Category: Volkswagen

  • VW setzt mit “Strategie 2018” verstärkt auf sparsame Autos

    VwupDer Volkswagenkonzern hat seine Marktausrichtung der aktuellen Entwicklung in der Autoindustrie angepasst und die “Strategie 2018” deutlich umweltschonender gestaltet. VW hat sich dazu entschlossen bei allen neun Konzernmarken den Entwicklungsschwerpunkt auf verbrauchsarme Fahrzeuge zu legen.

    Vwup3
    Unter der Projektbezeichnung “18 Plus” soll vor allem das Downsizing der Motoren sowie die Alternativen Antriebsmöglichkeiten weiterentwickelt und optimiert werden. Zudem sollen bereits in den kommenden 2 Jahren erste Ergebnisse des Projektes auf dem Automarkt erhältlich sein, geplant sind beispielsweise Autos mit einer CO2-Emission von unter 100 Gramm je Kilometer.
    (Bilder:Archiv)

  • VW Jetta ist das “Green Car of the Year 2009”

    Jetta Auf der gerade angelaufenen Los Angeles Auto Show wurde der Volkswagen Jetta TDI mit dem Preis für das “Green Car of the Year” ausgezeichnet. Der Jetta ist der erste Diesel, der zum GCotY gekürt wurde, nachdem 2008 mit dem Chevrolet Tahoe Hybrid das erste mal ein hybrid das Rennen machte. Das Besondere am Jetta ist, dass er ohne besondere Dieselzusätze oder teure Technologien eine weiÃe Weste hat.

    Er erfüllt die Abgasnormen aller 50 amerikanischen Bundesstaaten. Das hat die Jury so beeindruckt, dass der Jetta (der in den USA übrigens nie anders hieà wie z.B. Vento oder Bora) ihrer Meinung nach den Preis verdient hat. Und eine Jury weià ja i.d.R. wovon sie spricht (auÃer bei DSDS). Als Kampfrichter betätigten sich u.a. Carroll Shelby, Autofreak und Latenight-Talker Jay Leno sowie Jean-Michel Custeau. Herzlichen Glückwunsch, Jetta!

    Quelle: wallstreet-online.de Bild: Archiv

  • VW: Deutscher Preis für Nachhaltigkeit

    VW: Deutscher Preis für Nachhaltigkeit

    Volkswagen_logo_2Der mächtige Autohersteller Volkswagen hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten. Andere Empfänger dieses auÃergewöhnlichen  Preises sind auÃerdem die Firma Henkel und die Firma SolarWorld. Einzelne Gründe für diese Auszeichnung sind beispielsweise, das nachhaltige Lieferantensystem, MaÃnahmen gegen Korruption, sowie die ethischen Richtlinien von VW.

    Bundespräsident Horst Köhler hatte hier auch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden. Die Entscheidungen für diesen Award  werden auÃerdem von anderen wichtigen Herren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft getroffen. Weitere Argumente für die erteilte Ehre waren auch die Blue Motion Modelle.

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Berühmte Autos Teil III: Herbie

    Herbie Obwohl der 1963er VW Käfer 1200 mit der Nummer 53 und dem rot-weiÃ-blauen Streifen bei meiner Geburt schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hatte, war er doch einer der groÃen Helden meiner Kindheit. Ein Käfer mit Persönlichkeit und Charakter, der von Walt Disney zum Leben erweckt wurde. Und “Leben” kann man ruhig wörtlich nehmen, denn im Grunde kann Herbie ungefähr das Gleiche wie K.I.T.T..

    Naja, reden bleibt ihm leider verwehrt. Aber fahren kann er ebenfalls von allein, und zwar schneller als jedes andere Auto. Sogar an Wänden. 1968 feierte der Käfer in der Farbe  “L87 Volkswagen PerlweiÔ Filmpremiere in dem Streifen “Ein toller Käfer” (engl. The Love Bug), es folgten fünf weitere Filme sowie eine Fernsehserie.

    Dabei war garnicht von vornherein klar, das Herbie ein Käfer werden sollte. Der Produzent des Films, Bill Walsh, lieà verschiedene Fahrzeuge auf dem Parkplatz abstellen und wartete die Reaktionen vorbeigehender Mitarbeiter ab. Nur der kleine runde Volkswagen zauberte einigen ein Lächeln ins Gesicht und sicherte sich somit die Hauptrolle.

