem Elektroantrieb. Künftig könnten somit die Unterhaltskosten für die Taxiunternehmen deutlich sinken und zudem würde die Umwelt geschont werden. Allerdings soll der Preis für das elektrobetriebene Taxi deutlich teurer sein, als der Kaufpreis einen herkömmlichen “Black Cab” mit Dieselmotor.

    Black_cab_westminster
    Dennoch könnte sich die Anschaffung eines Elektrotaxis auch finanziell lohnen, da die Stromkosten deutlich niedriger sind als die zurzeit herrschenden Spritkosten. Durch die niedrigeren Unterhaltskosten entstehen auch gröÃere Gewinnspannen für die Taxiunternehmen. Wann Manganese das Taxi mit Elektromotor auf den Markt bringen wird und was letztendlich wirklich kosten wird, steht noch nicht fest.

    (Bilder:ukstudentlife/greatscourge)

  • Längste Meeresbrücke der Welt in China gebaut

    Meeresbrcke_3Die neueröffnete Meeresbrücke in China hat eine Rekordlänge von 36 Kilometern und erstreckt sich über die Bucht von Hangzhou. Die Brücke wurde in gerade einmal viereinhalb Jahren errichtet und verbindet die Hafenstädte Shanghai sowie Ningbo.Die Längste Meeresbrücke der Welt soll den Verkehr deutlich entlasten, immerhin leben in dem Handelszentrum rund 70 Millionen Menschen.

    Die Strecke zwischen den beiden Städten wurde durch die Brücke um 120 Kilometer verkürzt. Das Projekt kostete 1,098 Milliarden Euro und wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, wurden 30 Prozent der Kosten von Privaten Investoren gedeckt. Die Brücke wurde bereits für den Autoverkehr freigegeben.

    (Bild:Tagesanzeiger.ch)

  • Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch_logo Der Automobilzulieferer Bosch hat rund 1,5 Milliarden Euro in die Entwicklung umwelt- und ressourcenschonender Produkte investiert. Diese Summe entspricht einem Anteil von rund 40 Prozent an den gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

  • Sonnenbrand droht auch im Auto

    Sonnenbrand droht auch im Auto

    100_3061_edited Gerade in der heutigen Zeit verfügt beinahe jeder Pkw über moderne Colorverglasung. Es ist ein weit verbreitetes Gerücht, dass man bei der Fahrt im Auto auf jede Art des Sonnenschutzes verzichten könne. Viele Menschen glauben, dass UV-Licht keine Glasscheiben durchdringe. Diese Annahme ist schlichtweg falsch: Wie Forscher des Dermatologischen Zentrums in Buxtehude herausfanden, wird nur die aggressive UV-B-Strahlung gefiltert. UV-A-Strahlen durchdringen die Scheiben dennoch…

    UV-B ist zwar schädlicher als UV-A, dennoch kann eine stundenlange Autofahrt, bei der man lange der Sonne ausgesetzt ist, mit einem schmerzhaften Sonnenbrand enden. Wie die Experten sagen schadet zu lange Sonneninstrahlung der Haut; auch ohne Sonnenbrand. Hautkrebs kann die Folge sein. Ãbrigens besteht auch bei dunklen Hauttypen die Gefahr eines Sonnbrandes! (Foto: Christian Kaiser)

  • Kia cee’d erhält Umweltauszeichnungen

    Kia cee’d erhält Umweltauszeichnungen

    Kia_ceed_2  Die koreanische Kompaktklasse-Limousine Kia Cee’d ist vom Tüv Nord mit zwei Umweltzertifikaten ausgezeichnet worden. Die beiden ISO-Zertifikate bescheinigen dem cee’d eine gute Ãkobilanz und ein umweltfreundliches Produktdesign. Für die Zertifizierung hat das Prüfunternehmen die Design- und Produktionsabläufe im europäischen Kia-Werk unter die Lupe genommen…

    Kia_umweltzertifikat_bergabe

    In der slowakischen Stadt Zilina befindet sich eine Produktionsstätte des koreanischen Autoherstellers, in der die speziell für Europa entwickelten Modellfamilien cee’d und das Modell Sportage gefertigt werden.

  • Staus in Hessen werden kürzer

    Hessen_staus_2Die Staudauer auf hessischen Autobahnen ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. 2004 standen die Autofahrer noch rund 88.000 Stunden pro Jahr im Stau, doch seither nimmt die Staudauer kontinuierlich ab. In den folgenden Jahren waren es pro Jahr lediglich noch 27.000 Stunden. Im letzten Jahr steckten die Verkehrsteilnehmer nur noch 16.000 Stunden im Stau fest, was immer noch zu viel ist.

    Stau_1
    Allerdings konnte die Staudauer in Hessen in den vergangenen Jahren um insgesamt 70 Prozent gesenkt werden. Hessens Verkehrsminister Alois Riehl begründet das Ergebnis vor allem mit der Ãffnung des Seitenstreifens als Fahrbahnspur bei Staus sowie der Einführung eines neuen Leitsystems.
    (Bilder:zib/Archiv)