Category: Volkswagen

  • BaFin untersucht Ursachen der Kursentwicklung bei VW

    Vw_logoNachdem Porsche angekündigt hatte, dass sie ihre Beteiligung an der Volkswagen AG auf über 75 Prozent erhöhen möchte, raste der Kurs der VW-Aktie regelrecht in die Höhe. Der Kurs hatte sich innerhalb kürzester Zeit mehr als verdoppelte und knackte sogar die magische 1000 Euro Grenze pro Aktie.

    Brse
    Was für zahlreiche Anleger Grund zur Freude ist, ist für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, abgekürzt BaFin, ein ausreichender Anlass für eine ernsthafte Untersuchung der Kursentwicklung. Der Focus liegt dabei vor allem auf verbotenen Insidergeschäften, bei denen mit Hilfe von Insiderinformationen groÃe Gewinne erzielt werden.
    (Bild:Archiv/Managermagazin)

  • VW verhindert Dax-Katastrophe

    Logo_vwNach vier verlustreichen Handelstagen hat die Kursexplosion der VW-Aktie den Dax ins Plus gehoben. So etwas habe man noch nie erlebt, lautete die Einschätzung, “unglaublich”, “Wahnsinn”. Die unfassbaren Kursgewinne der VolkswagenStammaktie lieà die Händler an der Frankfurter Börse sprachlos zurück. Die VW-Stammaktie legte im Tagesverlauf bis zu 200 Prozent zu.

    Zeitweise musste man für eine VW-Aktie, die am Freitag noch 210 Euro kostete, 635 Euro bezahlen. Den Xetra-Handel beendete das Papier mit einem Aufschlag von 147 Prozent bei 520 Euro, im Parketthandel rutschte der Kurs dann auf 471 Euro. Offenbar sind den massiven Leerverkäufen die extremen Zugewinne zu verdanken. Der Automobilkonzern Porsche hatte am Wochenende mitgeteilt, dass er 42,6 Prozent der VW-Stammaktien besitze. AuÃerdem halte man weitere 35,1 Prozent über Optionen. Händler, die auf sinkende Kurse gesetzt und geliehene VW-Aktien verkauft hatten, kamen dadurch in Zugzwang. Weil nun nur noch wenige VW-Aktien im Streubesitz sind, wurden die Händler gezwungen, nahezu jeden Preis zu zahlen, um ihre Positionen zu decken.

    (Quelle: boerse.ard.de, Bild: leblogauto.com)

  • AutoBild bittet Golf VI zum Vergleichstest

    Golf_vi Und um es vorweg zu nehmen: der Golf ist der Sieger, so wie es seit Generationen fast schon Standard für den Kompakten aus Wolfsburg ist. Doch leicht wurde dem Golf der Sieg nicht gemacht, denn stärker als jemals zuvor präsentiert sich auch die Konkurrenz im Feld, in diesem Falle der neue Mitsubishi Lancer, der Opel Astra, der Focus von Ford, Kia’s Ceed und der 1er von BMW.

    Getestes wurden jeweils vergleichbare Modelle mit Dieselmotoren zwischen 136 und 150 PS. Das Fazit der AUtobild lautet: der Golf ist zwar in keinem Bereich wesentlich besser, als die Konkurrenz, er leistet sich aber dazu auch keine Schwächen. AutoBild sieht im neuen Golf den idealen Kompromiss. Der BMW zu eng, der Lancer zu billig verarbeitet, der Astra einfach etwas altbacken – so sichert sich der Golf in der Summe seiner EIgenschaften einen verdienten Sieg. Auf Platz 2 landet der Astra, der trotz seines reifen ALters immernoch überzeugt.Es folgen BMW, Ford, KIA und Mitsubishi.

    Meine Meinung: Inwieweit ein Autokauf unbedingt einen Kompromiss voraussetzt, ist jedem selbst überlassen. Wer es sportlicher mag, fährt eben BMW, wer es günstiger mag KIA. Fest steht allerdings, und  davon habe ich mich bereits selbst überzeugt, dass der Golf definitiv ganz oben mitspielt, von der absolut noblen Verarbeitung über das tolle Fahrwerk bis hin..zum Preis. Denn wer einen schicken Golf mit ein biÃchen Schnickschnack ordert, kratzt sehr schnell an der 30.000 Euro-Grenze.

