Category: Volkswagen

  • VW Golf VI & Polo erhalten neue Einstiegsmotoren

    VW Golf VI Volkswagen hat auf dem Motorensymposium in Wien zwei neue Einstiegsmotoren für seine Erfolgsmodelle Golf VI sowie Polo präsentiert. Künftig beginnt die Motorenpalette für beide Modellvarianten mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor, der dank Turbolader immerhin 105 PS auf die StraÃe bringt. Der durchschnittliche Spritverbrauch wurde im Vergleich zu den bisherigen Einstiegsmotoren um rund 20 Prozent reduziert.

    VW Golf VI heck
    Der kleine Polo verbraucht somit im Schnitt nur noch 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Auch Dieselfans kommen nicht zu kurz, da Volkswagen ebenfalls einen neuen 1,6 Liter-Dieselmotor anbietet, der mit unterschiedlichen Pferdestärken erhältlich sein wird.
    VW Polo
    Das Leistungsspektrum bewegt sich zwischen 75 PS und 105 PS. Die neuentwickelten Dieselmotoren sind zudem mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern je 100 Kilometern etwas sparsamer als die Benziner.
    Noch in diesem wird Volkswagen sowohl den Golf VI als auch den kleineren Polo mit diesen Einstiegsmotoren ausstatten.
    (Bilder:Volkswagen/Archiv)

  • Volkswagen Scirocco GT TDI!

    Volkswagen Scirocco GT TDI!

    Volkswagen_scirocco_gt-tdi Für das schnittige Coupé Scirocco bietet Volkswagen ab sofort einen Top-Diesel an, der aus seinen 2 Litern Hubraum eine Leistung von 170 PS holt und über maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern verfügt. Die Wolfsburger geben die Höchstgeschwindigkeit mit 222 Stundenkilometern an, der Verbrauch des Euro 5-Triebwerks soll dabei bei 5,3 Litern auf 100 Kilometern liegen.

    Ab Werk ist für die Kraftübertragung das bekannte manuelle Sechsganggetriebe verbaut, gegen Aufpreis gibt es allerdings auch ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, bei dem die Gangwechsel blitzschnell ohne Zugkraftverlust erfolgen und daneben auch noch Sprit gespart wird. Wer sich für den neuen Top-Diesel bei dem kompakten Dreitürer entscheidet muss als Basispreis 26.550 Euro hinblättern.

    Quelle: auto-presse
    Foto: leblogauto

  • Porsche: VW-Ãbernahmen vom Tisch

    Porsche: VW-Ãbernahmen vom Tisch

    Porsche VW Das Porsche schon seit längerem versucht hat den Volkswagen-Konzern zu übernehmen ist jetzt schon ein alter Hut. Nun ist die Ãbernahme aber anscheinend vom Tisch und eine Fusion ist jetzt das Gesprächsthema. Grund dafür soll die finanzielle Lage von Porsche sein. Man habe sich mit der Ãbernahme verkalkuliert heiÃt es aus der Presse. Auch die momentane Krise in der Automobilbranche soll einen Teil dazu beigetragen haben da die Ãbernahme gescheitert sei.

    Nun sollen also Porsche, VW und dessen acht Tochterunternehmen, darunter Marken wie Audi oder Bugatti, unter ein Dach. Nicht wirklich verwunderlich ist jetzt die Frage wer an der Spitze dieses Mega-Konzerns stehen soll und ob die Zentrale nun in Stuttgart oder Wolfsburg sein soll. Wir werden berichten sobald es in diesem Fall Neuigkeiten gibt.

    Quelle: einslive.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Golf GTD ab sofort bestellbar !

    VW Golf GTD ab sofort bestellbar !

    VW Golf GTD Der neue VW Golf GTD kann ab sofort zu Preisen ab 27.475 Euro bestellt werden. bestellbar. Die sportliche Dieselvariante des Golfs hat unter der Haube einen 2,0 Liter-Diesel-Motor, der stolze 170 PS auf die StraÃe bringt. Im Vergleich zum Golf GTI gibt es zumindest optisch wenig unterschiede, wobei sich der Kühlergrill des GTD nicht in Rot sondern in auffälligem Chrom präsentiert.

    VW Golf GTD Innen
    Bei der Innenausstattung hat Volkswagen wirklich nicht gespart, so dass Schwarz-WeiÃe Sportsitze, ein Lederlenkrad und Lederapplikationen serienmäÃig mit an Bord sind. Der 222 km/h schnelle Golf GTD verbraucht im Durchschnitt 5,3 Liter Diesel und beschleunigt in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
    VW Golf GTD Lenkrad
    Wer sich den kompakten Dieselsportler zulegen möchte, kann ab sofort seine Bestellung aufgeben.
    (Bilder:Volkswagen)

  • VW Golf VI – Produktion auch in den Werksferien

    VW Golf VI Die ungebrochen groÃe Nachfrage nach dem neuen Golf VI hat Volkswagen dazu veranlasst eine Produktion auch während den Werksferien zu prüfen. Entsprechende Informationen wurden bereits offiziell bestätigt, allerdings ist die Realisierbarkeit nicht unproblematisch. Gegenüber NDR 1 hat eine VW-Sprecherin bestätigt, dass man nach freiwilligen Mitarbeitern sucht, die auf einen Teil ihrer Urlaubszeit im Juli verzichten.

    VW Golf VI heck
    Zwei von insgesamt vier Montagelinien sollen auch während den Betriebsferien voll ausgelastet werden, so dass der Nachfrage-Boom bei den Modellen Golf VI sowie Golf Plus zu keinem Lieferengpass mit langen Wartezeiten führt.
    Die Befragung der Mitarbeiter wird noch bis Ende Mai andauern, danach will Volkswagen ob bzw. wie viel zusätzliches Personal in der Produktion benötigt wird.
    (Bilder:Archiv)

  • Deutscher Automarkt kommt wieder in Schwung!

    Deutscher Automarkt kommt wieder in Schwung!

    Neuwagen__2 Dank der Abwrackprämie konnten die Autoverkäufe hierzulande auch im vergangenen April kräftig zulegen. Im direkten Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Neuzulassungen um ganze 19,4 Prozent auf 380.000 Fahrzeuge gestiegen. Wenn man noch die im Jahresvergleich geringeren Arbeitstage durch die Osterfeiertage im April hinzuzählt, liegt die Steigerungsrate sogar bei 30 Prozent.

    Laut dem Verband der Importeure waren vor allem Kleinwagen besonders nachgefragt, hier würden die Verkäufe auch in den kommenden Monaten weiter zulegen. Im April lag der Marktanteil der Importeure bei 41,9 Prozent.

    Gegenüber dem April 2008 sanken auch die durchschnittlichen CO2-Emissionen der im ersten Quartal neu zugelassenen Autos um 11 Gramm je Kilometer auf den Wert von 156 Gramm pro Kilometer. Der CO2-Schnitt der Importfahrzeuge betrug laut dem VDIK 149 Gramm pro Kilometer.

    Quelle: automobilwoche
    Foto: archiv

  • VW stoppt seine Produktion in der Slowakei!

    VW stoppt seine Produktion in der Slowakei!

    Vw produktionBereits zum dritten Mal seit Anfang des Jahres hat VW in der Slowakei die Produktion vorübergehend gestoppt. Demnach wollen die Wolfsburger aufgrund der schwachen Nachfrage den in der Slowakei produzierten Luxusmodellen die Autoproduktion in den Werken vom 11. Mai an für eine Woche einstellen. Laut dem Konzern soll die Pause aber auch dazu genutzt werden, die Fabriken in Bratislava und Martin auf die geplante Produktion der neuen VW-Family-Cars umzustellen.

    Genau von diesen neuen Kleinwagenmodellen erhofft sich VW Slovakia einen Aufschwung im momentan hinkenden Autoabsatz. Bereits Ende April hat VW verkündet, dass in Bratislava die neue Kleinwagenfamilie Up produziert wird, was für den Standort einen Investitionsschub von gut 300 Millionen Euro und etwa 1500 zusätzliche Arbeitsplätze ausmacht.

    Quelle: automobilwoche
    Foto: archiv

  • VW Scirocco mit Erdgasantrieb – 2 Siege beim Renndebüt

    VW Scirocco Erdgas AntriebDer VW Scirocco mit Erdgasantrieb hat auf der Nürburgring-Nordschleife ein gelungenes Renndebüt hingelegt und zu Beginn gleich 2 Siege eingefahren. In der Klasse für Zweiliter-Turbofahrzeuge sowie in der Klasse für Autos mit alternativen Kraftstoffen war der VW Scirocco nicht zu schlagen. Dank der gelungenen Generalprobe beim dritten Rennen zur BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft geht VW nun optimistisch ins 24h-Rennen, das bereits am 21.Mai startet.

    Aber auch die 315 PS starke Benzinvariante des Scirocco konnte bei der Generalprobe auf dem Nürburgring einen Klassensieg einfahren.
    VW Scirocco GT 24
    Der Scirocco GT24-CNG mit Erdgas verfügt über rund 300 PS und einen 2-Liter-Turbomotor, sodass man für das Highlight in der sogeannten “Grünen Hölle” bestens gerüstet sein dürfte.
    (Bilder:Archiv)

  • VW Passat EcoFuel gewinnt Umweltpreis

    VW Passat Eco Fuel Der Autobauer Volkswagen hat eine Auszeichnung für seinen umweltschonenden Passat 1.4 TSI EcoFuel erhalten. In Berlin ist VW mit dem Sonderpreis “Erdgas-Fahrzeug – Innovation und Evolution” ausgezeichnet worden. Die Arbeitsgemeinschaft für Sparsamen und Umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V., abgekürzt ASUE, sowie der ADAC haben gemeinsam nach besonders umweltfreundlichen Innovationen bzw. Antriebstechnologien in der Automobilbranche gesucht und sind bei Volkswagen fündig geworden.

    VW EcoFeuel heck

    Vor allem von der der niedrigen CO2-Emissionen und den verhältnismäÃig geringen Betriebskosten in Kombination mit der hohen Leistungsfähigkeit der Motoren waren die Jury-Mitglieder begeistert.

    Die benötigten Daten wurden mithilfe einer zertifizierten Umweltbilanz des TÃV-Nord sowie Studien der Universität Dresden und Rostock ermittelt.

    (Bilder:VW)

  • Volkswagen-Belegschaft spendet 17.300 Euro

    Volkswagen-Belegschaft spendet 17.300 Euro

    VW_LOGO Trotz aller Krisenstimmung ist es doch immer wieder schön, auch von solchen Nachrichten zu berichten: In Wolfsburg spendete die Volkswagen-Belegschaft stolze 17.300 Euro an zehn Vereine in Wolfsburg. Vor allem soziale Projekte werden damit unterstützt: Finanziert wird mit den Geldern dringend benötigtes Arbeitsmaterial. Die Betriebsratsmitglieder Eckhard Krebs und Jens-Uwe Kirsch sowie der Personalleiter des Werks, Christian Hildebrand, überreichten den symbolischen Spendenscheck. 

    Im Anschluss wurde eine Besichtigungstour durch das gröÃte Volkswagen-Werk gemacht.