Category: Umwelt

  • Elektrofahrzeug von Think kommt auf den US-Markt

    Think_elektroautoDer kleine Autohersteller Think Global aus Norwegen ist eines der ersten Unternehmen,das ein Auto mit Elektroantrieb auf den Markt bringen wird. Think Global erklärte, dass der kleine Think ab 2009 auch auf dem Automobilmarkt in den USA angeboten wird.Die Serienproduktion startet bereits im Sommer und das Interesse an dem umweltschonenden Fahrzeug scheint groÃ, denn bereits jetzt liegen 3000 Bestellungen vor.

    Think
    Auf dem norwegischen und englischen Automarkt wird der 25.000 Euro teure Think zuerst angeboten. Mit der Markteinführung eines Elektroautos kann das Unternehmen einen groÃen Schritt nach vorne machen und nimmt zudem eine Vorreiterrolle ein. Vor allem in Sachen Reichweite und Batterietechnology macht das Unternehmen einige Fortschritte, sodass die Energie einer Batterieladung für 180 Kilometer ausreicht. Zudem erreicht der kleine Flitzer einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
    Think_city

    (Bilder:Archiv/Think)

  • Neue Technik soll Motorenwärme in Strom umwandeln

    Dlr_logo_kl Das Institut für Luft-und Raumfahrt, abgekürzt DLR, hat eine neue Technik zur Umwandlung von Motorenwärme in Strom entwickelt. Dazu wird ein neuer Thermogenerator benötigt, der Wärme in elektrischen Strom umwandeln kann. Die gewonnene Energie soll direkt für die Bordelektronik der Autos genutzt werden.

    Energie
    Ob es die Technik zur Serienreife schafft, bleibt abzuwarten. Allerdings hat Institut für Luft-und Raumfahrt bereits einen Prototypen hergestellt.

    (Bilder:DLR/dts)

  • Solarauto als Bausatz für 3000 Euro

    Sunn_lgDie Firma SUNN aus den USA bietet ein kleines, kompaktes Solarauto im Billigpreissegment an. Wer künftig aufs Tanken verzichten möchte, muss lediglich 3000 Euro investierten und schon ist er stolzer Besitzer eines Solarfahrzeuges.Einziger Nachteil das “Auto” wird im Bausatz zum selber basteln geliefert und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h. Zudem kann mit geladenen Batterien, die nicht im Bausatz enthalten sind, nur eine Strecke von 32 Kilometern zurückgelegt werden.

    Solarauto_sunn
    Laut Hersteller soll der Zusammenbau des Fahrzeuges in 80 Stunden zu schaffen sein, weniger geübte Bastler könnten aber auch deutlich mehr Zeit benötigen.Zwar hat das kleine “Auto” in den USA bereits eine StraÃenzulassung erhalten, aber ob der deutsche TÃV dazu seine Zustimmung gibt, ist mehr als fraglich!
    Solarauto_sunn_heck

    (Bilder:SUNN)

  • Trend zum umweltschonendem Auto: Gebrauchthandel glaubt an Aufschwung

    Gebrauchtwagen_klDer Trend in der Automobilbranche ist eindeutig, der Kunde möchte immer sparsamere und umweltfreundlichere Fahrzeuge. Daher suchen Autokäufer verstärkt jüngere Autos. Diese Entwicklung verbinden die markengebundenen Gebrauchtwagenhändler mit der Hoffnung von steigenden Verkaufszahlen.

    Zdk
    Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeug Gewerbe hat erklärt, dass die Fahrzeuge bei markengebundenen Händlern im Durchschnitt 4,3 Jahre jünger sind als die Autos auf dem privaten Automarkt.
    Gebrauchtwagen
    Somit wird mit einer Steigerung des Marktanteils auf 40 Prozent und einer deutlichen Absatzsteigerung gerechnet.

    (Bilder:Archiv;zdk)

  • Konzernchef Winterkorn: VW mit Elektroauto ab 2010

    Winterkorn_vwDer VW-Konzernchef Martin Winterkorn hat beim Wiener Motorensymposium offiziell verkündet, dass VW spätestens 2010 ein Auto mit Elektroantrieb auf den Markt bringen will. Laut Winterkorn verfolgt VW mit dieser Strategie eindeutige Ziele:”Als erster Hersteller eine abgasfreie, sichere und bezahlbare GroÃserienlösung bieten”. Zugleich betonte er allerdings, dass dazu ein entscheidender Fortschritt in der Entwicklung nötig ist.

