Category: Volkswagen

  • Es werde Licht: Hella hübscht den VW Tiguan auf

    Es werde Licht: Hella hübscht den VW Tiguan auf

    Tiguan Rückleuchte Der Automobil-Zulieferer Hella hat sich des Tiguans von Volkswagen angenommen und diesem einige Upgrades verpasst. Durch eine neue Version der Heckleuchte, die im Schwarz-Chrom-Design gestaltet ist, soll die sportlich-exklusive Anmutung des Erfolgsmodells Tiguan unterstrichen werden. Hella verspricht Passgenauigkeit und lange Lebensdauer. Im Frontbereich soll ein neuer Frontscheinwerfer für mehr Dynamik sorgen. Die schwarze Optik lässt das Kompakt-SUV individueller erscheinen…

    Ferner bietet der Zulieferer eine LED-Zusatz-Bremsleuchte an, die ebenfalls im schwarzen Look gehalten ist und für mehr Attraktivität sorgen soll. (Foto: Hella)
  • Porsche und VW sprechen wieder miteinander

    Porsche und VW sprechen wieder miteinander

    Vw-porsche Es gibt eine neue Episode in Sachen Porsche Volkswagen. Angeblich sprechen die Finanz-Vorstände wieder miteinander. Es geht ganz klar um die Entwicklung eines neuen Automobilgiganten. Ein Sprecher in Stuttgart sagte nur, dass Finanzvorstand des Sportwagenbauers Porsche, Holger Härter und VW-Kollegen Hans Dieter Pötsch sich zu Gesprächen zusammengefunden haben. Zum Inhalt der Gespräche wollte sich der Sprecher allerdings nicht äuÃern.

    Wie bekannt ist, hat sich Porsche für die Mehrheitsanteile an VW hoch verschuldet. Nun versucht man die Finanzlücke von 1,75 Mrd. mit Hilfe der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), aber auch das Land Baden-Württemberg unterstützt Porsche in Sachen Kredite. AuÃerdem ist laut Regierungskreisen auch eine direkte Finanzierung über die LBBW  sowie eine Bürgschaft des Landes im Gespräch.

    Quelle: handelsblatt.com, Bild: dasautoblog.com

  • Tuning World Bodensee 2009: Miss Tuning on Tour

    martina_2135 Anfang Mai gelang Martina Ivezaj aus Markt Wald (Landkreis Unterallgäu) der Schritt ins Rampenlicht. Auf der TUNING WORLD BODENSEE 2009 setzte sie sich gegenüber 350 Mitstreiterinnen durch und wurde zur neuen Botschafterin der Tuning-Szene gekürt. Inzwischen sorgen Fotoshootings, Auftritte in der Auto- und Tuningbranche und Interviewtermine der angehenden Abiturientin für einen vollen Terminkalender.

    Wörthersee2009_03 Ihr Debüt als neue MISS TUNING führte Martina Ivezaj am vergangenen Wochenende zum âGTI-Treff am Wörthersee 2009â. Mit frisch produzierten Autogrammkarten im Gepäck traf sie auf viele neue Fans und konnte die Tuning-Szene genauer in Augenschein nehmen. âSo viele Kameras auf einmal. Ich wusste gar nicht, wo ich hinschauen sollâ, strahlte die 19-Jährige.
    24h Rennen_1 Direkt im Anschluss ging es zum â24-Stunden-Rennenâ an den Nürburgring. Als Special Guest des Hauptsponsors Falken war Martina der Hingucker am Rennwagen in der Startaufstellung. Natürlich stattete sie auch dem DTM-Champion Timo Scheider vor Rennbeginn einen Besuch an seinem Abt Audi RS8 ab. 24h Rennen_02 Die Annehmlichkeiten als Schönheitskönigin in den verschiedenen VIP-Lounges unterwegs zu sein waren für Martina neu und spannend. âDaran kann ich mich schon gewöhnen. Aber das viele gute Essen könnte dauerhaft ein Problem seinâ, scherzte das Model. Am kommenden Wochenende steht für die neue MISS TUNING ein Besuch des DTM-Rennens auf dem Lausitzring an. Hier wird sie ihr Dienstfahrzeug für das kommende Jahr von Seat und xbox 360 entgegen nehmen.

