Category: Volkswagen

  • Volkswagen knackt Millionengrenze in China!

    Volkswagen knackt Millionengrenze in China!

    volkswagen_lavida___china.jpg

    Für Volkswagen kann es derzeit in China gar nicht besser laufen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres haben die Wolfsburger mit einer Millionen abgesetzten Autos einen neuen Rekord aufgestellt, soviel Autos wie VW im kompletten letzten Jahr abgesetzt hat. Der VW-China-Chef Winfried Vahland kündigte heute in Peking an, dass VW die Produktionskapazitäten ausbauen und die Investitionen beschleunigen will. Noch bis Ende des Jahres sollen “mehrere neue Modelle” vorgestellt werden.

    “Als Lokomotive der Weltwirtschaft wächst China mit hoher Geschwindigkeit. Der Pkw-Markt erlebte ein unerwartet schnelles Wachstum”, sagte Vahland. Insgesamt setzte VW zwischen Januar und September in China und Hongkong 1,062 Millionen Autos ab, soviel wie noch nie zuvor. “Basierend auf den gegenwärtigen Zahlen erwarten wir für das ganze Jahr ein solides zweistelliges Wachstum von mehr als 30 Prozent für die Gruppe”, sagte Vahland.

    Der VW-Konzern will nach den bisherigen Planungen zwischen 2009 und 2011 rund vier Milliarden Euro in China investieren, womit die Kapazität in den Werken in Nanjing und Chengdu ausgebaut und neue Modelle entwickelt werden sollen.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: leblogauto

  • CAR style 2009: Als der Golf das rosa Kaninchen stahl

    CAR style 2009: Als der Golf das rosa Kaninchen stahl

    CAR style 2009 - rosafarbener Golf

    Wie dem regelmäÃigen Leser bereits aufgefallen sein mag, pflegt der Verfasser dieses Artikels eine gewisse Aversion gegen jede Form rosa- oder violettfarbener Gegenstände, Kleidungsstücke, Fahrzeuge usw. an den Tag zu legen. Dennoch ist es äuÃerst interessant zu beobachten, wie sich auf einer Tuningmesse wie der CAR style 2009, also einer wahren Männerdomäne, immer mehr Fahrzeuge finden lassen, die zwar prinzipiell inszinierter Männlichkeit zurechenbar sind, sich in der Farbgebung jedoch vollkommen davon unterscheiden und auf diese Weise einen wahren Kontrast schaffen…

    Bei den “Elbschraubern” beispielsweise lieà sich dieser Golf I entdecken, der in seiner Coloration eher an die lilafarbene Kuh erinnert, die einem namenhaften Kakaowarenhersteller als Wappentier dient. (Foto: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: “Bullock-Style” Volkswagen Bora

    CAR style 2009: “Bullock-Style” Volkswagen Bora

    Am Stand von Rockford Fosgate hatten sich auf der diesjährigen CAR style auch die Jungs von Bullock-Style angesiedelt. Im Gepäck hatte man einen Bora-Umbau, der jedem Passanten, dessen Blickfeld er kreuzt, die Schuhe aussziehen würde. Wenngleich die grün-blaue Flip-Flop-Farbgebung zusammen mit dem beigen Interieur die Erinnerung an ältere Herren an britische Sportwagen weckt, dürfte das Golf-Derivat durchaus als gelungen bezeichnet werden. Die Fotos sprechen für sich…

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: Trabantfreunde

    CAR style 2009: Trabantfreunde

    Trabant CAR style

    Neben diversen getunten Volkswagen, Opels und Fords lieà sich auf der CAR style 2009 auch ein kleines Grüppchen Fahrzeuge betrachten, die seit geraumer Zeit kaum noch im StraÃenbild zu finden sind: Die Flensburger Trabantfreunde brachten ihre Schmuckstücke mit zu Messe. Auch ein Barkas war mit von der Partie. Die Autos sind allesamt in einem auÃerordentlchen Zustand, Bastelei inklusive. Selten sieht man derart gepflegte und zudem so gelungen modifizierte Ostpappen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • VW will bei Magna keine Teile mehr bestellen!

    VW will bei Magna keine Teile mehr bestellen!

    magna__.jpg

    Nachdem Fiat vor einiger Zeit bekannt gab, dass deren Tochter Chrysler künftig drei Modelle nicht mehr bei Magna montieren lassen will, folgt jetzt VW mit einer weiteren Absage. Schon in den nächsten Tagen wollen die Wolfsburger, die bislang für rund zwei Milliarden Euro Teile bei Magna bezogen, Trennungsgespräche führen. Anscheinend vermutet VW, dass der Zulieferer zu viele Rückschlüsse auf geplante eigene Modelle ziehen könnte.

    Aus den MaÃen für das Armaturenbrett, die Türverkleidungen sowie dem Dachhimmel und anderen Teilen könne man zum Beispiel die GröÃe des nächsten Golfs errechnen, wie VW bekannt gab. Auch nicht mehr umgesetzt werden soll die noch vom ehemaligen Porsche-Chef Wiedeking geplante Produktion der Porsche-Modelle Boxster und Cayman bei Magna.

    Produziert werden könnten die beiden Modelle auch problemlos bei dem Auftragsbauer Karmann in Niedersachsen oder im VW-Werk im sächsischen Mosel.
    Quelle: leblogauto

  • Volkswagen verschiebt Marktstart für den Up!

