Category: Umwelt

  • Toyota mit serienmäÃiger “Ãko-Anzeige” ab 2009

    Toyota mit serienmäÃiger “Ãko-Anzeige” ab 2009

    ToyotayarisDer Automobilhersteller Toyota plant offensichtlich die serienmäÃige Einführung einer sogenannten “Ãko-Anzeige”. Ãber ein aufleuchtendes Lämpchen oder einen kleinen Kontroll-Monitor soll der Fahrer über den aktuellen Spritverbrauch informiert werden. Ist sein Fahrstil zu Spritintensiv leuchtet ein rotes Lämpchen und wenn er wenig Sprit verbraucht, leuchtet ein grünes Lämpchen auf.

    So kann der Fahrer seine Fahrweise je nach Beliebenanpassen und ist darüber den aktuellen Spritverbrauch informiert. Die Technik könnte bereits 2009 in allen PKWs installiert werden, selbstverständlich in verschiedenen Ausführungen. In den Hybridbetriebenen Fahrzeugen von Toyota und Lexus wird bereits eine ähnliche Technik verwendet.

  • Achtung vor Abzocke mit Feinstaubplaketten im Internet

    FeinstaubplakettenBeim Kauf einer Umweltplakette ist Vorsicht geboten. Unseriöse Anbieter verlangen im Internet, statt des regulären Preises von knapp 5 Euro, die unverschämte Summe von 20 Euro. Die Aufkleber für die Windschutzscheibe sollen in sogenannten Umweltzonen freie Fahrt gewähren. 21 deutsche GroÃstädte haben bereits solche Zonen eingerichtet.

    Zum Normalpreis gibt es die Plaketten an der nächsten Tüv-Station, bei Kfz-Zulassungsstellen und vielen Kfz-Werkstätten. Der Automobilclub AvD bietet seinen Mitgliedern die Plaketten sogar kostenlos an. Für alle die, deren Pkw überhaupt keine Plakette bekommt, hat man sich beim “Motoraver Magazin” etwas besonderes einfallen lassen. Dort ist die schwarze Plakette, die leider nicht zum Fahren in der Umweltzone berechtigt, aber lustig aussieht, im Online-Shop erhältlich.

  • Umweltverbände fordern Verbot für Spritfresser

    Umweltverbände fordern Verbot für Spritfresser

    Mercedes_mklasseDie steigenden Ãlpreise sind für die Umweltverbände hierzulande ein gefundenes Fressen. Sie erhöhen nun den Druck auf die Autohersteller und fordern ein generelles Zulassungsverbot für Neuwagen mit einem besonders hohem Verbrauchswert.”Spritfresser müssen von den Strassen runter”, forderte der Naturschutzbund. Ihrer Ansicht nach kann man die Autoindustrie nur durch ein Verbot, anstelle von BuÃgeldern, dazu bewegen den Flottenverbrauch ihrer Fahrzeuge deutlich zu senken. Der Verkehrsclub Deutschland legt noch eins drauf und fordert ab 2015 ein Zulassungsverbot für die Fahrzeuge, die den vom Staat festgesetzten Verbrauchswert überschreiten.

    Bmwx5

    Nach Ansicht des VCD hätte die Autoindustrie schon lange die Technik für beispielsweise das Fünf-Liter-Auto, lässt sich aber aus Profitgründen noch Zeit. Ob solch ein Verbot durchsetzbar ist, scheint fraglich, da der Fiskus bei den Spritfressern auch ordentlich mitverdient.

  • ADAC stellt Zahl der Feinstaub-Toten in Frage

    ADAC stellt Zahl der Feinstaub-Toten in Frage

    AdacDie Weltgesundheitsorganisation WHO hat errechnet, dass 700.000 Tote in Deutschland aufgrund des Feinstaub zu beklagen seien. Der ADAC allerdings kommt bei einer neuen Studie auf viel geringere Zahlen und will nun gegen die neuen Umweltzonen klagen. Nach Ansicht des Automobilclubs sterben in Deutschland jährlich 4800 Menschen an Asthma-, Lungenkrebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche durch den Feinstaub ausgelöst wurden. Rückendeckung bekommt der ADAC unterdessen von der TU Cottbus und dem Umweltbundesamt, die dem Gutachten zustimmen.