    Bilder & Quelle: tuningworldbodensee.de

  • VW strebt Kooperation mit Byd bei Elektroauto an

    VW strebt Kooperation mit Byd bei Elektroauto an

    Byd Der chinesische Autohersteller BYD und Volkswagen haben jetzt eine Absichtserklärung zur Prüfung einer möglichen Kooperation bei der Entwicklung von Hybrid-und Elektroautos getroffen. Derzeit ist BYD, übersetzt “Build Your Dreams”, der zweitgröÃte Akku-Hersteller der Welt. 

    Byd_
    Auf dem chinesischen Markt bietet der Autobauer bereits die Stufenhecklimousine F3 DM mit Hybridantrieb an und plant daneben die Markteinführung eines reinen Elektroautos noch für dieses Jahr. Als der Konzern vor nicht allzu langer Zeit Pläne für ein Hybrid-SUV bekannt gab, hagelte es massive Kritik aus dem Ausland, da das SUV dem Porsche Cayenne zum Verwechseln ähnlich sieht.

    Fotos: Archiv                        Quelle:  finanznachrichten

  • Volkswagen wird die Preise anheben

    Vw passat variant Trotz der aktuellen schwiergen Marktlage in der Autobranche wird Volkswagen in Deutschland seine Preise anheben. Der Konzern teilte heute in Wolfsburg mit, dass die unverbindlichen Preisempfehlungen für Fahrzeuge der Konzern-Kernmarke Volkswagen Pkw zum 28. Mai um rund 0,95 Prozent steigen werden.

    Von der MaÃnahme ausgeschlossen sind die neuen Modelle Polo, Golf Plus, Golf GTI und GTD sowie der ab Herbst aud den Markt kommende neue Golf Variant. Die eingeführte Abwrackprämie erwies sich für Volkswagen als besonders profitabel, da sich viele “Abwrackler” für den Polo und Golf entschieden haben. Im vergangenen April kletterte der Absatz der Marke Volkswagen um circa ein Viertel auf 63.300 Autos.

    Foto: VW                               Quelle: stimme.de

  • Wie geht es mit Porsche und VW weiter?

    Wie geht es mit Porsche und VW weiter?

    Vw-porsche Nachdem fest stand, dass Porsche sich verspekuliert hatte in Sachen VW-Ãbernahme, sollte es Gespräche bezüglich einer Fusion geben. Es sollte die Frage geklärt werden, wer an der Spitze des neuen Unternehmens stehen sollte. Aber aus den Gesprächen sind Sticheleien geworden. Allerdings sollten die Herren daran denken in welcher Lage sich die Automobilbranche gerade befindet. Mercedes muss mit einem Verlust von 1,3 Milliarden Euro im ersten Quartal zurechtkommen und BMW kippte sogar sein langfristiges Absatzziel.


    Ob es die Marke Opel und die US-Autoriesen General Motors und Chrysler in wenigen Monaten noch geben wird weià keiner. Den Mitarbeitern von Porsche und VW bleibt nur zu hoffen, dass sich ihre Oberhäupter bald einigen werden.

    Quelle: welt.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Touareg ab jetzt als Blue-Motion-Variante

    Touareg blue motion Ab sofort kann man den Volkswagen Touareg V6 TDI auch als Version mit der sogenannten BlueMotion-Technik zu Preisen ab 50.450 Euro bestellen. Mit dieser innovativen Technik soll der Verbrauch des 225 PS starken SUV um rund zehn Prozent auf 8,3 Liter sinken.

    Durch spezielle Reifen mit einem geringerem Rollwiderstand, eine längere Achsübersetzung sowie diverse Veränderungen am Motorinneren wird die Spritersparnis möglich. Mit der Tieferlegung der Karosserie um 25 Millimeter sinkt gleichzeitig auch der Luftwiderstand, was sich ebenso auf den Spritverbauch auswirkt.

