Category: Volkswagen

  • Sauberer VW Touareg für die Staaten

    Sauberer VW Touareg für die Staaten

    01_tg0512_2006_galerie1_800x600 Der deutsche Autohersteller Volkswagen setzt  seine Dieselinvasion auf die Märkte der Vereinigten Staaten fort. Eine auÃergewöhnliche Ausgabe des bulligen Geländewagen Touareg, mit sehr sauberen Werten soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Präsentiert wird der VW Touareg V6 Clean Diesel erstmals auf der Auto Show in Los Angeles. Ein SCR-Katalysator ist hier für die Reduzierung der Stickoxide zuständig.

    Auf dem deutschen Markt wird diese Technik jedoch noch nicht verwendet. Der V6 Clean Diesel hat die Power von 240 Pferden und verbraucht durchschnittlich etwas unter zehn Liter, was ja für amerikanische Verhältnisse relativ wenig ist. Volkswagen denkt darüber nach, saubere Versionen des Passat sowie des Tiguan zu kreieren, um am neuen Markt für umweltfreundlichere Autos entsprechend präsent zu sein.

    Bild: www.volkswagen.de
    Quelle:
    www.auto-presse.de

  • VW Tiguan mit neuem Basismotor

    VW Tiguan mit neuem Basismotor

    TiguanDer bis jetzt nur mit dem bekannten 4-Motion-Allradantrieb verfügbare VW Tiguan ist ab sofort auch als Frontantrieb bestellbar. Angeboten wird der Tiguan in den drei Ausstattungsvarianten Trend & Fun, Sport & Style und Track & Field.

    Iaa_tiguan_onroad_04 Die beiden erstgenannten sind dabei für den StraÃeneinsatz vorgesehen, die zuletzt genannte wurde für einen Einsatz in leichtem Gelände konzipiert. Die Unterschiede liegen hauptsächlich im Umfang der Serienausstattung. Das neue Basismodel der Variante Trend & Fun kann wahlweise mit einem 2.0 Liter TDI-Motor (103KW/140PS) oder mit einem 1.4 Liter TSI (110KW/150PS) bestellt werden. Der Grundpreis hierfür beträgt 27.900 Euro.

    Bilder: Archiv, Archiv

  • Neuer Diesel für den VW Passat

    Neuer Diesel für den VW Passat

    2008_vwpassatbluetdi_01 Volkswagen hat für das kommende Modelljahr einen neuen Einstiegs-Diesel angekündigt. Der 110 PS starke Common-Rail-Turbodiesel entwickelt laut VW bei 2 Litern Hubraum ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern und wird im Passat die in die Jahre gekommene 1,9 Liter Maschine ersetzen.  Alternativ gibt es die Motorisierung auch als sogenannte BlueMotion-Ausführung. Der Verbrauch sinkt dabei auf 4,8 Liter und 128 g/km CO2.

    Volkswagen_passat_bluemotion Der 110-PS-Motor ist aber auch ohne das BlueMotion-Paket zu haben. Der Verbrauch beträgt dann 5,5 Liter (Variant 5,6). Die Preise liegen um 550 Euro unter jenen des “BlueMotion“. In der Preisliste steht die neue Motorvariante mit mindestens 26.200 Euro. Die BlueMotion-Ausführung kostet ab 26.750 Euro.

    Bilder: Archiv
    Quelle: Autogazette

  • VW-Ãbernahme ist gut für das Porsche-Image!

    VW-Ãbernahme ist gut für das Porsche-Image!

    Vw_porscheAnscheinend hat das Verhalten des Stuttgarter Sportwagenbauers Porsche bei der Ãbernahme der zahlreichen VW-Aktien ihnen nicht geschadet. Trotz der immensen Kritik von allen Seiten verkörpert Porsche immer noch für die meisten Deutschen Erfolg, Modernität und Vertrauenswürdigkeit. Dieses überraschende Ergebnis kam jetzt bei einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens “Konzept und Analyse” hervor.

    Unter den Befragten sahen rund 63 Prozent die Marke Porsche als erfolgreich an, für diejenigen welche die aktuelle Krise genau verfolgt haben, ist die Wertschätzung nun sogar gestigen. Auch bei der künftigen Tochter der Zuffenhausener VW blieb ein GroÃteil der Umfrageteilnehmer optimistisch, ihrer Meinung nach wurde das Ansehen sogar noch gefördert.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • VW bringt seinen Tiguan auch mit Frontantrieb

    VW bringt seinen Tiguan auch mit Frontantrieb

    Tiguan_2_2 Ab sofort bietet VW seinen erfolgreichen Tiguan auch als Fronttriebler an. Der Kunde kann dabei zwischen zwei verschiedenen Aggregaten wählen. Zum einen gibts den 1,4-Liter TSI-Benziner mit 150 PS sowie ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 140 PS. Laut Volkswagen soll der neue Benziner bereits die Abgasnorm Euro 5 erfüllen und sich mit einem Spritverbrauch von 7,4 Litern auf 100 Kilometer zufrieden geben.

    Tiguan

    Der Selbstzünder ist beim Verbrauch noch sparsamer, er begnügt sich mit durchschnittlich 5,9 Litern auf 100 Kilometer und hat einen CO2-Ausstoà von 156 Gramm pro Kilometer. Der Einstiegspreis für den Benziner liegt bei 25.800 Euro, für die Dieselversion muss der Kunde 27.900 Euro hinblättern.
    Bild: archiv

    Quelle: auto-reporter

  • VW ruft den Passat in die Werkstätten

    VW ruft den Passat in die Werkstätten

    Passat_vwWeltweit ruft Volkswagen das Modelle Passat sowie den Passat CC wegen Lenkproblemen in die Werkstätten. Laut “auto motor und sport” soll es sich dabei um rund 1000 Fahrzeuge handeln, von denen 450 Passat CC in Europa betroffen sind und 450 Autos hierzulande. Ein sogenannter Mikro-Bruch eines Kondensators in der Lenkungselektronik ist der Grund der Rückrufaktion.

