Category: Volkswagen

  • VW mit groÃen Verlusten

    Vw Der grösste Autobauer Europas musste in den ersten drei Monaten dieses Jahres rote Zahlen verbuchen.  selben Quartal des letzten Jahres erzielte VW noch einen Gewinn von 461 Millionen Euro, jetzt betrug der operative Verlust 279 Millionen Euro. Parallel sank auch der Umsatz der Kernmarke VW von 18,1 Milliarden auf 14,3 Milliarden Euro, der Absatz rutschte dabei um 15 Prozent in den Keller.

    Insgesamt erreichte der Autobauer ein operatives Ergebnis von 243 Millionen Euro, in der Vorjahresperiode waren es noch 929 Millionen Euro. Mit 24 Milliarden Euro ging der Umsatz gleichzeitig um rund elf Prozent zurück.

    Für dieses Jahr rechnet der Konzern mit einem Absatz, Umsatz und Ergebnis unter dem Vorjahr, trotzdem will man im Vergleich mit den Wettbewerbern weitere Marktanteile hinzugewinnen.

    Foto: Archiv                Quelle: ftd

  • Fiat 500: Designpreis bei der Wahl zum “World Car Of The Year 2009”

    Fiat 500: Designpreis bei der Wahl zum “World Car Of The Year 2009”

    Fiat 500 IAA Archiv Für den Fiat 500 hagelt es derzeit einen Designpreis nach dem anderen. Zuletzt konnte der Kleinstwagen in der Kategorie Design die Wahl zum “World Car Of The Year 2009” gewinnen. Im Finale setzte sich der Fiat 500 gegen den Citroen C5 und den Jaguar XF durch. Der Begründung ist zu entnehmen, dass der kleine Italiener nicht zuletzt wegen seines “hererwärmenden Stils” den Sieg für sich verbuchen konnte. Für den Gesamtsieg reichte es dem Fiat 500 jedoch nicht. Hier hatte der Golf VI von Volkswagen klar die Nase vorn…

    Die Neuauflage des Kompaktklässlers setzte sich gegen eine Phalanx von 50 internationalen Autoneuheiten durch und überzeugte die 50-köpfige Expertenjury vor allem mit einer ungewöhnlich hohen Wertanmutung im Innenraum, einer breiten Motorenpalette und einem geringen Geräuschniveau im Innenraum. (Foto: Archiv)

  • JMS zeigt den VW Scirocco auf der TUNING WORLD 2009

    JMS zeigt den VW Scirocco auf der TUNING WORLD 2009

    VW Scirocco III_JMSAm 30.04.2009 ist es soweit dann öffnet die Tuning-World Bodensee in Friedrichshafen ihre Tore. Mehr als 220 Aussteller präsentieren Neuheiten aus der Branche. Der Tuner JMS stellt das brandneue Stylingpaket des VW Scirocco III auf der Messe vor. Dezente Veredlung mit einer Frontlippe, Heckansatz, Gewindefahrwerk, 19 Zoll Felgen und einem Sportauspuff der Firma Eisenmann mit ordentlichem Racing Sound. Als I-Tüpfelchen erhielt der Scirocco noch eine Leistungssteigerung vom JMS Vertriebspartner TIJ Power auf rund 300 PS.

    Auf dem Stand von JMS gibt unter anderem mehr als 50 brandneue Felgendesigns von: ASA, ATS, Baraccuda, OZ, Oxigin, MSW, Corniche zu bewundern. Nicht uninteressant für Schnäppchenjäger ist die JMS Rabattaktion auf der Friedrichshafener Messe. 10 % auf die gesamt Produktpalette während der gesamten Messe.

    Bild & Quelle: pbox.de

  • VW legt Sonderschichten für den Golf ein

    Vw_golf Wegen der eingeführten Abwrackprämie kommt Volkswagen mit der Produktion des neuen Golf nicht mehr hinterher. Die Modelle Fox und Polo sind schon bis in den Herbst hinein verkauft, für die sechste Auflage des Golf sind nun für die Monate Mai und Juni insgesamt elf Sonderschichten in dem Stammwerk in Wolfsburg geplant.