    Foto: Vokswagen                            Quelle: nwzonline

  • VW hat Probleme bei Suche nach Zulieferern

    Vw Bei dem im Bau befindlichen US-Werk in Chattanooga hat der Autokonzern Volkswagen derzeit Probleme geeignete Zulieferern zu finden, was sich laut dem US-Chef von VW, Stefan Jacoby, momentan als eine “Herausforderung” erweist. Der Grund ist simpel. Wegen der Insolvenz von Chrysler und auch der drohenden Insolvenz von General Motors sind in Amerika immer mehr Zulieferer in Bedrängnis geraten.

    Das “strategische Ziel” von VW ist aktuell, um den Wechselkursschwankungen aus dem Weg zu gehen, soviele lokale Zulieferer wie möglich mit ins Boot zu holen. US-Chef Jacoby sieht eine erste Erholung des angeschlagenen US-Marktes frühestens im Jahr 2010. Trotzdem wird der Konzern wegen vergleichsweise geringer AbsatzeinbuÃen weiterhin Marktanteile hinzugewinnen. Bis zum Jahr 2018 will man in den USA jährlich 800.000 VW-Modelle sowie 200.000 Autos der Marke Audi verkaufen.

    Fotos: archiv                            Quelle: autopresse

  • Verkauf des Golf Variant wird gestartet

    Vw_golf_vi_variant_03 An diesem Wochenende startet Volkswagen mit dem Verkauf des neuen Golf Variant im Design der neuen Golf-Generation. Preislich geht es beim Variant in der Basisausstattung ab 18.500 Euro los, die ersten Autos werden dann im September an die Kunden ausgeliefert. Neben ESP, sechs Airbags, Tagfahrlicht zählt auch eine Klimaanlage zur Serienausstattung.

    Vw_golf_vi_variant_02
    Beim neuen Golf Variant wurden neben der Frontpartie auch die Heckleuchten modifiziert. Auch antriebsmäÃig gibt es für den Kombi eine aktualisierte Motorenpalette mit vier Benzinern und zwei Dieselmotoren. Bei den Benzinern reicht das Leistungsspektrum von 80 bis 160 PS, bei den Selbstzündern gibt es ein neuen Vierzylinder mit 105 PS und der bekannte Zwei-Liter-Motor mit 140 PS Leistung.

    Fotos: autoblog.nl                            Quelle: autobild

  • VW zeigt seinen neuen “Scirocco R”

    2009_VW_Scirocco_R_04 Knapp ein Jahr nach der erfolgreichen Markteinführung des aktuellen Scirooco wird Volkswagen jetzt den stärksten jemals in Serie gebauten Scirocco, namens “Scirocco R” einführen. Der 2,0 Liter groÃe aufgeladene Vierzylinder-TSI-Motor leistet 265 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter bereit. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h vergehen in der Schalt-Version 6,5 Sekunden, mit dem DSG-Getriebe gerade mal 6,4 Sekunden.

    2009_VW_Scirocco_R_05
    Der Wolfsburger Autobauer gibt die Höchstgeschwindigkeit des neuen Scirocco R mit 250 km/h an. Bereits Ende dieses Jahres soll das Topmodell dann zu den Händlern kommen, wie ein VW-Sprecher mitteilte.

    Bei der Optik haben sich die Designer an der für den Motorsport konzipierten Scirocco GT24-Version gehalten. An der Front fallen die groÃen Lufteintrittsöffnungen im StoÃfänger auf, die für eine optimale Kühlung des Motors und der Bremsen sorgen sollen. Im Gegensatz zum Serienmodell wurde an der Heckpartie ein wesentlich gröÃerer Dachkantenspoiler, ein schwarz glänzender Diffusor, sowie verchromte Endrohre verbaut.
    2009_VW_Scirocco_R_15

    Fotos: Leblogauto                    Quelle: shortnews