    Passat_cc

    Betroffen sind die Passat- und Passat CC-Modelle aus dem Modelljahr 2009, welche zwischen August und Ende September 2008 hergestellt wurden. Von dem Rückruf wurde bereits das Kraftfahrtbundesamt informiert, VW selbst wird nun die Fahrzeughalter der entsprechenden Modelle anschreiben um sie zu dem Werkstattbesuch aufzufordern. Dort wird dann in einer vierstündigen Aktion die komplette Lenkungselektronik ausgetauscht.
    Vw_passat_

    Bilder: vw/archiv

  • Autogasantrieb für den VW Caddy Maxi

    Autogasantrieb für den VW Caddy Maxi

    Cl0791_cd_life_bluemotion2Kienzle Argo präsentiert den ersten VW Caddy Maxi mit Autogasantrieb. Doch diese Umrüstung ist nicht das Einzige, das hier neu ist, denn ein Heckausschnitt, der dem Transport von Rollstuhlfahrern dienen soll gehört zum zweiten Teil des Planes. Bisher war es dem Autohersteller VW nicht gelungen diese Verbindung unter einen Hut zu bringen.

    Das Problem dabei war, dass der längs verlaufende Gastank immer im Weg war. Momentan wird dieses, mit Autogas angetriebene Beförderungsmittel nicht serienmäÃig auf dem Markt erscheinen. Vorerst ist der rollstuhlfreundliche VW Caddy nur für Taxiunternehmen geplant. Der Wagen bietet Platz für einen Rollstuhlfahrer und zusätzliche vier Passagiere. Der technische Eingriff für den Ausschnitt im Heck kostet etwa 5500 Euro, während die Umrüstung auf Autogas mit 3000 Euro etwas billiger ist.

    Bild: www.volkswagen.de
    Quelle: www.auto.de

  • VW-Kundin drohte mit Sprengstoff

    Logo_vw Diese Dame war wohl ganz schön “geladen”. Weil ihr neuer Volkswagen offenbar nicht ihren Wünschen entsprach, rastete eine 58-jährige aus dem deutschen Süden ein klein wenig aus. Ihre erste Handlung: sie forderte sechs Millionen Euro Schadensersatz und einen silbernen Golf Plus. (Was ich persönlich unglaublich witzig finde. Sechs Millionen UND noch ein Golf Plus. Wie unverschämt!).

    Aber so ein fehlerhafter Neuwagen ist natürlich nicht mit sechs Millionen abgetan. Nein, zusätzlich drohte die sich offensichtlich geistig nicht ganz auf der Höhe befindliche Dame mit der Sprengung von VW-Händlern, wenn man ihren Forderungen nicht nachkäme.

    Die nette Dame wurde zwar aufgrund psychischer Probleme freigesprochen, erhielt aber für diverse weitere Dinge, die die Gute noch auf dem Kerbholz hatte, 14 Monate Bewährungsstrafe.

    Naja, wenigstens den Golf Plus hättet Ihr ihr doch geben können, liebe Wolfsburger. Da muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen.

    Quelle: Autobild, Ausgabe Nr.45 2008

  • VW Passat CC Gold Coast: Sondermodell in Gold

    Vwpassatccgoldcoast_1Volkswagen hat für die USA ein ganz edles Sondermodell des VW Passat CC auf die Beine gestellt. Unter der Modellbezeichnung Gold Coast zeigt sich ein luxuriöser Volkswagen mit kraftvollem Design auf den StraÃen. Im Frontbereich verfügt das Sondermodell über eine neugestaltete Frontspoilerlippe, die das Fahrzeug dynamischer und sportlicher wirken lassen.

    Vwpassatccgoldcoast_03
    Die Heckpartie zeichnet sich durch gröÃere und breitere Doppelrückleuchten aus. Die modifizierten Seitenschweller runden das elegante Design des Sondermodells ab. Aber auch die Lackierung in Gold mit silbernen Akzenten tragen zum edlen Erscheinungsbild des VW Passat CC Gold Coast bei.
    Vwpassatccgoldcoast_04
    Unter der Haube befindet sich ein 3,6-Liter-V6-Motor mit 280 PS Leistung, allerdings wird das Fahrzeug von Volkswagen nicht zum Verkauf angeboten.
    (Bilder:leblogauto)

  • VW Scirocco von Tuner mcchip

    VW Scirocco von Tuner mcchip

    Vw_scirocco_sideFür wenig Geld viel aus dem Auto rausholen!? Das klingt ganz nach einem Job für eine Tuning Schmiede wie zum Beispiel die Jungs von mcchip. Die haben sich jetzt dem neuen VW Scirocco angenommen und ihn sowohl optisch als auch leistungsmäÃig getuned haben.

    Erst seit kurzem auf dem Markt und schon ein Objekt der Tuning Begierde – ein wirklich gutes Zeichen für ein Fahrzeug. Genau so wie beim neuen Volkswagen Scirocco, der jetzt von Tuner mcchip in Optik und Leistung modifiert wurde. Dank einer neu eingestellten Motorsteuerung und neuer Motor-Software liefert die Zweiliter-Maschine 246 statt 200 PS. Das maximale Drehmoment steigt von 280 auf 364 Newtonmeter. Das ganze für etwa 900 Euro. Für weitere 600 Euro erhält man eine Abgasanlage mit Edelstahl-Sportauspuff. Ein H&R-Gewindefahrwerk gibt es dazu für weitere 1.069 Euro.

    Vw_scirocco_frontansicht_2

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-news.de