Category: Volkswagen

  • Oliver Kalkofe geht mit VW Multivan auf Tournee

    Vw_multivan_highlineDer Satiriker Oliver Kalkofe startet mit einem VW Multivan Highline am 8.Januar 2009 seine groÃe Deutschland-Tournee.  Vor allem die Geräumigkeit und die groÃzügige Ausstattung haben Kalkofe vom VW Multivan überzeugt. Insgesamt werden ihm und seinem Team 2 Multivans zur Verfügung stehen.

    Vw_multivan_highline_innen

    Die Variante Highline zeichnet sich insbesondere durch einen edlen Innenraum mit hochwertigen Materialien aus, sodass eine angenehme Fahrt ermöglicht wird. Für ausreichen Leistung sorgt ein 174 PS-starker Dieselmotor und für die optimale Orientierung ist, dank eines Navigationssystemes, auch bestens gesorgt.

    Vw_multivan_highline_front

    (Bilder:VW)

  • Tuning: VW Eos mit 500 PS!

    Tuning: VW Eos mit 500 PS!

    Eos_2008_gr Der Eos aus dem Hause Volkswagen geht in seiner Topmotorisierung mit dem V6-Aggregat mit 250 PS Leistung an den Start, was eigentlich schon genug Power sein dürfte. Der Siegener Tuner B & B sieht das anders und lässt nach der Leistungsspritze 500 Pferde unter der Haube freien Lauf. Neben einem speziellen Turbolader und einem optimierten Zylinderkopf sorgen auch neue Ansaugrohre für den enormen Leistungszuwachs.

    Carbonairbox_g

    Für den Kunden bietet der Tuner vier verschiedene Ausbaustufen an: Neben 360 PS, 400 PS und 450 PS kann man sich seinen Eos wie bereits erwähnt auch auf 500 PS Leistung trimmen lassen. Der Vortrieb ist erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 308 Stundenkilometer beendet, dafür muss der Kunde auch zwischen 13.000 Euro bis 28.000 Euro hinblättern. Neben der Kraftkur bietet B & B für die Optik unter andere diverse Anbauteile wie Felgen, ein Gewindefahrwerk sowie eine Sportbremsanlage an.
    Bilder: B&B
    Quelle: autogazette

  • VW auch 2009 Sponsor der Berlinale

    Vw_logo_1Am 5.Januar startet die 59.Berlinale und auch in diesem Jahr wird der Autohersteller Volkswagen als Hauptsponsor fungieren. Ein VW Shuttle-Service mit zahlreichen Limousinen wird die Filmprominenz an den roten Teppich in Berlin bringen.Zudem werden von Volkswagen zahlreiche Partys und Werbeveranstaltungen im Rahmen der Berlinale finanziell unterstützt.

    Phaeton

    Ein besonderes Highlight ist die Volkswagen Golden Bear Lounge im Grand Hyatt Hotelam Potsdamer Platz, in der die Gäste der Berlinale begrüÃt werden.

    Phaeton_auen_3

    Die Berlinale zählt in der Filmindustrie zu den wichtigsten Ereignissen und präsentiert jedes Jahr neue Kinofilme. Dabei werden einige Filme auch mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise wird seit 2006 der Preis für den besten Debütfilm.

    (Bilder:VW/Archiv)

  • VW Passat TSI EcoFuel geht vor Marktstart auf Tour

    Passat_variant Der neue VW Passat TSI EcoFuel mit bivalenter Antriebstechnik feiert erst in den nächsten Monaten seine Markteinführung, doch bereits vorher wird er mit Rainer Zietlow auf Deutschlandtour gehen. Mit einer CO2-Emission von lediglich 119 Gramm pro Kilomater sowie 150 PS ist der neue Passat umweltfreundlich und Leistungsstark zugleich.

    Tsi_eco_fuel
    Innerhalb von zweieinhalb Monaten will Rainer Zietlow insgesamt 800 Erdgastankstellen in ganz Deutschland anfahren und pünktlich zum Start der AMI 2009 seine sogenannte “800 CNG EcoFuel Tour” beenden.
    Tsi_ecofuel_passat
    Ausgestattet mit einem Passat Variant TSI EcoFuel gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden und die Reichweite beträgt beachtliche 900 Kilometer. Im Frühjahr 2009 wird dann endgültig der Marktstart des umweltfreundlichen Passat TSI EcoFuel erwartet.
    (Bilder:leblogauto/VW)

  • Rallye-Dakar: Sainz knapp vor Al-Attiyah im Ziel!

