Category: Volkswagen

  • Bundesverkehrsminister Tiefensee testet alternative VW-Antriebe

    Bundesverkehrsminister Tiefensee testet alternative VW-Antriebe

    Wolfgang-tiefensee,property=default Unser Bundesverkehrsminister, Herr Tiefensee, scheint besonders interessiert an den neuen Technologien bei VW zu sein. Ich muss zugeben wenn ich die Möglichkeit hätte, wurde ich mich auch gerne mal im Wolfsburger Technologiezentrum umschauen. Dies hat jetzt der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee getan. Dort informierte er sich über alternative Antriebe des Autoherstellers Volkswagen. Wie zum Beispiel: Prototypen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie Brennstoffzellenmodelle. 

    Das Highlight dieses Besuchs war aber sicherlich die Tatsache, dass er einige Modelle persönlich testen durfte.

  • Berlinale ohne Topsponsor VW

    Berlinale ohne Topsponsor VW

    Volkswagen VW, der Hauptsponsor der Berlinale, ist abgesprungen. Nach all den Krisen-Meldungen aus der Automobilbranche dürfte diese Meldung aber nicht allzu überraschend kommen. AuÃerdem wäre der Vertrag sowieso im März ausgelaufen. Amüsant ist allerdings die Tatsache, dass nun auch VW ebenso wie der Privatsender Sat 1 nach sieben jahren abspringt. Sat1 war damals vom ZDF abgelöÃt worden. Damit dürften jetzt wohl ein paar Millionen weniger in der Kasse der Berlinale sein.


    Schlechte Aussichten auch auf einen schnellen ersatz aus der Automoblibranche: Weder Dailmer noch BMW haben bisher Interesse signalisiert.

    Quelle: tagesspiegel.de, Bild: dasautoblog.com

  • Tuning World Bodensee 2009: Steinmetz zeigt Insignia SportsTourer

    Tuning_World_Bodensee_2009 043Eine Weitere Weltpremiere auf der diesjährigen TUNING WORLD Bodensee in Friedrichshafen kommt aus dem Hause Steinmetz. Nach dem der Insignia 5-Türer by Steinmetz auf der Essen Motor Show 2008   Weltpremiere feierte, hat sich die Tuningschmiede entschlossen, den Insignia SportsTourer auf der Tuning World Bodensee 2009 der Ãffentlichkeit zu zeigen.

    Tuning_World_Bodensee_2009 045

    Das aktuelle Liefer-Programm für beide Fahrzeuge besteht aus: Leichtmetallfelge ST7 20 Zoll, in weià & schwarz poliert, Tieferlegung, Frontgrill, Frontspoiler, Endschalldämpfer, Endblende, FuÃmatten.

    Tuning_World_Bodensee_2009 046

    Tuning_World_Bodensee_2009 051

    Das nennt man Liebe zu Detail, selbst der Türgriff wurde mit dem Steinmetz-Logo versehen.

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Tuning World Bodensee 2009: VW Scirocco III Weltpremiere von JMS

    Scirocco_tuningw_1448JMS-Fahrzeugteile bietet in Zusammenarbeit mit der Firma TIJ-Power ein umfangreiches Tuningprogramm für den Zweitürer an. Der Tuner hat eine zusätzlichen Spoilerlippe und einen neuen Heckansatz mit Diffusorlook und Echtcarboneinlage, dicke 19 Zoll Racing Felgen von Tomason. Damit die Niederquerschnitts-Pneus perfekt in die Radhäuser passen, verbaut JMS auf Wunsch ein Gewindefahrwerk von H&R.

    Tuning_World_Bodensee_2009 019

    Die Jungs von TIJ-Power verpassen dem 2.0 TSI VW Scirocco eine Leistungssteigerung von bis zu 330 PS.

    Tuning_World_Bodensee_2009 018  Tuning_World_Bodensee_2009 011

    Das Fahrwerk bringt 50 Millimeter Tieferlegung an der Vorder- und 45 Millimeter an der Hinterachse.

    Tuning_World_Bodensee_2009 017

    Ein leistungssteigernder Endschalldämpfer von Eisenmann mit 4x76mm sorgt für den perfekten Racing Sound.

    Tuning_World_Bodensee_2009 016

    Bilder & Quelle: Fabian SchultheiÃ

  • Volkswagen: Vorzugsaktie auf  “buy”

    Volkswagen: Vorzugsaktie auf “buy”

    Vw_porsche Das UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Vorzugsaktie von Volkswagen weiterhin mit “buy” ein. Obwohl Porsche zur Zeit noch mit zwei Problemen zu kämpfen hat um auf die angestrebten 75% der VW-Aktien zu kommen, könne man von der Aufnahme der Vorzugsaktie von Volkswagen in den DAX ausgehen und eine Kompensation der Stamm- und Vorzugsaktionäre erwarten. Als Folge dessen könnte der Kurs der Vorzugsaktie deutlich, im besten Fall auf das Niveau der Stammaktie, steigen. 

