Category: Volkswagen

  • Der Superb von Skoda: Unterschätzte GröÃe

    Der Superb von Skoda: Unterschätzte GröÃe

    Skodaund_vw Obwohl der Passat von VW oft als ein Vertreter-Auto blächelt wird, ist es doch immer noch das am meisten verkaufte Auto überhaupt. Im Gegensatz zu seinem Zwilling, dem Superb von Skoda. Obwohl sie auf der selben Plattform gebaut sind, legen die Käufer offesichtlich immer noch mehr Wert darauf, dass das Logo von VW den Grill ziert und nicht das von Skoda.

    Noch unverständlicher wird dieses Verhalten, wenn man bedenkt das der Superb im Vergleich zum Passat oftmal besser abschneidet und sich auch kaum Alltagsmängel erlaubt. Aber seien wir auch mal realistisch: Der VW-Konzern gibt auch ein wenig mehr Geld für Werbung und Image-Pflege für den Passat aus als für den Superb.

    Quelle: n-tv.de, Bild: dradio.de

  • MAN übernimmt LKW-Sparte von Volkswagen

    Man_logoMAN hat dem Volkswagenkonzern rund 1,175 Milliarden Euro für deren brasilianische LKW-Sparte geboten. Ein solch lukratives Angebot konnte VW nicht ausschlagen und somit übernimmt der LKW-Spezialist MAN pünktlich zum Jahreswechsel die Geschäfte. Mit VW Truck & Bus hat sich MAN den gröÃten LKW-Hersteller Brasiliens geschnappt und stärkt somit seine Wettbewerbsposition.

    Man_tgx
    Eine sicherlich lohnenswerte Investition, da viele Experten dem brasilianischen Automobilmarkt gute Wachstumschancen bescheinigen. Im vergangenen Jahr fertigte VW Trucks & Bus 47.000 Einheiten und beschäftigte 5.000 Mitarbeiter.
    (Bilder:MAN)

  • Volkswagen mit Elf-Monats-Ergebnis zufrieden

    Vw_logo_2Während andere Autohersteller ihre Absatzergebnisse aus dem Vorjahr weit verfehlen, ist man bei Volkswagen mit dem bisherigen Verlauf angesichts der angespannten Lage auf dem Automobilmarkt ganz zufrieden. Insgesamt lieferte VW von Januar bis November 5,73 Millionen Fahrzeuge weltweit aus und konnte somit das Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen.

    Vw_tiguan_front
    Allerdings musste der Wolfsburger Autohersteller im November auch einen Umsatzeinbruch von 16,5 Prozent verkraften und lieferte daher lediglich 447.000 Einheiten aus. Die Absatzkrise in der Automobilbranche geht an VW nicht spurlos vorüber, aber andere Autobauer haben wesentlich gröÃere Probleme und kämpfen sogar um ihre Existenz.
    Vw_scirocco_side_2
    (Bilder:Archiv/VW)

  • ‘Top Gear’: VW Scirocco zum Auto des Jahres gewählt

    ‘Top Gear’: VW Scirocco zum Auto des Jahres gewählt

    Volkswagen_abt_scirocco_iroc_front_ Bereits auf der diesjährigen Essen Motor Show wurde klar, was für ein Wurf den Konstrukteuren von Volkswagen mit dem neuen Scirocco gelungen ist. Kaum ein Stand kam ohne den “Rocco” aus. Nun wurde der sportliche Golf-Bruder als bestes Auto des Jahres mit dem “Top Gear Award” ausgezeichnet. Der Preis wird von der Readaktion des britischen TV-Formats sowie einer Journalistenjury in zwölf Kategorien vergeben…

    Volkswagen_abt_scirocco_iroc_heck_e

    Die Verleihung des Preises wird damit begründet, dass der Scirocco jeden anspreche und für jedermann bezahlbar sein. Die weiteren Preisträger sind der Toyota iQ als bester Kleinwagen, der Opel Insignia als bester Dienstwagen, der KTM X-Bow als bester Sportler und der Citroen C3 Picasso als bestes Familienauto. (Fotos: Christian Kaiser)

    Volkswagen_abt_scirocco_iroc_edited

  • Autobauer wollen Zulieferer unter die Arme greifen!

