Category: Volkswagen

  • Reise mal ungewöhnlich

    Reise mal ungewöhnlich

    VwtransportersDa hat mal jemand die Bezeichnung Transporter zu wörtlich genommen. Ein Fahrer eines VW-Transporters glaubte aufgrund der Typ-Bezeichnung seines Fahrzeuges, er könne gleich 25 Personen auf einmal transportieren zu können. Das Fahrzeug mit spanischen Kennzeichen, das von Spanien nach Rumänien unterwegs war, wurde auf der A4 von einer Polizeistreife angehalten, weil den Polizeibeamten die Kinder im Kofferraum aufgefallen waren.

    Bei der Kontrolle zählten die Polizeibeamten dann die unglaubliche Anzahl von 25 Insassen. Dabei kam heraus: Es waren zwölf Erwachsene, fünf Jugendliche und acht Kleinkinder. Noch eine kleine Info für alle GroÃfamilien: Die Kinder saÃen auf Getränkekisten im Kofferraum – Bitte nicht PMchen! Der Fahrer wurde natürlich fest genommen. Acht Personen durften die Fahrt mit dem VW fortsetzen, der Rest musste einen Reisebus nehmen.

    Quelle: burgenland.orf.at, Bild: volkswagen-nutzfahrzeuge.de

  • Porsche: Pflichtangebot für Scania!

    Porsche: Pflichtangebot für Scania!

    Scania Durch die Mehrheitsübernahme von Volkswagen ist der Sportwagenbauer Porsche gezwungen ein Pflichtangebot für den  schwedischen Lastwagenhersteller Scania vorzulegen. Insgesamt bieten die Zuffenhausener 31,6 Milliarden Kronen, was umgerechnet rund 2,8 Milliarden Euro sind. Da die Sportwagenschmiede jedoch kein “strategisches Interesse” an Scania hat, wurde auch nur ein Mindestgebot abgegeben. “Wir freuen uns, wenn uns nichts angeboten wird”, sagte ein Porsche-Sprecher bereits Anfang Januar.

    Laut Porsche soll die Angebotsfrist voraussichtlich vom 21. Januar bis zum 10. Februar laufen, wobei die Finanzierung dank der prall gefüllten Kassen vollständig aus der vorhandenen Liquidität realisiert werden soll. Der Scania-Aufsichtsrat will zu dem vorgelegten Angebot des Sportwagenbauers bei einer Sitzung am 3. Februar Stellung nehmen.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Runde Summe: Einmillionster Touran ausgeliefert

    Runde Summe: Einmillionster Touran ausgeliefert

    Volkswagen_touran  Was für eine Ãberraschung für Famile Berg aus Stade: Dem Ehepaar mit den zwei Kindern wurde in der Autostadt in Wolfsburg der Touran Nummer 1.000.000 übergeben. Das Jubiläumsfahrzeug wird angetrieben von einem spieÃigen 1.6 Liter-Benzinaggregat mit 75 kW/102 PS. Seit 2003 ist die Familienkutsche, die zwischenzeitlich einmal optisch überarbeitet wurde, in Deutschland erhältlich, mittlerweile beginnt die Preisliste bei 21.350 Euro. Ãber die Ausstattung des von den Bergs erworbenen Kompaktvans ist leider nichts bekannt…

    Uns bleibt nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch Familie Berg zum neuen Wagen und herzlichen Glückwunsch Volkswagen zur ausgelieferten einmillionsten Einheit des Touran. (Foto: Archiv)

  • Winterkorn fordert Optimismus!

    Winterkorn fordert Optimismus!

    Winterkorn_volkswagen Nachdem der VW-Konzern letzte Woche bei der Verleihung des ADAC-Preises “Gelber Engel” ordentlich abräumte, hat der Volkswagen-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn die Situation seines Konzerns auf den Punkt gebracht. “Wir sind gut aufgestellt und haben unsere Hausaufgaben gemacht.” Trotzdem darf sich Volfswagen seiner Ansicht nach nicht auf dem Erfolg vom vorigen Jahr ausruhen, da auf die Tochtermarken schwere Zeiten zukommen werden.

    “Wir werden uns in diesem Jahr warm anziehen müssen”, sagte Winterkorn. Daneben fordert er aber auch Optimismus und kündigt an, dass die Kunden mit Vokswagen noch viel Freude haben werden. Genauer gesagt meint Winterkorn die anstehende Modellflut, die dieses Jahr bei Audi, Volkswagen, Seat und Skoda auf den Markt kommt.

    Kommenden März geht´s dann mit dem neuen Polo auf dem Genfer Automobilsalon los, zahlreiche andere Facelift´s und Modelle sollen 2009 noch folgen. “Aber wir haben ebenfalls Einiges bei Seat auf der Pfanne, auch bei Skoda und Audi. Da werden Sie noch schöne Autos sehen.”
    Bild: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Volkswagen gewinnt mit De Villiers die Rallye-Dakar!

