Category: Volkswagen

  • Paris 2008: VW präsentiert auf dem Pariser Autosalon Caddy-Studie PanAmericana

    Vw1Volkswagen zeigt die Studie, Caddy-PanAmericana, eine robuste, geländegängigen Version des Familienvans Caddy auf dem Pariser Automobilsalon (4. bis 19. Oktober). Der Caddy PanAmericana hat erhöhte Bodenfreiheit, 16-Zoll-Räder mit grobstolligen Reifen und einen Unterfahrschutz an Front und Heck.

    Dafür das er im Gelände gut durchkommt, sorgt der Allradantrieb 4Motion mit elektrohydraulischer Haldex-Kupplung. Als Antrieb soll ein 77 kW/105 PS starker TDI-Motor kommen. In Aluminium-Optik abgesetzte Seitenschweller und mattschwarze Kunststoff-StoÃfänger sollen den robusten Eindruck zusätzlich verstärken. Während der PanAmericana laut VW noch als Studie gilt, ist eine Allradversion des Serien-Caddy bereits beschlossene Sache: Sie soll noch Ende dieses Jahres auf den Markt kommen.

    (Quelle: ksta.de, Bild: Volkswagen.de)

  • Oettinger VW Scirocco

    Oettinger VW Scirocco

    Oettingervwscirocco1Der deutsche Tuner Oettinger hat sich den neuen VW Scirocco zur Brust genommen und ihm neben einer veränderten Optik auch eine Leistungsspritze verpasst. Im Optikpaket sind neben einem neuem Frontsplitter auch Seitenschweller sowie ein Heckdiffusor enthalten, welche allesamt aus dem schlagzähem RIM bestehen.

    Oettingervwscirocco2

    Vorerst wird Oettinger den 1,4 TSI-Motor mit einer Leistung von 200 PS anbieten, für den 2.0-Liter-Turbomotor stehen 240 PS Leistung zur Verfügung. Ende diesen Jahres soll laut Oettinger der 2,0-Turbo aber schon mit 350 PS zu haben sein, dazu gibts dann noch ein Gewindefahrwek sowie eine verbesserte Bremsanlage. (Bilder: speedheads)

  • VW: Golf VII kommt 2012

    VW: Golf VII kommt 2012

    Golf6 Obwohl der neue Golf VI noch garnicht auf dem Markt ist, bastelt Volkswagen schon eifrig am Nachfolgermodell. So soll der Golf 7 laut der Fachzeitschrift Automotive News Europe bereits im Jahr 2012 verfügbar sein. Der Golf VII wird dann allerdings auf einer neuen Plattform basieren und eine neue Motorpalette erhalten, um den CO2-Ausstoà weiter zu reduzieren.

    Golf_6_

    “Der erste Schritt zur Verringerung besteht darin, das neue Modell nicht zu vergröÃern”, sagte der VW-Chefdesigner Walter deSilva. Zudem fügte er hinzu, dass sich auch die nächste Generation des New Beetle um einiges verändern wird, so soll er zukünftig “weniger verspielt aussehen.” (Bilder: archiv)
    Golf_6

  • Hück fordert von Osterloh Neuverhandlungen

    Hück fordert von Osterloh Neuverhandlungen

    Vw_porsche Der Betriebsratschef von Porsche Uwe Hück hat im Mitbestimmungsstreit mit Volkswagen Bernd Osterloh zu neuen Verhandlungen aufgefordert. “Es kann nicht die Aufgabe der Vorstände beider Unternehmen sein, den Streit um die Mitbestimmung zu schlichten”, so Hück in Stuttgart. Seiner Meinung nach sind alleine die Betriebsräte von VW und Porsche aufgefordert, zusammen mit der IG Metall nach einer Lösung zu suchen. “Nur wenn wir wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren, können wir den Streit beilegen”, betonte Hück.