    Autobauer wollen Zulieferer unter die Arme greifen!

    Geld_ Zwar geht es den Autobauern hierzulande wegen der Absatzkrise nicht besonders gut, schlimmer trifft es allerdings deren Zulieferer. Aus diesem Grund wollen jetzt einige Autohersteller einen Hilfsfond für die notleidenden Zulieferer ins Leben rufen. Im Moment führt der VDA Gespräche mit der Bundesregierung über solch einen Fonds. “Es gibt im VDA solche Ãberlegungen”, sagte ein Verbandssprecher.

    Und so sieht der Plan aus: Autobauer wie Daimler, VW und BMW könnten Geld in den Fonds pumpen, von dem sich dann besonders leidende Zulieferer bedienen können. “Das wäre ein mögliches Modell”, sagte ein Sprecher. Jetzt steht allerdings noch nicht fest wieviel finanzielle Mittel die Autobauer in den Fonds einzahlen, um den Wettbewerb nicht zu verzerren.

    Wenn es beispielsweise um die Zahl der gefertigten Autos gehe, müsste Porsche logischerweise viel weniger einzahlen als etwa VW oder Daimler. Für die Autobauer muss auf jeden Fall klar sein, dass es ohne die Zuliefererindustrie nicht weitergehen kann, deswegen heisst´s auch hier: Gas geben!
    Bild: bcm
    Quelle: automobilwoche

  • JE Design tuned VW Scirocco

    JE Design tuned VW Scirocco

    Jedesignvwsciroccofront2Die Tuner von JE Design haben sich mal wieder selbst übertroffen und innerhalb kürzester Zeit den neuen VW Scirocco mit einem speziellen Optimierungsprogramm versehen. Von Leistungssteigerung, Flügeltüren, Body-Kit bis hin zu neuer Bereifung ist alles vorhanden was ein Tuner von seinem Wagen zu erwarten hat. Wer also seinem Serien-Scirocco das gewisse Etwas verliehen will, wendet sich bitte gezielt an die Tuner aus Leingarten.

    Die haben nämlich einiges zu bieten. Angefangen mit einer Leistungssteigerung für den 2.0 TFSI auf 244 PS, plus Gewindefahrwerke und stylische Flügeltüren gibt es im Paket für 1549 Euro. Für die passende Optik sorgt ein Body-Kit für 919 Euro. Dazu gehört ein Frontspoiler, der auch wahlweise mit mittigem Spoilerschwert im Carbon-Look lieferbar ist, für ein kräftiges Profil sorgende Seitenschweller mit Lufteinlass und ein auf die anderen Teile optisch perfekt abgestimmter Heckschürzenansatz, der wahlweise auch im Carbon-Look lieferbar ist. Hinzu kommt ein Edelstahl-Endschalldämpfern, mit 2 mittigen ovalen Endrohren für knapp 900 Euro. Für weitere 220 Euro lässt sich der VW mittels Tieferlegungsfedern um 30 mm absenken. Abgerundet wird das Paket durch die 8×19 Zoll-Bereifung mit 235/35 R19 und diversen Felgen im Angebot.

    Jedesignvwsciroccoseite1
    Jedesignvwsciroccoheck1

    Bild: JE Design Quelle: www.auto-news.de

  • Krise: Soforthilfe von VW-Händlern gefordert!

    Krise: Soforthilfe von VW-Händlern gefordert!

    Vw_logo_2 Der VW– und Audi-Händlerverband fordert wegen der schleppenden Absatzsituation in der Autobranche so schnell wie möglich eine Unterstützung für die Vertragspartner seitens der Hersteller. “Zur Bewältigung der aktuellen Krisensituation benötigen die Händler und Servicepartner mit höchster Priorität die sofortige Hilfe und Unterstützung des Herstellers”, sagte der Verbandsvorsitzende Michael Lamlé.

