Category: Volkswagen

  • Abt-Räumungsverkauf für VW Golf V & Audi A3

    Golf_5Der Edeltuner Abt hat einen Räumungsverkauf seiner Tuningpakete für die Modelle VW Golf 5 sowie den Audi A3 Sportback gestartet. Die Komplett-Pakete für das optische Tuning beider Modelle bietet Abt nun jeweils für insgesamt 3.990 Euro an und dies entspricht einer deutlichen Preissenkung von 4.160 Euro entspricht. Der Kunde erhält zahlreiche Extras wie beispielsweise eine neue Heckschürze, Heckflügel, Seitenleisten sowie eine Frontspoilerlippe.

    Vw_golf_v
    Aber auch optimierte Fahrwerksfedern und ein kompletter Radsatz gehören zum Tuningangebot. Optisch werden die Modelle zusätzlich noch durch Vier-Rohr-Edelstahlendschalldämpfer aufgewertet.
    Audi_a3_sportback
    Der Räumungsverkauf ist nicht verwunderlich schlieÃlich steht das Modelle VW Golf VI und eine neue Version des Audi A3 Sportback unmittelbar vor der Markteinführung.
    Audi_a3_sportback_heck_2
    (Bilder:VW/Audi)

  • Neuer VW Golf erhält Umweltprädikat

    Neuer VW Golf erhält Umweltprädikat

    Volkswagen_golf_vi_front_seite Der TÃV-Nord hat dem neuen VW Golf das Umweltprädikat verliehen, welches auf Ergebnissen einer Umweltbilanz beruht. Der TÃV-Nord hat in einer 16-seitigen Broschüre zusammengefasst, daà der neue Golf VI gegenüber seinem Vorgänger über den gesamten Lebenszyklus ein verbessertes Umweltprofil aufweist.

    Volkswagen_golf_vi_heck_seite

    Durch das Umweltprädikat wird bei Fahrzeugen und Technologien der ökologischen Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell ausgezeichnet, wobei die Bilanz hierbei die gesamte Lebensdauer des Autos von der Herstellung über seine Nutzung bis zur Entsorgung erfasst. (Bilder: archiv)

  • IG Metall fordert Friedensgipfel bei VW und Porsche

    IG Metall fordert Friedensgipfel bei VW und Porsche

    Vw_porsche Bei dem Monate andauernden Machtkampf zwischen Volkswagen und Porsche will die IG Metall die Wogen nun glätten. Im Streit um die Arbeitnehmervertretung in der künftigen Porsche Holding  hält IG Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine einen “Friedensgipfel” für unerlässlich. Erst Ende August wurde kurzfristig ein Treffen mit IG Metall-Chef Berthold Huber abgesagt.

    “Es sollte alles probiert werden, durch vernünftige Gespräche zu einer Ônderung der Mitbestimmungsvereinbarung bei der Porsche-Holding zu kommen, die demokratischen Grundsätzen genügt”, sagte Meine gegenüber der “Automobilwoche“. Zudem fügte er hinzu, dass die 4 gutbezahlten Manager doch in der Lage sein müssten “emotionale Dinge auÃen vor zu lassen” und ihren Job “fachlich und kompetent verrichten” sollten. “Da muss sich wirklich jeder am Riemen reiÃen und professionell seine Aufgaben erledigen.” (Bild: archiv)

  • VW wird Tochter von Porsche

    Porsche_vw Der Sportwagenhersteller Porsche hat seinen Anteil an Volkswagen auf 35,14 Prozent erhöht. Demnach ist der Wolfsburger Automobilhersteller nun zur Porsche-Tochter avanciert. Zumindest nach der Definition des Wertpapiergesetzes. VW gilt als gröÃter Autokonzern in Europa und steht nun unter der Kontrolle der deutlich kleineren Sportwagenschmiede Porsche.

    Porsche_gesamt
    Aber damit ist das Ende noch lange nicht erreicht, denn die Stuttgarter streben in naher Zukunft eine Anteilshöhe von 50 Prozent an. AuÃerdem wurde erklärt,dass die Arbeitnehmervertreter von Volkswagen künftig auch im Betriebsrat der Porsche Automobil Holding einen Platz haben werden, ebenso werden sie in den Aufsichtsrat integriert.
    Golf_6

    Porsche Chef Wendelin Wiedeking war über die Anteilserhöhung sehr erfreut und hofft eine schnelle Lösung von bestehenden Konflikten:”Wir freuen uns auf die Fortsetzung und Vertiefung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Volkswagen-Vorstand und hoffen auf eine rasche Lösung im Konflikt zwischen den Arbeitnehmervertretungen von Porsche und VW.”

    (Bilder:Porsche/VW/allerzeitung)

  • VW Golf Collectors Edition: Designchef gestaltet neue Generation

    Vw_collectors_editionVolkswagen Design-Chef Walter de Silva hat seine präzisen Vorstellungen im neuen VW Golf Collector Edition verwirklicht. Bei diesem Einzelstück auf Basis des neuen VW Golf VI wurde wahrlich nicht gespart und so verfügt der Wagen mit tiefblauer “Moonlight Blue Perleffekt”-Lackierung beispielsweise über eine hochwertige Naturlerderausstattung im Inneren sowie zahlreiche Zierelemente in hochwertiger Klavierlackoptik.

