Category: Volkswagen

  • VW-Ãbernahme verzögert sich!

    VW-Ãbernahme verzögert sich!

    Vw_vs_porsche_2 Die Ãbernahme von VW durch den Sportwagenbauer Porsche wird sich wahrscheinlich verzögern. Grund dafür sind die Kartellamtsprüfungen im Ausland, die noch nich alle abgeschlossen sind. Gegenüber “Auto Motor und Sport” bestätigte dies eine Porsche-Sprecher, welche Länder genau dabei betroffen sind wurde aber nicht bekannt.

    Eigentlich sollten die Prüfungen “noch im Laufe des Septembers, spätestens Anfang Oktober” abgeschlossen sein, erst danach wollte Porsche seine Beteiligung am VW-Konzern auf über 50 Prozent erhöhen. Unter anderem fehlte im August noch die Zustimmung der Kartellämter von Kroatien sowie Argentinien. (Bild: archiv)

  • Audi A3 – Kennen Sie noch das Erdbeerkörbchen?

    Audi_s3 Das Golf Cabrio von VW wurde wegen seines Ãberrollbügels immer “Erdbeerkörbchen” genannt. Weil das eben aussah wie ein Tragegriff. Bis 2002 die Produktion des Klassikers eingestellt wurde. Ob er zu bieder war?
    Das Cabriolet war Sinnbild für Freiheit und Abenteuer, für jeden.

    Bild: leblogauto.com

    Mit dem Audi A3 sehen wir die Renaissance des Körbchens, obwohl man sich vielleicht mal was Neues ausdenken sollte. Der Audi A3, auf der gleichen Plattform wie Golf, Å koda Octavia und Seat Leon gebaut, gilt eher als die Hochglanz-Version für den gehobenen GenieÃer. Dieser hier sieht ein bisschen aus wie ein Aufschneider, ein Bad Boy. Mit dem Stoffverdeck sogar fast nachvollziehbar, sind doch Stoff-Caps zur Zeit der letzte Schrei für die “coolen Dogs”, die was auf sich halten. Das Verdeck lässt sich ganz einfach auf- und zuklappen und die Stahlkonstruktion wird allen Wettersituationen gerecht. Sehr praktisch.

    Aber wir wissen, wer praktisch denkt, kauft sich nicht unbedingt ein Cabrio. Capriolen sind ja eher was Verrücktes, Impulsives, spontane Einfälle und Ideen – und genau für solche Leute ist es auch gemacht. Das Stoffverdeck kann man in 10 Sekunden wegzaubern und trotzdem den groÃen Kofferraum nutzen,
    in den noch alle Wochenendeinkäufe der Freundin reinpassen.

    Preislich liegt das A3 Cabrio bei rund 33.000 EUR, also schon in der Oberklasse. Aber nur Fliegen ist schöner, mit einem seidenweichen 4-Zylinder-Benzinmotor und 200 PS vergisst man solche Zahlen doch gleich wieder. Und für Spielzeug-Liebhaber: 2 festinstallierte SD-Karten-Slots machen die Handhabung von Musik um vieles leichter. Der fliegende mp3-Player – bei dem derzeitigen sonnigen Herbstwetter ein Traum.

  • Pete Townshend gibt Bulli ab

    Magic_bus_3 Die kürzlich geschaffene VW-Oldtimerflotte für Veranstaltungsauftritte hat Zuwachs durch einen (noch recht jungen) T2-Bulli brasilianischer Herkunft bekommen. Das Besondere: der VW-Bus gehörte Rocklegende Pete Townshend, Gitarrengott und Seitenzupfer der grandiosen Band “The Who”. Der Promi-Bulli wird erstmal in der Autostadt im Nutzfahrzeuge-Pavillon ab- und zur Schau gestellt.

    Als Gegenleistung für seinen Bus erhielt Townshend einen VW Transporter Sportline mit dicken 18-Zöllern, Sportfahrwerk, allerlei Chromzierrat und 174 Diesel-PS aus 2.5 Litern Hubraum.