    Ein aus heutiger Sicht kaum noch vorstellbares Kuriosum ist, dass im Film nicht einmal die Bezeichnung VW oder Käfer fällt. Product Placement gab es schlicht und ergreifend noch nicht, daher ist Herbie auch (in den alten Filmen) ohne VW-Emblem unterwegs und wird schlicht als “kleines Auto” bezeichnet.

    Dem Erfolg des VW Käfers hat das wohl keinen Abbruch getan, dem des Films ebensowenig (bis heute ist der erste Herbie einer der erfolgreichsten Realfilme aus dem Hause Disney).

    Hier der “tolle Käfer” in Aktion:

    Quelle: wikipedia, Bild: herbiemania.com

  • Der Baja Race Touareg TDI in LA

    Der Baja Race Touareg TDI in LA

    BajaDer deutsche Autohersteller VW entwickelt einen Touareg TDI für die berühmte Baja-Rallye. Das monströse Fahrzeug wird zum ersten Mal auf der diesjährigen LA Auto Show zu bestaunen sein. Das Fahrzeug wurde unter dem Namen Touareg XXL, speziell für diese Höllenfahrt konstruiert. Die Gemeinsamkeiten zum Serienmodell des Touareg sind deutlich erkennbar. Der XXL ist jedoch insgesamt um fast 10 Prozent gröÃer.

    Die Baja 1000 ist eine nonstop Offroad-Rallye in Mexiko, bei der es 1000 Kilometer kein Erbarmen gibt. Volkswagen wird dieses Jahr am 21. November an den Start gehen und zeigen aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Der 5,5 Liter Turbodiesel bringt satte 550 PS. Im Inneren unterscheidet sich der Baja Touareg allerdings deutlich vom Serienmodell. Im Cockpit herrscht Rennsportatmosphäre in Form von Hightech und unzähligen Knöpfen.
    Bild: www.leblogauto.com 
    Quelle: www.autobild.de

  • Volkswagen bietet Bluetooth-Touch-Adapter an

    Volkswagen bietet Bluetooth-Touch-Adapter an

    Volkswagen_logoUm mehr Sicherheit zu garantieren bietet Volkswagen jetzt einen komfortablen Weg an, um seinen Kunden das Telefonieren im Auto leichter zu gestalten: einen Bluetooth-Touch-Adapter als optionales Zubehör. Mit diesem will der Wolfsburger Konzern gegen die vielen leichtsinnigen Unfälle mit “Handy am Ohr” vorbeugen.

    Ab Dezember 2008 soll es von nun an einen Bluetooth-Touch-Adapter zum sicheren Telefonieren im Auto geben. Er besitzt ein Touchscreen-Display und verbindet das Handy somit kabellos mit der VW-Freisprecheinrichtung. Der Adapter mit 2,8-Zoll-Bedienmonitor lässt sich schnell in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung einsetzen und dank Bluetooth automatisch mit dem Telefonbuch des Mobiltelefons synchronisieren. AuÃerdem bietet es stets optimale Signalübertragung und beste Sprach- und Soundwiedergabe über das Volkswagen-Audio-System. Das Gerät verfügt über eine automatische Tag-Nacht-Umschaltung. Der Bluetooth-Touch-Adapter kann mit dem entsprechenden Mobiltelefon in Fahrzeugen mit Mobiltelefonvorbereitung genutzt werden und kostet 189 Euro.

    Bild: www.leblogauto.com Quelle: www.auto.de

  • VW-Fahrer bauen weniger Unfälle!

    VW-Fahrer bauen weniger Unfälle!

    Autounfall Den Benz-Fahrern hierzulande eilt ja bekanntlich nicht der beste Ruf voraus, eine Studie des Verbraucherportals toptarif.de zeigt jetzt auch, dass sie mehr Unfälle als die VW-Fahrer verursachen. Daneben bauen auch Nissan- und Chrysler-Fahrer viel höhere versicherungspflichtige Schäden als Fahrer die hinter dem Steuer eines  BMW, Audi oder Opel sitzen. Besonders aufmerksam und sicher unterwegs sind in Deutschland die VW-, Skoda-, Suzuki– und Daihatsu-Fahrer.

