Category: Volkswagen

  • Ausgezeichnet: Die besten Autohäuser Deutschlands

    Ausgezeichnet: Die besten Autohäuser Deutschlands

    Peugeot Händler Showroom Autohäuser sind eine Sache für sich. Während Einige ihre Produkte in edel anmutenden Glastempeln präsentieren, versprühen Andere den Charme von Gartenlauben. Der Kunde stellt hohe Erwartungen an den Service; ist ein Auto doch eine der Waren, die am meisten Geld verschlingt. Oft allerdings erfüllt die Belegschaft der Händler die Anforderungen der potentiellen Käufer nicht. Die Fachzeitschriften ‘kfz-betrieb’ und ‘Gebrauchtwagen Praxis’ haben nun Deutschlands beste Autohäuser ausgezeichnet. Dabei wurden unter anderem Kategorien wie Kompetenz, Kreativität, und Individualität bewertet…

    Auf dem ersten Rang landen gleich drei Unternehmen. Neben dem familiengeführten Nissan-Autohaus MKM Huber in Wasserburg, setzten sich auch das Audi-Zentrum Essen der Gottfried Schulz Gruppe und die Mercedes-Benz-Niederlassung in Berlin an die Spitze. Den vierten Platz konnte das Honda-Autohaus Automobile Dehn in Brandenburg erobern, an fünfter Stelle steht der VW- und Audi-Vertriebspartner Autoschmitt Frankfurt. (Foto: leblogauto.com)
  • Katar schielt auf deutsche Autoindustrie!

    Katar schielt auf deutsche Autoindustrie!

    Khalifa-Al-Thani Nachdem erst letzte Woche der schwerreiche Wüstenstaat Abu Dhabi rund 2 Milliarden Euro für Daimler-Aktien hingeblättert hatte, will sich nun auch das Golf- Emirat Katar an deutschen Unternehmen beteiligen. “Wir werden mit Sicherheit in die deutsche Automobil-Industrie investieren”, sagte Emir Hamad Bin Chalifa al-Thani. Der Herrscher des Landes, das über riesige Erdöl– sowie die drittgröÃten Gas-Reserven der Welt verfügt, will allerdings noch den “richtigen Zeitpunkt und den richtigen Preis finden”, bevor er mit seiner Einkaufstour beginnt.

    Die momentane Wirtschaftskrise betrachtet Chalifa al-Thani selbst als “eine Chance, wie sie sein Land in 20 Jahren nicht mehr erleben wird.”

    Vor allem Deutschland steht als Investitionsstandort ganz oben auf der Liste, da seiner Ansicht nach die Deutschen zu den “fleiÃigsten Arbeitern der Welt zählen, die auch für ihre Wirtschaft kämpfen werden.”

    Ãber die Höhe der Investitionen gab das Emirat bislang noch keine Auskünfte, vermutlich werden es aber auch einige Milliarden Euro sein.

    Quelle: automobilwoche
    Fotos: ucla.edu

  • IG Metall ruft zur GroÃdemo für das VW-Gesetz auf

    IG Metall ruft zur GroÃdemo für das VW-Gesetz auf

    Volkswagen-1 Die IG-Metall hat heute zu einer GroÃdemo für VW-Gesetz augerufen. Anlass der Demo ist die Sitzung des Aufsichtsrates in Wolfsburg für ein neues VW-Gesetz. Breits vor der Demo wurde die Bundeskanzlerin Merkel von der IG Metall aufgefordert, sich in Brüssel für das neue VW-Gesetz einzusetzen. Aber auch in Brüssel werde man für den Erhalt des VW-Gesetztes demonstrieren so IG-Metall-Chef Huber: “Wenn die EU-Kommission meint, erneut gegen das VW-Gesetz klagen zu müssen, dann soll sie es tun. Wenn es sein muss, gehe ich auch nach Brüssel – und zwar nicht allein”, sagte Huber der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung”. 

    Wir dürfen also weitehin gespannt sein, was da noch alles kommt.

