Category: Volkswagen

  • VW Roadster könnte 2014 in Serie gehen!

    VW Roadster könnte 2014 in Serie gehen!

    2009_volkswagenbluesportconcept_14 Die Roadster-Studie “Blue Sport” aus dem Hause Volkswagen, die momentan in Detroit ihre Premiere feiert, könnte bereits im Jahr 2014 in Serie gehen. Laut VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg ist die Studie an einer Serienfertigung konstruiert worden, womit die Chancen für einen Serienlauf gut stehen. “Ich stelle nie etwas vor, womit ich dann einen Rückzieher machen müsste”, sagte Hackenberg.

    2009_volkswagenbluesportconcept_04

    Laut Hackenberg dürfte sich dann der Preis des Roadster bei dem vom Mazda MX-5 einpendeln. Je nach Motorisierung sollte der Blue Sport dann zwischen 22.000 und 24.500 Euro kosten. Auch ein Scheitern des Projekts wegen dem neuen Mehrheitsaktionär Porsche schloss er aus.

    Seiner Ansicht nach sei der Roadster nämlich keine Konkurrenz zu dem Sportwagenbauer, im Gegenteil, mit dem Blue Sport könne man Kunden für den Boxster gewinnen. “Die werden sich das mit Interesse anschauen, aber es ist eine groÃe Distanz zwischen unseren Fahrzeugen. Der Roadster hier könnte Kunden zu Porsche hinführen”, so Hackenberg.
    2009_volkswagenbluesportconcept_03

    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Video: VW BlueSport Concept in Action

    Vw_bluesport_concept2 Auf der NAIAS in Detroit wurde er erstmals enthüllt, der Mittelmotor-Roadster von VW, der so oder so ähnlich ab 2011 in Serie gehen könnte. Der “Boxster für Arme” wird von einem Dieselaggregat angetrieben und ist mit 180 PS aus 2.0 Liter Hubraum sicherlich nicht schwachbrüstig. Wenn dann der angegebene Verbrauch von nur 4,3 Litern auf 100 Kilometer tatsächlich der Wahrheit entspricht – Hut ab.

    Ein erstes Video, das den BlueSport Concept auf der Strasse zwischen Klippen und traumhaftem Meerblick zeigt, ist nun aufgetaucht und macht definitiv Lust auf mehr.

  • VW verklagt kalifornischen Lamborghini-Händler wegen Diebstahls

    Lamborghinioforangecountycalifornia Erst im vergangenen November berichteten wir, das Lamborghini O.C., der gröÃte Lambo-Händler weltweit, seine Pforten schlieÃen musste. Das neben der Finanzkrise auch andere Gründe dazu geführt haben könnten, wird sonnenklar, wenn man sich den aktuellen Sachverhalt betrachtet. Mutterkonzern Volkswagen verklagt den kalifornischen Händler wegen Diebstahls auf 12 Millionen Dollar.

    Da es finanziell für den Lamborghini-Händler wenig rosig aussah, einigte man sich mit der VW Bank auf einen Kredit in Höhe von 12 Milionen Dollar für den Kauf von Lamborghini-Modellen, die dann mit fettem Rabatt schnell verkauft wurden. So schnell, dass Lamborghini O.C. innnerhalb von nur einer Woche acht Prozent aller in 2008 in den USA verkauften Lamborghinis an den Mann brachte.
    Allerdings hielt es Besitzer Vik Keuylian nicht für nötig, das geliehene Geld auch wieder an Volkswagen Credit zurückzuzahlen. Bums, Schotten dicht. VW fackelt wohl nicht lange.

    Darüber hinaus stand der Händler bereits bei einer anderen Bank mit 3 Millionen in der Kreide, die ebenfalls nicht wieder auftauchten. Zu allem Ãbel hatte sich Keuylian gerade erst einen Murciélago in Las Vegas gekauft und komischerweise versäumt, dem Verkäufer die 340.000 Dollar zu übersenden. Alles in allem ziemlich blöd gelaufen für Keuylian und seine ebenfalls angeklagten Schwestern Asdghig, Nora und Sossi.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Volkswagen: Luca De Meo wird Marketing-Vorstand!

    Volkswagen: Luca De Meo wird Marketing-Vorstand!