    Aus solch statistischen Angaben werden dann die Fahrzeugtypen in den Typklassen entsprechend hochgestuft, was wiederum die Kosten für die Kfz-Versicherungsprämie nach oben schnellen lässt. Festgelegt werden die jeweiligen Typklassen-Werte dann jährlich vom Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, wobei der Schadensbedarf des Automodells dabei ausschlaggebend für den Wert ist.
    Bild: online-artikel
    Quelle: auto-news

  • VW: Schwierige Zeiten in Wachstumsmärkten!

    VW: Schwierige Zeiten in Wachstumsmärkten!

    Martin_winterkornBei den weltweit schleppenden Absatzzahlen setzt ein GroÃteil der Autobauer viel Hoffnung in die teils boomenden Schwellenländer, doch auch hier läufts mittlerweile nicht mehr wie geplant! Europas grösster Autobauer VW beispielsweise sagt schwierige Zeiten für Indien und China voraus, auf dem Subkontinent sind die geplanten Absatzziele schon jetzt über Bord geworfen worden. Indien-Präsident Jörg Müller sieht einer der Gründe in dem geplanten Finanzierungsgeschäft mit Reliance Finance, das gescheitert ist! “Wir steuern nur noch auf Sichtweise”, so Müller gegenüber der FAZ.

    Vwup

    Trotzdem wird Volkswagen knapp 580 Millionen Euro in eine neue Fabrik im indischen Pune nahe Bomaby pumpen, Ende März 2009 soll sie bereits eröffnet werden. Sorgenfalten treiben derzeit den VW-Managern auch der chinesische Markt auf die Stirn, wo ihrer Meinung nach vor allem das erste Quartal im nächsten Jahr ein steiniger Weg werden wird. “Wir planen für weiteres Wachstum, aber sollte es nicht eintreten, sind wir auch darauf vorbereitet”, sagte Winfried Vahland von VW China.
    Bilder: archiv
    Quelle: moneycab

  • Das Fahrschulauto: der VW Golf

    Das Fahrschulauto: der VW Golf

    Vw_golf_collectors_edition_heckDer Golf von VW ist schon seit Jahren auf Platz 1, der am häufigsten vorkommenden Fahrschulautos. Der Marktanteil im Fahrschulbusiness beträgt 40 Prozent. Das bedeutet, dass fast die Hälfte aller Fahrschüler ihre Ãberlandfahrten und Nachtfahrten in einem VW Golf bestritten haben. Der Audi A3 und der 1er von BMW gehören auch zu den Fahrschulfavoriten, aber keiner ist so häufig vertreten wie der VW Verkaufsschlager.

    Beim Fahrlehrerkongress in Berlin präsentierte der Autohersteller VW  neue Modelle wie beispielsweise den neuen Scirocco und den Passat CC, die dem Golf in diesem Geschäft Konkurrenz machen sollen. Neben regulären Vergünstigungen bietet Volkswagen Fahrlehrern nun auch Unterstützung in Form von Materialien für den Theorieunterricht. Es ist zumindest garantiert, dass jeder Deutsche nach seiner Fahrschulprüfung schon mal ein VW Logo gesehen hat.

    Vw_collectors_edition Bilder: Archiv
    Quelle: www.auto.de

  • VW sucht neuen Produktionsstandort für den Up!

    VW sucht neuen Produktionsstandort für den Up!

    Vwup Der kleinste fahrbare Untersatz aus dem Hause VW namens Up wird anscheinend doch nicht wie ursprünglich geplant im tschechischen Skoda-Werk in Vrchlabi vom Band rollen. Da die tschechische Krone in der Vergangenheit ordentlich in die Höhe geschossen ist sucht Europas grösster Autobauer jetzt nach einem neuen Produktionsstandort.

    Vwup3

    Weil die im VW-Werk in Bratislava hergestellten Modelle Touareg und der Audi Q7 die gewünschten Absatzziele nicht erreichen, wäre so eine Produktion des Up dort denkbar. Ausserdem hat sich am Wochenende Porsche zu Wort gemeldet und vorgeschlagen die Laufzeit des neuen Golf wegen der Absatzflaute um ein Jahr zu verlängern. Laut dem Sportwagenbauer ist das Modell gut gestartet, hat die meisten Vergleichstests für sich entschieden und könnte somit ohne Probleme bis zum Jahr 2012 den Kunden angeboten werden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-news