    2007 traten The Who beim internationalen VW-Bus-Treffen “60 Jahre Bulli” in Hannover auf – seitdem kooperieren die Rocker mit Volkswagen. Ein Bulli in “The Who-Optik” (s. Bild oben) wurde erst vor kurzem für 40.000 Euro für die Unterstützung krebskranker Jugendlicher verlost.

    Quelle: autobild.de

  • VW fährt Touran-Produktion runter

    VW fährt Touran-Produktion runter

    Vw_touran Laut der “Braunschweiger Zeitung” will die VW-Tochter Auto 5000 die Produktion des Touran herunterfahren. So sollen statt der ursprünglich geplanten 156.000 Fahrzeuge in diesem Jahr nur 138.000 Einehiten vom Band rollen. Als Grund gab das Unternehmen wie bei vielen anderen eine sinkende Nachfrage an.

    Touran_front

    Neben dem Touran produziert die Auto 5000 GmbH auch den Tiguan, wo bislang die Nachfrage aber immer noch so groà ist, dass Kunden 6 bis 12 Monate auf ihr Auto warten müssen. VW selbst will noch keine Produktionskürzungen vornehmen, laut dem Konzern gibt es noch genügend “Flexibilisierungsmöglichkeiten, um erforderliche Anpassungen in der Produktion vornehmen zu können”.(Bilder: archiv)

  • VW mit gutem Ergebnis bei US-Crashtests

    VW mit gutem Ergebnis bei US-Crashtests

    Jetta_2 Das US-Sicherheitsinstitut “Insurance Institute for Highway Safety” hat insgesamt 4 Volkswagen-Modelle mit der Höchstnote “Top Safety Pick” ausgezeichnet. Neben dem Golf und Jetta bekamen auch der Passat und Eos in ihren Kategorien die beste Bewertung und sicherten sich die Preise. Bereits im vergangenen August hat der neue Tiguan die Sicherheitsauszeichnung ebenfalls erhalten, womit Volkswagen zu den Autobauern mit den meisten Top Safety Picks gehört.

    Vw_crashtest

    Die beliebte Auszeichnung in der Kompaktklasse erhielt der Golf 6, der übrigens in Amerika unter dem Namen Rabbit eingeführt wird. Der Jetta und der Passat entschieden in der Kategorie “Mittelklasse” das Rennen für sich und der Eos setzte sich bei den “Mittelklasse-Cabriolet” durch.
    Vw_eos

    (Bild: autoreporter/archiv)

  • Paris 2008: Seat Exeo – Bewegte Bilder

    Seats neue Mittelklasse nennt sich Exeo, basiert auf dem letzten Audi A4 – und sieht auch so aus. Das dies aber nichts schlechtes bedeuten muss, zeigt das folgende Video. Ein schönes Wägelchen, das die zum VW-Konzern gehörigen Spanier da auf den Markt werfen. Und mit Sicherheit nicht so überteuert wie Passat und Konsorten. Aber seht selbst:

  • ABT Scirocco

    ABT Scirocco

    Abt_scirocco Der Tuner ABT bietet für den neuen VW Scirocco ein umfangreiches Tuningpaket an. Aus dem 1,4-Liter-TSI-Triebwerk kitzelten die Tuner zusätzliche 40 PS heraus, womit er nun auf 200 PS Leistung kommt. Der 2,0-Liter-Turbodiesel ist nach der Leistungsspritze mit 170 statt der serienmäÃigen 140 PS Leistung unterwegs.

    Am Heck des Scirocco hat ABT neben einem neuen Heckschürzenaufsatz und schräg angeordnetem 4-Rohr-Endschalldämpfer auch ein Heckflügel sowie eine Heckblende angebracht. Auch die Frontschürze wurde durch ein aggressiveren Look optisch verschärft. Mit den neuen Fahrwerksfedern kommt der Scirocco dem Asphalt rund 30 Millimeter näher. Das komplette Tuningpaket für den neuen VW, der im Januar 2009 auf den Markt kommt, kostet laut ABT 5.990 Euro. (Bild: ABT)

