Category: Volkswagen

  • VW Jetta = Biedermann?

    JettaMit Images ist es so eine Sache. So haben bestimmte Auto bestimmte Images, die sie möglicherweise niemals loswerden. Man denke da nur an den legendären Opel Manta oder auch an den Ford Transit. Das es aber auch anders geht, versucht VW mit dem neuen Jetta zu zeigen. Was AMls als Rentnerauto oder Biedermann-Kutsche verschrieen war, ist nun deutlich aufgepeppt worden.
    Doch glaubt man dem Fahrbericht von Auto Bild ist das neue Modell eher eine Kreuzung aus Passat und Golf als ein komplett neuer Wurf.    

    Man darf gespannt sein, ob das neue Modell des “Rucksack-Golfs”, wie einige den Jetta despektierlich betitelt hatten, bei den Kunden ankommt. Zumindest in den USA ist der Jetta ein groÃer Renner. Von den weltweit 6,6 Millionen verkauften Exemplaren wurde ein Drittel in den Staaten verkauft.

  • Der Countdown läuft

    MessestandIn nur zehn Tagen ist es soweit. Nein, gemeint ist nicht die Bundestagswahl sondern der Auftakt zur diesjährigen IAA, der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main. Mit 215.000 qm ist die Messe nicht nur die flächenmässig gröÃte Automobilausstellung der Welt, in diesem Jahr haben sich die Aussteller auch optisch etwas einfallen lassen.
    Wie der Spiegel berichtet, sollen insbesondere die deutschen Hersteller mit aufwendigen Design und architektonischen Leckerbissen auf sich aufmerksam machen. Der geneigte Leser merkt schon, dass das Auto allein in der heutigen Zeit nicht mehr ausreicht.

    So hat BMW wie schon im letzten Jahr wieder eine eigene Messehalle errichtet. VW beschäftigt sage und schreibe 1.000 MitarbeiterInnen für den Aufbau seines Standes. Und der neue Audi Q7 wird nicht etwa mitten im Stand präsentiert sondern auf einem eigens errichteten Hochplateau.
    Wer neugierig ist, wie sich die anderen Anbieter präsentieren, sollte vom 15. bis zum 25. September auf jeden Fall nach Frankfurt kommen.

  • Nie mehr selber lenken

    TouaregIm eigenen Auto sitzen und sich durch die Gegend fahren lassen? Zugegeben: Für den einen ist es ein Wunschtraum, für den anderen ein Alptraum. Gemeint ist in diesem Fall allerdings nicht der Chauffeur, sondern eines der ersten Autos, das komplett vollautomatisch seine Runden dreht.
    Wie der spiegel berichtet, testet VW gerade einen neuen Prototyp, der statt eines Lenkrads mit Kamera, Laser, GPS und Computer ausgerüstet ist.

    Doch ehe der Touareg “Stanley”, wie das Projekt liebevoll genannt wird, serienreif ist, werden noch ein paar Jährchen vergehen. “Das automatische Fahren auf der StraÃe ist eine ganz ferne Vision”, so Matthias Rabe, Leiter der VW-Konzernforschung.
    Der Grund: Die Sensoren können maximal 80 Meter weit schauen, sodass der Touareg nicht schneller als 55 km/h fährt. Zudem können manche Hindernisse, wie Wasserlöcher, nicht richtig erfasst werden und bremsen den Wagen oftmals unnötig auf Schritttempo.
    Das Schlimmste für viele Autofans wird aber sein, dass der “Stanley” noch nicht so recht weiÃ, wie man überholt ….

  • Der neue Leon kommt!

    40561_1Auf dem Genfer Salon war es noch ein Prototyp, mittlerweile stand den Kollegen der Autobild ein Vorserienmodell des neuen Seat Leon zur Verfügung. Nach den Neuvorstellungen des Altea und des neuen Toledo trägt nun auch der Leon unverkennbar die Handschrift des ehemaligen Alfa-Designers Walter da Silva. Der Leon macht definitiv eine Klasse-Figur, noch nie wurde eine solch bullige Form mit einer fast schon grazilen Linienführung verbunden. Ãber kleine Mängel des Testfahrzeugs kann man da locker hinwegsehen, diese werden bis zum Serienstart auch noch behoben sein. Fragt sich nur: wer kauft da noch Golf?

  • Lamborghini Lagartijo

    Lamborghini_2Quasi exclusiv bringt euch Das Auto Blog heute einige Infos über das neueste Projekt von Lamborghini. Die Marke mit dem Stier ziehlt auf den Scaglietti 612 von Ferrari ! Ein echter 2+2, wie es der Espada mal war ist unter dem Projektnamen Lagartijo angelaufen. Lagartijo ist eine südmaerikanische Echsenart, sowie der Spitzname des bekannten spanischen Stierkämpfers Rafael Molina, der echsenartig um die Stiere tanzte. Endlich kann mann trotz Familienzuwachs weiterhin oder endlich mal Lamborghini fahren. Das Design des Lagartijo ist stark an das des Espada angelehnt.