    Volkswagen gewinnt mit De Villiers die Rallye-Dakar!

    Devilliers_14_b_dakarBei der ersten südamerikanischen Ausgabe der Rallye-Dakar konnte der VW-Pilot Giniel de Villiers mit der Unterstützung seines deutschen Co-Pilotes Dirk von Zitzewitz den Gesamtsieg einfahren. Erstmals gewann bei der härtesten Rallye der Welt mit dem Race Touareg somit ein dieselbetriebenes Fahrzeug, welches sich als extrem zuverlässig erwies. “Bei mir herrscht ein Gefühl wahnsinniger Freude und Erleichterung”, jubelte Dirk von Zitzewitz.

    Devilliers_dakra_vw_2

    “Am Ende lastete ein enormer Druck auf uns. Ich habe erst an den Erfolg geglaubt, als wir die letzte Prüfung hinter uns hatten”, sagte der Norddeutsche. Im Jahr 2001 gelang Jutta Kleinschmidt das letzte Mal in ihrem Mitsubishi als erste Frau der Sieg über den Rallye-Klassiker. Das komplette VW-Team war die komplette Dakar hinweg so gut wie unantastbar, insgesamt gingen zehn der 13 Etappen an die Wolfsburger.

    Die gröÃte Enttäuschung war allerdings das überraschende Aus für den führenden Spanier Carlos Sainz, der nach einem Unfall und einer Verletzung seines Beifahrers aufgeben musste. Auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung landete mit Mark Miller ebenso ein VW-Pilot, gefolgt von dem Amerikaner Robby Gordon im Hummer.
    Etape_14_devilliers_dakar_vw

    Hier die Ergebnisse im Ãberblick:

    01. De Villiers/Von Zitzewitz (Volkswagen) – 48:10:57 Stunden
    02. Miller/Pitchford (Volkswagen) + 8:59 Minuten
    03. Gordon/Grider (Hummer) + 1:46:15 Stunden
    04. Tollefsen/Evans (Nissan) + 6:04:34
    05. Holowczyc/Fortin (Nissan) + 6:37:49
    06. Depping/Gottschalk (Volkswagen) + 8:43:29
    07. Zapletal/Ourednicek (Mitsubishi) + 11:03:08
    08. Novitskiy/Tyupenkin (BMW) + 13:15:13
    09. Chicherit/Baumel (BMW) + 14:49:49 (davon 2:00:00 Strafe)
    10. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 17:27:46
    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams/motorsport-total

  • VW steht mit Diesel-Fahrzeug kurz vor Dakar-Sieg

    VW steht mit Diesel-Fahrzeug kurz vor Dakar-Sieg

    Dakar_2009
    VW hat dieses Jahr auf jeden Fall grund zu jubeln: Der südamerikanische Fahrer Giniel de Villiers und sein deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz, haben gestern Ihren zweiten Tagessieg gefeiert. Auf der letzten Strecke von Cordoba nach Buenos Aires zeigte de Villiers, was es heiÃt ein exzellenter Fahrer zu sein und erreichte das Ziel mit zwei Sekunden Vorsprung vor dem Russen Leonid Nowizki.
    VW hat dieses Jahr auf jeden Fall grund zu jubeln: Der südamerikanische Fahrer Giniel de Villiers und sein deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz, haben gestern Ihren zweiten Tagessieg gefeiert. Auf der letzten Strecke von Cordoba nach Buenos Aires zeigte de Villiers, was es heiÃt ein exzellenter Fahrer zu sein und erreichte das Ziel mit zwei Sekunden Vorsprung vor dem Russen Leonid Nowizki.

    Mit diesem Sieg von de Villiers steht VW kurz davor, der erste Hersteller zu sein, der eine Dakar mit einem Dieselfahrzeug gewinnt. Wenn das nicht ein Grund ist zu Jubeln.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW: Sonderschichten bei Motorenfertigung!

    VW: Sonderschichten bei Motorenfertigung!

    Vw_motor In der Chemnitzer Motorenfertigung des VW-Konzerns wurden zum Jahresende von den Mitarbeitern Sonderschichten eingelegt, um der extrem hohen Nachfrage nach den TSI-Aggregaten gerecht zu werden. Erst heute gaben die Wolfsburger bekannt, dass die Produktion sowohl an Weihnachten als auch zwischen den Feiertagen nicht ruhte.

    In dem Zeitraum haben die rund 250 Angestellten etwa 5.000 zusätzliche TSI-Motoren fertiggestellt. Alleine im Dezember 2008 wurden in dem Werk rund 11.000 Einheiten über der ursprünglich geplanten Menge an Motoren hergestellt. Ingesamt wurden in dem Werk, das im Jahr 1988 eröffnet wurde, mehr als neun Millionen VW-Motoren produziert.
    Bild: vw
    Quelle: kfz.net

  • Plant VW den Einstieg in die WRC?

