Category: Umwelt

  • Kleinere Autos für Politiker

    Kleinere Autos für Politiker

    Die_grnen_logo Bundestagsabgeordnete sollen bei Dienstfahrten auf kleinere Automobile oder Fahrräder umsteigen. Dies sieht laut “Spiegel” ein Antrag der Grünen vor, der nach Ostern im Parlament eingebracht werden soll. Mit Hilfe der kleineren Fahrzeuge soll der CO2-Ausstoà des Bundestags-Fuhrparks reduziert werden. Weiterhin sollen häufige Fahradfahrten innerhalb der Hauptstadt für eine weitere Senkung der Umweltbelastung sorgen.

    Angesichts schwachsinniger Diskussionen um die Vergabe der sogenannten Schadstoffplaketten, ist dies doch mal ein vernünftiger Vorschlag.

  • Toyota: Sternfahrt zur AMI

    Toyota: Sternfahrt zur AMI

    Toyota_logo_2 Toyota plant eine Sternfahrt mit drei Hybrid-Pkw zur Automobilmesse AMI in Leipzig (5. bis 13. April) zu absolvieren. Am 27. März starten die Serienmodelle vom Typ Prius an den äuÃersten “Ecken” des europäischen Kontinents und werden bei der Pressekonferenz des japanischen Herstellers auf der Messe am 4. April erwartet. Die Strecke führt durch 17 europäische Länder und umfasst eine Gesamtdistanz von rund 10.000 Kilometern.

  • BMW: Eigene Abteilung für City Cars

    Bmw_logo_2 Wie der BMW-Vorstandsvorsitzende Norbert Reithofer auf der gestrigen Pressekonferenz des Herstellers bekanntgab, hat BMW eine Abteilung namens “Project i” gegründet, die sich ausschlieÃlich mit der Entwicklung eines neuen Autos speziell für den innerstädtischen Einsatz beschäftigt. Das Projekt sei völlig unabhängig und dürfe jenseits der bekannten BMW-Strukturen agieren, so Reithofer.

    (Quelle: www.autoindustry.co.uk)

    Das “i” in Project i steht für Innovation. Das Projekt soll innerhalb der nächsten Jahre Lösungen präsentieren, die sowohl Design als auch Antrieb und Emissions- und Verkehrsentwicklungen der Zukunft berücksichtigen. Ob dabei eine komplett neue Marke der BMW-Gruppe entsteht, konnte Reithofer zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.

    Die Antriebsfrage soll noch in diesem Jahr geklärt werden, danach steht zunächst das Design im Vordergrund.

  • Ford: Alle Benziner vertragen den neuen Kraftstoff E-10

    Ford: Alle Benziner vertragen den neuen Kraftstoff E-10

    Ford_klEine erfreuliche Nachricht für die Besitzer von Ford-Autos mit Benzinmotor: Alle Ford-Fahrzeuge mit Ottomotor vertragen unabhängig vom Baujahr den zukünftigen den neuen Superkraftstoff E-10, der sich durch eine 10 prozentige Beimischung von Bio-Ethanol auszeichnet. Auch die Modellreihe Ford Ka sowie die US-Importmodelle sind für die Verwendung des Kraftstoffes geeignet.

    Modeo_sci
    Einzige Ausnahme ist jedoch der Ford Mondeo SCi mit Benzin-Direkt-Einspritzung. Der Mondeo SCi wurde von 2004 bis 2006 von Ford hergestellt.

    (Bild:repsolypf.com)

  • Mercedes erhält Diesel-Zulassung für Kalifornien

    Mercedes erhält Diesel-Zulassung für Kalifornien

    Mercedes_gl_diesel_2 Mercedes-Benz erfüllt als erster Hersteller weltweit mit drei Diesel-SUV die besonders strengen Schadstoffnormen des sonnigen US-Staates Kalifornien sowie der Staaten Massachusetts, Vermont, Maine und New York. In den drei SUV-Modellen ML 320 Bluetec, R 320 Bluetec und GL 320 Bluetec hilft ein aufwendiges Abgasreinigungssystem beim Erreichen der Grenzwerte. Eine Markteinführung der Bluetec-SUV in Deutschland ist vorerst nicht geplant. Mercedes bietet bereits seit 2006 wieder Dieselfahrzeuge in den USA an.

    Mercedes_diesel_in_kalifornien

    Die Limousine E 320 Bluetec machte den Anfang, durfte allerdings nur in 45 Staaten verkauft werden. Dank einiger Ônderungen an der Motorsteuerung und einer Ausnahmegenehmigung durch die Regierung, sind die Zulassungen seit 2007 in den übrigen Staaten möglich. Die Fahrzeuge werden allerdings nur im kalifornischen Leasinggeschäft angeboten. Somit sind die drei neuen SUV die ersten voll verkaufsfähigen Diesel-Fahrzeuge für alle 50 US-Bundesstaaten. (Fotos: Mercedes)

  • Umwelt-Zertifikat für Skoda Fabia Green Line

    Umwelt-Zertifikat für Skoda Fabia Green Line

    Skoda_fabia Ãko Trend hat den Skoda Fabia Green Line mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Das Wuppertaler Institut für Umweltforschung vergab für das Fahrzeug der tschechischen Volkswagentochter in allen Prüfungskriterien ausschlieÃlich die Note “sehr gut”. Der verbrauchsoptimierte Kleinwagen wird von einem 1.4-TDI-Aggregat angetrieben und verbraucht im Durchschnitt 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Dabei werden 109 Gramm CO2 je Kilometer ausgestoÃen.