    In dem seit Monate dauernden Streit zwischen den beiden Konzernen geht es um die Rechte der VW-Beschäftigten in der Porsche-Holding. Der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh will mit aller Macht erreichen, dass die 28 Mal gröÃere Belegschaft von VW mehr Rechte hat als die Angestellten von Porsche. (Bild: archiv)

  • Der Mythos geht in die nächste Runde: Neue Details zum Golf VI GTI

    Der Mythos geht in die nächste Runde: Neue Details zum Golf VI GTI

    Volkswagen_vw_golf_vi_gti_frontansi Bereits mehrfach wurde in den letzten Tagen an dieser Stelle der neue, heiÃersehnte Golf VI GTI erwähnt, nun gibt es die ersten stichhaltigen Fakten zum Power-Golf, der bereits pünktlich zur Mondial Automesse in Paris (4. bis 19. Oktober) in den Startlöchern stehen wird. Volkswagen vermeldet offiziell, dass der neue GTI mit dem 155 kW/210 PS-Turboaggregat ausgestattet werden wird, das auch dem Scirocco zum Antrieb dient…

    Volkswagen_vw_golf_vi_gti_frontan_2

    Das maximale Drehmoment von 250 Newtonmetern wird bereits bei 1.800 U/min erreicht, bei einem Verbauch, der laut Hersteller bei 7,5 Litern liegt. Den Sprint auf 100 km/h legt der Kompakte in 7,2 Sekunden zurück. Auch fahrwerksmäÃig wird der GTI bestens gerüstet sein. Eine neue Abstimmung und eine elektronische Quersperre an der Vorderachse sollen eine optimale Traktion des Fronttrieblers gewährleisten. Optional ist eine aktive Dämpferregelung erhältlich, die die Abstimmung des Fahrwerks zusätzlich kontinuierlich an die StraÃenverhältnisse anpasst. Vor die Knopfdruck-Wahl zwischen sportlicher, normaler und komfortabler Grundabstimmung wird der Fahrer jedoch allein gestellt.

    Volkswagen_vw_golf_vi_gti

    Optisch verweist der Hersteller auf Stilelemente aus den Generationen Eins und Fünf des Golf GTI. Chef-Designer Walter de’Silva spricht von einem Auto, “das Kraft hat, aber auch Stil”. Schade, dass immer noch keine Preise feststehen. Vermutlich wird der neue GTI ab 26.500 Euro, serienmäÃig mit Quersperre, sieben Airbags, Tagfahrlicht und Bordcomputer, zu haben sein. (Fotos: Volkswagen)

    Volkswagen_vw_golf_vi_gti_innenansi

  • Bildergalerie VW Golf VI GTI

    Bildergalerie VW Golf VI GTI

    Vw_golf_gtiVolkswagen hat nun die ersten offiziellen Bilder des neuen VW Golf GTI veröffentlicht. An der Front wurden die Lufteinlässe unterm Kühlergrill verbreitert, die Nebelscheinwerfern stehen dabei senkrecht an den Seiten. Der 2,0-Liter Benziner sorgt mit seinen 210 PS Leistung für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und erreicht ein Drehmoment von 280 Nm. Auf dem Pariser Autosalon, der in Kürze seine Pforten öffnet, ist der neue Sportler von VW erstmals zu sehen.

    2009_volkswagen_golf__gti_mark_vi__

    Laut Volkswagen soll es bis zum Serienstart im Herbst 2009 auch noch Heckleuchten mit LED-Leuchtknöpfen geben.
    2009_volkswagen_golf

    2009_volkswagen_golf_gti_

    Volkswagen_golf__gti_

    2009_volkswagen_golf_rabbit_gti_

    2009_volkswagen_golf_gti__2

    2009_volkswagen_golf___gti_mark_

    ___volkswagen_golf_

    _volkswagen_golf_gti

    2009_volkswagen_golf_rabbit_gti__

    (Bilder: motorauthority)

  • Volkswagen verbucht Plus von 4,1 Prozent

    Volkswagen verbucht Plus von 4,1 Prozent

    Vw_logo_produktion Europas grösster Autobauer Volkswagen konnte in den ersten acht Monaten des Jahres seinen weltweiten Absatz um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,24 Millionen Fahrzeuge steigern. Vor allem in China verbuchte der Konzern seit Anfang des Jahres ein Plus der Absatzzahlen von 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit 438.000 abgesetzten Autos in Brasilien stiegen auch hier die Auslieferungen um 21 Prozent.

