Category: Volkswagen

  • VW Golf VI BiFuel: Debut in Bologna

    Golf_vi Mit dem Golf VI BiFuel zeigt VW neben dem gelifteten Golf Plus eine weitere Weltpremiere auf der Bologna Motorshow. Der BiFuel wird angetrieben von einem 1.6 Liter-Aggregat mit 98 PS, dass sowohl mit herkömmlichem Sprit als auch mit Autogas (LPG) gefüttert werden kann. Damit zeigt VW seinen ersten Spross mit werksseitig verbauten LPG-System.

    Im LPG-Modus pustet der Golf 10 Prozent weniger CO2 in die Atmosphäre, verbraucht ca. 9,2 Liter des Flüssiggases und kommt damit auf einen Ausstoà von 149 Gramm pro Kilometer. Das entspricht etwa 6.38 Euro auf 100 Kilometer. Auf Benzin-Betrieb schluckt der Golf 7,1 Liter und somit ca. 8,60 Euro auf 100 Kilometer.

    Allein mit dem LPG-Tank kommt der Golf schon 420 Kilometer weit, insgesamt schafft er theoretisch 1.100 Kilometer. Und in Deutschland wartet mit 4.500 Stationen ein gut ausgeprägtes Netz an LPG-Zapfsäulen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Volkswagen Scirocco Studie R

    Volkswagen Scirocco Studie R

    2008_vwsciroccostudier_01_3Auf der Bologna Motor Show wird Volkswagen eine Studie des Scirocco zeigen, die es in sich hat und weiteres Tuning überflüssig macht! Das TFSI-Aggregat schöpft aus 2 Litern Hubraum eine Leistung von 270 PS und sorgt mit seinem Doppelkupplungsgetriebe mit 6 Fahrstufen für die perfekte Kraftverteilung. Neben einem Gewindefahrwerk und Vier-Kolben-Bremssätteln sorgt die Abgasanlage mit seinen ovalen Endrohren für den passenden Sound des Scirooco R.

    2008_vwsciroccostudier_02

    Um stets eine  eine perfekte Kühlung der Bremsen sowie des Motors zu garantieren ist die Front des Scirocco mit drei groÃen Lufteinstrittsöffnungen versehen. Der angebrachte Front-Splitter soll den Auftrieb der Vorderachse minimieren, die Luftaustrittsöff­nungen auf der Haube haben die Wolfsburger von der Rennversion übernommen.
    2008_vwsciroccostudier_03

    Hintenrum sorgt ein wuchtiger Heckflügel sowie ein Diffusor für einen sportlichen Look, die Seitenschwellerverkleidungen und die polierte 19-Zoll-Leichtmetallräder runden das Ganze ab.
    2008_vwsciroccostudier_04

    Im Innenraum hat man sich fast ausschlieÃlich dem Weià und Schwarz bedient, die Nähte der Recaro-Rennschalensitze, des Lenk­rades und der Schalthebelverkleidung glänzen in den italienischen Farben Rot und Grün.
    2008_vwsciroccostudier_05

    Ãber die Fahrleistungen, den Verbrauch und ob der Sportler jemals in Serie gehen wird teilten die Wolfsburger leider nicht mit!
    2008_vwsciroccostudier_07

    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • Dakar: VW macht sich per Schiff auf den Weg!

    Dakar: VW macht sich per Schiff auf den Weg!

    Race_touareg_v12_tdi_01 Im französischen Le Havre machte sich gestern ein Schiff mit rund 700 Rallye-Fahrzeugen auf den Weg nach Buenos Aires. Da die Rallye-Dakar im letzten Jahr wegen erhöhter Terrorgefahr kurzfristig abgesagt werden musste, führt sie die Piloten in diesem Jahr zum ersten Mal durch Argentinien und Chile. Die weltweit härteste Rallye für Mensch und Maschine geht dann vom 3. bis 18. Januar 2009, das Volkswagen Team lieà die technische Abnahme bereits am 26. und 27. November 2008 in Le Havre durchführen.