    Rallye-Dakar: Sainz knapp vor Al-Attiyah im Ziel!

    Volkswagen_race_touareg_2_dakar_200 Die vierte Etappe der Rallye-Dakar war an Spannung kaum zu überbieten, der Spanier Carlos Sainz im VW Race Touareg lieferte sich mit Nasser Al-Attiyah ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für seinen zweiten Etappensieg benötigte Sainz 3:42:57 Stunden und hatte am Ende einen hauchdünnen Vorsprung von sechs Sekunden bevor Al-Attiyah in seinem BMW X3 CC über die Ziellinie fegte. Die Gesamtwertung führt nun weiter Sainz an, gefolgt von Al-Attiyah und dem VW-Duo Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz.

    Nasser_al_attiyah

    Auf der heutigen Etappe, die über 488 Kilometer von Jacobacci nach Neuquen führte, hat das Fahrerfeld Patagonien verlassen und Kurs auf die argentinische Pampa genommen. Das Duell von Sainz und Al-Attiyah begann schon kurz nach dem Start, als sich der Katari nach 58 Kilometern an die Spitze setzte, aber lediglich eine Sekunde Vorsprung hatte. Nach rund 100 Kilometern hat dann der Spanier wieder die Führung übernommen, allerdings auch nur mit einem Vorsprung von einer Sekunde. Das Hin und Her verlief so fast über die komplette Etappe, bis der Spanier am Ende doch das Quäntchen Glück hatte und als Erster durchs Ziel fuhr.
    Dakar_4etappe

    Hier die Ergebnisse im Ãberblick:

    Ergebnis vierte Etappe Autos (Top 10):

    01. Sainz/Perin (VW) – 03:42:57 Stunden
    02. Al-Attiyah/Thörner (BMW) + 00:06 Minuten
    03. Alphand/Picard (Mitsubishi) + 02:24
    04. Miller/Pitchford (VW) + 04:20
    05. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 05:38
    06. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) + 05:48
    07. Terranova/Guehennec (BMW) + 06:49
    08. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) + 06:54
    09. Chichérit/Baumel (BMW) + 10:31
    10. Gordon/Grider (Hummer) + 12:13

    Gesamtwertung Autos nach 4. Etappe (Top 10):

    01. Sainz/Perin (VW) – 12:47:45 Stunden
    02. Al-Attiyah/Thörner (BMW) + 03:46 Minuten
    03. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) + 11:33
    04. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) + 15:41
    05. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 20:00
    06. Miller/Pitchford (VW) + 20:05
    07. Terranova/Guehennec (BMW) + 24:30
    08. Alphand/Picard (Mitsubishi) + 41:11
    09. Gordon/Grider (Hummer) + 46:45
    10. Holowczyc/Fortin (Nissan) + 47:39

    Bilder: leblogauto

    Quelle: motorsport-total

  • VW-Absatz in den USA sinkt

    VW-Absatz in den USA sinkt

    Logo_vwVolkswagen muss auf dem US-Automarkt einstecken: Auch die Wolfsburger müssen ein dickes Minus im Dezember in den USA verbuchen. Unumstritten ist aber auch, dass das Jahr 2008 eines der schwersten Jahre für die Automobilindustrie war und somit auch für VW. Dies betohnte gestern der USA-Chef des Konzerns Mark Barnes beim Vorlegen der Absatzzahlen.

    Im Dezember wurden in den USA nur noch 17.577 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Minus von 14,4 Prozent im Vergleich zum Dezember im Vorjahr. Allerdings ist dank der guten Verkaufszaheln Anfang 2008 immer noch ein Plus von 3,2 Prozent für das Gesamtjahr zu verzeichnen. Was angesichts der momentanen Situation recht gut ist.

    Quelle: markenpost.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW-Betriebsratschef für Abwrackprämie

    VW-Betriebsratschef für Abwrackprämie

    Schrottplatz5b Das ein Herr wie der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh, die Idee einer Abwrackprämie für Altautos für gut befindet, ist wohl nicht überraschend. Da kommt ihm der Vorschlag von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, mit einer Abwrackprämie für Altautos von 2.500 Euro, gerade recht. Sagt Steinmeier das weil bald Wahlen anstehen, oder will er nur die Industrie wieder ankurbeln? Wenn letzteres zutrifft: Woher will er das Geld für diese Prämien nehmen?