    UniCredit Markets & Investment Banking  geht für die EPS-Prognose für die Jahre 2009 und 2010 davon aus, dass sie wohl bei 3,62 EUR und 5,10 EUR liegt. Auf Grund dessen lasse sich für die Vorzugsaktie von VW ein KGV von 13,4 und 9,5 ermitteln. AuÃerdem hat man das Kursziel der Vorzugsaktie von 60,00 EUR auf 70,00 EUR angehoben.
  • Volkswagen setzt Produktion in Mexiko erneut teilweise aus

    Volkswagen setzt Produktion in Mexiko erneut teilweise aus

    VW_LOGO Hat die im Moment grassierende Schweine-Grippe, die zur Zeit in mexiko wütet nun auch die Automobil-Industrie im Land erreicht? Dies könnte man denken, wenn man die Nachrichten liest, dass VW die Fertigung im mexikanischen Puebla für die letzten Apriltage weitgehend ausgesetzt wird, aber auch im Mai für die ersten drei Tage herunterfährt. Dies dementierte alllerdings ein Sprecher von Volkswagen de Mexico am Montag. 

    Auch für den 6. bis 8. Mai ist ein herunterfahren der Produktion geplant. Nur ein FlieÃband wird weiterlaufen: Und zwar jenes auf dem der Bora SportWagen montiert wird. Mit diesen MaÃnahmen wolle man nur die Produktion der Nachfrage anpassen, so VW. Ab dem 11. Mai soll das Werk, das letztes Jahr einen Rekord-Ausstoà von 450.000 Fahrzeugen erziehlt hatte, wieder auf Normaler Kapazität laufen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW startet Produktion in Indien

    VW startet Produktion in Indien

    Vw_produktion Bereits vor einen Monat wurde die Einweihung des neuen VW-Werks im südindischen Pune gefeiert. Nun hat hier die Vorserienproduktion des neuen Polo begonnen. Der Beginn der Serienproduktion ist für Ende des Jahres geplant. Ab Mai soll erstmal der Kompaktwagen Skoda Fabia in Pune vom Band laufen, bis Ende des Jahres dann die Produktion auf den neuen Polo umgstellt wird. Die Karosserie wurde speziell für den indischen Markt entworfen.

    Der niedersächsische Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), der im Aufsichtsrat bei VW ist, war anwesend als die erste Karosserie vom Band lief.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW bringt den Eos GT Sport heraus

    CC0259_2008_Eos_800x600 Ab jetzt hat Volkswagen das Sondermodell Eos GT Sport im Programm, der serienmäÃig über 18-Zoll-Räder, einem tiefer gelegten Sportfahrwerk und einem schwarz lackierten Dach verfügt. Daneben beinhaltet das Paket des Eos GT Sport über verchromte Kühlergrilllamellen, LED-Rückleuchten in Kirschrot sowie abgedunkelte Scheinwerfer. Im Inneren des Sondermodells sind die Pedale in Alu-Optik gehalten, die Leder-Vordersitze beheizt sowie ein Drei-Speichen-Lederlenkrad verbaut.

    Eos 2009_gt-sport
    Auch zur Ausstattung gehört die Klimaanlage “Climatronic”, das Radiosystem RCD 510 mit internem CD-Wechsler für sechs CDs und ein Parkpilot. Insgesamt stehen für den Antrieb des Eos GT Sport vier Benziner zur Auswahl, die zwischen 122 PS und 260 PS leisten, sowie ein Dieselmotor mit 140 PS inklusive serienmäÃigem Dieselpartikelfilter. Für die kleinste Motorisierung des Eos GT Sport mit 122 PS muss man 33.075 Euro zahlen, was in etwa einem Preisvorteil von 1.580 entspricht.

    Foto: Volkswagen                Quelle: auto-reporter

  • VW weitet Mobilitätsangebot aus

    VW weitet Mobilitätsangebot aus

    Volkswagen Einen Kreditschutzbrief der neusten Generation bietet die Volkswagen Bank ab sofort ihren Kunden. Dieser soll umfassenden Schutz vor Ausfallrisiken bieten. Das bedeutet, dass Ihnen der Schutzbrief die Finanzierungsrate sowie den Beitrag für Kfz– und Garantieversicherung, im Falle von Arbeitsunfähigkeit und unverschuldeter Arbeitslosigkeit absichert. Selbst im Todesfall sind die Hinterblieben des Finanzierungsnehmers vor finanziellen Belastungen geschützt.


    Der  Kreditschutzbrief kann sowohl von Privat- als auch von Juristischen Personen erworben werden. Die Höhe des Kreditschutzbrief hängt von Faktoren wie Höhe der monatlichen Mobilitätsrate sowie der Vertragslaufzeit ab.

    Quelle: autohaus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Topmanager: VW-Chef Winterkorn erhält Auszeichnung

    Topmanager: VW-Chef Winterkorn erhält Auszeichnung

    Martin Winterkorn Archiv Die Zeiten sind hart für die weltweite Automobilindustrie. Während Daimler hierzulande unverschämt hohe Verluste einfährt und die Lohnerhöhungen der Mitarbeiter auf Eis legt, darf man sich bei Volkswagen freuen, dass, trotz ebenfalls roter Zahlen, zumindest die Führungsspitze des Konzerns einen guten Ruf genieÃt. VW-Chef Winterkorn wurde nun nämlich in Italien zum Automanager des Jahres gekürt. Seit 2001 wird diese Auszeichnung jährlich vom Fachmagazin “InterAutoNews” vergeben…

    Die Entscheidung wurde von einer Jury aus 29 Motorjournalistengefällt. (Foto: Archiv)