Category: Volkswagen

  • VW wird bei Karmann konkreter!

    VW wird bei Karmann konkreter!

    karmann.jpg

    Derzeit arbeitet Volkswagen an konkreten Plänen für den Einstieg bei dem angeschlagenen Zulieferer Karmann. Der VW-Konzernlenker Martin Winterkorn lässt offenbar prüfen, ob und wann wichtige Zulieferumfänge für ein neues Golf Cabriolet sowie die Serienversion des VW-Roadsters BlueSport an Karmann vergeben werden können.

    Allerdings wurde der Bau kompletter VW-Modelle bei Karmann ausgeschlossen. “Karmann produziert zu teuer.” Derzeit ist Europas grösster Autokonzern bereit für den Zulieferer einen Betrag in niedriger zweistelliger Millionenhöhe zu zahlen. Auch der VW-Aufsichtsrat soll sich laut Insidern mittlerweile mit dem Fall befassen.

    Nach dem Wegfall wichtiger Montageaufträge hatte der Cabrio-Spezialist eine Vielzahl an Mitarbeitern entlassen müssen und danach Insolvenz angemeldet. Um wenigstens die Verdecksparte, den Werkzeugbau sowie die Entwicklung zu retten braucht Karmann dringend finanzielle Unterstützung.

    “Die Liquiditätssituation ist aber nach wie vor extrem angespannt. Es stehen noch Gelder von mehreren Auftraggebern in Höhe eines niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrags aus”, sagte ein Sprecher von Insolvenzverwalter Ottmar Hermann.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • VW: Erste Zeichnung der neuen US-Limousine!

    VW: Erste Zeichnung der neuen US-Limousine!

    VW-Midsize-Sedan.jpg

    Auf dem amerikanischen Markt will der VW-Konzern im Jahr 2011 eine neue Mittelklasse-Limousine bringen, die speziell auf die US-Kundschaft zugeschnitten sein soll. Die jetzt noch als “New Midsize Sedan” getaufte Limousine wird dann im neuen VW-Werk in Chattanooga von den Bändern rollen.

    Der ersten offiziellen Skizze zufolge wird die Limousine eine Mischung aus dem Passat und der Luxuslimousine Phaeton werden. Volkswagen rechnet für das neue Modell mit einem Diesel-Anteil von 30 Prozent, was vor einigen Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre. Rund 150.000 Einheiten wollen die Wolfsburger ab 2011 vom dem neuen Modell fertigen.

    Auch speziell auf den amerikanischen Markt zugeschnitten ist der VW Routan, ein Maxi-Van auf Basis des Chrysler Voyagers. Weniger gut lief es dagegen mit dem VW Phaeton, den VW wegen Erfolglosigkeit vom US-Markt kurzerhand zurückgezogen hat.

    Preislich soll der NMS in Amerika im Bereich der japanischen Konkurrenz angesiedelt sein, womit er um 3.000 bis 4.000 Euro billiger als der VW Passat sein wird.
    Quelle: ams
    Bild: archiv

  • VW mit Gewinneinbruch trotz guter Absatzzahlen!

    VW mit Gewinneinbruch trotz guter Absatzzahlen!

    logo-vw__.jpg

    Trotz einem gestiegenen Absatz hat Europas gröÃter Autobauer Volkswagen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr wesentlich weniger verdient. Wie der Konzern heute mitteilte ist der Ãberschuss von 1,16 Milliarden Euro auf 161 Millionen Euro gesunken. Obwohl der Hersteller durch die vergangene Abwrackprämie einer der groÃen Gewinner war, trug dies nicht zu einem guten Gewinn bei, da die Kunden eher kleine Wagen kauften, bei denen Autobauer im allgemeinen weniger verdienen.

    Auch der Umsatz war trotz des Plus beim Absatz von über vier Prozent auf 1,608 Millionen Fahrzeuge weiter rückläufig. Von Juli bis September sanken die Erlöse um über zehn Prozent auf 25,956 Milliarden Euro, trotzdem will VW an seinem Ziel festhalten, in diesem Jahr einen Gewinn einzufahren.
    Quelle: finanzen
    Bild: leblogauto

  • Toyota mit weltweit höchstem Forschungsbudget

    Toyota mit weltweit höchstem Forschungsbudget

    Toyota weist laut dem Marktforschungsunternehmen Booz das weltweit höchste Forschungsbudget aller Unternehmen auf. 2008 investierte das Unternehmen 8,9 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung neuer Technologien. Auf dem zweiten Platz ist der finnische Hersteller Nokia, gefolgt vom Pharmakonzern Roche.
    In der Liste der 20 Unternehmen mit dem höchsten Forschungsetat finden sich noch vier weitere Automobilhersteller. General Motors kommt mit 8 Milliarden Dollar auf den fünften Rang, Ford kommt mit 7,3 Milliarden auf Platz acht. Mit 5,6 Milliarden Dollar Etat reicht es für Honda nur auf Platz 16. Als einziger deutscher Autohersteller hat es Volkswagen in die Liste geschafft und ist mit 5,4 Milliarden Dollar auf Rang 17. Insgesamt investierte die Automobilindustrie 86 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung, was einen beachtlichen Anteil von 16 Prozent am gesamten Etat entspricht.

    Bild: Archiv, Quelle: yahoo

  • Scheitert die Karmann Ãbernahme am Geld?

    Scheitert die Karmann Ãbernahme am Geld?

    Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” bietet der Volkswagen Konzern aktuell 20 Millionen Euro für den schwer angeschlagenen Autobauer Karmann. Die Gesellschafter-Familien fordern allerdings mehr als das Dreifache, nämlich insgesamt 65 Millionen. Ob die Ãbernahme am Preis scheitern wird, oder Volkswagen ein überarbeitetes Angebot vorlegt ist noch nicht bekannt.
    Des Weiteren berichtet die Zeitung dass die “Schmerzgrenze” der Eigentümer bei rund 50 Millionen Euro liegt, denn die angebotenen 20 Millionen decken noch nicht einmal den noch ausstehenden Betrag von 24 Millionen Euro für die hochmoderne LackierstraÃe.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • VW Scirocco Cup – Dunlop steht als Reifenlieferant fest

    VW Scirocco Cup – Dunlop steht als Reifenlieferant fest

    VW Scirocco Erdgas.JPG

    Der Reifenhersteller Dunlop wird den neuen Volkswagen Scirocco Cup im kommenden Jahr als Reifenausstatter begleiten. Damit bauen VW und Dunlop die bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation weiter aus. Die mit bioerdgas betriebenen Rennfahrzeuge werden mit Reifen der Dimension 235/40R18 ausgestattet, die speziell für die Anforderungen in der neuen Rennserie entwickelt wurden.

    AuÃerdem werden zahlreiche Ingenieure von Dunlop die Teams und Fahrer an den Rennwochenenden beraten. Das der Reifenhersteller Dunlop auch den neuen Scirocco Cup als Ausrüster begleiten wird, ist wenig überraschend, da der Reifenhersteller bei allen Markenpokalen von Volkswagen als exklusiver Reifenausstatter auftritt und zudem viele Neufahrzeuge mit Reifen versorgt.
    (Bilder:VW)

  • VW sucht Mitarbeiter für US-Werk

    VW sucht Mitarbeiter für US-Werk

    Volkswagen hat für sein neues Werk in Chattanooga, USA damit begonnen neue Mitarbeiter zu suchen. Die Aktion umfasst zunächst 1.200 Mitarbeiter für die Produktion einer Mittelklasselimousine für den amerikanischen Markt. Später, bei der offiziellen Eröffnung sollen im Werk Chattanooga insgesamt 2.000 Mitarbeiter beschäftigt werden.
    Somit wird es sicherlich einen kleinen Aufschwung in der schwer gebeutelten amerikanischen Autoindustrie geben. Bewerben kann man sich ab sofort. Wer mit seiner Bewerbung Glück hatte kann schon in der ersten Hälfte 2010 eingestellt werden.

    Bild: Archiv, Quelle: yahoo

  • VW baut Absatzmarkt in China weiter aus

    VW baut Absatzmarkt in China weiter aus

    Die Fahrzeuge des deutschen Autoherstellers Volkswagen sind auf dem gröÃten Automarkt der Welt in China sehr gefragt, sodass die Automarke eine neue Bestmarke aufstellen könnte. Nach Informationen der Fachzeitung “Handelsblatt” möchte VW in China rund 1,4 Millionen Autos absetzen und visiert somit eine neue Rekordmarke auf dem chinesischen Automarkt an.

    Zudem soll im nächsten Jahr der Absatz um weitere 15 Prozent gesteigert werden. Volkswagen hat bereits jetzt schon Schwierigkeiten die enorm hohe Nachfrage, die nicht zuletzt auch auf das Konjunkturprogramm der chinesischen Regierung zurückzuführen ist, zu bedienen.

    Allein im September konnte VW in China 150.000 Autos verkaufen. Der Konzern rechnet für das aktuelle Jahr im Vergleich zum Vorjahr mit einer Absatzsteigerung von 30 Prozent.
    (Bild:Archiv)

  • Volkswagenzentrum in Essen eröffnet

    Volkswagenzentrum in Essen eröffnet

    Volkswagenzentrum Essen.JPG

    Eines der mondernsten Autohäuser Deutschlands hat endlich seine Pforten geöffnet. Das von der Autohandelsgruppe Gottfried Schulz in Auftrag gegebene Volkswagenzentrum umfasst 2.500 Quadratmeter Fläche und wurde nach den neusten Architektur- und Präsentationskonzepten des Autoherstellers Volkswagen gebaut.

    Das neue Verkaufszentrum in Essen wurde in lediglich 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt und verfügt über eine 70 Meter lange und 7 Meter hohe Glasfassade, die die verschiedenen Ausstellungsräume mit ausreichend Tageslicht versorgen.

    Insgesamt bietet das Volkswagenzentrum für über 50 Neufahrzeuge platz, sodass sämtliche VW-Modelle präsentiert werden können.Die Autohandelsgruppe Gottfried Schulz ist einer der wichtigsten und gröÃten Vertragshändler der Marke VW.
    (Bild:VW)

  • VW Scirocco Cup 2010: Umweltfreundlichster Pokal der Welt

    VW Scirocco Cup 2010: Umweltfreundlichster Pokal der Welt

    VW Scirocco Erdgas.JPG

    Der Autohersteller Volkswagen wird ab 2010 in Sachen Umweltfreundlichkeit im Rennsport neue MaÃstäbe setzen und einen neuen Markenpokal ins Leben rufen. Ab 2010 stellt der Volkswagen Scirocco Cup den umweltfreundlichsten Markenpokal der Welt dar und erzielt im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen rund 80 Prozent weniger CO2-Emission.

    Der mit Bioerdgas betriebene Scirocco hat unter der Haube einen 2-Liter-TSI-Motor mit Direkteinspritzung und Turbolader. Die Rennversion wird zudem über 270 PS Leistung sowie ein 6-Gang-DSG-Getriebe verfügen.
    Der Fahrer kann über Schaltwippen am Lenkrad schnellstmöglich die Gänge wechseln.Damit wird der VW Scirocco nach über 6 Jahren den VW Polo Cup ablösen.
    (Bilder:VW)