    Fest steht, dass die IG Metall und die Betriebsratsvorsitzenden der deutschen Automobilindustrie eine solche Möglichkeit bei einem Treffen mit Steinmeier in Berlin diskutiert haben. Herr Osterlohs Statement zu einer solchen Prämie: “Sie bringt die Umwelt und die Industrie voran. Und vor allem schafft sie Perspektiven für die Beschäftigungssicherung in einer der wichtigsten deutschen Industrien”. Na, wenn so was kommt dürfen wir gespannt sein was passiert.

    Quelle: newsclick.de, Bild: dasautoblog.com

  • Porsche hält ab sofort die Mehrheit an VW!

    Porsche hält ab sofort die Mehrheit an VW!

    Vw_porsche Nach monatelangen Machtkämpfen um die Mehrheitsbeteiligung und den Einfluss beider Konzerne in der neuen Porsche-Holding haben sich die Zuffenhausener jetzt die Mehrheit an Volkswagen gesichert. Ein Porsche-Sprecher teilte heute mit, dass die Beteiligung auf 50,76 Prozent der Stammaktien angestiegen sei. Ziel des Sportwagenbauers war es allerdings die Mehrheit an VW schon bis zum Ende des letzten Jahres zu erreichen, was allerdings wegen diverser Kartellämter nicht möglich war.

    Nachdem Porsche nun die Schwelle von 50 Prozent überschritten hat, haben die Zuffenhausener auch die mittelbare Kontrolle am schwedischen LKW-Konzern Scania. Als nächsten Schritt müsse Porsche laut einem Sprecher nun ein sogenanntes Pflichtangebot für Scania vorlegen, wobei Porsche allerdings nur einen gesetzlich geforderten Mindestpreis bieten muss. In der Vergangenheit hat der Sportwagenbauer mehrfach betont, dass man kein “strategisches Interesse an Scania” sowie den “Erwerb von Scania-Aktien hat”.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Rallye Dakar 2009 ist gestartet

    Dakar_2009Die härteste Wüstenrallye der Welt, die Rallye Dakar, ist in diesem Jahr zum ersten Mal in Südamerika gestartet und nicht in Afrika. Ãber 500.000 Menschen bereiteten den Teams beim Auftakt zur ersten Etappe auf der “Avenida 9 de Juli” in Buenos Aires eine tolle Kulisse. Unter dem Beifall der Zuschauer überquerten die Fahrer die Startrampe und eröffneten somit die Rallye Dakar 2009.

    Dakar_2009_tour
    Insgesamt müssen die Teams 14 Etappen überstehen, dabei müssen die Fahrer mit den unterschiedlichsten Bodenverhältnissen zurechtkommen. Egal ob schlammige StraÃen, heiÃer Wüstensand oder spröde Schotterpisten, die Fahrer müssen die schwierigsten Anforderungen unter extremen Bedingungen meistern.
    Dakar_wste
    Bereits die erste Etappe umfasst 622 Kilometer und führt von Buenos Aires nach Santa Rosa de la Pampa. Am 18.Januar endet die Rallye Dakar in der argentinischen Hauptstadt, doch zuvor müssen Fahrer und Fahrzeug noch durch die Anden sowie extrem trockene Atacama-Wüste.
    Dakar_start
    (Bilder:leblogauto)

  • Rallye Dakar: VW-Team im Internet verfolgen

    Vw_race_touaregAm 3.Januar 2009 startet die Rallye Dakar und der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen wird gleich mit 4 Race Touareg an den Start gehen. Damit die Rallye-Fans das Renngeschehen genau verfolgen können, bietet VW auf seiner Motorsportseite einen ganz besonderen Dienst an. Ãber das auf Satelliten basierende System Iritrack können die Positionen der 4 Race Touareg genauestens verfolgt werden.

    Rallye_dakar
    Jedes Fahrzeug wird vom Veranstalter vor der Rallye mit einem Transponder ausgestattet, sodass die Rennleitung die genauen Daten und Positionen der einzelnen Fahrzeuge ermitteln kann. VW nutzt nun ebenfalls diese Technik, um den Rallye-Fans die Positionen der Wettbewerbsfahrzeuge zu zeigen.

    AuÃerdem wird Volkswagen auf seiner Internetseite eine intensive Berichterstattung mit Tagesmeldungen, Photos sowie Videos rund um die Rallye Dakar starten.
    (Bilder:Archiv/VW)