Category: Volkswagen

  • VW Tiguan: Neuen Crastest mit gutem Ergebnis absolviert

    VW Tiguan Das amerikanische Institut für Verkehrssicherheit IIHS hat einen neuen Crashtest konzipiert, der den Insassenschutz bei einem Ãberschlag beurteilen soll. Der VW Tiguan hat sich dem neuen Test unterzogen und mit gutem Ergebnis bestanden. Bei der Durchführung des Tests prallt eine Stahlplatte mit einer gewissen Geschwindigkeit gegen das Fahrzeugdach. Danach werden Verformungen des Fahrzeuges sowie Beschaffenheit des Materials analysiert.

    VW Tiguan 2
    Das Testurteil wird anhand einer speziellen Ergebnisstabelle ermittelt. Wenn ein SUV mit der Bewertung “Gut” abschneiden soll, darf das Dach nicht mehr als 13 Zentimeter eingedrückt sein.
    Das Fahrzeugdach muss bei dem Test dem vierfachen des Fahrzeuggewichts standhalten und darf sich dabei nicht zu stark verformen.
    VW Tiguan front
    In den USA soll der neue Crash-Test künftig zum Standardverfahren bei der Beurteilung der Fahrzeugsicherheit gehören.
    (Bilder:VW)

  • Studie: Volkswagen hat die beste Umweltstrategie

    VW Polo Genf 2009 side Die Agentur Media Analyzer hat eine Umfrage zum Thema “Umweltanforderungen an Autos” durchgeführt und hat daher in einem Stichprobenverfahren insgesamt 271 Menschen befragt. Dabei wurden die Autofahrer gefragt, welcher deutsche Hersteller wohl am besten die neuen Umweltanforderungen in der Automobilbranche umsetzen wird. Auf Platz 1 landete mit 37 Prozent Volkswagen, weit dahinter mit immerhin noch 20 Prozent befindet sich der kleine Smart.

    VW Polo Genf 2009 heck
    Platz 3 geht an den Ingolstädter Autohersteller Audi, der sich mit lediglich 11 Prozent zufrieden geben muss. Nach dieser Studie liegt Volkswagen im Bereich Umweltfreundlichkeit bei den Autofahrern hoch im Kurs, was nicht zuletzt auch der extrem sparsamen BlueMotion-Technology zu verdanken ist.
    VW Polo Genf 2009 innen
    Aber dieses Image ist auch auf gelungene Werbekampagnen zurückzuführen, denn bei der Umfrage fand man heraus, dass die Werbung von VW in Bezug auf Umweltschutz bei den Verbrauchern als besonders glaubwürdig eingestuft wird.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • VW Golf VI GTI – offizielles Video

    Golf GTI VI front Die GTI-Version des neuen VW Golf VI hat bereits die Messebesucher der Mondial de lâAutomobile de Paris sowie des Genfer Automobilsalons überzeugt. Ausgestattet mit einem 2.0 TSI Motor und 210 PS Leistung, erreicht die GTI-Version eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Ab Mitte des Jahres wird der neue Golf in Deutschland erhältlich sein, allerdings kann der Golf VI GTI  bereits seit einiger Zeit vorbestellt werden.

    Golf GTI VI heck
    Das offizielle Video zum sportlichen Golf soll nun die Wartezeit bis zum Marktstart etwas verkürzen und zeigt den Wolfsburger erstmals in Aktion. Allein optisch bereitet der Golf VI GTI nicht nur eingefleischten Volkswagen-Fans Freude.
    (Bilder:leblogauto.com)
    Golf GTI VI innen

  • Autobranche trotz der Krise weiter zuversichtlich!

    Autobranche trotz der Krise weiter zuversichtlich!

