Category: Volkswagen

  • Genf 2010: VW Polo GTI

    Genf 2010: VW Polo GTI

    Auf dem kommenden Genfer Autosalon zeigt VW unter anderem den neuen Polo GTI , der von einem 180 PS starken Turbo-Benziner angetrieben wird und Ende Mai dieses Jahres hierzulande auf den Markt. Für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 benötigt der kleine Flitzer gerade mal 6,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 229 km/h.

    Den Verbrauch geben die Wolfsburger mit 6 Litern Super auf 100 Kilometern an, was gegenüber seinem Vorgängermodell eine Reduzierung um rund 25 Prozent bedeutet. Um die Kraftübertragung kümmert sich das serienmäÃige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.

    Für ausreichend Fahrspaà auf den LandstraÃen und in den Kurven wurde ein um 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk sowie die aus dem Golf GTIbekannte elektronische Quersperre an der Vorderachse verbaut, um die Traktion zu verbessern.
    Quelle: leblogauto

  • Prämie: VW muss Anreize für Mitarbeiter-Ideen schaffen

    Prämie: VW muss Anreize für Mitarbeiter-Ideen schaffen

    Golf VI GTI auf der Essen Motor Show

    Man geht zu seinem Vorgesetzten, Chef, Abteilungsleiter oder sonstiger Person, die etwas zu sagen hat, und präsentiert eine neue Idee. Für gewöhnlich reicht da die Aussicht den Arbeitsplatz langfristig zu behalten oder bei Gelegenheit sogar eine bessere Position bei Gehaltsverhandlungen zu haben. Da heutigen Tages allerdings viele Selbstverständlichkeiten keine mehr sind, die Mitarbeiter sich nicht mehr trauen Vorschläge zu machen, oder andere wichtige Dinge dazwischen kommen, müssen Anreize seitens des Arbeitgebers geschaffen werden. So geschehen bei Volkswagen, mit erstaunlichem Ergebnis…

    Im vergangenen Jahr reichten die Mitarbeiter des Stammwerks in Wolfsburg mehr als 16.800 Vorschläge ein. Die Verbesserung zeichnet sich durch eine Kostenreduzierung um rund 95 Millionen Euro aus. Klar, dass angesichts dessen die 5,6 Millionen Euro, mit denen die Ideen honoriert wurden, locker ins Budget passen. (Foto: Christian Kaiser)

  • VW Golf VI von MTM

    VW Golf VI von MTM

    Wieder einmal hat die Tuningschmiede MTM zugeschlagen und sich den aktuellen Golf VI vorgenommen. Neben dem GTI haben die Jungs auch beim GTD durch gezielte Eingriffe die Leistung nach oben geschraubt. Beim GTI stehen nach der Kraftkur je nach Wunsch bis zu 100 PS mehr zur Verfügung, der GTD kommt auf satte 205 PS.

    Nach einigen Spielerein an dem Serien-Steuergerät klettert die Leistung auf 270 PS beim GTI, wem das zu wenig ist kann das radikale Tuningpaket mit neuem Steuergerät, Turbokit sowie neuem Abgaskrümmer und einer 4 Rohr-Abgasanlage ordern, welches dem Golf satte 310 PS und ein Drehmoment von 410 Newtonmetern entlockt. Der Sprint von Null auf Tempo 100 vergeht damit in nur 5,7 Sekunden und die Spitzengeschwindigkeit beträgt etwa 270 km/h.

    Der auf 205 PS getrimmte Selbstzünder GTD benötigt nach dem Tuning 7,1 Sekunden bis zur 100 km/h-Marke und erreicht ein maximales Drehmoment von immerhin 380 Newtonmetern. Auch optisch hilft MTM den beiden Golf VI auf die Sprünge, es steht eine breite Palette an Anbauteilen zur Auswahl, die den Golf von der reinen Serienversion abheben.

