Category: Volkswagen

  • VW: Neue Motoren für den Scirocco

    VW: Neue Motoren für den Scirocco

    Cimg3215 Ab sofort wird es für den Scirocco zwei neue Motoren geben. Neuestes Basistriebwerk der Baureihe ist der 1,4-Liter-TSI-Motor mit 90 kW/122 PS und einem maximalen Drehmoment von 200 Nm bei 1 500 U/min. Der Kompakt-Sportler verbraucht in Kombination mit dem TSI-Triebwerk etwa 6,1 Liter je 100 Kilometer. Die Preisliste beginnt bei 21 750 Euro. Auch neu der Dieselmotor.

    Es ist ein 2,0-Liter-Commen-Rail-Selbstzünder mit 103 kW/140 PS und einem Drehmomentmaximum von 320 Nm. Mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe ist der Scirocco erst ab ca. 25 375 Euro. Gegen Aufpreis gibt es auch ein Doppelkupplungsgetriebe

    Quelle: focus.de

  • Ford Kuga bei Käufern nicht so beliebt

    Ford Kuga bei Käufern nicht so beliebt

    Ford_kuga_2Eigentlich wollte sich Ford durch den Kuga ein groÃes Stück vom SUV-Kuchen abschneiden. Bei VW hatte es mit dem Tiguan dem Kleinen SUV ja schlieÃlich auch geklappt. Trotz der späten  Markteinführung, räumt er jetzt voll ab. Fast 30 000 Autos wurden von Januar bis einschlieÃlich Oktober allein in Deutschland verkauft. Selbst die Lieferzeit, von einem halben Jahr ist erstaunlich, bedenkt man die Krise und den hohen Benzinpreis im Sommer.

    Bei Ford dagegen sieht es alles andere als rosig aus. Der Kuga kommt nur mäÃig bei den Kunden an. Kein Wunder also das der Tiguan seinen Konkurrenten beinahe um das vierfache überflügelt . Ein kleiner Anreiz für Ford-Käufer: Statt sich über lange Wartezeiten, wie bei VW zu ärgern, locken bei Ford hohe Rabatte. Allerdings soll ein Alltags-Check herrausfinden, ob der Kuga Anlass für die mangelnde Beliebtheit gibt â oder ob er einfach in der Gunst der Käufer unterbewertet wird.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW-Werbespot: mit Thrash-Metal-Band Sepultura

    Für den Neusten Werbespot von VW wurde die Thrash-Metal-Band Sepultura versplichtet. Wenn das mal nicht ganz neue Töne sind und das nicht nur für VW. Der leider nur in Brasilien ausgestrahlte Spot, zeigt die harten Jungs aus Belo Horizonte mal ganz weich, sehr zur Ãberraschung ihres Publikums.

    Sepultura möchte damit aber auch natürlich die Promotion-Maschine ordentlich ankurbeln, denn ihr neues Album wird am 23. Januar in Deutschland und Brasilien erscheinen.

    Quelle: motor.de

  • Essen Motor Show 2008: VW Scirocco: Neuer Rennwagen für China

    Essen Motor Show 2008: VW Scirocco: Neuer Rennwagen für China

    Vw_sciroccocupl Auf der Essen Motor Show, gab es auf dem VW-Stand auch den neuen Scirocco, für den in 2009 startenden Scirocco Cup in China  zu bestaunen. Insgesamt werden 30 Exemplare in einer Kleinserie, für den Einsatz bei sechs Rennen in China, von Volkswagen gebaut. Die chinesischen Schriftzeichen auf der Seite, sind natürlich nicht blosse Dekoration, sonder sie bedeuten “Volkswagen China Rennwagenâ. Die technischen Daten des 238 km/h schnellen VW Scirocco Cup stehen noch nicht ganz fest.

    Es kommt jedenfalls das aus der Serie bekannte 2,0-Liter-TSI-Triebwerk zum Einsatz. Dieser liefert 200 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Nm zwischen 1.700 und 5.000 U/min. Die Schaltarbeit übernimmt das auch aus der Serienversion bekannte 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Mit dem neuen Markenpokal möchte VW die Idee der Nachwuchsförderung mit maximaler Chancengleichheit erhalten und weiteren Zuwachs sichern.

    Quelle: speedheads.de, Bild: volkswagen-motorsport.com

  • Düstere Zukunft jetzt auch für VW-Leiharbeiter

    Düstere Zukunft jetzt auch für VW-Leiharbeiter

    Loi_vw Wieder einmal gibt es schlechte Nachrichten aus der Automobilbranche. Im VW-Werk Baunatal traf sich heute die Belegschaft zu einer Betriebsversammlung. Thema natürlich die Autokrise. Die Krise werden wohl die 650 Leiharbeiter am meisten zu spüren bekommen. Im Werk Baunatal  sind die Leiharbeiter hauptsächlich in den Bereichen Getriebebau, Presswerk und im Originalteilecenter (OTC) beschäftigt.

