Category: Volkswagen

  • Hoch hinaus: Volkswagen will zweitgröÃter Autokonzern werden

    Hoch hinaus: Volkswagen will zweitgröÃter Autokonzern werden

    Der Wolf im IROC-Pelz Bei Volkswagen hat man sich das Ziel gesteckt bis zum Jahre 2011 der weltweit zweitgröÃte Autoproduzent zu werden. An der Spitze der Weltrangliste sieht es jedoch so knapp aus, dass dieses kein unrealistisches Unterfangen ist. Moment weisen die Wolfsburger einen Marktanteil von 10,5 bis 11 Prozent vor. Branchenprimus Toyota konnte knapp über 12 Prozent einfahren, gefolgt vom Zweitplatzierten, der General Motors heiÃt und etwas weniger als 12 Prozent vom Kuchen abbekommen hat. VW-Vertriebschef Detlef Wittig prognostiziert einen Zugewinn von 0,4 bis 0,5 Prozent jährlich…

    Gegenüber ‘Auto Motor und Sport’ äuÃerte er, dass man so bis 2011 GM überholt haben werde. Wittig vermutet ferner, dass der Neuwagenabsatz von zuletzt 55 Millionen auf 50 Millionen Einheiten zurückgehen werde. Die Zahlen der Vergangenen Monate sprächen allerdings dafür, dass VW nur halb so viel einbüÃen müsse, wie die Wettbewerber. Unsere Prognose: Wenn man sich bei GM nicht schleunigst etwas einfallen lässt, geht der zweite Platz kampflos an VW. Spätestens dann, wenn die Tore geschlossen werden. (Foto: Christian Kaiser)
  • Dank der Umweltprämie über 3,3 Millionen Neuwagen!

    Dank der Umweltprämie über 3,3 Millionen Neuwagen!

    Umweltprämie Mittlerweile steht ohne jedes wenn und aber fest, dass die Umweltprämie ein voller Erfolg ist und die hiesige Regierung hier mal ein gutes Händchen bewiesen hat. Problem ist nur, dass der Ansturm in den letzten Wochen so groà war, dass die zur Verfügung gestellten Finanzmittel in wenigen Wochen schon aufgebraucht sind. In den letzten Tagen wurde deshalb aus verschiedenen Reihen eine Aufstockung der Gelder gefordert, womit der Pkw-Absatz in Deutschland auf über 3,3 Millionen Einheiten alleine in diesem Jahr steigen könnte, wie VW-Markenchef Christian Klinger betonte.

    Für dieses Jahr prognostizierten diverse Experten lediglich einen Absatz von rund 2,8 Fahrzeugen. Daneben betonte Klinger auch, dass die Abwrackprämie auch einen “positiven Effekt auf die Arbeitsplatzsicherung und die Umwelt” habe. Dank des Ansturms bei den VW-Händlern in den letzten Wochen konnte der Konzern seinen Marktanteil hierzulande seit Jahren auf mehr als 20 Prozent steigern. Vielleicht kommt es am Ende doch noch zu einer Ãberraschung und die Regierung füllt die Kassen mit weiteren Millionen, um den Absatz weiter anzukurbeln.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Lidl will auch Autos verkaufen!

    Lidl will auch Autos verkaufen!

    Polo-lidl Klingt eigentlich wie ein schlechter Scherz, ist aber wahr! Bei einem der mittlerweile beliebtesten Discounter hierzulande kann man über den Online-Shop jetzt auch Autos kaufen. Schon ab Mitte März will Lidl den hart umkämpften Automarkt aufmischen und neben dem VW Cross Polo auch den Opel Corsa für seine Kunden anbieten. Die dort angebotenen Fahrzeuge sind Importautos, oder auch EU-Neuwagen genannt und sollen laut dem Discounter mehr als ein Viertel unter dem deutschen Händler-Listenpreis liegen.

    Für den Opel Corsa 1,0 mit seinen 60 PS Leistung muss man demnach 10.570 Euro hinblättern. Neben einer Klimaanlage gibts dafür ein CD-Radio, sechs Airbags sowie eine Zentralverriegelung.

    Bei dem VW Cross Polo 1,4 mit einer Leistung von 80 PS muss der Kunde etwas tiefer in die Tasche greifen und 13.645 Euro berappen. Hierfür gehören zur Ausstattung unter anderem eine Klimaanlage, CD-Radio sowie vier Airbags.
    Quelle: leblogauto

  • Dakar: VW ist auch 2010 mit dabei!

    Dakar: VW ist auch 2010 mit dabei!

    Etape_14_devilliers Nach dem grandiosen Doppelerfolg von VW bei der vergangenen Rallye-Dakar sowie dem ersten Triumph mit einem Diesel-Auto haben die Wolfsburger nun auch ihre Teilnahme an der nächsten Rallye durch Argentinien und Chile bekannt gegeben. “Die Rallye Dakar 2009 hat ohne Frage dazu beigetragen, dass die Marke Volkswagen weltweit noch heller strahlt”, sagte Martin Winterkorn, Vorsitzender der Volkswagen AG.