    “Aufgrund der starken Nachfrage des Golf VI sind für das Werk Wolfsburg für Mai und Juni insgesamt elf Sonderschichten an Wochenenden vereinbart worden”, sagte ein VW-Konzernsprecher. Was der Sprecher allerdings nicht bestätigen wollte ist, dass in Wolfsburg auch in den Werksferien gearbeitet werden soll. Laut dem Nachrichtenmagazin “Focus” hatte der VW-Chef Martin Winterkorn bei der Belegschaft nachgefragt, wer in den Werksferien im Juli Zeit hat und arbeiten könne.

    Foto: Archiv            Quelle: wirtschaftsblatt

  • Volkswagen: Bester Erfolgsfaktor

    Volkswagen: Bester Erfolgsfaktor

    Volkswagen Produktion Werk Golf Volkswagen ist aufgrund der Marktorientierung das Unternehmen mit den besten Erfolgsfaktoren. Eine empirische Studie der Managementberatung BBDO Consulting in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen hat nun dieses Ergebnis geliefert. Orientieren sich Unternehmen starkt an der Entwicklung des Marktes, steigen die Innovationskräfte und Marktanteile. Insgesamt nahmen 205 börsendotierte Unternehmen an der Untersuchung teil. Volkswagen machte dabei einen groÃen Sprung von Platz Fünf im Vergangenen Jahr an die diesjährige Spitze…

    Auf dem zweiten Platz Rangiert Wüstenrot & Württembergische gefolgt von Henkel an dritter Stelle. Zur Ermittlung der Marktorientierung wurden zum einen die Unternehmen befragt, zum anderen wurden Ertrags- und Wachstumskraft sowie die Börsen-Preformance bewertet. Die Erhebung belegt damit, dass kunden- und wettbewerbsorientiertes Denken und Handeldie gröÃten Erfolgsaussichten bietet. BBDO-Consulting verlieh den ersten Drei den “Best Marketing Company Award”. (Foto: Christian Kaiser)
  • VW Eos – Sondermodell “Edition 2010” ist erhältlich

    VW Eos Edition 2010 Ab sofort können VW-Fans das Sondermodell “Edition 2010” auf Basis der Modellreihe Eos beim Händler bestellen. Bereits optisch hebt sich die Sonderedition insbesondere durch verchromte Kühlergrilllamellen sowie LED-Rücklichter von der Serienversion ab. AuÃerdem verfügt der VW Eos “Edition 2010” über zahlreiche Extras, sodass eine edle Lederausstattung, Klimaautomatik und ein elektronischer Parkpilot zum Standardprogram gehören.

    VW Eos Edition 2010 Innen
    Zudem hilft ein Navigationssystem bei der Orientierung in fremden Städten. Für die Motorisierung stehen wahlweise 4 Benzinmotoren zur Auswahl, die ein Leistungsspektrum zwischen 122 PS und 260 PS umfassen.
    VW Eos Edition 2010 Navi
    Selbstverständlich bietet Volkswagen auch eine 140 PS starke Dieselvariante seines Sondermodells an. Die Preisliste für den Eos “Edition 2010” startet bei 30.550 Euro und bringt für den Kunden einen Preisvorteil von bis zu 1.690 Euro.
    (Bilder:VW)

  • Neue Gerüchte um Wiedeking!

    Neue Gerüchte um Wiedeking!

    Porschechef_wiedeking_2 Wiedermal brodelt die Gerüchteküche um den Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Laut diversen Berichten soll die Sitzordnung bei der Weltpremiere des Panamera auf der Auto Shanghai auf das Ende des langjährigen Porsche-Chefs hindeuten. Dort nahm der VW-Chef Martin Winterkorn neben dem Aufsichtrats-Chef Wolfgang Porsche Platz. Insgeheim wird Winterkorn schon seit einiger Zeit als Nachfolger der Porsche Holding gehandelt.

