Die Herrschaften das ADAC bieten sogar an, das Aussteigen bei auf dem Dach liegendem Fahrzeug zu üben. So einfach wie es aussieht ist das nämlich nicht. Bei einem “richtigen” Ãberschlag ist die Geschwindigkeit natürlich viel höher als im Simulator, doch das Gefühl ist so bereits sehr sonderbar. (Fotos: Christian Kaiser)
Category: Volkswagen
CAR style 2009: ADAC hat den Ãberschlagsimulator dabei
Vermutlich kann sich niemand vorstellen, wie es ist, wenn man sich mit seinem Auto überschlägt oder was es für ein Gefühl ist, wenn man auf einmal überkopf in seinem Fahrzeug festhängt. Um den Besuchern der CAR style 2009 dieses Gefühl näher zu bringen, hat der ADAC seinen Ãberschlagsimulator dabei. Der oder die Besucher nehmen dabei in einem Golf II platz, der mittels Elektromotor überkopf gedreht wird…CAR style 2009: DD Customs nimmt sich den Scirocco vor
Die Hamburger Jungs von DD Customs haben sich den Scirocco von Volkswagen zur Brust genommen und individualisiert. Das knallige Rot sticht sofort ins Auge, doch dies wirkt, dank des Carbon-Looks, der sich von vorn bis hinten durchzieht, nicht unbedingt billig. Man könnte denken, dass das Motto der CAR style 2009 “Liebe zum Detail” heiÃt, denn immer wieder lassen sich kleine Aufwertungen entdecken. So auch bei diesem “Rocco”, bei dessen Front wir uns an den Audi R8 erinneren…Ob es nun das in Wagenfarbe lackierte Felgenbett, oder das Airbrush an den Türen ist. Man merkt, dass sich der Tuner in sein eigenes Projekt verliebt hat. Wir lassen die Fotos sprechen. (Fotos: Christian Kaiser)
CAR style 2009: Passat im Giraffenlook
Neben dem “Blue Turbo” präsentieren die Custom Kingz auf der diesjährigen CAR style in Hamburg auch einen äuÃerst individuellen Passat. AuÃen braun, innen Giraffe. Wie es scheint, sind die Zeiten der Kuhfell-Sitzbezüge gezählt. Nun müssen die Muster anderer Tiere her, um Individualität zu wahren. Wieder haben die Custom Kingz ordentliche Arbeit abgeliefert, wenngleich man natürlich auch bei diesem Passat wieder vor eine Geschmacksfrage gestellt wird…(Fotos: Christian Kaiser)
CAR style 2009: VW T1 – Bulli mit Liebe zum Detail
Zwischen allen Opel Astras und VW Golfs, lassen sich auch auf Tuning-Messen immer wunderbare Raritäten finden. Mit Liebe zum Detail präsentiert auf der CAR style 2009 ein privater Bulli-Besitzer seinen Schatz. Natürlich wurde auch hier viel Arbeit in das Auto gesteckt und die ein oder andere Modifikation vorgenommen. Doch bleibt es bei diesem traumhaften Oldie ausnahmsweise mal bei kleinen Ausnahmen. Ein Bulli der Wirkung entfaltet…Gebaut wurde der Typ 23 mit seinen 11 Fenstern bereits 1957, also weit bevor die Väter der Messebesucher geboren wurden. Der Motor leistet mit seinen 1.8 Litern irgendwas zwischen 80 und 90 PS. Bei der Lackierung wurde nur VW-Material verwendet. Dei den Farben handelt es sich um die T1-Original-Lacke “Beige” und “Texas Braun”. Der Kleinbus liegt rund 140 mm tiefer als das Original und befand sich nach Angaben des Restaurators im Zustand 5-, als er übernommen wurde. Hinten wurden die Schräglenker-Achsen umgebaut und mit Typ 2 Bremstrommeln versehen. Vorn wurde auf Porsche-Scheibenbremsen mit 5X130er Lochkreis umgestellt. Auch die Felgen sind von Porsche. Die Bereifung: Vorn 185/55 15, hinten 205/55 15. (Fotos: Christian Kaiser)
CAR style 2009: Familientreffen der “Low Familia”
Tuningclubs siedeln sich nicht immer unbedingt an Ort und Stelle an. Oft gibt es viele Mitglieder, die von weiter weg kommen. Wie bei Motorradclubs auch, gibt es manchmal unterschiedliche Chapter, also Zweigstellen. Natürlich bieten dann Veranstaltungen wir die CAR style 2009 einen Anlass, sich zu treffen, auszutauschen und zu fachsimpeln. So ist es eben auch bei der “Low Familia“, die mehr oder weniger über die ganze Welt verstreut ist: Familientreffen in Hamburg…Die Objekte, die von der Familie verbastelt werden, sind ausschlieÃlich den Werken Volkswagens und Audis entsprungen. Die Low Familia ist unterteilt in die Chapter Norddeutschland, Ãsterreich, Ungarn, Holland, Belgien und Amerika. Natürlich fehlt auch die Teilnahme an der Wörthersee-Tour nicht.