    Devilliers_14_b
    Erst im sechsten Anlauf konnte VW in diesem Jahr mit dem Race Touareg den berühmten Marathon-Klassiker durch Stock und Stein gewinnen. Am Ende hatten der Deutsche Dirk von Zitzewitz sowie sein südafrikanischer Fahrer Giniel de Villiers die Nase vorn und setzten sich gegen ihre Teamkollegen Mark Miller und Ralph Pitchford durch.
    Arton1031_500x375
    Die erfolgsverwöhnten Dakar-Rekordsieger Mitsubishi hatten unter anderem aus finanziellen Gründen bereits am 4. Februar ihren Ausstieg verkündet.
    Dakar_2009_Carlos_Sainz
    Trotz ein paar kleinerer Probleme bei den Race Touaregs erwiesen sich die Weiterentwicklungen als äuÃerst zuverlässig und schnell. Man darf gespannt sein, ob sich der Erfolg der Wolfsburger auch im nächsten Jahr wiederholen lässt.
    Volkswagen_Race_Touareg_Dakar_2009_etape_10

    Fotos: leblogauto

    Quelle: automobilwoche

  • VW Polo & Golf: Vorverkauf ist gestartet

    VW Polo Genf 2009 side Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen hat den Vorverkauf für insgesamt 3 neue Modelle gestartet. Darunter ist unter anderem der neue VW Polo, der bereits ab 12.150 Euro zu haben ist. Zwar ist die Markteinführung erst für Ende Juni 2009 geplant, aber dennoch kann das Wunschmodell bereits jetzt bestellt werden. Bei der Modellreihe VW Polo, die momentan in Genf präsentiert wird, kann der Kunde zwischen 7 Motorvarianten wählen, wobei ein Leistungsspektrum zwischen 60 PS und 105 PS abgedeckt wird.

    VW Polo Genf 2009 heck
    Selbstverständlich kann auch die sparsame Blue Motion Variante, die in Verbindung mit einem 90 PS starken 1.6-TDI-Motor im Durchschnitt lediglich 3,8 Litern auf 100 Kilometern verbraucht, vorbestellt werden.

    AuÃerdem können ab sofort auch Fahrzeuge der Modellreihe Golf GTI sowie Golf Bifuel bestellt werden.
    Golf GTI
    Der neue Golf GTI verfügt über 210 PS Turbomotor und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, wobei Durchschnittsverbrauch laut Hersteller bei 7,5 Litern liegt.
    Die Basisversion des Golf GTI kostet 26.650 Euro. Etwas weiter unten startet die Preisliste mit 21.500 Euro für die LPG-Variante Golf Bifuel.
    Golf GTI side
    (Bilder:Archiv)

  • Genf 2009: VW Polo – Livebilder von der Messe

    VW Polo Genf 2009 Ãber die Präsentation und die Ônderungen des neuen VW Polo haben wir bereits ausführlich berichtet. Auf dem Genfer Automobilsalon zählt die neue Polo-Generation sowie die umweltschonende Blue Motion-Variante zu den begehrtesten Neuheiten und am 5.März öffnet die Messe endlich ihre Pforten für die gespannten Autofans. Die Fachpresse hat den künftigen Bestseller aus Wolfsburg bereits genauer unter die Lupe genommen. Hier gibts nun unsere Live-Bilder vom VW-Stand in Genf.

    VW Polo Genf 2009 side
    VW Polo Genf 2009 heck
    VW Polo Genf 2009 Motor
    VW Polo Genf 2009 RücksitzJPG
    VW Polo Genf 2009 innen
    Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Neuer VW Polo – erstes Video

    VW polo Genf 2009 Momentan zählt die Präsentation des neuen VW Polo in Genf zu den wichtigsten Ereignissen in der Automobilbranche. Fachpresse und Autofans hatten gespannt auf die Enthüllung der neuen Polo-Generation gewartet und wurden am Ende nicht enttäuscht. Das Ergebnis ist ein absolut hochwertiger Kleinwagen, der sich optisch stark an dem neuen Golf 6 orientiert und die Konkurrenz im Kleinwagensegment alt aussehen lässt.

    VW Polo Genf 2009 heck
    Preislich liegt der neue VW Polo mit etwas über 11.000 Euro auch gut im Rennen, jedoch hebt er sich vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung, was insbesondere am Armaturenbrett deutlich wird, von vergleichbaren Konkurrenz-Modellen in dieser Preisklasse ab.

    Hier kann man sich nun in einem kleinen Video selbst einen Eindruck vom neuen VW-Polo verschaffen.

  • VW steigert Gewinn trotz Krise!

    VW steigert Gewinn trotz Krise!