    Lucademeo1_2 Erst gestern wurde bekannt, dass der Marketing-Boss des Fiat-Konzerns Luca De Meo mit sofortiger Wirkung all seine Ômter niederlegt. Grund soll angeblich gewesen sein, dass er die Tochter Alfa Romeo und Abarth nicht weit genug nach vorne gebracht hat. Laut Insidern hat De Meo mit Volkswagen aber bereits schon wieder einen neuen Arbeitgeber, wo er ab sofort das Amt des Marketing-Vorstands in Wolfsburg wahrnehmen wird.

    Ob er damit auch gleich den bisherigen Vertriebschef Detlef Wittig vom Thron stöÃt, ist bislang noch nicht bekannt. Luca De Meo selbst hatte nach dem Verlassen des Fiat-Konzerns gesagt, dass er auf der Suche nach “neuen beruflichen Herausforderungen” sei.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • VW erwägt exklusiven Polo-Verkauf in den USA

    VW erwägt exklusiven Polo-Verkauf in den USA

    Vw_logo Der Volkswagen-Konzern denkt darüber nach, den Kleinwagen Polo in der Stufenheckversion und den sportlichen Scirocco als neue Modelle in den amerikanischen Markt einzuführen. Allerdings ist aufgrund der kritischen Lange in den USA noch keine Entscheidung getroffen worden. Wie auch viele andere Automobilhersteller glaubt auch VW an steigende Benzin-Preise.

    Deshalb spekulieren auch die Wolfsburger, dass in Zukunft vermehrt kleinere Autos gefragt sein werden. AuÃerdem möchte VW seinen Markt-Anteil in den USA deutlich erhöhen. Kein Wunder, liegt dieser momentan bei etwa zwei Prozent.

    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com

  • Detroit 2009: VW Concept BlueSport im Video

    Vw_bluesport_concept Volkswagen hat ein Promo-Video des aktuellen leichtgewichtigen Roadsters BlueSport veröffentlicht. 90 Sekunden lang darf der schicke Sportler von allen Seiten ausgiebig betrachtet werden. Mit nur 1200 Kilogramm ist der BlueSport gerade mal 100 Kilo dicker als Handlingkönig Mazda MX5 und sogar 50 Kilo leichter als der der supersportliche Honda S2000.

    180 PS Dieselpower aus 2.0 Litern Hubraum reichen für ausgiebigen Fahrspass, der sich spätestens beim 6,6 Sekunden-Spurt auf 100 km/h bemerkbar macht.
    Mit LED-Lichtern, Touchscreen, Startknopf, DSG-Getriebe und weitern Finessen bewegt sich der BlueSport auf exklusivem Niveau. Sollte die Serienversion vergleichbar ausgestattet sein, dürfte der Roadster einen entscheidenden Makel haben: den Preis. Vermutlich über dem Eos angesetzt, könnte man schnell in SLK-Regionen vorstoÃen. Und die Premium-Konkurrenz erschrecken, das hat schon mit dem Phaeton nicht funktioniert.

    Der BlueSport wird dieses Jahr sicherlich noch ein lange Tour über die Automessen dieser Welt vor sich haben.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Dakar 2009: Sainz baut Führung aus!

    Dakar 2009: Sainz baut Führung aus!

    Dakar_09_vw Nach dem gestrigen Ruhetag hat der Spanier Carlos Sainz auch zu Beginn des 2. Teils der Rallye-Dakar nichts anbrennen lassen und seinen Vorsprung mit dem zuverlässigen VW Race Touareg 2 weiter ausgebaut. Für die 652 Kilometer lange achte Etappe von Valparaiso nach La Serena benötigte Sainz 03:47:19 Stunden, wobei er sich schon beim zweiten Messpunkt von der Konkurrenz absetzte und unangefochten dem Ziel entgegenfuhr. Auf dem zweiten Platz landete mit Dieter Depping ebenso ein VW-Pilot, der rund 4 Minuten später die Ziellinie überquerte.

    Carte_etape_8_dakar

    Bis zu Kilometer 49 hat Depping noch das Tempo im Feld angegeben, auch der Hummer-Pilot Robby Gordon war dem Deutschen dicht auf den Fersen, bis er mit seinem Fahrzeug bei der Ãberquerung eines Flusses an einem Felsen hängenblieb und wichtige Minuten verlor. Mittlerweile führt Carlos Sainz die Gesamtführung mit einem komfortablen Vorsprung von 10:57 Minuten auf Depping an, gefolgt vom Markenkollegen Mark Miller, dessen Rückstand zu dem Spanier 18:05 Minuten beträgt. Hier die Ergebnisse im Ãberblick.
    Image_1

    Image_2

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Detroit: Hyundai Genesis ist “Car of the Year”

    Detroit: Hyundai Genesis ist “Car of the Year”

    2009_hyundai_genesis_ Im Rahmen der Detroit Auto Show ist der neue Hyundai Genesis, der bereits in Paris seine Weltpremiere feierte, zum “Car of the Year” gewählt worden. Typisch amerikanisch wählte die Jury den Spritfresser Ford F 150 zum “Truck oft the Year”. Auf dem zweiten Platz bei den Autos landete der Ford Flex, der wahlweise mit Benzin oder Alkohol betankt werden kann, gefolgt vom Volkswagen Jetta TDI.