CAR style 2009: Bullworx VW Polo
Wer ein Auto tunen möchte, sollte sich Zeit nehmen. Zwei Monate beispielsweise dauerte der Umbau des VW Polo, den Bullworx auf der diesjäjrigen CAR style in Hamburg präsentiert. Ein Body Kit von Pure Care Design verpasst dem kleinen Bruder des Golf ein etwas bulligeres Aussehen, die Doppelrohr-Abgasanlage lässt den Betrachter zumindest glauben, dass unter der Haube ein Vulkan schlummert. Die Scheinwerfer stammen von In Pro…Das Gewindefahrwerk legt den 95er Polo etwas tiefer, die 17-Zoll-Felgen passen da voll ins Bild. Hifi wird bei Bullworx groà geschrieben: Auch an der Anlage wurde einiges gemacht. (Fotos: Christian Kaiser)
CAR style 2009: “Generation Golf”
Kein Auto hat über so viele Generationen die Tuning-Freunde so begeistert wie der Golf aus dem Hause Volkswagen. Sicherlich gibt viele Väter, die früher oder später damit konfrontiert werden, dass Sohnemann nach der erfolgreich absolvierten Führerscheinprüfung mit den Worten “Papa, ich möchte mir einen Golf kaufen” auf sie zukommen. Das Auto kaufen ist die eine Sache, den Garagenplatz freizumachen, damit der Nachwuchs darin seine Kiste aufmotzen kann, eine andere…Da allerdings viele der oben beschriebenen Väter einige Jahre zuvor selbst in der Rolle des Sohns waren und ihrerseits einen Golf getunt haben, können sie ihrem Sohn diesen Wunsch wohl kaum abschlagen. Schon gar nicht, wenn dieser von den nächtlichen Schrauber-Schichten Wind bekommen hat. In einer Gallerie mit dem Namen “Generation Golf”, wird auf der CAR style 2009 den bisherigen Auflagen des Dauerbrenners ein Denkmal gesetzt. Okay, Denkmal ist übertrieben. Zumindest stehen Golf I bis Golf VI in einer Reihe.
CAR style 2009: Golf II-Tuning mit der Flex
Während einige Automobilliebhaber mit Liebe zum Detail ihre Schätze veredeln, gehen andere mit ihren Autos eher ungestüm um. Es muss nicht zwangsläufig gespachtelt, hochglanzpoliert oder mit Stoff ausgekleidet werden. Es geht auch mit Flex und Schutzgas-SchweiÃgerät. Lack gibt es im Baumarkt und statt Lederverkleidungen in Wagenfarbe, wird kurzerhand Omas alter Perser ans Armaturenbrett genagelt. Machmal muss eben Mumm sein…CAR style 2009: Golf Fahrer Club Hamburg e.V. ist dabei
Tuning ist handgemacht und individuell. Weil viele kreative Köpfe ständig an ihren Autos rumbasteln, gehört es sich für eine richtige Tuningmesse, dass eben nicht nur die Hersteller und Händler von Zubehör ihre Waren präsentieren, sondern auch die Tuner selbst zu Wort kommen. Damit sind nicht nur kommerzielle Veredeler gemeint, sondern auch die Privaten. In vielen Fällen schlieÃen sich diese in Vereinen oder Interessensgemeinschaften zu sammen, da es gemeinsam viel mehr Spaà macht…Auf der CAR style 2009 stellt sich der Golf Fahrer Club Hamburg e.V., der im Mai 2002 von einer handvoll Golf-Fahrer im Stadteil Rahlstedt der Hansestadt gegründet wurde. Der Verein, dessen Mitglieder ein Altersspektrum von 18 bis 59 Jahren aufweist, ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob man “Körbchen”, “Limo” oder “Van”, Golf I oder Golf VI fährt. Auch wenn bereits Optik-Preise abgeräumt werden konnten, steht beim Club der Spaà im Vordergrund. Dazu gehört auch Motorsport und die Teilnahme an Orientierungs- und Geschicklichkeitsfahrten. Die Fahrzeuge der Mitglieder müssen übrigens nicht unbedingt getunt sein. Wer sich für den Golf Fahrer Club Hamburg interessiert, oder Mitglied werden möchte, sollte sich auf der CAR style 2009 (02. – 04. Oktober) an die Stand-Betreuer wenden, oder die Website des Vereins besuchen. (Fotos: Christian Kaiser)
VW plant Sonderschichten im Stammwerk Wolfsburg!
Wegen eines extrem hohen Auftragsbestandes plant der Volkswagen-Konzern an seinem Wolfsburger Stammwerk bis Ende dieses Jahres Sonderschichten zu fahren. Momentan steht das Management und der Betriebsrat in Verhandlungen, bislang allerdings wurden noch keine Vereinbarungen getroffen.VW baut in Wolfsburg neben dem Golf auch noch die Modelle Tiguan sowie den Touran. Erst Ende August hatte der Konzern vor allem wegen der Abwrackprämie einen europaweiten Auftragsbestand von 250.000 Fahrzeugen, was in den Zeiten der momentanen Absatzkrise für andere Autobauer wünschenswert wäre.
Der Konzern hat von Januar bis August 2009 über 4,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was trotz der Krise nur 2,1 Prozent weniger als im Rekordjahr 2008 sind. Im selben Zeitraum ging der Weltmarkt um rund 14 Prozent zurück.
Quelle: automobilwoche
Bild: archiv