    Zulieferer Die momentane Stimmung bei den Führungsetagen in der Autobranche ist trotz der weltweiten Absatzkrise erstaunlich optimistisch, was vor allem auf die Hersteller und Zulieferer zutrifft. Unzufrieden dagegen sind die Händler, die wohl mit am meisten unter der aktuellen Situation leiden müssen, wie eine Studie des Marktforschungsinstitutes Puls ergeben hat. Befragt wurden von dem Institut insgesamt 400 Führungskräfte sowie Manager der deutschen Autobranche im Februar 2009, wobei sie jeweils ihre Meinungen zu den Themen “Stimmung”, “Zukunft” und “Führung” abgegeben haben.

    Nach den Meinungen der Führungskräfte erwischt es bei der derzeitigen Krise vor allem die vorwiegend mittelständischen Automobilzulieferer am härtesten, gefolgt von den hiesigen Fahrzeughändlern.

    Unausweichlich sind in diesen Geschäftsfeldern auch Stellenstreichungen sowie Insolvenzen, wie man sie in letzter Zeit immer häufiger mitbekommen hat. Der einzige Ausweg für die vielen angeschlagenen Unternehmen bleibt da nur die Kooperationen mit anderen Firmen, um die Kosten weiter nach unten zu drücken.

    Quelle: auto-reporter
    Fotos: archiv

  • Krise: VW kommt mit der Produktion nicht hinterher

    Krise: VW kommt mit der Produktion nicht hinterher

    Volkswagen Golf VI Front Seite Opel zittert, Saab steht vor dem Aus und Volvo wird durch finanzielle Hilfen der schwedischen Regierung am Leben gehalten, weil dank der Einbrüche der Verkaufszahlen das Geld fehlt. Volkswagen wird nun von einer ganz anderen Krise heimgesucht: Man hat nicht zu wenige, sondern zu viele Kunden. Die Abwrackprämie hat den Wolfsburgern einen Ansturm beschert, der für gewaltige Lieferprobleme sorgt. Die haben Sorgern…

    Allein im Februar habe die Marke 134.000 Einheitenabsetzen können, hat die “Automobilwoche” aus einem Schreiben des VW-Deutschland-Vertriebschefs Werner Eichhorn an die VW-Händler erfahren. Um die Lieferzeiten möglichst gering zu halten, werde nun die Produktionskapazität erhöht. (Foto: Volkswagen)

  • Für Individualisten: VW Passat CC kommt als “Individual”-Edition

    Für Individualisten: VW Passat CC kommt als “Individual”-Edition

    VW Passat CC Schnautze Volkswagen bietet seinen Passat CC ab sofort als edle Sonderedition “Individual” an. In dem Paket sind unter anderem zweifarbige Ledersitze, Klavierlack- und Chrom-Zierteile im Innenraum sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen enthalten. Antriebsseitig stehen alle Aggregate zur Verfügung, so dass auch bei dem Sondermodell das Leistungsspektrum von 103 kW/140 PS bis 22 kW/300 PS abgedeckt wird. Vorgestellt wurde der “individuelle” Passat CC bereits im Dezember vergangenen Jahres in Bologna, nun endlich findet der edle Mittelklässler mit der Coupé-Line auch den Weg in die Schauräume der Händler…

    Die Preisliste beginnt bei 34.800 Euro. (Foto: Christian Kaiser)

  • Seat: Mitarbeiter verzichten auf  Lohnerhöhung

    Seat: Mitarbeiter verzichten auf Lohnerhöhung

    Seat_logo In schlechten Zeiten verzichtet man gern mal auf eine Lohnerhöhung, um im Gegenzug dafür seinen Arbeitsplatz zu sichern. So auch die Beschäftigten der spanischen Volkswagen-Tochter Seat, die im kommenden Jahr geringe Einkommenszuwächse in Kauf nehmen, um ihren Arbeitsplatz zu sichern. Wie der Betriebsrat Matías Carnero am Donnerstag in Barcelona mitteilte, sprachen sich ganze 65,5 Prozent der Belegschaft für eine solche MaÃnahme aus. 