    Ford_f150

    Ãber die Wertung der Juroren bei den Trucks lässt sich streiten, da auf dem zweiten Platz mit dem Dodge Ram ebenso ein durstiger Ami landete, gefolgt (mit weitem Abstand) vom Mercedes-Benz ML 320 Bluetec.

    Für den Hyundai Genesis steht neben dem 262 PS starken 3,3-Liter V6-Benziner auch noch ein 3,8-Liter-Aggregat mit rund 290 PS zur Auswahl. Die Topversion der Limousine wird von einem neu entwickelten V8-Benziner mit 375 PS Leistung befeuert.
    Vw_jetta_tdi

    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • VW mit Absatzrekord 2008!

    VW mit Absatzrekord 2008!

    Martin_winterkorn_2 Trotz der weltweiten Finanz- und Absatzkrise konnte der VW-Konzern im vergangenen Jahr weltweit 6,23 Millionen Autos an seine Kunden ausliefern, womit ein neuer Auslieferungsrekord erzielt wurde. Im Vergleich zum Jahr 2007, wo die Wolfsburger noch 6,19 Millionen Einheiten absetzten, bedeutet dies ein Plus von 0,6 Prozent. “Das zeigt, dass sich die Mehrmarkenstrategie unseres Konzerns bezahlt macht und unsere junge, attraktive Modellpalette bei den Kunden weltweit ankommt”, sagte der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn im Rahmen der NAIAS in Detroit.

    Golf_vi

    Hierzulande konnte Volkswagen im letzten Jahr insgesamt 1,06 Millionen Autos ausliefern, was gegenüber dem Vorjahr 2007 einem Absatzplus von 0,4 Prozent entspricht. Danach folgten die Schwellenländer, in denen VW auch zukünftig weiter expandieren will. China erwies sich mit 1,02 Millionen verkaufter Fahrzeuge als zweitgröÃter Einzelmarkt für den Autobauer, insgesamt betrug das Plus dort satte 12,5 Prozent.

    Auch auf dem brasilianischen Markt konnte der Konzern abermals punkten, hier wurden mit 633.000 Einheiten rund 8,9 Prozent mehr Autos als noch im Jahr zuvor abgesetzt. Lediglich in den USA musste die Landesgesellschaft Volkswagen of America mit 314.500 verkaufter Fahrzeuge ein Minus von 4,5 Prozent im Vergleich zu 2007 verkraften.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Detroit 2009: VW Blue Sport Concept

    Detroit 2009: VW Blue Sport Concept

    2009_volkswagenbluesportconcept_01

    Auch Volkswagen hat mit seinem Conceptcar Blue Sport auf der NAIAS in Detroit was neues für das Publikum mit im Gepäck. Falls die Studie mit seinem 180 PS starkem 2,0-Liter-TDI-Motor und dem  Sechsgang-Direktschaltgetriebe bei den Amerikanern auf Anklang stoÃen sollte, könnte die Markteinführung bereits in fünf Jahren folgen. “Unser Zweisitzer muss für die Zuschauer in Detroit ein Kick sein”, sagte VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg.

    2009_volkswagenbluesportconcept_03

    Dank des verbauten Bremsenergie-Rückgewinnung sowie einer Start-Stopp-Automatik soll sich der Blue Sport mit einem Spritverbrauch von nur 4,3 Liter auf 100 Kilometern zufrieden geben. Das komplette Chassis besteht fast vollständig aus hochfestem Stahl, die Hauben und Türen sind aus leichtem Aluminium gefertigt. Mit dem Selbstzünder meistert der Wolfsburger den Sprint auf 100 Stundenkilometer in 6,6 Sekunden, bei 226 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Bei einer Markteinführung dürfte sich der Preis des Blue Sport laut Hackenberg zwischen 22.000 und 25.000 Euro einpendeln.
    2009_volkswagenbluesportconcept_04

    2009_volkswagenbluesportconcept_14

    2009_volkswagenbluesportconcept_19

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams