Category: Volkswagen

  • VW Jetta erhält Preis als Spritknauserer

    Jetta Das Magazin Popular Mechanics hat den Volkswagen Jetta TDI für seinen effizienten Umgang mit dem kostbaren Sprit mit dem Automotive Excellence Award ausgezeichnet. Der Jetta TDI war der erste Diesel, der aufgrund seiner geringen Emissionen in allen amerikanischen Staaten zugelassen werden kann. Und für den Award setzte er sich gar gegen den Toyota Prius durch.

    Auf dem Highway war der Jetta ähnlich effizient beim Spritverbrauch wie Knauserkönig Prius, allerdings liefert der Jetta den wenetlich gröÃeren Fahrspass und setzte sich somit gegen Toyotas Hybriden durch.

    Im nächsten Jahr wird sich der Jetta dann mit dem neuen Prius anlegen müssen, was sicherlich nicht einfacher wird. Wir werden sehen, ob der Prius dann nicht nur geizig ist, sondern auch Spass macht.

    Bild: autobloggreen.com

  • VW Pickup kommt 2010 nach Europa

    Vwpickuptruck0 Während der Sao Paulo Auto Show hat Volkswagen bestätigt, dass der auf der IAA für Nutzfahrzeuge noch als Konzept vorgestellte Pickup 2010 definitiv nach Europa kommen wird. Die Hauptmärkte dieses Modells liegen aber weiterhin in Brasilien, Argentinien, Südafrika und Australien. Die U.S.A. hingegen müssen auf den hochwertig wirkenden Lastesel verzichten.

    Mit 5,18 Metern Länge und 1,90 Metern Breite tritt der VW gegen etablierte Konkurrenten wie Nissan Navara, Mitsubishi L200 und Toyota HiLux an. Da solch ein Dickschiff auch anständig motorisiert sein muss, werden als Antribesaggregate diverse kräftige Dieselmaschinen aus dem eigenen Hause vermutet.

    Für einen Pickup ist der Wagen ein echter Hingucker. Seine Front würde durchaus auch einem neuen Touareg gut zu Gesicht stehen.

    Bild: carscoop

  • VW tauscht Seat-Vertriebschef aus

    VW tauscht Seat-Vertriebschef aus

    Logo_vwDer Vorstand Vertrieb und Marketing von Seat SA, ist nicht mehr im Amt. Das erfuhr AUTOHAUS Online am Donnerstag aus zuverlässiger Quelle. Eine offizielle Bestätigung aus dem Volkswagen-Konzern war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Krüger, der diese Aufgabe am 1. Januar 2007 übernommen hatte, ist bereits seit 1979 in verschiedenen Positionen beim Wolfsburger Konzern tätig.

    Sein Nachfolger soll Seat-Finanzchef Jan-Henrik Lafrentz sein, so berichteten spanische Medien. Als dessen Nachfolger wird der Deutsche Reinhard Fleger, derzeit bei VW Mexico, gehandelt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres verzeichnete die spanische Tochter Seat einen Verlust von 30 Millionen Euro. Damit ist sie zweifelsohne Volkswagens Sorgenkind.

    (Quelle: autohaus.de, Bild: leblogauto.com)

  • Volkswagen: Internet-Zugang im Auto

    Volkswagen: Internet-Zugang im Auto

    Vw_tiguan Was wäre man nur ohne eine Möglichkeit ins Internet zu gelangen, ohne Hot Spots und Access Points? In wenigen Jahren soll es sogar möglich sein in Fahrzeugen von Volkswagen, während der Fahrt, im Web zu surfen. Der Hersteller arbeitet derzeit eifrig mit verschiedenen Partner an dem Forschungsprojekt “Wireless Wolfsburg”. Im Rahmen des Versuchs wurde nun ein VW Tiguan mit der entsprechenden Technik ausgerüstet…

    Das Kompakt-SUV ist im Testlauf mit einem Internetportal verlinkt und wird zusätzlich mit Informationen aus dem wolfsburger Veranstaltungskalender sowie diversen Suchmaschinen gespeist. Auf diese Weise ist es möglich, sich während der Fahrt mit Auskünften über Reiseangebote, Wellness und das kulturelle Leben der Stadt zu versorgen. AuÃerdem kann man am heimischen PC den Tankstand prüfen und nachsehen, ob das Fahrzeug abgeschlossen ist. Sogar die genaue Parkposition kann bequem vom Schreibtisch aus geortet werden. (Foto: Archiv)

  • Der neue VW Polo

    Vw_polo_2009 Im Mai ist es soweit. Der neue VW Polo rollt zu den Händlern und hoffentlich in groÃen Stückzahlen auf die Strasse. Der neue soll in erster Linie komfortabler und schicker werden. Zunächst gibt es wie immer einen Fünf- sowie einen Dreitürer und ein 1.2 Liter-Maschinchen in der Basis, das 60 PS mobilisiert. Bei Technik und Qualität wird sich der Kleine allerdings am groÃen Bruder Golf orientieren.

    Dazu gehören Technik-Spielereien wie Kurvenlicht oder die automatische Einparkhilfe.
    2010 dann kommt der interessanteste Ableger der Baureihe, der GTI. Mit etwa 170 PS lässt sich dann auch schonmal ein Hering vom Teller ziehen.

    Natürlich wird es auch ein BlueMotion-Modell geben, dann mit 1.2 Litern, drei Zylindern und 75 PS. Ein Verbrauch von unter vier Litern dürfte mit dem Ãko-Polo realistisch sein.

    Gestartet wird in der Preisliste bei 12.000 Euro. Da gabs vor ein paar Jahren noch einen Golf für…

    Quelle: automobil-blog.de, Bild: araba-resimleri.net

  • Auch VW macht Zwangsferien

    Auch VW macht Zwangsferien

    Logo_vwNach BMW und Mercedes ist es nun auch bei VW soweit: Die Wolfsburger haben jetzt einen Produktionsstopp über Weihnachten angekündigt. Laut Betriebsratschef Bernd Osterloh überlegt VW, die Weihnachtspause zu verlängern. «Wir werden oder sind gerade in der Ãberlegungsphase zu Weihnachten, die zwei Tage vor Heiligabend und Freitag, den 2. Januar, zu schliessen», sagte Osterloh im NDR.

    Vielleicht werde der Stopp auch auf bis zu fünf Tage ausgedehnt. «Die Krise erfasst auch Volkswagen, aber eben nicht in dem Masse, wie bei anderen». Das kann man wohl sagen: VW geht es deutlich besser als BMW und Mercedes die ihre Bänder schon angehalten haben und Zwangsferien angekündigt haben. Allerdings hat VW angekündigt, dass die Verträge von 750 Leiharbeitern im Dezember auslaufen.

    (Quelle: bazonline.ch, Bild: leblogauto.com)

  • VW war kurzzeitig das gröÃte Unternehmen der Welt

    Vwporsche Die mögliche Ãbernahme von Volkswagen durch Porsche lieà heute die VW-Aktie in schwindelerregende Höhen steigen. Wie bereits berichtet, stieg die Aktie auf über 1000 Euro pro Stück. Damit war der Volkswagen-Konzern kurzzeitig das gröÃte Unternehmen der Welt in Aktien mit einem Wert von etwa 296 Milliarden Euro.

    Damit wurde der Konzern Exxon, eigentlich und mittlerweile wieder die Nummer 1 auf Platz 2 verwiesen.
    Und alles nur, weil man von Porsche eine feindliche Ãbernahme des VW-Konzerns vermutet.

    Sowohl das Land Niedersachsen als Anteilseigner an VW als auch der Betriebsrat sprechen sich eindeutig gegen eine Ãbernahme durch Porsche aus. Die VW-Aktien sind im vergangenen Jahr bereits um 77 Prozent im Wert gestiegen, während alle anderen Aktion der Autohersteller stagnierten oder sanken. Die GM-Aktien z.B. sind auf ein Niveau gesunken, dass der Konzern das letzte mal in den 50er Jahren erlebt hatte.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Was fahren die Deutschen Teil II

    Polo_6n_2 Haben wir eben noch über die aktuellen Top 25 der Autos in Deutschland gesprochen, wird es jetzt Zeit für die nächsten 25. Platz 1 bis 25 war ja leider nicht besonders überraschend. Und Platz 26 bis 50 liest sich sogar fast noch langweiliger. Ich wünsche mir eine Liste der Plätze 200 bis 250. Ab da wirds dann vielleicht mal etwas exotischer.

    Auch ab Platz 26 regiert Volkswagen mit allerlei Golf- und Polo-Modellen. Auch Renault ist wieder vertreten – wie schon zuvor mit dem Twingo. Immerhin ein Audi – der A4 mit dem kleinen 1.6-Liter-Maschinchen – hat es af Platz 29 gebracht. Trotz seines nicht besonders guten Rufes in der ADAC-Pannenstatistik hat sich zudem der Fiat Punto (Baujahr 93 – 99) auf Rang 33 vorgekämpft.

    Wie kommt es eigentlich, dass in dieser Liste fast nur alte Gurken drinstehen, ich aber auf der Strasse (selbst in einer dieser alten Gurken sitzend) nur Oberklasse-Geschosse vom Schlage Audi A6, 5er BMW, E-Klasse und Co sehe? Verdammt, ich gehöre zu den Langweilern.

    Quelle: spiegel.de, Bild: 16v.net

  • Volkswagen hat bei Opel geklaut…

    Opelkadettb12 …und das sicher unabsichtlich und ohne es zu wissen. Bekanntermassen wirbt ja Volkswagen seit einiger Zeit mit dem Slogan “Das Auto”. (Den ich übrigens leicht überheblich finde, wie die gesamte VW-Werbekampagne derzeit, aber das steht ja hier nicht zur Debatte!) Nun hat sich die Kommunikationsabteilung von Opel leicht amüsiert zu Wort gemeldet.

    Die haben nämlich eine alte Print-Anzeige von 1969 hervorgekramt, die den Opel Kadett zeigt. Der Slogan: “Opel Kadett – Das Auto.” Ja wer ist denn nun “Das Auto”? Opel oder VW? Seit ewigen Zeiten ein Klassenkrieg. Momentan scheint der Sieger ja eindeutig VW zu sein. Mal sehen, ob sich das mit Opels neuem Insignia ändern kann. Das Potential, den Passat in die Tasche zu stecken hat er allemal.

    Bild: Opelfreunde

  • Das Abenteuer von Volkswagen und Globetrotter

    Multivan_panamericana Der deutsche Autoriese VW ist für seine Nutzfahrzeuge (VWN) eine Kooperation mit Globetrotter eingegangen. Seit Mitte Oktober kann man den PanAmericana Multivan vor jeder Globetrotter Filiale in Deutschland begutachten und nach Bedarf kostenlos Probe fahren.

    Die Zusammenarbeit von VW und dem Outdoor- Ausstatter Globetrotter macht sich auÃerdem durch weitere Besonderheiten bemerkbar. Wer dieses Jahr noch einen PanAmericana kauft erhält nicht nur das Auto, sondern zusätzlich einen Gutschein von Globetrotter in Höhe von 500 Euro. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel, bei dem man eine einwöchige Multivan PanAmericana Tour nach Montenegro gewinnen kann.  Die Gewinner haben auf dieser Reise, die auÃergewöhnliche Ehre, mit dem Extremsportler Joachim Franz, den Berg Bobotov Kuk zu besteigen. Das riecht definitiv nach Abenteuer.

    Bild: vw-nutzfahrzeuge.at