    Quelle: leblogauto

  • Crashtest: VW Golf ist sicherstes Auto 2009

    Crashtest: VW Golf ist sicherstes Auto 2009

    VW Golf_crashtest seite___.jpg

    Deutschlands meistgekauftes Auto VW Golf hat das beste Crashtest-Ergebnis des Jahres 2009 erreicht. Für den Insassen-, FuÃgänger- und Kinderschutz sowie die serienmäÃige Sicherheitsausstattung erzielte er im EuroNCAP-Verfahren insgesamt 103 Punkte. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Hybridler Honda Insight sowie der Toyota Prius mit je 102 Punkten.

    Zu den Testsiegern der Top-Ten-Liste des Brüsseler Instituts zählen daneben auch der Hyundai i20, der Toyota Avensis, das SUV Volvo XC60 und der Opel Astra. All diese Fahrzeuge kamen auf eine Gesamtwertung von fünf Sternen und unterschieden sich nur in der vergebenen Punktzahl. Im letzten Jahr testete das Institut insgesamt 33 Pkw-Modelle. Für viele Neuwagenkunden sind die Ergebnisse der Crashtests ausschlaggebend bei Kauf ihres neuen Autos.
    Quelle: euroncap    Bild: archiv

  • VW Golf R von B&B

    VW Golf R von B&B

    Die Tuningschmiede B&B trimmt den stärksten Serien-Golf aller Zeiten zu einem wahren Kraftpaket, der sich mit den Fahrwerten eines richtigen Sportlers messen kann. Ab Werk leistet der VW Golf R bereits ordentliche 270 PS, die Jungs von B&B schrauben die Leistung auf satte 362 PS nach oben. Für den Sprint auf Tempo 100 aus dem Stand vergehen damit nur 4,8 Sekunden, währenddessen die Höchstgeschwindigkeit auf über 280 Stundenkilometer steigt.

    Die Leistungsausbeute des 2,0 Liter groÃen TSI-Vierzylinders Golf R erreicht B&B durch einen gröÃeren Turbolader, eine Sport-Abgasanlage sowie Hochleistungs-Rennsportkatalysatoren und eine geänderte Motor-Elektronik. Für die Optimierung der Ladeluftkühlung montiert der Tuner zusätzlich noch ein modifiziertes Luftansaug-System.

    Die Tuner spendieren dem Golf neue Sportfedern, welche die Karosserie dem Asphalt um rund 30 Millimeter näher bringen, daneben kommt ein in Höhe, Zug- und Druckstufe einstellbares Gewindefahrwerk hinzu, welches höhere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt. 
    Quelle: leblogauto

  • “Das Auto der Vernunft 2010” ist gewählt

    “Das Auto der Vernunft 2010” ist gewählt

    Leserinnen und Leser des Verbrauchermagazins “Guter Rat” und der Zeitschrift “Superillu” haben zum zehnten Mal das “Auto der Vernunft” gekürt. In diesem Jahr konnte der Volkswagen Polo die Auszeichnung in der Kategorie “Kompakt” abräumen. Als “Limousine” gewann der Toyota Prius und als vernünftigster “Kombi/Van” wurde der Renault Grand Scénic gewählt.

    Nach Ansicht der Leser setzen die drei Fahrzeuge MaÃstäbe bei Sicherheit, Fahrkomfort und  Verbrauch in der jeweiligen Fahrzeugklasse.
    Der Kolibri AlphaPolymer Akku des Berliner Unternehmens DBM Energy wurde als “Innovation der Vernunft” ausgezeichnet, da er eine wesentlich höhere Speicherkapazität bietet als die Lithiumionen-Technologie und gleichzeitig weniger kostet.
    Quelle: auto    Bild: archiv

  • Winterwetter kann beim Golf V zu Problemen führen!

    Winterwetter kann beim Golf V zu Problemen führen!

    vw-golf-v___.jpg

    Bei der fünften Generation des VW Golf kann eisiges Wetter vereinzelt zu Schäden an den Türen und Kotflügeln führen. So kann sich beispielsweise Schmelzwasser in einem Hohlraum zwischen den vorderen Türen und den Radhäusern sammeln und dort dann gefrieren, wie ein VW-Sprecher bestätigte.

