Category: Volkswagen

  • Autoindustrie: Zetsche & Winterkorn wollen mehr Kaufanreize

    Zetsche_daimlerNachdem bereits die Banken bei der Bewältigung der  Finanzkrise vom Staat Hilfe erhalten haben, verlangt nun auch die Autoindustrie mehr Unterstützung. In einem Interview mit der Fachzeitung “Automobilwoche” haben sowohl der Vorstandsvorsitzende von Daimler, Dieter Zetsche, als auch VW-Boss Martin Winterkorn deutliche Anreize für einen Neuwagenkauf gefordert.

    Ebenso wie der VDA wünschen sich die Konzernchefs ein schnelle Reform der Kfz-Steuer. Ziel ist es vor allem die älteren PKW´s durch umweltschonendere Fahrzeuge zu ersetzen und somit auch den Absatz auf dem Neuwagenmarkt anzukurbeln.
    Winterkorn_vw
    Winterkorn erklärte, dass die CO2-Emission im Durchschnitt um 20 Gramm pro Fahrzeug gesenkt werden könnte, wenn alle Fahrzeug, die älter als Baujahr 1999 sind, durch neuere Autos ersetzt werden würden. Allerdings hat man da die Rechnung ohne die finanzielle Situation vieler Menschen gemacht, die sich gern ein neues Auto kaufen würden, allerdings nicht das nötige Kleingeld besitzen.
    (Bild.Archiv)

  • VW steckt neun Millionen Euro in den Seehafen Emden

    VW steckt neun Millionen Euro in den Seehafen Emden

    Logo_vwTrotz der Automobilkrise wird Volkswagen rund neun Millionen Euro in den Ausbau des Autoumschlags im Seehafen Emden investieren. Dies ist dringend notwendig, da die Abwicklung der Umschlagsmengen über die Schiene anders nicht mehr bewältigt werden kann. Daher brauche man einen neuen Verladebahnhof, so die Hafengesellschaft Seaports of Niedersachsen.

    Letztes Jahr wurden erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge über den Hafen Emden transportiert. Der neue Verladebahnhof soll die Kapazität ab April 2009, von momentan rund 6000 Eisenbahnwaggons mit Kraftfahrzeugen von der Bahn aufs Schiff und umgekehrt verdoppeln. Nach Angaben des Hafenbetreibers sei VW nicht das einzige Unternehmen das in den Hafen investiere. Andere Projekte, wie etwa der Ausbau von Neufahrzeug-Stellflächen für zwölf Millionen Euro durch die Emdener Verkehrs- und Automotive Gesellschaft und der Neubau von Hallen durch Anker Schifffahrt für sechs Millionen Euro seien schon fertiggestellt.

    (Quelle: welt.de, Bild: leblogauto.com)

  • Volkswagen: Zubehör für den neuen Golf VI

    Volkswagen: Zubehör für den neuen Golf VI

    Volkswagen_golf_vi_front_seite Kaum rollt der neue Golf bei Volkswagen vom Band, wird auch schon der entsprechende Zubehörkatalog veröffentlicht. Ab sofort können zum Beispiel verschiedene Leichtmetallfelgen mit 17 Zoll oder 18 Zoll Durchmesser bestellt werden. Um mehr Gepäckraum zu schaffen, werden auÃerdem nun drei unterschiedlich groÃe Dachboxen angeboten…

    Zudem enthält der neue Zubehörkatalog ein Dekorset in Carbonoptik. Die selbstklebenden Folien können, laut Hersteller, ohne fachmännische Hilfe an der B-Säule des Kompaktklässlers angebracht werden. Wer gröÃere optische Veränderungen vornehmen möchte, der kann das neue Aerodynamik-Paket für den Golf VI aus dem Zubehörkatalog bestellen. Dieses besteht aus Front- und Heckschürze, einem Seitenschwellersatz sowie einem Dachkantenspoiler. Nähere Informationen zum neuen Zubehörkatalog gibt es unter www.volkswagen-zubehoer.de. (Foto: Archiv)

  • Golf V Variant von Caractère

    Golf V Variant von Caractère

    Bildfpteaserbig1222076816_tun608_neDen VW Golf V Variant hat sich Tuner Caractère jetzt mal vorgenommen und ihn ordentlich rundum erneuert. Besondere Aufmerksamkeit erhielt hierbei die komplette Optik-Ãberarbeitung!

