Wenige Jahre nachdem sich der GTI in der Szene etabliert hatte, machte sich auch die Konkurrenz stark. So erschienen besondere Ausführungen von vielen Alltagsautos. Einen besonderen Vorteil in Punkto Glaubwürdigkeit, hatten natürlich die Hersteller, die schon Sportlich etabliert waren wie zum Beispiel OPEL und BMW. Beide hatten schon sehr sprotliche Modelle, wie des Kadett GT/E oder des 2002 tii, im Program als der GTI rauskam, aber der Marketingbuzz war trotz guter Fahrleistungen, geringer. Also legte diese Hersteller zum Modellwechsel 1978-79 nochmal einen drauf. So durften wir in den Genuss des Kadett GSI und des 323i kommen. Der 323i war schon etwas besonderes der er hatte nicht einen schnöden 4 Zylinder, sondern einen geschmeidig hochdrehenden Reihensechszylinder! Er kostete natürlich einige Mark (für die denen Mark nichts sagt :das hatten wir damals als Geld) mehr. Ich erinnere mich noch gerne an verschiedene Ampel-Duells wo der 323i eines meiner Kamaraden aus der Abiturklasse (1982, schon etwas länger her!) es mit diversen Manta und GTI aufnahm. Gegen einen 911er war dann allerdings schluss. Das ganze geschah natürlich immer mit vollbesetzem Wagen auf beiden Seiten, dann mann wollte ja alles mitbekommen! Kids, don’t try this at home!
Fortsetzung folgt: Oettinger und Konsorten