    Viele sind bereits länger als ein Jahr bei VW beschäftigt, aber nur wenige dürfen hoffen. Die meisten von Ihnen werden sich darauf einstellen müssen das ihr Vertrag nicht verlängert wird. Kurzum düstere Zeiten für die VW-Leiharbeiter. Kleiner Hoffnungschimmer ist das weitere Thema auf der Betriebsversammlung. Es geht um das Baunataler Komponentenwerk. Im Mittelpunkt hierbei stehen Erforschung und Entwicklung eines neuen Elektroautos. Da dieser zum gröÃten Teil in Nordhessen entwickelt werden soll, hegt man in Baunatal noch ein wenig Hoffnung, dass der Motor dann auch vor Ort produziert werden soll.

    Quelle: hr-online.de, Bild: leblogauto.com

  • Sieger der “Top Autos 2009” stehen fest!

    Sieger der “Top Autos 2009” stehen fest!

    Ford_fiesta_neu_fr_2 Ãber 150 Journalisten aus Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz haben bei dem Preis “Top Autos 2009” ihre Stimme abgegeben und ihre jeweiligen Favoriten gewählt. Insgesamt standen dabei acht verschiedene Kategorien zur Auswahl. Zu den Gewinnern des Preises, der vom Motor-Informations-Dienst vergeben wird, zählen der Ford Fiesta, Volkwagen Golf und Scirocco, Audi Q5, BMW 7 sowie der Alfa 8C Spider.

    Vw_scirocco_side

    Bei den Conceptcars überzeugte der Kiyora aus dem Hause Mazda, der Chevrolet Volt gewann in der Kategorie “Innovation”. Die übrigen Kandidaten die es nicht auf ein Siegerplatz geschafft haben, dürfen sich trotzdem auf einen Karte im TopAuto2009-Autoquartett freuen, wo die jeweils vier bestplatzierten Autos untergebracht sind.
    Vw_collectors_edition

    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • VW Touareg als “North Sails” Sondermodell jetzt erhältlich

    VW Touareg als “North Sails” Sondermodell jetzt erhältlich

    Vw_touareg_ns_smallDer Umwelt zu Liebe etwas vom Gaspedal gegangen ist VW mit seiner “North Sails” Sondermodell-Variante des Touareg und präsentiert den SUV etwas sparsamer, dafür aber in edler Ausstattung. Der SUV soll künftig bei gleicher Leistung weniger Sprit verbrauchen, aber an Komfort dafür gewaltig zulegen, so der Wolfsburger Plan.

    Um das Problem der Sparsamkeit in Griff zu bekommen, setzt VW unter anderem auf den Einsatz von geregelten Lenkhilfepumpen, längeren Achsübersetzungen und modifizierten Getriebeschaltpunkten. Dadurch sollen Einsparungen von bis zu neun Prozent erreicht werden. Der 2,5-Liter-TDI mit 174 PS soll sich jetzt mit 9,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer begnügen. Der Touareg V6 TDI mit drei Liter Hubraum, 240 PS und Automatikgetriebe verbraucht VW zufolge künftig durchschnittlich 9,3 Liter. Das edle Sondermodell “North Sailsâ wurde als Designstudie im Juli 2008 bei der Travemünder Woche vorgestellt. Die in Kooperation mit dem Segelausrüster “North Sails” konzipierte Edition überzeugt durch zahlreiche Elemente, die den Stil edler Yachten widerspiegeln. Davon zeugen unter anderem eine Lackierung in maritimem “CampanellaweiÔ sowie die mit Chromapplikationen versehenen 19-Zoll-Leichtmetallräder. Ab Werk gibt es zudem das Designpaket “Chrome & Style”. Dieses beinhaltet eine Dachreling in Silber, Bi-Xenon-Scheinwerfern mit Kurvenfahrlicht, ein Glasschiebedach und abgedunkelte Scheiben im Fond. “North Sails”-Plaketten an der B-Säule und Schriftzüge auf der Einstiegsleiste sind weitere Erkennungszeichen. Der Touareg “North Sailsâ kann ab sofort bestellt werden und ist als Sechs- und Achtzylinder-Benziner sowie als TDI mit sechs und zehn Zylindern erhältlich. Die Preise für das Sondermodell beginnen bei 56.450 Euro.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Essen Motor Show 2008: VW Scirocco Speedster

    Essen Motor Show 2008: VW Scirocco Speedster

    Volkswagen_speedster_scirocco_fro_3 Da dachte man schon, die ersten Hallen der Essen Motor Show durchquerend, dass es vorbei sei mit dem Extremtuning, besser gesagt mit dem extremen optischen Abmotzen. Die Illusion wird einem schnell genommen: Spätestens auf dem Showground trifft man auf den vom Schöpfer originellerweise VW Speedster getauften, ehemaligen Scirocco II aus dem Baujahr 1992. Der Wagen zeichnet sich vorallem dadurch aus, dass er gelinde gesagt hässlich ist…