    Extra für den Golf V wurden hier eine neue Frontschürze, Seitenschweller und einen Spoiler für die Heckklappe verbaut. Die Frontschürze gibt es sowohl im GTI- Look mit farblich abgesetztem Mittelteil und roter Grillumrandung oder eine einfarbige Version. Als Option kann der Grill mit oder ohne VWâEmblem bestellt werden. Die aus PUR RIM gefertigten Seitenschweller besitzen Lufteinlässe vor den Hinterrädern. Das Bodykit ist TÃV-geprüft und kann bei ausgewählten Händlern bestellt werden.

    Bild und Text: www.autotuning.de

  • VW ehrt die besten Azubis mit dem “Best Apprentice Award”

    Volkswagen_logo_1Der Autohersteller Volkswagen hat seine besten Azubis mit dem sogenannten “Best Apprentice Award” geehrt. Der Preis wird unter den besten Auszubildenden weltweit vergeben und insgesamt sind 20 Azubis aus 10 verschiedenen Ländern unter den Preisträgern.

    Die Preisträger kommen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsbereichen wie beispielsweise Werkzeugmechaniker,Modellbaumechaniker oder Instandhalter.Porf. Dr. Winterkorn ist stolz auf die fähigen Azubis und hebt ihre guten Berufsaussichten hervor:”Wir im Volkswagen Konzern bekennen uns bewusst zur Nachwuchsförderung. Deshalb qualifizieren wir weltweit, an allen Standorten junge Menschen und geben ihnen damit eine Perspektive.”
    (Bild:Archiv)

  • VW-Ãbernahme durch Porsche: So soll der Wechsel ablaufen

    VW-Ãbernahme durch Porsche: So soll der Wechsel ablaufen

    Porsche_vw_2Laut “Spiegelâ verzögert sich die Ãbernahme wegen der Turbulenzen um die VW-Aktie. Zudem kündigt Ministerpräsident Christian Wulff Wiederstand an. Für den Beherrschungsvertrag sind 75 Prozent der Aktie notwendig. Wie bereits bekannt hat Porsche mitgeteilt 42,6 Prozent der VW-Anteile zu halten und Optionen auf weitere 31,5 Prozent zu besitzen.

    Unter Berufung auf einen Porsche-Manager schreibt der “Spiegelâ, eine Erhöhung des Aktienanteils auf 75 Prozent sei wegen des Kurses der VW-Aktie “nahezu ausgeschlossenâ. Wulff sagte der “Bild am Sonntagâ in Hinblick auf den Beherrschungsvertrag: “Wir werden das mit unserer Sperrminorität verhindern.â Der “Focusâ berichtete, Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und Finanzvorstand Holger Härter hätten die Ãbernahme-Pläne bei einem Treffen mit VW-Boss Martin Winterkorn und Finanzchef Hans Dieter Pötsch offengelegt. Weiter berichtet “Focusâ Porsche wolle auf der VW-Hauptversammlung im April 2009 den Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag durchsetzen.
    Demnach sei eine Zerschlagung von VW nicht geplant. Die Konzerntöchter wie Audi und Skoda sollen in der Verantwortung von VW bleiben. Weitgehend eigenständig sollten die beiden Teilkonzerne Porsche und VW unter dem Dach der Porsche-Holding agieren. Im Holding-Vorstand sollen neben Wiedeking und Härter auch Winterkorn und Pötsch sitzen.

    (Quelle: waz-online.de, Bild: leblogauto.com)

  • VW will Elektromotoren selbst produzieren

    VW will Elektromotoren selbst produzieren

    Logo_vwVolkswagen möchte die Elektromotoren für Hybrid- und Elektro-Autos nicht von Zulieferern beziehen sondern selbst produzieren. “Wir wollen für Hybrid- und reine Elektrofahrzeuge den Antrieb komplett alleine fertigen, um die Technik zu beherrschen und gegebenenfalls wieder einen Wettbewerbsvorsprung zu erarbeiten”, sagte der für das Komponenten-Geschäft zuständige VW-Markenvorstand Werner Neubauer der Branchenzeitschrift “Auto Motor und Sport”.