  • Tokio Motor Show: Auch VW sagt ab

    Tokio Motor Show: Auch VW sagt ab

    Tokyo_motor_show_2 Wie bereits berichtet, haben viele Hersteller Ihre Absage zu der im Oktober beginnenden Tokio Motor Show bekannt gegeben. Neben groÃen Herstellern wie Audi, BMW und Mercedes und Zulieferern wie Conti, ZF Friedrichshafen und Behr, hat jetzt auch Volkswagen bekannt gegeben, auf der diesjährigen Motorshow in Tokio zu fehlen. Damit reagiert nun auch VW auf die wirtschaftlich angespannte Lage. Aus den selben Gründen hatten bereits Anfang des Jahres Wettbewerber wie GM, Ford und Chryler sowie Fiat, Jaguar/Land Rover, Peugeot, Saab und Volvo die Tokio Motor Show abgesagt. 

    Aufgrund der sich häufenden Absagen hatte die Vereinigung der japanischen Autohersteller (JAMA), sogar den Ausfall des Salons in Erwägung gezogen.
  • VW-Leiharbeiter treten in Hungerstreik

    VW-Leiharbeiter treten in Hungerstreik

    VW_LOGO Mit einer auÃergewöhnlichen MaÃnahme kämpfen drei Leiharbeiter von VW-Nutzfahrzeuge in Hannover für ihre Weiterbeschäftigung, sie traten in Hungerstreik. Die Verträge der drei Männer liefen Ende März aus. Nun haben sie auf dem Parkplatz vor dem Werkstor 3 ein Zelt aufgeschlagen. “Wir fordern die Weiterbeschäftigung aller Leiharbeiter, deren Verträge jetzt auslaufen”, sagte Oguzhan Batur am Samstag.

    AuÃerdem soll es auch noch die Möglichkeit geben, für 18 Monate in Kurzarbeit zu gehen. “Das möchten wir nutzen”. Vorstandschef Stephan Schaller hatte verlauten lassen, dass bei VW-Nutzfahrzeuge wohl die Vertäge von rund 900 Leiharbeitern auslaufen werden.
    Quelle: bild.de Bild: dasautoblog.com
  • Groà und stark: VW T5 mit 558 PS von Porsche

    VW_T5_Porsche_Motor So ein T5 ist nicht unbedingt ein Sportwagen. Diese Aussage sollte man noch mal überdenken. Zumindest, wenn es nach den Berliner Tunern von TH Automobile geht. Ihre Spezialität: Porsche-Motoren in VW-Bussen. So auch hier: der groÃe T5 Multivan bekommt ein neues Herz. Organspender ist ein Porsche 996 GT2. Damit steht der dicke Wolfsburger nun mehr als gut im Saft.

    Im Klartext heiÃt das: 558 PS an der Hinterachse (Allradantrieb gibt es auf Wunsch) und 807 Newtonmeter, die am Getriebe zerren. Dazu kommen noch Fahrwerk und Bremsen – natürlich ebenfalls aus Zuffenhausen.

    Für sportlich orientierte Väter mit GroÃfamilie, Menschen die Platz brauchen und denen der Spritverbrauch egal ist oder für Individualisten also erste Wahl. Zumindest, wenn man den ersten Schock verdaut hat: 145.000 Euro. In der Basisversion wohlgemerkt.

    Die Kiste klingt übrigens auch ziemlich brutal:

      Quelle: worldcarfans.com

  • AMI 2009: VW Golf GTD feiert Welpremiere

    AMI 2009: VW Golf GTD feiert Welpremiere

    VW Golf GTD Am 28.März startet die Auto Mobil International in Leipzig und dann wird auch die GTD-Version des neuen VW Golfs VI Weltpremiere feiern. Der Golf GTD ist eine sehr dynamische und sparsame Dieselversion der beliebten Modellreihe aus dem Hause Volkswagen. Unter Haube befindet sich ein 170 PS starker 2,0 Liter-TDI-Common-Rail-Dieselmotor, der durchschnittlich 5,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern verbraucht.