    Ob nun die Klage des Automobilclubs vor den Verwaltungsgerichten zur Ãberprüfung der “VerhältnismäÃigkeit” der neuen Umweltzonen den gewünschten Erfolg mit sich bringt bleibt fraglich, da der Staat hier wieder ein Schlupfloch gefunden hat und den Autofahrer zur Kasse bittet.

  • BMW kündigt sauberen Diesel für die USA an

    BMW kündigt sauberen Diesel für die USA an

    BmwNachdem Mercedes, VW und Audi den Anfang gemacht haben, zieht nun BMW mit seiner sauberen Dieselgeneration “Blue Performance” nach. Die Abgasanlage, die mit einem SCR-Katalysator ergänzt wird, drückt die Stickoxide(Nox) unter die teils strengen US-Grenzwerte. Die neue Technik erhält vorerst Einzug in die 3-Liter-Reihensechszylinder, welche von zwei Turbo´s aufgeladen werden und im X5 und 3´er-Modell verbaut sind.

    Das spezielle Additiv “AdBlue”, welches für die Harnstoffeinspritzung benötigt wird, lagert BMW in zwei zusätzlichen Tanks, die jeweils im Heck untergebracht sind und für die Fahrtstrecke zwischen zwei Inspektionsintervallen ausreichen. Vorerst kommt “BluePerformance” erst in den USA und Kanada zum Einsatz, man kann jedoch davon ausgehen, dass die Technik spätestens im Herbst diesen Jahres auch in Europa zu haben ist.

  • Carsharing soll gefördert werden

    Carsharing_logoCarSharing-Nutzer sollen Vorteile im StraÃenverkehrsgesetz erhalten. Nicht erst seit heute denkt man darüber nach derartige Mobilitätsformen zu fördern, aber nun nimmt die Diskussion erste Formen an. Nach Angaben der “Auto Bild” plant Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, die Nutzung durch gelockerte Parkverbote, sowie geöffnete Bus- und Taxi-Spuren zu fördern. Ãber eine Einrichtung von Sonderstellplätzen an Bahnhöfen werde ebenfalls nachgedacht. Der Gesetzesvorschlag soll der Bundesregierung im Frühjahr vorgelegt werden.

    Derzeit sind, nach Angaben des Bundesverband CarSharing e.V., 100.000 Autofahrer in CarSharing-Systemen registriert, ca. 100 Organisationen stellen für diese einen Fuhrpark von rund 3.000 Fahrzeugen in 260 deutschen Städten zur Verfügung.

  • Das Auto Blog wünscht einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2008

    Feuerwerk Nun ist es fast soweit. Heute nacht zur Geisterstunde schlägt die Glocke ein letztes Mal im Jahr 2007. Für alle Autonarren und Motorsportfreunde war es sicherlich ein ereignisreiches Jahr. Modellhighlights wie der neue Audi A4 sorgten für offene Münder, die IAA in Frankfurt war besser und erfolgreicher denn je, ein motivierter Youngster aus GroÃbritannien bescherte uns die spannendste Formel 1-Saison seit vielen Jahren und die Rally-Welt verabschiedete Marcus Grönholm und trauerte um Colin McRae.

    Nichtsdestotrotz hält auch das neue Jahr einiges für Autoliebhaber bereit. Wichtige Modellneuheiten wie der Alfa Romeo Furiosa, das Audi A3 Cabrio, der neue 7er von BMW und der optisch umstrittene X6, Fords SUV Kuga und sein kleiner Bruder Fiesta sowie viele andere werden in den nächsten Monaten um die Gunst der Käufer werben.
    Auch beim Thema “Feinstaub” wird es ernst. Die ersten Städte richten ab Januar Umweltzonen ein, das Chaos um Plaketten, Partikelfilter und Katalysatoren kann also losgehen. Zusätzlich wird ein neuer und verschärfter Bussgeldkatalog Verkehrssündern das Leben schwer machen.
    Aus motorsportlicher Sicht gibt es auch im kommenden Jahr nichts zu meckern. Kann Lewis Hamilton in dieser Saison den Titel holen? Kann Mikko Hirvonen Sebastien Loeb das Leben schwer machen? Wird Mattias Ekström die DTM erneut dominieren? Da heiÃt es abwarten und auf den Saisonbeginn freuen.