    Volkswagen verschiebt Marktstart für den Up!

    vw-up-001-jpg_100224814_l.jpg

    Den ursprünglich für das Frühjahr 2011 geplante Marktstart für die neue Kleinwagenfamilie “Up” muss der VW-Konzern jetzt um einige Monate verschieben. “Mit der Serienfertigung werden wir für die Marken Volkswagen und Skoda aus heutiger Sicht in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 beginnen”, sagte VW-Produktionsvorstand Jochem Heizmann.

    Die Gründe für die Verzögerungen sind laut Insiderangaben “zeitraubende Eifersüchteleien zwischen verschiedenen Ressorts und den beteiligten Marken”. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen laut Heizmann jedoch wieder wie geplant.

    Während der Zeit der Abwrackprämie konnten die Wolfsburger entgegen dem Trend vor allem bei den Kleinwagen stark zulegen und wollen jetzt mit der neuen Baureihe vor allem im Bereich der kleineren und verbrauchsärmeren Modelle weiter zulegen. Gebaut wird “Up” im slowakischen VW-Werk in Bratislava.
    Quelle: autogazette
    Bild: motorauthority

  • CAR style 2009: Corrado Club Schleswig-Holstein e.V.

    CAR style 2009: Corrado Club Schleswig-Holstein e.V.

    Corrado Club Schleswig-Holstein e.V.

    Ganz in der Nähe des Golf Fahrer Clubs Hamburg, lieà sich auf der diesjährigen CAR style ein weiterer Verein von VW-Freunden antreffen: Der Corrado Club Schleswig-Hostein (CCSH). Während der Golf in der Bevölkerung recht weit verbreitet ist, sieht man den Corrado heute nur noch selten. Bereits 1998 wurde die Vereinung gegründet, in die nur Personen eintreten können, die auch einen Scirocco-Nachfolger besitzen. Derzeit zählt der CCSH 19 aktive und fünf passive Mitglieder…

    Vom R32 über V6 BiTurbo und VR6 und leistungsgesteigerten G60 bis hin zum ungetunten Original sind alle motorisierungen im Club vertreten. Doch es geht bei den zweimal im Monat stattfindenden Vereinsabenden nicht nur darum, das Auto zu huldigen. Es werden Ausflüge zu VW-Treffen gemacht, Parties gefeiert und Bowlingabende veranstaltet. AuÃerdem wird einmal im Jahr der vereinsinterne “Kart Cup” ausgefahren. (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: German Oldschool Golf I

    CAR style 2009: German Oldschool Golf I

    German Oldschool - Golf I

    Unter dem Motto “…lieber Rost statt Plastik”, haben sich die Jungs von German Oldschool einen Golf I vorgenommen. Herausgekommen ist ein Schmuckstück, zu dem der erwähnte Spruch rein überhaupt nicht passt. Plastik gibt es an dem Golf I ohnehin nur wenig, Rost hingegen überhaupt nicht. Mit Liebe zum Detail wurde das Auto aus dem Hause Volkswagen mit dekorativen Assecoires versehen. Inklusive altem Bierkasten aus Holz und Koffer auf dem Dachgepäckträger und gehäkelter Klorollenhaube auf der Hutablagen, versteht sich…

    Lassen wir die Fotos sprechen. (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: Das groÃe Krabbeln – VW Käfer

    CAR style 2009: Das groÃe Krabbeln – VW Käfer

    Käfer

    Die CAR style 2009 ist Geschichte und dennoch wissen wir noch genug über die Tuningmesse in Hamburg zu berichten. Es gibt Dinge, die einfach erwähnenswert sind. So wie der Käfer 10/11 von Volkswagen, der sich in einem groÃartigen Zustand präsentierte. Rahmen und Fahrgestell sind genauso original, wie Sitze und Rückbank. Letztere wurden allerdings in crémefarbenem Leder neu bezogen, ebenso wie das Faltdach und die Türpappen…

    Das einzige Hifi-Equipment besteht aus einem Blaupunktradio “Flensburg”. Triebwerkseitig stehen dem Käfer 25 kW/34 PS aus 1.2 Litern Hubraum zur Verfügung. Die AuÃenfarbe hört auf die Bezeichnung “aurora met. 114” und stammt von Alfa Romeo. Ebenfalls nicht dem Original entspricht die Auspuffanlage von Sebring. Bei den Felgen handelt es sich um Nachbau der legendären EMPI 5-Spoke, die im Original allerdings zweiteilig war. Die Vorderachse ist mittels einstellbarer Rasterplatten tiefergelegt, bei der Hinterachse erfolgt die Tieferlegung mittels Drehstabverstellung um zwei Zähne. Aus dem US-Modell des Porsche 256 entstammen übrigens die Frontleuchten. (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: Totalumbau A3-Eos-Kreuzung

    CAR style 2009: Totalumbau A3-Eos-Kreuzung

    A3-Eos-Kreuzung

    Auf der CAR style 2009 sieht man an manchen Ecken Fahrzeuge, von denen man sagen kann “oh, nicht schon wieder so ein schlecht verbastelter Golf“. Manchmal allerdings entdeckt man professionelle Objekte, denen man nicht sofort eine Identität zuordnen kann. Prinzipiell lässt sich von dem Objekt, das sich am Stand des Hifi-Ausstatters Clarion finden lässt, sagen, dass es sich um einen Audi A3 handelt. Bei näherem Hinsehen allerdings lassen sich Details, die auf eine Verwandtschaft zum Eos von Volkswagen schlieÃen lassen, entdecken…

    (Fotos: Christian Kaiser)