    Mit dem japanischen Elektronikkonzern Sanyo Electric hat sich VW verbündet um die Batterie-Zellen einzukaufen, die man nicht selbst produzieren will. Neubauer sagte, dass die Elektromotoren wohl im nordhessischen VW-Werk Kassel gefertigt werden. “Hier sind wir gerade dabei, erste Prototypen zum Jahresende 2008 zu präsentieren”, Rivalen wie Daimler und BMW lassen die Batterien, für ihre für das Jahr 2009 geplanten Mildhybrid-Motoren, komplett von Zulieferern wie Continental fertigen. 3,2 Milliarden Euro will VW dem Bericht zufolge in den nächsten fünf Jahren in seine Komponentenwerke stecken. “Schon 2009 sollen rund 800 bis 900 Millionen Euro in unsere Werke und Produktentwicklungen flieÃen – und dann legen wir schrittweise nach.” sagte Neubauer zu “Auto Motor und Sport”.

    (Quelle: de.reuters.com, Bild: leblogauto.com)

  • VW pumpt Geld in Komponentenwerke

    VW pumpt Geld in Komponentenwerke

    Volkswagen_logo_2

    Europas grösster Autobauer Volkswagen, der diese Woche vor allem an der Börse für viel Wirbel sorgte, wird in Zukunft verstärkt in den Ausbau seiner Komponentenwerke investieren. Laut “Auto Motor und Sport” will der VW-Aufsichtsrat am 14. November 2008 ein Investitionspaket für die nächsten 5 Jahre in Höhe von 3,2 Milliarden Euro absegnen.

    Volkswagen_produktion_kaluga

    In einem Interview mit der ams sagte Werner Neubauer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich Komponente, dass bereits im Jahr 2009 rund 800 bis 900 Millionen Euro in die Werke und Produktentwicklungen gepumpt werden sollen. Vor allem soll das Geld für den Neubau von Komponentenwerken in China und Nordamerika dienen, desweiteren wird ein Teil für die Produktion von Elektromotoren im Kassler Werk verwendet. (Bilder: archiv)

  • Design-Studie: Volkswagen T6 Mobile Office

    T6 Für viele Menschen ist das Auto ein Platz, um sich gelegentlich auch einmal zurückzuziehen, dem alltäglichen Stress zu entfliehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen, den Gedanken etwas Freiraum zu geben, während man entspannt dahin gleitet. Nicht so für Alexander Zhukovski, Design Student aus dem russischen Ekatarinburg.

    Seine Design-Ãbung zeigt einen VW T6, wie er ihn sich vorstellt, als mobiles Büro. Im Grunde besteht das Fahrzeug aus zwei groÃen Zylindern, die mit einem kleinen Tunnel verbunden sind. Die Räder drehen sich um diese Zylinder, in denen auch die Insassen sitzen. Der Mittelteil ist ähnlich wie bei einem Linienbus flexibel, um einen kleinen Wendekreis zu ermöglichen. Die AuÃenseiten der Zylinder sind nach oben öffnende Türen. T6_2
    T6_3
    Mich erinnert dieses Gefährt irgendwie an die Motorräder aus dem Film “Tron”.

    Bilder: worldcarfans.com

  • Neuer Pavillon in der Autostadt eröffnet

    Logo_nutzfahrzeuge Wie wir vor kurzem berichteten, gab Rock-Legende und “The Who”-Gitarrist Pete Townshend seinen alten VW-Bulli her und bekam dafür einen neuen schicken Transporter. Genau dieser alte Bus aus brasilianischer Produktion ist das erste Exponat in der Oldtimer-Lounge von VW Nutzfahrzeuge im neuen Pavillion, ein Bereich nur für die ehrenwerten VW-Bullis.

    Aber es gibt auch noch mehr zu sehen (obwohl der Townshend-Bulli wohl mein persönlicher Favorit wäre). So beherbergt der Pavillon eine riesige LED-Fläche, auf der Werbespots und Imagefilme laufen sowie Vorlesestunden für Groà und Klein.

    Viermal im Jahr wird der Pavillon für Ausstellungen zu verschiedenen Themen genutzt werden.

    Quelle: Autobild.de