    Vor allem die Reichweite und die Dauerhaltbarkeit der Batterietechnologie muss für eine Serienproduktion verbessert werden. Im Hybridantrieb sieht der VW-Chef eine sinnvolle Brückentechnology auf dem Weg zu vollkommenen Elektroantrieben.

    (Bild:Archiv)

  • Toyota-Aktion: Schüler haben 45.500 Bäume gepflanzt

    Toyota-Aktion: Schüler haben 45.500 Bäume gepflanzt

    Toyota_logo_auf_grill Die Schüler-Initiative “Plant For The Planet” hat deutschlandweit mittlerweile rund 45.500 Bäume gepflanzt. Für die kommenden Monate ist geplant diese Zahl sogar zu verdoppeln. Mit der Aktion wollen die Schüler ihren Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten. Wie der japanische Automobilhersteller Toyota, der bei der Aktion als Sponsor auftritt berichtet, sind die Schüler selbst vom bisherigen Erfolg der Initiative “Plant For The Planet” überrascht.

    Ursprünglich war geplant 30.000 Bäume an 100 deutschen Orten zu pflanzen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Coninetal stellt Techniken zur Verbrauchsreduktion vor

    Coninetal stellt Techniken zur Verbrauchsreduktion vor

    Continental_logo_auf_hannover_messe Der Zulieferer Continental hat auf dem 29. Motoremsymposium in Wien neue Techniken zur Verbrauchsreduktion vorgestellt. Ein neuer Piezo-Injektor soll den Schadstoffausstoà und den Kraftstoffverbrauch von direkteinspritzenden Dieselmotoren senken. AuÃerdem wurde ein Lithium-Ionen-Akkumulator vorgestellt, der für mehr Reichweite und Leistung von Elektro-Hybrid-Fahrzeugen sorgen soll.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • VW bringt neuen Jetta mit Dieselantrieb auf den US-Markt

    Jetta_1_2Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen will eine neue Dieselversion des Jetta auf den Markt zu bringen. Bereits ab Mitte 2008 soll der Jetta mit einem 2,0-Liter-Common-Rail Dieseltriebwerk ausgestattet werden, das 140 PS Leistung bringt und sich vor allem durch niedrigen Kraftstoffverbauch auszeichnet.

    Jetta_2

    Der modifizierte Motor mit optimiertem Motormanagement sowie zusätzlichem NOx-Speicherkat soll die hohen Umweltstandards in den USA erfüllen.
    Jette_heck
    Wann der umweltschonende und sparsame Jetta mit Dieselantrieb auf den europäischen Automarkt kommt, steht allerdings noch nicht fest.

    (Bilder.VW)

  • In Hannover gibts starke Proteste gegen Umweltzone

    UmweltzoneAuf Initiative eines kleinen Entsorgungsbetriebes, der aufgrund der Einführung von Umweltzonen bald kein einziges Fahrzeug aus seinem Fuhrpark mehr in solchen Zonen einsetzen kann, organisierte er eine Protestaktion. Ãber 200 Menschen nahmen an der Aktion Teil und protestierten im Autokorso in der Stadt Hannover gegen die Umweltzonen.

    Auch zahlreiche Klagen von Bürgern gegen die Einführung von Umweltzonen sind bereits in Hannover eingegangen.

    (Bild:Archiv)

  • Europcar bietet Sonderkonditionen in Feinstaubzonen

    Europcar_logoIn der Stadt Hamburg befindet sich die Zentrale der Autovermietung Europcar und derzeit wird in der Hansestadt über die Einführung einer Umweltzone diskutiert. Da viele Menschen ältere Fahrzeuge fahren bzw. auch zahlreiche Firmen Transporter besitzen, die den Anforderungen einer Umweltzone nicht genügen, bietet Europcar nun Haltern von “nicht-umwelt-konformen” Fahrzeugen vergünstigte Mietkonditionen an.

    Europcar
    Das Angebot von Europcar bei Einführung einer Umweltzone in Hamburg sieht folgendermaÃen aus: Halter von Fahrzeugen, die keine Umweltplakette erhalten, können bei Europcar Pkws und Lkws mit 30 Prozent Rabatt buchen. Lediglich der Fahrzeugschein dient als Nachweis dafür, dass der Kunde kein umwelt-konformes Fahrzeug besitzt.

    (Bilder:Europcar)