    Unser Vorsatz für das neue Jahr steht fest: wir werden weiterhin wie gewohnt berichten und Sie, liebe Leser, mit den aktuellsten Informationen rund um die Welt des Automobils versorgen.

    Wir hoffen, Sie auch im kommenden Jahr auf unserem Blog begrüÃen zu dürfen.

    Einen Guten (und unfallfreien) Rutsch ins Jahr 2008 wünscht

    Das AutoBlog-Team

  • Umweltfreundliche Hybridfahrzeuge bei Europcar

    Europcar_2 Der Autovermieter Europcar hat seit kurzer Zeit nun auch erste Hybridmodelle in seine Fahrzeugflotte aufgenommen. In Hamburg, Berlin und München ist zunächst allerdings nur Lexus’ groÃer SUV RX 400h zu haben. Das Angebot ist daher zunächst wohl nur für Geschäftsmänner interessant, da diese zielgruppe zum groÃen Teil Modelle aus dem Premiumsegment anmietet.

    Mit einem CO2-Ausstoà von 192 Gramm pro Kilometer lässt der Lexus die Konkurrenz weit hinter sich. Die Kombination von Elektro- und Verbrennungsmotor, die je nach Fahrsituation getrennt oder zusammen arbeiten minimieren den Verbrauch des groÃen SUV. Besonders im Stadtverkehr macht sich dies bemerkbar, auf langen Autobahnetappen ist der Vorteil allerdings verschwindend gering.
    Grund der Aufnahme des Lexus in den Fuhrpark des Konzerns ist eine Kundenumfrage, laut derer sich 80 Prozent der Kunden umweltfreundliche Antriebe bei Mietfahrzeugen wünschen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis Toyota Prius & Co folgen.

  • Umweltzone: Am 1. Januar 2008 ist es soweit

    Umweltzone Zumindest in den drei deutschen GroÃstädten Berlin, Köln und Hannover können die Autofahrer nun nicht mehr ganz so sorgenfrei in die Innenstadt einfahren wie gewohnt. Ab diesem Zeitpunkt erleben die Farben rot, gelb und grün ihr “Revival” (neben der Verkehrsampel) im Strassenverkehr. Allerdings gibt es auch Ausnahmeregelungen. Und H-Kennzeichen. Und gar keine Plakette. Und so weiter und so fort. Etwas kompliziert also. Das sieht auch der ADAC so. Darüber hinaus stehen die “Gelben Engel” dem ganzen System der neuen Regelungen eher skeptisch gegenüber. Der ADAC verweist dabei auf die Tatsache, dass der Autoverkehr nur zu etwa fünf Prozent zur gesamten Feinstaubbelastung beiträgt.

    Nichtsdestotrotz werden ab Januar in den genannten Städten die Umweltzonen eingerichtet und durch die entsprechenden Strassenschilder gekennzeichnet.
    Wer bekommt nun welche Plakette? Der aktuelle Stand ist folgendermaÃen:
    Benziner bekommen entweder eine grüne Plakette oder überhaupt keine. Bei Dieseln gibt es rot, gelb oder grün, oder ebenfalls garkeine. Es hängt von der Schadstoffnorm des Fahrzeugs ab, bei Dieseln ist zusätzlich der (gegebenenfalls nachzurüstende) RuÃpartikelfilter maÃgeblich. Oldtimer mit H-Kennzeichen sind von der Regelung ausgeschlossen.
    Die Kollegen von der AutoBild haben eine übersichtliche Tabelle bereitgestellt, anhand derer sich jeder Autofahrer orientieren kann.

  • Interessantes Video: Loremo Making Of

    Interessantes Video: Loremo Making Of

    Loremo_auf_der_iaa_2007_in_frankfurDurch eine superleichte Karosserie und spezielle Aerodynamik, ist es dem Loremo L1 möglich, mit einer Kraftstoffmenge von sagenhaften 2 Litern auf einer Strecke von 100 Kilometern auszukommen. Eine Erprobung durch Prototypen auf der StraÃe soll ab Mai 2008 starten, ab 2010 soll das skurile Gefährt dann auf den Markt kommen. Für Interessierte gibt es nun schonmal ein kleines Making Of zu sehen. Einfach auf “mehr” klicken…