    Ein tolles Auto zu einem stolzen Preis. Nicht mehr und nicht weniger.

    Bild: Allworldcars.com, Quelle: AutoBild

  • VW erwägt Scirocco-Export in die USA

    Vw_sciroccoEinem Bericht von “Automotive News Europe” zufolge, plant Volkswagen sein Erfolgsmodell Scirocco in die USA zu exportieren.Zu Beginn des Jahres dementierte man zwar solche Ãberlegungen aufgrund eines starken Euros, aber mittlerweile scheint man sich ernsthaft mit dem Gedanken zu befassen.

    Vw_scirocco_heck

    Hauptursache für die Meinungsänderung ist insbesondere die enorme Nachfrage und die Popularität des VW Scirocco bei den Kunden in ganz Europa. Das Interesse an dem Dreitürer von Volkswagen ist ungebrochen und daher wird nun die Exportfrage bei Volkswagen neu diskutiert, was sicherlich auch auf den steigenden Dollarkurs zurückzuführen ist.

    Vw_scirocco_innen

    Ob der VW Scirocco aber letztendlich wirklich in den USA angeboten wird und zu welchen Konditionen bleibt weiterhin offen.

    (Bilder:Archiv)

  • Für sportliche Papis – der VW Caddy Sportline

    Vwcaddysportline1 Oft bleibt frischgebackenen Vätern nicht viel anderes übrig, als ein familientaugliches GroÃraummodell in die heimische Garage zu stellen und den sportlichen Flitzer ohne Rückbank einzumotten. VW hat (zumindest erstmal in UK) ein Herz für diese geplagten Seelen und bietet mit dem neuen Caddy Sportline wenigstens ein biÃchen Sportlichkeit, auch wenn der Caddy seine Lieferwagen-vergangenheit irgendwie nie richtig verstecken kann.

    Angetrieben werden die Sport-Kutschen vom bekannten 2.0-Liter-Diesel mit 140 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe, was immerhin für 10.1 Sekunden im Standardsprint auf 100 km/h gut ist.

    Drei Farben stehen zudem zur Verfügung: Tornado Rot, Reflex Silber Metallic und Diamond Black Pearl. Erhältlich ist das Sondermodell in England ab 17.000 Pfund, also etwa 22.000 Euro. Billiger als ein guter Sportwagen, aber leider trotz 17-Zoll-Felgen, Chrom-Grill, neuer Spoiler und anderer Details kein adäquater Ersatz. Aber manchmal hat man einfach keine Wahl, oder liebe Familienväter?

    Bilder: carscoop

  • VW verbucht Absatzplus

    VW verbucht Absatzplus

    Logo_vw Der Volkswagen-Konzern hat es trotz der Finanzkrise und dem schwächelndem Absatzmarkt geschafft in den ersten drei Quartalen dieses Jahres mit seinen neun Marken weltweit 4,8 Millionen Autos abzusetzen, was einem Plus von 3,9 Prozent entspricht. Alleine im September verkaufte VW mit 550.000 Fahrzeugen 0,7 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum.

    Golf_gti_009

    “Wir sehen mit Sorge, dass sich die Lage für die gesamte Branche im September weltweit noch einmal deutlich verschlechtert hat”, sagte der Vertriebschef Detlef Wittig gegenüber “finanzen.net“.  In Europa konnte Europas grösster Autobauer in den ersten neun Monaten 2,84 Millionen Autos ausliefern, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 0,8 Prozent entspricht. Im Reich der Mitte verzeichnete VW mit 775.400 verkauften Fahrzeugen ein Plus von 13,2 Prozent, in Brasilien stieg der Absatz sogar um 20,7 Prozent auf 497.100 Auslieferungen. (Bilder: archiv)

  • VW-Betriebsrat will Abhängigkeit von Porsche verhindern

    Porsche_vw“Wir sind strikt gegen einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit Porsche. Wir werden alles in unseren Möglichkeiten stehende tun, um einen solchen Vertrag auch in Zukunft zu verhindern”, bekräftigte VW-Konzernbetriebsratchef Bernd Osterloh am Donnerstag in Wolfsburg.
    Er reagierte damit auf ÔuÃerungen von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch.