    Race_touareg_v12_tdi_02

    Neben den Servicefahrzeugen wurden auch mehrere MAN Trucks auf das Cargo-Schiff “Grande Benelux” verladen, welches voraussichtlich am 16. Dezember 2008 in Buenos Aires ankommt. Die vier Volkswagen Race Touareg von den jeweiligen Fahrerpaarungen sollen dann in zwei Wochen mit dem Flieger in Südamerika eintreffen.
    Race_touareg_v12_tdi_04

    Race_touareg_v12_tdi_05

    Race_touareg_v12_tdi_07

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • VW Touran wird zum Kinostart von “Madagascar 2” verlost

    Vw_madagascar_2Am 4.Dezember kommt der zweite Teil des beliebten Zeichentrick-Films Madagascar in die Kinos. Aus diesem Anlass versüÃt VW in Kooperation mit dem Fernsehsender ProSieben die Adventszeit mit tollen Preisen. Beim ProSieben Adventskalender werden täglich Gewinne verlost, wie beispielsweise Fernsehgeräte, Gutscheine, Handys und vieles mehr.

    Madagascar_2
    Jeden Tag wird bis Heiligabend täglich ein weiteres Türchen geöffnet, hinter dem sich ein toller Preis befindet. Als Hauptgewinn winkt ein VW Touran, der reichlich Platz für groÃe Familien bietet.
    (Bilder:ProSieben)

  • VW Mitarbeiter & Vorstände spenden über 2,5 Millionen Euro

    Volkswagen_logo_1Die Mitarbeiter von Volkswagen haben in den eigenen Geldbeutel gegriffen und insgesamt 5.000 Euro an deutsch-italienischen Freundeskreis gespendet. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung sollen insbesondere die Lehrbedingungen an einer deutsch-italienischen Gesamtschule verbessert werden.

    Unter anderem stehen die Modernisierung der Mediathek sowie eine Optimierung der Mensa auf dem Plan. Deutlich groÃzügiger fällt die Spende von 5 VW-Vorständen aus, die aus eigener Tasche rund 2,5 Millionen Euro für die Bürgerstiftung Wolfsburg spenden.
    Das Geld soll in die Ausbildung und Förderung von Kindern sowie Jugendlichen aus Wolfsburg genutzt werden.
    (Bild:Archiv)

  • “Made in Germany” wichtiges Kriterium beim Autokauf

    Made_in_germanyMade in Germany” steht nach wie vor für gute Qualität, in die viele Autokäufer groÃes Vertrauen setzen. Aus einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest bevorzugen 31 Prozent der Befragten eine deutsche Automarke. Deutlich weniger Vertrauen haben deutsche Autofahrer in Fahrzeugmodelle von japanischen oder französischen Autoherstellern, dementsprechend bevorzugen lediglich 15 bzw. 13 Prozent der Studienteilnehmerder ein solches Fahrzeug.

    Daimler_produktion
    Im Rahmen dieser Umfrage wurden insgesamt 5. 000 Personen zwischen 16 und 59 Jahren befragt. Das Kaufverhalten lässt einige Rückschlüsse auf den Charakter der jeweiligen Personen zu, da beispielsweise Käufer von deutschen Autos spontaner, erlebnisorientierter sowie höhere Ansprüche an Qualität stellen als Käufer von japanischen Automarken. Diese wiederum sind eher rational veranlagt und lassen sich wenig von Emotionen leiten.
    Fordwerkesaarlouis
    (Bilder:bundesregierung/Archiv)

  • Studie: VW geht gestärkt aus Krise hervor!

    Studie: VW geht gestärkt aus Krise hervor!

    Vw_logo_2 Wie immer gibts bei Krisen Verlierer und Gewinner, auf Volkswagen könnte laut einer Studie des Center of Automotive der Fachhochschule in Bergisch Gladbach das Letztere zutreffen. Zum einen sind die Wolfsburger vor allem in den Wachstumsmärkten sehr gut positioniert, besitzen ein ausgewogenes Modellportfolio und haben stetig ihre Entwicklungs-und Produktionskosten optimiert.

    Die Effizienzweltmeister aus Japan namens Toyota gehen laut der Studie zwar nicht gestärkt aus der Krise, werden allerdings auch keine groÃen Verluste verbuchen müssen, da sie in den letzten Jahren enorme Gewinnrücklagen zur Seite gelegt haben. Viel dramatischer sieht die Lage allerdings bei den beiden amerikanischen Autobauer GM und Ford aus, die ohne die dringend benötigte Finanzspritze das nächste Jahr wohl kaum überstehen werden.

    Nachdem der Absatzrückgang in diesem Jahr bei rund zehn Prozent lag, geht die Studie im nächsten Jahr nochmals von einem Minus von rund fünf Prozent aus, in den Schwellenmärkten wie Brasilien, Russland, Indien und China wird sich der Absatz auch verlangsamen und teilweise sogar zum Stillstand kommen.