    (more…)

  • Der alte neue Jetta…

    4275_2_2Mit dem neuen Jetta besinnt sich VW wieder auf die klassische Namensgebung des “Golf mit Hintern”, und versäumt es nach guten Ansätzen beim Bora einmal mehr, ein eigenständiges Modell auf die Beine zu stellen, das eben nicht bloà wie ein verlängerter Golf wirkt. Doch neben der praktisch 1:1 übernommenen Frontpartie des Golf, könnte man in der Seitenansicht eher glauben, einen Passat vor sich zu haben. Möglicherweise kommt einem dieser Passat erst auf den zweiten Blick irgendwie zu klein vor ­ bis man merkt, dass es ein Jetta ist. Vielleicht sind diese Ôhnlichkeiten aber ein ganz geschickter Schachzug, schlieÃlich vermarkten doch andere Hersteller ihr “Familiengesicht” schon längst sehr erfolgreich. Ob es VW gelingt, diesen Jetta zum ersten Mal auch in Europa richtig zu etablieren, bleibt abzuwarten. Die Preise sind jedenfalls attraktiv. Wer jedoch auf aufregenderes Design Wert legt, wird sich wohl weiterhin eher bei der Konzerntochter Seat bedienen.

  • Lamborghini LM00X

    Lamborghini LMOOXLamborghini bekommt nun auch seinen VW-Corporate SUV. Nach dem Cayenne, Touareg und Q7, wird es auch den LM00X geben. Der Name enstammt dem vorherigen Allrad-Bomber der Italiener, dem LM002. Der LM002 war das Teil in den 80ern und liefe jeder G-Klasse den Rang ab. Die Bezeichnung bedeutet Lamborghini Military, da das original Projekt von der Saudischen Grenzschutzpolizei in Auftrag gegeben wurde! Es gab ihn wahlweise mit Countach oder Lamborghini Marine V12. Bei dem LM00X kommen bestimmt die Motoren des Murcielargo und Gallardo zum Einsatz. Endlich mal wieder ein Gefährt bei dem Mann stolz sagen kann « ich habe den Grössten » !

    Quelle autoweek.com

  • VW Microbus

    Mini_van_volkswagen Es ist bald wieder Zeit fuer Janis Joplin und Cat Stevens im CD-Player, ein Paar alte Surfbretter auf dem Dach und genug Paletten Bier im Innenraum fuer den Urlaub auf Korsika. Laut kuerzlich erfahrener Interna aus Wolfsburg, wird VW den vor drei Jahren in Genf vorgestellten MicroBus bauen! Die Platform soll auf dem Touran basieren. In Japan werden jetzt schon Kopien auf Basis eines Suzuki Van gebaut! Ob das Lenkrad wieder wie beim Original fast wagerecht liegen wird, bleibt abzuwarten. Endlich etwas peppigeres als der langweilige Sharan. Wir freuen uns jetzt schon drauf.

  • Touareg bald auch in klein

    Vwcrossgolf001_1Bei VW ist sparen angesagt! Somit gibt es den Touareg auch bald für weniger Geld in etwas kleiner. Es scheint sich allerdings eher an einen Maxi-Golf mit geschicktem Facelift zu handeln.
    Auf jeden Fall ist es eins der 15 neuen Modelle die VOLKSWAGEN innerhalb der nächsten 24 Monate auf den Markt bringen will. Dieser mini SUV wird “Beduin” und sollte Ende 2007 auf einen Markt kommen, auf dem sich zur Zeit der BMW X3 ziemlich alleine tummelt. Ob VOLKSWAGEN den Erfolg des grossen Bruders Touareg hier wiederholen kann bleibt abzuwarten.


    [Via Autoweek.com]

  • Genf 2005: Lamborghini

    1_concept_s Bevor wir euch etwas über die Genfer Präsentation der Marke mit dem Stier erzählen, erstmal etwas italienisch für Runaways. Lamborghini wird Lammbor-Gini ausgesprochen und nie Lambohrschini, wie es immer noch zu Viele tun. Also begebt euch nicht zur Bum-Bum 3er Fraktion, die gerade mal vom Opel Manta aufgestiegen sind! Also, Lamborghini in Genf. Neben dem 1+1 Konzept über das wir bereits berichtet haben, bringt der sportlichste Ableger des VW Konzern gutes und bewährtes: Gallardo (5,0 Liter V10, 500 PS) und Murcielago (6,2 Liter V12, 580 PS). Welcher besser ist, überlassen wir eurem Geschmack. Im Vergleich zu dem was Lamboghini vor der VW Zeit in Genf zeigte, haben die Wagen enorm in Punkto Qualität aufgeholt. Das Finisch kann als besser als Ferrari bewertet werden und das trotz einer für Supersportwagen hohen Jahresstückzahl von 1592 Autos.

    13_linea_murcilago

    (more…)