    Golf6

    In Europa stieg der Absatz lediglich um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,4 Millionen Einheiten. Besser lief es dagegen in Russland, wo der Konzern mit  83 300 Fahrzeuge ausgelieferten Autos ein Plus von 67,2 Prozent verbuchte. (Bilder: archiv)
    Vw_tiguan

  • VW Golf Vl ab 2009 als “GTI”

    VW Golf Vl ab 2009 als “GTI”

    Golf6Volkswagen will die sportliche GTI-Version des neuen Golf VI bereits im Frühjahr 2009 auf den Markt bringen. Vermutlich hat der Autobauer die GTI-Version schon auf dem Pariser Autosalon mit im Gepäck um die Kunden zu überraschen. Für ausreichend Vortrieb sorgt ein 2,0-Liter Benziner mit 210 Pferden unter der Haube.

    Golf_6_

    Laut Insidern soll danach auch noch eine GTI-R Version mit Allradantrieb und rund 270 PS Leistung folgen, die auch als Nachfolger des bekannten R 32 dienen könnte. (Bilder: autocar)
    Golf_6

  • Merkel steht hinter VW-Gesetz

    Merkel steht hinter VW-Gesetz

    Angela_merkel Bei einer Betriebsversammlung von Voklswagen in Wolfsburg hat sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel trotz massiven Drucks der EU-Kommission abermals für das VW-Gesetz stark gemacht. “Die Bundesregierung steht zu VW”, so Merkel. Sie fügte hinzu, dass die 20-Prozent-Sperrminorität, die dem Land Niedersachsen ein Vetorecht ermöglicht, unbedingt erhalten bleiben müsse. “Das werden wir bei der Europäischen Kommission mit aller Kraft und Klarheit vertreten”, betonte Merkel.

    Volkswagen_produktion_

    “Der Besuch der Bundeskanzlerin findet statt zu einem Zeitpunkt, wo Volkswagen das wertvollste Unternehmen Deutschlands geworden ist”, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff auf der Versammlung. Wulff betonte, dass der Erfolg von VW gerade wegen der Beteiligung des Landes zustande gekommen sei und dass es nicht alleine “Gewinn und Rendite sein kann”. Da sich die EU-Kommission mit ihrer Forderung, die Sperrminorität bei VW abzuschaffen, beim EuGH nicht durchgesetzt hat, ist Volkswagen laut Wulff im “rechtlich im sauberen Bereich”. (Fotos: welt/archiv)

  • VW bringt wieder den Pickup

    VW bringt wieder den Pickup

    2008_volkswagen_pickup_concept Europas grösster Autobauer Volkswagen wird nach elf Jahren wieder ins Pickup-Geschäft einsteigen. Auf der IAA für Nutzfahrzeuge, die vom 25. September bis 2.Oktober geht, feiert der Pickup noch als Designstudie seine Premiere. Erstmals vom Band rollen soll er dann 2009 in Argentinien, wobei er danach zuerst in Südamerika, Südafrika und Australien angeboten wird, Europa und andere Märkte sollen später folgen.

    2008_volkswagen_pickup_concept_

    Speziell für den Messeauftritt in Hannover wurde die Studie als Strandrettungsfahrzeug umgerüstet, trägt eine Doppelkabine und ist 5,18 Meter lang. Auf der Ladeflache findet eine Europalette im Querformat Platz  und bietet zudem eine Tragkraft von rund einer Tonne.
    2008_volkswagen_pickup_concept_3

    Volkswagen machte zur Motorisierung bislang noch keine konkreten Angaben, jedoch wurde von mehreren Stellen bestätigt, dass der Pickup mit modernen Benzin- und Diesel-Direkteinspritzern ausgerüstet wird.
    Volkswagen_pickup_concept

    Desweiteren wird der Pickup als Allradversion sein Debut feiern und auch eine Geländeuntersetzung an Bord haben. (Bilder: motorauthority)
    2008_volkswagen_pickup_concept__

    2008_volkswagen_pickup_concept___2