    Seiner Meinung nach sind die VW- und Audi-Partner nicht wie in anderen Branchen einzig und allein auf die Hilfe ihrer Hersteller sowie der angeschlossenen Banken angewiesen. Immer mehr VW- und Audi-Betriebe sind aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr rentabel genug und leiden zu dem unter massiven Liquiditätsproblemen. Lamlé fordert aus diesem Grund die Hersteller auf, die zu hohen Finanzierungskosten im Handel zu senken und somit zur kurzfristigen Kostenreduzierung im Verkauf und Service beizutragen. Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Volkswagen-Bank beantragt Staatsgarantien

    Volkswagen-Bank beantragt Staatsgarantien

    Volkswagen_logo_grill_hannovermesse Die Hausbanken der Automobilhersteller geraten nun auch immer weiter in die Schraube der Bankenkrise. Volkswagen hat nun für seine Töchter VW-Bank und VW Financial Services Hilfe aus dem Bankenrettungspaket der Bundesregierung beantragt. In den vergangenen Tagen wurde jeweils ein Antrag für die beiden Unternehmen beim Rettungsfonds eingereicht, äuÃerte ein Sprecher des Konzerns in Braunschweig…

    Anleger müssen sich nun, wie die Frankfurter Finantberatung FMH versichert, keine Sorgen mehr um ihr Geld machen. Durch die Einlagensicherung des Bankenverbandes, seien Einlagen bis 1,1 Millionen je Kunde geschützt. Allerdings müssten Anleger mit niedrigeren Zinsen für Tages- und Festgelder rechnen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Krise: VW Bank hält die Hand auf!

    Krise: VW Bank hält die Hand auf!

    Vw_bank Der VW Financial Service sowie die VW Bank wollen laut einem Bericht auf einmal auch staatliche Hilfen in Anspruch nehmen. Genauer gesagt geht es bei der Finanzspritze um die Refinanzierung von Autokrediten, die wegen der Finanzkrise immer schwieriger geworden ist. Bislang steht allerdings noch nicht fest, wie hoch der Umfang der Hilfen sein soll. In den letzten Jahren trug die VW-Tochter maÃgeblich zu den guten Konzerngewinnen der Wolfsburger bei.

    Trotz des positiven Ergebnisses in den ersten neun Monaten dieses Jahres hält der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff die Anträge der VW-Bank auf Staatsgarantien für völlig richtig.

    “Die Landesregierung begrüÃt die Inanspruchnahme der staatlichen Garantien für die VW-Bank durch den Bund, um Autofinanzierungen im Jahr 2009 problemlos sicherzustellen”, sagte Wulff. Seiner Meinung nach erfüllt die VW-Bank mit ihrem achtprozentigen Eigenkapital die Voraussetzungen des “Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“.

    Bild: archiv

    Quelle: ams

  • Video: Die Highlights der Bologna Motor Show

    Bologna_highlights Die Motor Show in Bologna ist zwar noch nicht vorbei, aber ein Highlight-Video gibt es trotzdem schon. Die Autos ändern sich ja schlieÃlich auch nicht mehr bis zum Ende der Messe am 14. Dezember. Die wahren Highlights haben wir meiner Meinung nach ja schon an dieser Stelle gezeigt, wer allerdings tatsächlich die Autos von Bologna sehen will, der schaut ins folgende Video rein.

    Den Start macht der neue Mazda3 Fünftürer, der hier auch zum ersten mal öffentlich vorgestellt wurde. Der VW Golf Plus im neuen gelifteten Design und der Scirocco R haben auch einen kurzen Auftritt, ebenso wie der Fiat 500, der eine Runde über die Rennstrecke flitzen darf. Insgesamt zeigt das siebenminütige Video eine ganze Menge schicker Karossen. 3-2-1-Film ab:

    Quelle: worldcarfans.com