    Volkswagen_speedster_scirocco_heck_

    Angesichts des buckeligen Rückens des ehemals traumhaften Scirocco, wäre der Name Quasimodo durchaus zutreffender gewesen. Auf dem Erklärungsetikett steht authentischerweise, dass es sich bei den Rundungen am Heck um “erodynamische Höcker” handelt. So richtig lufströmungleitend scheinen die Hubbel also nicht zu sein. Bei näherem Betrachten bemerkt man, dass im Frontbereich irgendwas zu fehlen scheint. Nach reiflichen Ãberlegungen kommt man darauf, dass der Wagen ein groÃes Defizit an Winschutzscheibe aufweist.

    Volkswagen_speedster_scirocco_innen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • WeiÃe VW Sondermodelle auf der Essen Motor Show

    WeiÃe VW Sondermodelle auf der Essen Motor Show

    Sc0004_2008_660x420Der Dezember ist angebrochen und mit ihm die Weihnachtszeit, also dachte sich Volkswagen: Warum nicht eine weiÃe Sondermodell-Reihe auf den Markt bringen. Die Essen Motor Show war dafür genau der richtige Zeitpunkt und so kam es dann die Tage zur Präsentation des “White Night” Sondermodells, zu dem die Eos Studie gehört, zum anderen wurde die “Collectors Edition” des VW Scirocco vorgestellt.

    Beide Wolfsburger zeigen sich in ihrem schönsten weià und gerade zur Winterzeit ist die schneefarbene Lackierung ein echtes Highlight. Das Cabrio Eos kommt als Studie White Night mit einer in Candy-Weià überzogenen Karosserie daher. Dach, Kühlergrill und die Kappen der AuÃenspiegel werden mit Deep Black kontrastiert. Innen das gleiche Spiel: Die Sitze stecken unter schwarzem Leder, welches durch Nähte in Campanella-Weià zusammengehalten wird. Der voll ausgestattete Wagen wird vom 3,2-Liter-V6 mit 250 PS vorangetrieben. Bis zum Sommer 2009 entscheidet sich, ob der Eos White Night in den Handel kommt. Deshalb steht auch noch kein Preis für den Wagen feststeht. Anders dagegen die Scirocco Collectors Edition, die auf alle Fälle ab 2009 verkauft wird â aber nur in einer Limitierung von 100 Fahrzeugen. Um die Exklusivität des ebenfalls weiÃen Wolfsburgers zu unterstreichen, trägt jedes Modell eine nummerierte Lenkradspange und der Käufer bekommt zudem eine Urkunde, welche die Seltenheit seines Sammlerstücks belegt. Zur Oryx-White-AuÃenhaut gesellen sich im Sonder-Scirocco Sitze in Berry-White sowie nur in dieser Edition eingesetzte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen mit polierter Oberfläche. Auch der Scirocco Collectors Edition glänzt mit Vollausstattung. Als Triebwerk kommt hier der 2.0 TSI mit 200 PS zum Einsatz. Etwa 50.000 Euro wird er kosten, bestellt werden kann er ab sofort.

    Bild: Volkswagen Quelle: www.auto-news.de

  • Essen Motor Show 2008: Daddelhalle an Bord

    Essen Motor Show 2008: Daddelhalle an Bord

    Game_electronic_arts_need_for_speed Wie es sich gehört kommen auf einer Automesse für die groÃen Kinder auch Computerspiele nicht zu kurz. Allerdings werden diese auf der Essen Motor Show etwas anders präsentiert als im hiesigen Media Markt. Electronic Arts beispielsweise wartet mit einer spacig beleuchteten Lounge auf, in der die Daddelkönige das neue ‘Need For Speed – Undercover’ testen können. Stilecht sind die Monitore für die Xbox-Konsolen an diversen Stellen getunter Fahrzeuge untergebracht…

    Game_electronic_arts_need_for_spe_2

    Auch bei EA kommt man nicht umhin einen neuen Scirocco ins Geschehen einzubinden. Dieser verfügt jedoch im Gegensatz zum Gamer-Golf nicht über die unter dem Kennzeichen angebrachten Anschlüsse für die Xbox-Controller. Auch die nächste Generation des Playstation-Spiels Gran Turismo darf auf der Messe ausprobiert werden. Das Fahrgefühl wird hier jedoch noch realitätsnäher präsentiert – wer das Rennspiel testen möchte, wird gebeten dafür im Audi TT platznehmen. Bleibt nur die Frage: Wer stellt sich sowas ins Wohnzimmer?

    Game_playstation_3_gran_touristmo_s

    (Fotos: Christian Kaiser)