    Die Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs wird jedoch nicht nur beim Kraftstoffverbrauch bewertet, zu den Vergabekriterien des Zertifikats zählen auch die Geräusch- und Schadstoffemissionen sowie ökologische Kriterien bei Produktion, Beschaffung, Logistik, Recycling und das Umweltmanagement des Herstellers. (Foto: Skoda)

  • Hohe Kraftstoffpreise: per SMS zur billigsten Tankstelle in der Nähe

    Hohe Kraftstoffpreise: per SMS zur billigsten Tankstelle in der Nähe

    KraftstoffpreiseDie Benzinpreise bewegen sich momentan auf einem hohen Niveau und eine Senkung der Spritpreise ist nicht in Sicht. Allerdings gibt es bei den einzelnen Tankstellen doch noch beachtliche Preisunterschiede. Doch finde ich die billigste Tankstelle, insbesondere dann, wenn ich vielleicht nicht ortskundig bin? Einfach eine SMS an die Kurzwahlnummer 44044 senden und die Wissenscommunity von hiogi recherchiert das günstigste Benzin, Super oder Diesel in nächster Nähe. In ihrer SMS sollten sie ihre Frage sowie ihren Standort mit angeben.

    Die Antwort gibt es binnen Minuten via SMS für 39 cent aufs Handy.Die Nutzung der bundesweit SMS-Auskunft 44044 funktioniert ohne Registrierung, Abo oder versteckte Kosten. Vor allem zur Urlaubszeit, wenn längere Strecken zurückgelegt werden und man viel Benzin benötigt, kann sich das Tanken an einer günstigeren Tankstelle richtig bezahlt machen.

    (Bild:Archiv)

  • Autos älteren Baujahrs sorgen für gute Auftragslage in Werkstätten

    Autos älteren Baujahrs sorgen für gute Auftragslage in Werkstätten

    WerstattDas deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) rechnet 2008 mit einem starken Anstieg der Aufträge im Bereich der VerschleiÃreparaturen. Insgesamt werden mit 36,5 Millionen Reparaturen allein in diesem Jahr gerechnet. Hauptursache für das Auftragsplus ist die hohe Anzahl von älteren Autos und mit zunehmenden Alter der Fahrzeuge stehen meistens auch Mal Reparaturen an. Im Jahr 2007 waren 35,9 Fahrzeuge wegen VerschleiÃreparaturen in der Werkstatt. (Bild:Archiv)

  • “Autos der Vernunft” kommen von VW, Audi und Mazda

    “Autos der Vernunft” kommen von VW, Audi und Mazda

    Audi_a4_serienmodell_2 Der Mazda 2, der VW Golf Variant Blue Motion sowie der Audi A4 sind in diesem Jahr zu den “Autos der Vernunft” gewählt worden. Die Leser der Verbraucherzeitschrift “Guter Rat” vergeben alljährlich den Preis für besonders wirtschaftliche, sichere und umweltschonende Automobile. Der Sonderpreis der Redaktionsjury “Innovation der Vernunft” geht an den “Diesotto“, ein von Mercedes entwickeltes Antriebsaggregat.

    Audi_a4_serienmodell_auf_der_strae

    Bei dem Motor handelt es sich um einen selbstzündenden Benziner, der zum Verbrauch eines Diesels das abgasverhalten eines Ottomotors einhält. Der Einsatz des “Diesotto” in Serienfahrzeugen soll in den kommenden Jahren erfolgen. (Fotos: Audi)

  • Richard Branson fördert den Wasserstoffantrieb

    040927_branson_hmed_930ah2 Laut AutoBild vertraut Richard Branson, Gründer und Besitzer des Plattenlabels Virgin und der gleichnamigen Fluggesellschaft, zukünftig auf Wasserstoffantrieb. Zwar nicht zu privaten Zwecken, doch immerhin lässt er seine Passagiere der ersten Klasse mit dem wasserstoffbetriebenen Chevrolet Equinox zum Flugzeug chauffieren.

    (Bild: www.msnbc.com)

    Inwieweit es sich hier um ein Anliegen Bransons oder vielleicht doch eher einen Marketingstreich von Chevrolet handelt, sei mal dahingestellt. Fakt ist aber, und darüber wurde mittlerweile zur Genüge berichtet, dass durch den hohen Energieaufwand bei Herstellung und Lagerung des Wasserstoffs der Ãko-Gedanke ad absurdum geführt wird. Hier hat wohl doch das Geld gesprochen, nicht das Gewissen.