    Ausgestattet mit Sportfahrwerk sowie Leichtmetallfelgen beschleunigt der neue Golf GTD von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h.
    Golf GTI VI front
    Für VW-Fans ist der GTD die Dieselvariante der Sportversion GTi. Volkswagen wird den neuen Golf GTD in Leipzig zum ersten Mal der Ãffentlichkeit vorstellen und nebenbei feiert der kleine Polo sein Deutschlanddebüt.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Auch VW sagt Tokyo Motor Show ab!

    Auch VW sagt Tokyo Motor Show ab!

    Tokyo_motor_show_2 Solangsam wird es für die Veranstalter der diesjährigen Tokyo Motor Show peinlich und kostenintensiv zugleich. Nachdem in den letzten Wochen zahlreiche amerikanische und europäische Autobauer bekannt gaben, dass sie in Japan nicht vor Ort sein werden, flatterte den Organisatoren nun auch die Absage vom grössten europäischen Autobauer VW ins Haus.

    Neben den Wolfsburgern hatten im Vorfeld auch Mercedes, Audi und BMW wegen Kostengründen angekündigt, keine Stände auf der Tokyo Motor Show zu mieten. Mittlerweile gab der japanische Automobilverband JAMA bekannt, dass wegen der zahlreichen Absagen die Ausstellungsfläche um die Hälfte reduziert und daneben die Dauer der Ausstellung um ganze vier Tage gekürzt werden soll.
    Quelle: autopresse
    Foto: archiv

  • Luca die Meo geht zu VW

    Luca die Meo geht zu VW

    Lucademeo1 Wir hatten bereits Mitte Januar über den plötzlichen Aussieg von Luca de Meo aus dem Fiat-Konzern berichtet. Damals wurde ihm angeblich vorgeworfen, er habe Alfa Romeo und Abarth nicht weit genug nach vorne gebracht. Offiziell hieà es, er wolle sich neuen Aufgaben widmen. Nun wissen wir auch wo diese neuen Aufgaben auf ihn warten; nämlich bei VW. Die Stelle ist direkt unterhalb des Vorstandes angesiedelt. Auch bei VW wird er für Marketing, Produktkommunikation und Vertrieb der Marke VW zuständig sein. 

    Er löst damit Jochen Sengpiehl ab, für den ein anderer Posten vorgesehen ist. Interessant ist, dass er für diesen Posten von  VW-Designchef Walter da Silva vorgeschlagen wurde. Kritiker warnen vor einer Art “Italo-Connectionâ, die dadurch in Wolfsburg entstehen könnte.
    Quelle: faz.net, Bild: dasautoblog.com
  • VW Scirocco Caractere – Bodykit holt noch mehr raus

    VW Scirocco Caractere Der Tuningspezialist Caractere hat ein umfangreiches Tuningpaket für den VW Scirocco auf die Beine gestellt. Vor allem im Bereich Fahrzeugdesign legt Caractere eine ordentliche Schippe obendrauf und sorgt für ein kraftvolleres sowie sportlicheres Auftreten zugleich. Das Tuningpaket beinhaltet unter anderem eine neue Frontschürze mit auffälligen Grilleinsatz sowie einen Heckschürzenansatz mit Diffusoroptik.

    VW scirocco caractere side
    Selbstverständlich gehören auch Seitenschweller zum neuen Tuningpaket aus dem Hause Caractere, das bereits auf dem Genfer Automobilsalon den Tuningfans präsentiert wurde. In den Handel wird das Tuningkit allerdings erst ab Juni 2009 kommen, wobei noch keine genauen Details zu den Preisen bekannt sind.
    VW Scirocco Caractere heck
    Caractere hat sich beim Tuning des VW Scirocco nur auf das Design konzentriert und bietet daher kein Kit zur Leistungssteigerung der Motoren an.
    (Bilder:leblogauto.com)