    Der hatte in einem “Bild”-Zeitungs-Interview auf die Frage, ob Porsche VW beherrschen werde, gesagt: “Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.” Porsche habe derzeit keine Möglichkeit, einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag abzuschlieÃen, betonte Osterloh. Denn dazu sind bei VW 80 Prozent der Stimmen notwendig, auf die Porsche aber nicht kommen kann, da das Land Niedersachsen 20,1 Prozent hält. “Damit werden auch in Zukunft alle wichtigen Entscheidungen in unserem Aufsichtsrat in Wolfsburg fallen”, sagte Osterloh. Zu Piechs Vorschlag einer Besetzung des Aufsichtsrats der Porsche Holding mit jeweils drei Mitgliedern von Porsche und VW sagte Osterloh: “Wir könnten im Zweifel mit der Besetzung des Aufsichtsrates leben. Das haben wir auch immer wieder gesagt. Allerdings würde dies voraussetzen, dass der Rest der Mitbestimmungsvereinbarung in Ordnung wäre.”

    (Quelle: de.reuters.com, Bild: leblogauto.com)

  • VW: 25.000 Leiharbeiter müssen gehen!

    VW: 25.000 Leiharbeiter müssen gehen!

    Martin_winterkornDer VW-Vorstandschef Martin Winterkorn hatte Anfang der Woche laut der FAZ 500 Führungskräfte des Konzerns nach Wolfsburg eingeladen. Dort verkündete er dann, dass VW sich von einem GroÃteil der 25.000 Leiharbeiter trennen wird, zudem soll auch die Produktion gekürzt werden. “Wir kommen um harte Einschnitte nicht herum. Wenn kosten steigen und Erträge wegbrechen, ist eines klar: Jetzt ist noch mehr Disziplin bei Investitionen und laufenden Kosten gefragt”, sagte Winterkorn.

    Daneben zeigte sich der Vorstandschef tief besorgt über die Heftigkeit des Konjunkturabschwungs. “So schlecht und unsicher waren die Aussichten schon lange nicht mehr.” Seiner Ansicht wird das Jahr 2009 ein sehr schwieriges Jahr für die Autoindustrie und für den Volkswagen-Konzern. Auch der VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech äuÃerte sich gegenüber der “Bild” mit ähnlichen Worte. “Wann wir aus diesem Tal wieder aufsteigen kann keiner sagen. Die Autoindustrie sollte sich jedoch auf eine lange Durststrecke einstellen”, so Piech.(Bild: archiv)

  • VW Golf mit neun Insassen angehalten

    Logo_vwDie Polizeibeamten der Landesverkehrsabteilung in Wien staunten nicht schlecht als, bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle, vier Erwachsene und fünf Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren aus dem VW Golf kletterten. Aufgefallen war das Fahrzeug, weil sich auffallend viele Köpfe im Fahrzeuginneren zu bewegen schienen.

    Weniger verblüffend war, dass für keines der Kinder ein Kindersitz oder ein entsprechender Gurt vorhanden war. Die Kleinen machten sich während des Transportes sogar die Hutablage zunutze. Der 44-jährige Lenker des PKWs rechtfertigte sich damit, dass ohnehin wenig Verkehr gewesen ist und er auÃerdem langsam gefahren sei.

    (Quelle: diepresse.com, Bild: leblogauto.com)

  • VW stellt Hannover 96 Fahrzeug für Mitgliederwerbung

    Vw_caravelleZur Unterstützung der Mitgliederwerbung hat VW Nutzfahrzeuge dem Bundesligisten Hannover 96 einen VW aus der Modellreihe Caravelle zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug wurde auffällig lackiert und das Vereinslogo sowie der Slogan “Ich bin 96 – Aus Ãberzeugung Werde jetzt Mitglied” dominieren die Optik des VW-Caravelle. Der Bundesligist Hannover 96 war in den letzten Monaten sehr intensiv im Bereich der Mitgliederanwerbung tätig und konnte bereits Ende August das 10.000 Mitglied geehrt.

    Vw_hannover_96
    Volkswagen Nutzfahrzeuge ist seit der Saison 2007/2008 Exklusivpartner von Hannover 96 und unterstützt den Bundesligisten auch im Bereich der Jugendarbeit. Der VW-Caravelle wurde bereits an 96- Präsident Martin Kind und Torwart Robert Enke übergeben.
    8Bilder:VW-Nutzfahrzeuge/Hannover96)