    Vw Ungeachtet der weltweiten Autokrise hat der Wolfsburger Autobauer VW seinen Gewinn im letzten Jahr um rund drei Prozent auf 6,3 Milliarden Euro steigern können, was ein neuer Rekord ist. Gleichzeitig stieg auch der Gewinn nach Steuern um stolze 14 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Der Absatz kam dabei allerdings ein wenig ins Stottern, im kompletten letzten Jahr setzte der Konzern mit 6,3 Millionen Fahrzeugen rund 1,1 Prozent mehr Fahrzeuge ab.

    Vw polo
    Pünktlich zum Start des Genfer Autosalon teilten die Wolfsburger mit, dass in diesem Jahr die einzelnen Marken viele neue und verbrauchsarme Modelle präsentieren werden. VW-Konzernlenker betonte daneben abermals, dass alle 16.500 Leiharbeiterstellen gestrichen werden, da dies in der momentanen Lage unvermeidlich sei.

    Grund zur Freude dürften auch die zahlreichen Aktionäre haben, die eine Dividende von 1,93 Euro je Stamm- und von 1,99 Euro je Vorzugsaktie erhalten.

    Bei den ersten Umsatzschätzungen vor einigen Wochen rechneten die Experten mit 112 Milliarden Euro, VW konnte aber hier auch um 4,5 Prozent auf 113,8 Milliarden Euro zulegen.
    Bilder: archiv

  • Genf 2009: Der neue VW Polo!

    Genf 2009: Der neue VW Polo!

    VW Polo-11 Im vergangenen Jahr drehte sich bei den Wolfsburgern alles um den neuen Golf sowie den Scirocco, dieses Jahr bestimmt die Neuauflage des Passat und insbesondere die Neuauflage des Polo das Bild. Die Plattform des “Mini-Golf”, der auf dem Genfer Autosalon seine Premiere feiert, basiert auf der des Skoda Fabia und Seat Ibiza. Beim Design blieb VW der Linie des Hauses treu, womit der neue Polo mit einem unauffälligeren, aber trotzdem stilsicheren Outfit in die nächsten Jahre gehen wird.

    VW Polo-9
    Was beim neuen Modell fehlt sind unter anderem die Tränensäcke an den Scheinwerfern sowie die bisherige V-Form des Kühlergrills. Hier bedienten sich die Designer an dem kleinen, stark horizontal betonten Kühlergrill des Golf.
    VW Polo
    Daneben sind auch die AuÃenspiegel neu und die Schulterlinie wird beim Nachfolger stärker betont. Eine für die Wolfsburger teure Lösung, die das Auto somit allerdings von den Mittbewerbern unterscheidet, sind die zweigeteilten Rückleuchten.
    VW Polo-16 
    Wenn die fünfte Generation des Polo dann Ende Juni auf den Markt kommt, wird VW insgesamt 7 Aggregate anbieten, die ein Leistungsspektrum zwischen 60 und 105 PS abdecken werden. Der stärkste darunter wird der Polo 1,2 TSi sein, der sich auf 100 Kilometern mit einem Spritverbrauch von 5,5 Litern zufrieden gibt.
    VW Polo-3
    Noch sparsamer fährt man mit dem “Blue-Motion-Polo”, der mit seinen 90 PS Leistung nur 3,8 Liter Dieselsprit auf 100 Kilometer verbraucht. Später soll dann auch eine GTI-Version folgen, die es vermutlich auf eine Leistung von 175 PS bringen wird.
    VW Polo-5
    Die Preise des 3,95 Meter groÃen Polo starten ab 12. 150 Euro, der Vorgänger ist mittlerweile schon ausverkauft.
    VW Polo-6
    Quelle: leblogauto

  • Genf 2009: Neuer VW Polo wird heute vorgestellt

    Vvw-polo Genf 2009 Schon vor der offiziellen Eröffnung des Genfer Automobilsalons wird Volkswagen die neueste Generation des Kleinwagens Polo dem Fachpublikum präsentieren. Optisch orientiert sich der Neue nun stärker an der erfolgreichen Modellreihe Golf VI. AuÃerdem handelt es sich bei dem VW Polo Blue Motion um den sparsamsten Fünfsitzer mit Dieselantrieb weltweit. Ein weiterer Grund für das enorme Interesse an der Präsentation der neuen Polo-Generation.

    Polo 2009 Genf

    VW bietet die überarbeitete Modellreihe zu Beginn mit insgesamt 7 verschiedenen Motorvarianten an, wobei ein Leistungsspektrum zwischen 60 und 105 PS abgedeckt wird.
    Die stärkste Poloversion 1.2 TSI verbraucht durchschnittlich 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern und erreicht einen CO2-Ausstoà von 129 Gramm pro Kilometer.

    Polo bluemotion-polo-concept-2

    Mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 3,8 Litern auf 100 Kilometern sowie einem CO2-Wert von 96 Gramm pro Kilometer, präsentiert sich die 1.6-TDI- Version des Polo sparsamer und umweltfreundlicher zugleich. 
    Preislich startet die neueste Pologeneration bei 12.150 Euro.
    (Bilder:leblogauto.com)