    Da dann die Türecke durch den entstandenen Eisblock keinen Platz mehr zum Einschwenken hat, verbiegt sie sich im schlimmsten Fall beim Ãffnen nach auÃen. Wenn es ganz mies läuft kann daneben auch der Kotflügel und die Schweller beschädigt werden. Vom Fahrer selbst bleibt das allerdings wegen der groÃen Hebelwirkung oft unbemerkt. Volkswagen behebt das Problem nach eigenen Aussagen innerhalb der Garantiezeit kostenlos. Wenn die Garantie allerdings abgelaufen ist will man alle Einzelfälle prüfen und wegen einer langfristigen Kundenzufriedenheit je nach Fall “kulant entscheiden”.
    Quelle: autogazette
    Bild: archiv

  • VW weiterhin Marktführer hierzulande

    VW weiterhin Marktführer hierzulande

    Im letzten Jahr konnte Volkswagen ihre Position als Marktführer hierzulande wieder einmal verteidigen und weiter ausbauen. Seit der Wiedervereinigung vor 20 Jahren erreichte der Konzern mit 21,2 Prozent den höchsten Marktanteil. Insgesamt verkauften die Wolfsburger 672.617 Autos der Marke Volkswagen, was ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 29 Prozent bedeutet.

    “Wir haben unsere Auslieferungen im Jahr 2009 erheblich steigern können. Diesen Schwung wollen wir mit ins Jahr 2010 nehmen. Mit unserer jungen und umweltfreundlichen Modellpalette sind wir dafür bestens aufgestellt”, erklärte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingle.

    Die Auslieferungen an die Einzelkunden konnten vor allem wegen der Abwrackprämie im Jahr 2009 mit 426.000 Fahrzeugen mehr als verdoppelt werden. Daneben punktete der Hersteller allerdings auch im GroÃkundengeschäft und verteidigte hier klar seine Marktführerschaft. Mittlerweile ist der Golf ist mit insgesamt 366.230 Neuzulassungen neben dem meistverkauften Auto in Deutschland auch der Marktführer in der Kompaktklasse mit einem Segmentanteil von 33,8 Prozent.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • VW Passat CC jetzt mit fünf Sitzplätzen!

    VW Passat CC jetzt mit fünf Sitzplätzen!

    passat-cc_5places.jpg

    Bislang war der Passat CC für maximal vier Personen zugelassen, jedoch reagierte VW auf die Kundenwünsche und liefern das Coupé-Passat ab sofort auch mit fünf Sitzplätzen aus. Wegen einer dritten Kopfstütze sowie einem mittleren Dreipunktgurt erfüllt auch die neue Rücksitzbank alle relevanten Sicherheitsaspekte.

    Ein weiterer Vorteil ist die Rücklehne, welche asymmetrisch geteilt umklappbar ist, womit man bei Bedarf auch längere Gegenstände transportieren kann und trotzdem Passagiere mitfahren können. Für den fünften Sitzplatz im Passat CC müssen die Interessenten 100 Euro Aufpreis hinlegen.
    Quelle: leblogauto

  • Suzuki sucht nach freien VW-Aktien

    Suzuki sucht nach freien VW-Aktien

    vw_up__.jpg

    Nachdem Volkswagen bei Suzuki eingestiegen ist wollen die Japaner nun so schnell wie möglich auch ihre Anteile bei dem Wolfsburger Konzern aufstocken. Problem daran ist allerdings, dass derzeit keine VW-Aktien auf dem Markt sind. Jetzt hat die Führungsebene von Suzuki VW gebeten, verkaufswillige Aktionäre zu finden, was jedoch ein schwieriges Unterfangen ist.

    Momentan sind über 90 Prozent der Aktien im Besitz von Porsche, Niedersachsen und dem Ãlstaat Katar. Von der 20-prozentigen Beteiligung an Suzuki erhoffen sich die Wolfsburge unter anderem einen besseren Zugang zum indischen Markt, auf dem der Kleinwagenspezialist Suzuki derzeit führend ist. Im Gegenzug bekommen die Japaner freien Zugriff auf die VW-Technologie, wie beispielsweise auf die moderne Diesel-Technik.
    Quelle: focus    Foto: archiv