  • Volkswagen leistet jungen Musikern finanzielle Hilfe

    Volkswagen leistet jungen Musikern finanzielle Hilfe

    Therion_in_wacken Die Herrschaften der Band ‘Therion’, die auf nebenstehendem Bild zu sehen sind, haben zwar bereits einen Plattenvertrag, dennoch passt das Foto sehr schön, da auch diese Kapelle mal ganz klein angefangen hat. Um den Weg für Newcomer etwas weniger steinig zu gestalten, dürfen Junge Musiker ohne Plattenvertrag nun auf finanzielle Hilfe aus dem Hause Volkswagen hoffen. ‘Sound Foundation 2009’ heiÃt das Ganze und richtet sich an ambitionierte Bands aus den Genres Pop, Rock und Hip Hop…

    Bis Ende November diesen Jahres können sich Interessenten bewerben. In der ersten Jahreshälfte 2009 werden dann aus jedem Genre drei Bands ausgewählt, für die der Autohersteller sechs Monate lang eine finanzielle Patenschaft und eine Betreuung von Bühnenauftritten übernimmt. Mehr Infos gibt es hier… (Foto: Christian Kaiser)

  • Rallye WM bald mit Volkswagen Scirocco?

    Vw_scirocco_wrc Es sind Gerüchte. Aber Gerüchte wachsen bekanntermaÃen immer auf einem wahren Nährboden. Fast immer ist dementsprechend auch ein Fünkchen Realität im Spiel. Im vorliegenden Falle wäre das durchaus zu begrüÃen, denn dann würde VW mit dem neuen Scirocco in die WRC einsteigen. Da der neue Wolfsburger seine sportlichen Vorzüge bereits beim 24 Stunden-Rennen in der Grünen Hölle unter beweis gestellt hat, wäre das durchaus denkbar.

    Wie das Rallye-Magazin berichtet, sind die VW-Jungs schon bei den Technik-Sitzungen der FIA mit dabei. Das Ziel: Die Regelungen so anzupassen, dass der Weg für einen Scirocco WRC frei wird.

    Momentan wäre der VW wenige Millimeter zu breit, um als WRC durchzugehen. Zudem soll er das bewährte DSG-Getriebe mit Schaltwippen behalten dürfen, was wohl eher aus marketingtechnischer Sicht zu betrachten ist.

    Am Steuer könnte ich mir Carlos Sainz vorstellen, der ohnehin schon zum VW-Team gehört. Der ehemalige Weltmeister könnte dem Scirocco auf der Piste ordentlich auf die Sprünge helfen.

    Gegen einen Einsatz in der WRC spricht allerdings die leider nicht besonders ausgeprägte Medienpräsenz des Rallyesports. SchlieÃlich geht es auch immer um Promotion und Positionierung einer Marke. Und da ist die Rundstrecke immernoch erste Wahl. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Quelle: automobil-blog.de

  • Umfrage – VW Golf II ist der Liebling

    Golf_ii Das Internetforum motor-talk.de hat im Vorfeld der Markteinführung des brandneuen Golf VI eine Umfrage unter seinen Usern gestartet, welches Ihrer Meinung nach das beste Golf-Modell sei. Und man hätte es wohl nicht erwartet – Sieger der Umfrage ist der Golf II. Nicht der Golf I, der bereits Kultstatus hat und einer ganzen Autoklasse seinen Namen gab, nicht der IIIer Golf, der zum Volksmobil schlechthin wurde und auch nicht Golf Nummer IV, der den Weg ins gehobenere Segment ebnete.

    Nein, es ist der biedere, unauffällige, genügsame, robuste Golf II. Ein Auto, welches auch heute noch für unzählige Fahranfänger mit knapper Geldbörse das erste eigene Auto darstellt. Ein Auto, das mit Würde gealtert ist. Ein Auto, das tatsächlich noch die Bezeichnung “Volkswagen” verdient.

    Lieber Golf II, auch von mir an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch. Denn auch in meiner Familie hattest Du bereits zweimal einen festen Platz. Damals warst Du frisch vom Band gelaufen, hattest einmal 50 und einmal 75 PS, einmal drei und einmal fünf Türen – aber immer eine unverwüstliche Souveränität.

    Ein absolut würdiger Sieger.

    Quelle: AutoBild.de