    Wiedeking-piech
    Wegen einer Krankheit konnte Wiedeking selbst nicht zur Premiere des neuen Panamera nach Shanghai reisen. “Die Gerüchte kommentieren wir nicht einmal”, sagte Unternehmenspressesprecher Dirk Erart. Auch der Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche findet das Gerücht von einem bevorstehenden Abschied Wiedekings absurd. “Als Aufsichtsratschef sollte ich das wissen, aber davon weià ich nichts.”

    Quelle: autogazette
    Foto: archiv

  • Auto Shanghai 2009: VW Passat New Lingyu

    Auto Shanghai 2009: VW Passat New Lingyu

    IMGP0998 Auf der Auto Shanghai zeigt Volkswagen unter anderem eine überarbeitete Version des Passat namens Passat New Lingyu, welcher in China als Topmodell im B-Segment antreten wird. Da der geschäftstüchtige Chinese lieber im Fond sitzt und sich umherkurven lässt, trägt der VW Passat New Lingyu einen Radstand von 2,80 Meter und bietet somit viel Beinfreiheit. 

    IMGP0999
    Auch die Motoren haben die Wolfsburger bei dem neuen Modell überarbeitet, welches zusammen mit dem chinesischen VW-Partner FAW gefertigt wird. Der 1,8-Liter-Turbo-Vierzylinder leistet nun 163 statt vorher 150 PS, gleichzeitig konnte der Verbrauch jedoch auf Werte zwischen 6,5 und 7,1 Liter auf 100 Kilometer gesenkt werden.
    IMGP1000

    VW zeigte daneben in Shanghai auch noch den VW Golf Blue Motion sowie den VW Lavida Bluemotion Concept, der in China quasi das Pendant zum europäischen VW Jetta antritt.
    IMGP1001
    Fotos: privat

  • VW setzt in Wolfsburger Werk auf Solarenergie

    VW setzt in Wolfsburger Werk auf Solarenergie

    Solaranlage100_vw Europas grösster Autobauer Volkswagen hat Anfang der Woche in seinem Wolfsburger Stammwerk die gröÃte Photovoltaik-Anlage Norddeutschlands in Betrieb genommen. Die neu installierte Anlage hat die GröÃe von circa sechs FuÃballfeldern und befindet sich auf dem Dach des Werks. Neben den gewöhnlichen Glasmodulen wurden bei der Anlage auch innovative Folienmodule eingesetzt, welche mit nur 2,2 Kilogramm pro Quadratmeter um einiges leichter als die normalen Solarmodule sind.

    Zudem ermöglicht die flexible Bauweise auch die Belegung der teils runden Werksdächer auf dem Gelände. Bislang war man gezwungen bei älteren Anlagen einen Neigungswinkel von 30 Grad exakt einzuhalten, jetzt reichen schon zehn Grad, um die ganze Sonnenkraft aufzunehmen.

    Installiert hat Volkswagen die neue Anlage in Zusammenarbeit mit der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG sowie der WG-Projektmanagement.

    Foto: ndr

  • Ford Fiesta Bestseller Nummer 1 in Europa

    Ford Fiesta Der kompakte Ford Fiesta hat es im März 2009 zum ersten Mal auf Platz 1 europaweiten Verkaufsranking gebracht. Ãberraschenderweise konnte der Kleinwagen mit einem Vorsprung von 6.390 mehr verkauften Einheiten den durchaus erfolgreichen VW Golf von der Spitze verdrängen. Insgesamt verkaufte Ford 52.805 Exemplare der Modellreihe Fiesta, davon wurden allein 10.250 Einheiten in Deutschland abgesetzt.

    Ford Fiesta heck
    Ford erzielte somit das beste März-Ergebnis seit über 10 Jahren, was nicht zuletzt auch den Umweltprämien in verschiedenen europäischen Ländern zu verdanken ist.
    Um der groÃen Nachfrage gerecht zu werden, hat Ford bereits Zusatzschichten für sein Werk in Köln angekündigt, sodass ab April die tägliche Produktion um 100 Einheiten auf 1.850 Exemplare erhöht wird.

    (Bilder:Ford)