    Bild: archiv

    Quelle: auto-presse

  • VW Golf Plus Facelift

    VW Golf Plus Facelift

    Vw_golf_plus_ Volkswagen hat seinem Golf Plus optisch ein wenig auf die Sprünge geholfen, wobei im Gegensatz zum Golf die Basis des Golf Plus erhalten blieb. Neben neuen Scheinwerfern mit integrierten Tagfahrleuchten sowie einem horizontal ausgerichteten Kühlergrill im Golf-Stil wurde auch am Heck Hand angelegt und der StoÃfänger neu gestaltet. Die Rückleuchten strahlen ab sofort auch in LED-Technik, zudem wurde das Felgendesign geändert und die Dachreling integriert.

    Volkswagen_golf_plus

    Beim Antrieb hat man sich beim neuen Golf bedient, künftig stehen vier neue Common-Rail-Aggragate mit Leistungen zwischen 90 bis 140 PS zur Auswahl. Daneben gibts fünf Benziner mit einem Leistungsspektrum von 80 bis 160 PS, selbstverständlich erfüllen alle Motoren die Euro 5-Abgasnorm, die Selbstzünder gehen ebenso mit Partikelfilter auf die Strasse.

    Beim Getriebe hat sich auch was verändert, die alten Automatikgetriebe mussten Platz machen für die sechs- und siebenstufigen DSG-Schaltboxen. Daneben gibts ab sofort die optionale automatische Distanzregelung, der Einparkassistent sowie eine Rückfahrkamera für sicheres Einparken. Bislang machten die Wolfsburger noch keine Angaben zu den Preisen.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: ams

  • VW Touareg ist sparsamer unterwegs!

    VW Touareg ist sparsamer unterwegs!

    2010_vwtouaregcleantdi_01 Die Wolfsburger haben beim aktuellen Touareg einige kleine Veränderungen vorgenommen und so den Durst des SUV um rund 9 Prozent nach unten gedrückt. Möglich wurde dies durch geregelte Lenkhilfepumpen, längere Achsübersetzungen sowie modifizierte Getriebeschaltpunkte. Mit dem 2,5 TDI-Aggregat und seinen 174 PS Leistung kommt der Touareg jetzt mit einem Spritverbrauch von 9,2 Litern Diesel auf 100 Kilometer aus, was rund ein Liter weniger als beim Vorgänger ist. Beim beliebten V6 TDI mit seinen 240 PS und dem Automatikgetriebe sinkt der Verbrauch ebenso um 7 Prozent auf rund 9,3 Liter.

    Touareg_north_sails

    Frischen Wind in die Touareg-Modellreihe soll das neue Sondermodell “North Sails” bringen, das vor allem durch zahlreiche Elemente den Stil edler Yachten verkörpern soll. Ôusserlich stechen die zahlreichen Chromapplikationen sowie die Lackierung im maritimen “CampanellaweiÔ ins Auge. Das neue Sondermodell gibt´s bereits zu Preisen ab 56.450 Euro.
    North_sails

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • VW-Nutzfahrzeuge: Jobgarantie für Werk Hannover bis mindestens 2011

    VW-Nutzfahrzeuge: Jobgarantie für Werk Hannover bis mindestens 2011

    Vw_logo Die Mitarbeiter von VW-Nutzfahrzeuge im Werk Hannover haben Grund zur Freude. Die VWN will 13.000 Arbeitsplätze der Stammbelegschaft in Hannover bis über 2011 hinaus sichern. Zur Zeit werde die Produktion eines kleinen Elektro-Stadtlieferwagens im Werk Hannover geprüft, bestätigte ein Konzernsprecher. Die IG-Metall im Bezirk Hannover und der VWN-Betriebsrat haben sich mit den Vorständen von VWN und des Volkswagen-Konzerns, in Wolfsburg, auf eine erweiterte Standortvereinbarung verständigt.

    “Mit dieser Vereinbarung werden wir der aktuellen Krise der Automobilmärkte gerecht und schaffen gleichzeitig für den Standort Hannover verlässliche Perspektiven”, sagte Stephan Schaller, Sprecher des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge. Eigentlich hätte in Hannover einen Pickup produzieren werden sollen. Dieser hätte allein rund 800 Stellen gesichert. Die Produktion wurde aber in daas VW-Werk in Argentinien verlegt. Deshalb drängten VWN-Betriebsrat und Gewerkschaft auf eine Erstzfertigung.

    Quellle: finanznachrichten.de, Bild: leblogauto.com