    Vw_golf_collectors_edition_heck
    Auch der in der Wagenfarbe gehaltene Kühlergrill und die auf Hochglanz polierten 18 Zoll Räder passen zum stimmigen Gesamteindruck. Der VW Golf “Collectors Edition” ist zwar vorerst nur ein exklusives und hochwertiges Einzelstück, sollte jedoch ein reges Interesse an der Luxusversion des neuen Golf VI bestehen,wird man bei Volkswagen sicherlich über eine Serienproduktion nachdenken.
    Vw_golf_collectors_edition_innen
    (Bilder:auto.aol)

  • VW lädt zur Diskussionsrunde über Artenvielfalt ein

    Volkswagen_logo_1Am 15.September um 17.30 wird im Berliner Autoforum “Unter den Linden” ein Informationsabend zur Artenvielfalt in Deutschland stattfinden. Der Autohersteller Volkswagen wird gemeinsam mit Vertretern des Bundesumweltministeriums, der Umweltschutzorganisation NABU sowie Experten von National Geographic Deutschland dieses Thema öffentlich diskutieren.

    Artenvielfalt
    Dabei geht es insbesondere um die Frage, welchen Teil ein internationales Unternehmen wie VW zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt beitragen kann und welche Aufgaben dabei übernommen werden müssen. Der Eintritt zu dieser interessanten Veranstaltung im Berliner Autoforum ” Unter den Linden” ist völlig kostenlos.
    (Bilder.Archiv)

  • Volkswagen: Günstigere Produktion des Golf VI

    Volkswagen: Günstigere Produktion des Golf VI

    Volkswagen_golf_vi_front_seite Der neue Golf VI wird durch eine Verbesserung der Auslastung um rund 1.000 Euro günstiger produziert werden können als das aktuelle Modell. Wie “Auto Motor und Sport” berichtet, soll die Produktivität um bis zu 20 Prozent gesteigert werden können. AuÃerdem ist geplant, dass die Produktion ab 2009 nochmals verbessert wird…

    Volkswagen_golf_vi_heck_seite

    Die Herren bei Volkswagen werden sich freuen, dass die Geldbörse des Unternehmens immer dicker wird, während beim Kunden vermutlich nichts von der Kostenreduzierung ankommt. Eine schöne Geste wäre es, wenn die Fahrzeuge entsprechend günstiger würden. (Fotos: Volkswagen)

  • Neue Arbeitsplätze dank Volkswagen

    Neue Arbeitsplätze dank Volkswagen

    Volkswagen_produktion_kaluga Seit der Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Kaluga, steht Volkswagen in Russland für neue Arbeitsplätze. Der Konzern schaufelt durch die Ansiedelung in der ehemaligen Sowjetrepublik nicht nur ordentliche Gewinne, sondern auch hohes Ansehen. Bislang arbeiten 200 Mitarbeiter an dem neuen Standort; bis Ende nächsten Jahres sollen insgesamt 3.500 neue Stellen geschaffen werden…

    Rund 3.000 neue Mitarbeiter möchte Volkswagen direkt aus der Region um Kaluga, das knapp 160 Kilometer südwestlich von Moskau liegt, beschäftigen. Die restlichen 500 neuen Stellen sollen russlandweit ausgeschrieben werden, um so hoch qualifizierte Fachkräfte aus dem ganzen Land für das Werk zu gewinnen. Weitere positive Arbeitsmarkteffekte wird zudem, laut Volkswagen, auch die Ansiedelung von Zulieferern und anderer Unternehmensbereiche entlang der automobilen Wertschöpfungskette mit sich bringen. (Foto: Archiv)

  • VW Golf VI BlueMotion vorgestellt

    Golf_vi_bluemotion Es ist laut VW erst ein Konzeptfahrzeug, trotzdem kann man davon ausgehen, dass der BlueMotion so kommt, wie auf dem Bild zusehen (Natürlich ohne Aufkleber). Motorseitig erhält der Spar-Golf einen 1.6 Liter TDI mit 105 PS, der pro Kilometer nur 99 Gramm CO2 in die Luft pustet. Damit erreicht er das Niveau seines kleinen Bruders, dem Polo BlueMotion. Trotzdem flitzt der so nicht gerade übermotorisierte Golf in 11.3 Sekunden auf 100 km/h.

    Wie von VW zu erwarten, bekommt der BlueMotion noch einige andere Spritspar-Features verpasst, darunter Reifen mit besonders wenig Rollwiderstand, bessere Aerodynamik und andere Ãbersetzungen des 5-Gang-Getriebes.
    Der normale Golf VI mit 110 PS TDI bewegt sich dann übrigens umwelttechnisch auf dem Niveau des aktuellen Golf V BlueMotion. “Saubere” Sache, VW.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Volkswagen: Erneute Steigerung der Tiguan-Produktion

    Volkswagen: Erneute Steigerung der Tiguan-Produktion

    Vw_tiguan Der Tiguan von Volkswagen entwickelt sich unaufhörlich zum Dauerbrenner im Kompakt-SUV-Segment. Da die Nachfrage nach wie vor groà ist, will der wolfsburger Automobilhersteller nun erneut die Produktionszahlen des kleinen Touareg-Bruders erhöhen. Wer momentan einen Tiguan bestellt, bekommt diesen erst in bis zu acht Monaten, obwohl VW bereits mehrfach die Produktionskapazität erhöht hatte…

    Einem Bericht von ‘Auto Motor und Sport’ nach, verhandeln derzeit Management und Betriebsräte des Konzerns, über die Steigerung der Tagesproduktion von 650 auf 750 Einheiten. (Foto: Archiv)