    Plant VW den Einstieg in die WRC?

    Vw__rallye

    Obwohl der VW-Pilot Carlos Sainz bei der Rallye-Dakar unglücklicherweise vorzeitig aufgeben musste, mischen die Wolfsburger immer noch vorne mit. Bereits kurz nahc der Dakar soll dann die endgültige Entscheidung fallen, ob VW den Einstieg in die Rallye-Weltmeisterschaft plant. Hinter den Kulissen wird seit dem Besuch von VW-Sportchef Kris Nissen bei der Rallye Finnland viel spekuliert. “Wir wollen nach der Dakar eine Entscheidung treffen”, sagte Kris Nissen.

    Dakar_2009_carlos_sainz_2

    “Wir haben uns die Rallye-Weltmeisterschaft angeschaut und prüfen nun, ob ein Einstieg neben der Dakar möglich ist, oder anstelle der Dakar”, so der Sportchef. In diversen Technik-Sitzungen der FIA haben einige VW-Vertreter schon mal über die zukünftige WRC-Fahrzeugbreite diskutiert, wobei sie statt der bisherigen 1800 eine Breite von 1820 Millimeter bevorzugen, um möglicherweise mit dem neuen Scirocco einzusteigen. Auch die Schaltwippen am Lenkrad sollten nicht verboten werden, da man somit das hauseigene DSG-Getriebe im Motorsport bestens promoten kann.

    “Volkswagen ist einer der weltweit gröÃten Automobilhersteller. Der internationale Wettbewerb ist wichtig für uns und die Dakar ist ein internationaler Wettbewerb. Aber die Rallye-Weltmeisterschaft ebenfalls”, betonte Nissen.

    Bilder: archiv

    Quelle: rallye-magazin

  • Dakar 2009: Das Aus für Carlos Sainz!

    Dakar 2009: Das Aus für Carlos Sainz!

    Carlos_sainz_rally_dakar Der Sieg der diesjährigen Rallye-Dakar war für den Spanier Carlos Sainz mit seinem groÃen Vorsprung eigentlich nur noch Formsache, jetzt das überraschende Aus! Auf der heutigen 12. Etappe verlor Sainz bei Kilometer 79 die Kontrolle über seinen Volkswagen Race Touareg und landete kurz darauf in einem Graben. Da sich sein Copilot Michel Perin bei dem Unfall an der Schulter verletzte wurde er umgehend mit dem Heli zurück ins argentinische Biwak in Fiambala geflogen.

    Dakar_2009_carlos_sainz

    Gestern noch führte Sainz die Gesamtwertung vor seinem amerikanischen Teamkollegen Mark Miller mit einem Vorsprung von 27:31 Minuten an, gefolgt vom Südafrikaner Giniel de Villiers und seinem deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz, die einen Rückstand von 41:13 Minuten auf den Spanier hatten. Für den zweimaligen Rallye-Weltmeister ist dies wohl einer der schwärzesten Tage in seiner Karriere, nur noch 3 Etappen fehlten ihm bis zum Gesamtsieg.
    Dakar_09_vw

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • VW Golf VI ist “Lieblingsauto der Deutschen “

    VW Golf VI ist “Lieblingsauto der Deutschen “

    Golf_vw_vi Bereits im Jahr 1974 erblickte die erste Auflage des Golf das Licht der Welt, mittlerweile rollt die sechste Version des Klassikers aus dem Hause Volkswagen von den Bändern. Beim ADAC-Preis “Gelber Engel” 2009 wurde der Golf VI jetzt zum “Lieblingsauto der Deutschen” gewählt, mit groÃem Abstand noch vor dem Opel Insignia und dem Mercedes SLK. Auf den Plätzen vier und fünf landete mit dem Scirocco und dem Passat CC ebenso ein Wolfsburger. Insgesamt beteiligten sich bei der Wahl rund 357.700 Leserinnen und Leser der ADACmotorwelt, auch Besucher des Internetauftrittes konnten ihre Stimme abgeben.

    Vw_golf_vi

    Bei der heutigen Preisverleihung in der bayrischen Metropole München ist unter anderem der Bosch-Chef Franz Fehrenbach zur “Persönlichkeit” 2009 geehrt worden, BMW überzeugte mit dem X3 für die beste “Qualität”, Daimler und Continental räumten für die Lithium-Ionen-Batterien in der Kategorie “Innovation und Umwelt” ab und die VW-Tochter Audi wurde zur stärksten “Marke” gewählt.
    Vw_golf__vi

    Bilder: vw
    Quelle: autogazette