    Mit dieser Aktion möchte man aber auch den VW-Konzern überzeugen, das Audi-Modell Q3 in Martorell bei Barcelona montieren zu lassen. Für das Werk in Martorell ist es auch sehr wichtig diesen Auftrag zu bekommen. Klappt der Deal mit VW nicht, stehen dort etwa 1500 Arbeitsplätze auf der Kippe.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW entscheidet bald wo der Up gebaut werden soll

    VW entscheidet bald wo der Up gebaut werden soll

    Vwup Bald wir es den neuen kleinen Up von Volkswagen geben. Bisher ist aber noch nicht sicher, wo er produziert werden soll. Aber in Kürze möchte sich VW auf einen Standort festlegen. “Wir wollen demnächst die Entscheidung fällen, in welchem Werk der Up gebaut wird”, sagte ein VW-Sprecher. Damit bestätigte er einen Bericht des “Handelsblatt”. Hoch im Kurs soll der Standort Bratislava stehen, wo Modelle wie Touareg, Skoda Octavia und Audi Q7 gefertigt werden. 

    Spätestens am 22. April auf der Aufsichtsratssitzung wird die Standortfrage ein Thema sein und danach wissen wir mehr.
  • EuroNCAP: VW Golf mit 5 Sternen!

    EuroNCAP: VW Golf mit 5 Sternen!

    Golf-vi-euroncap Der Klassiker Golf aus dem Hause Volkswagen hat seit jeher bei den EuroNCAP-Crashtests mit Bestnoten geglänzt, auch die neueste Version der Wolfsburger sahnte diesmal fünf Sterne ab. Bereits im vergangenen Jahr erzielte der Kompaktler dasselbe Ergebnis nach dem alten Prüfschema, nach der Umstellung Anfang 2009 hat der Konzern seine neuen Modelle nochmals gegen die Wand setzen lassen.

    Golf-vi-euroncap
    Auch die beiden Töchter Audi und Skoda überzeugten bei dem Crashtest und konnten mit ihren Modellen A4 sowie dem Superb jeweils fünf Punkte erzielen. Bei dem neuen Bewertungsverfahren gibt es nun anstelle von drei Einzelbewertungen in den Kategorien Insassen-, Kinder und FuÃgängerschutz eine Gesamtbewertung,  womit die Höchstwertung deutlich schwerer zu erreichen ist.

    Welches Modell sich also mit fünf Sternen schmücken will, muss in allen Einzelkriterien beste Noten aufweisen. Auch bei den sogenannten Fahrerassistenzsystemen hat sich die Bewertung verändert, ohne den Schleuderschutz ESP kann man nicht mehr die Höchstwertung erreichen.
    Quelle: leblogauto

  • B&B-Tuning: VW Tiguan erhält Power-Kit

    B&B VW Tiguan-front Der Fahrzeugtuner B&B hat für den VW Tiguan ein neues Tuningkit entwickelt. Eine Kraftkur verhilft dem 2.0-Liter Motor zu insgesamt 300 PS Leistung. Die Leistungssteigerung ist insbesondere dem neuentwickelten Turbolader sowie der speziellen Ladeluftkühlung zu verdanken. Das Tuningangebot aus dem Hause B&B beinhaltet auch eine neue Abgasanlage sowie ein Sportkatalysator. Wer dem neuen VW Tiguan diese Kraftkur spendieren möchte, muss 8.950 Euro investieren.

    B&B Tiguan-heck
    Um das Auftreten des kompakten SUV´s etwas sportlicher zu gestalten, bietet die Tuningschmiede auch eine Tieferlegung der Karosserie um 40 Millimeter an, die allerdings extra bezahlt werden muss.
    B&B VW Tiguan gesamt
    Zusätzlich neben der Leistungsoptimierung sind auch noch andere Spezialpakete erhältlich, wie z.B. exklusive Leichtmetallfelgen oder Schaltwegverkürzungen um bis zu 50 mm für schnellstmöglichen Gangwechsel.
    (Bilder:B&B)