Category: Volkswagen

  • Volkswagen: Mega-Aufwand bei Präsentation des Golf VI

    Volkswagen: Mega-Aufwand bei Präsentation des Golf VI

    Volkswagen_golf_vi Die Aktion die sich Volkswagen nun für die Präsentation des neuen Golf hat einfallen lassen, sorgt sicher nicht für günstige Produktpreise. Für die Markteinführungen scheuen die Wolfsburger weder Kosten noch Mühen. In einem eigens errichteten Gebäude auf dem Leipziger Platz in Berlin soll der Hoffnungsträger des Konzerns vom 24. September bis 16. Oktober sage und schreibe 14.000 Händlern aus 180 Nationen vorgestellt werden…

    Doch damit nicht genug: Zusätzlich zu den 9.000 Quadratmetern Fläche, über die sich das Präsentationszentrum, das sich gegenüber dem Gebäude des Bundesrats befindet, erstreckt, sind noch zwei weitere Veranstaltungsorte in Berlin gebucht. In einem offiziellen Statement des Konzerns heiÃt es, dass “damit rund 115.000 qm Ausstellungs- und Showfläche zur Verfügung” stehen. Es wäre sicherlich sinnvoll, die Angelegenheit etwas weniger pompös zu gestalten und damit den Kunden ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, dessen Preis nicht unter derart monumentalen Ausgaben leidet. Der Bekanntheit täte das sicher keinen Abbruch. Die Vertriebspartner dürften auch so wissen, dass demnächst ein neuer Golf anrollt. (Foto: Volkswagen)

  • Golf VI: VW rechnet mit 600.000 verkauften Modellen

    Golf_6Volkswagen hat mit dem neuen Golf VI viel vor und so ist es nicht überraschend, dass das Unternehmen mit groÃen Verkaufszahlen rechnet. Die Zeitschrift “Automobilwoche” hat Informationen wonach VW mit einem jährlichen Absatz von 600.000 Einheiten plant.Wenn man berücksichtigt, dass die Vorgängerversion des Golfs VI allein im Jahr 2007 rund 580.000 mal verkauft wurde, sind dies durchaus realistische Zielsetzungen.

    Golf_6_heck
    Die Zeitschrift beruft sich bei ihren Information auf den VW-Vertriebs-Chef Detlef Wittig. Für 16.500 Euro steht der neue Golf VI ab Oktober 2008 bei den Händlern und soll noch in diesem Jahr 100.000 mal verkauft werden.
    (Bilder:VW/Golf3)

  • 4.500 Auszubildende werden bei VW eingestellt

    Vw_personal Der Autohersteller VW hat in diesem Jahr bereits 4.500 Azubis eingestellt, die entweder direkt bei Volkswagen Service oder in einem Tochterunternehmen ausgebildet werden. Vor allem die Ausbildung zum “Kfz-Mechatroniker” oder Autolackierer ist sehr anspruchsvoll und erfordert von den Azubis vollen Einsatz. Wer gerne Automobilkaufmann werden möchte, muss ebenfalls eine schwierige Ausbildung durchlaufen.

    Volkswagen bietet daher für solche Berufe zusätzliche TrainingsmaÃnahmen an, die insbesondere von qualifizierten Azubis genutzt werden sollten. Genauere Informationen rund um die Ausbildung bei Volkswagen präsentiert das Unternehmen auf der Automechanika 2008. Die Fachmesse startet am 16.September in Frankfurt am Main.
    (Bilder:VW)

  • VW: Autoradios künftig von Blaupunkt

    Blaupunkt_1 Das Autoradio “RCD 510” von Blaupunkt wird künftig in den Neuwagenmodellen von Volkswagen installiert. Das Radio wurde speziell für die VW-Fahrzeuge entwickelt und verfügt über einen Doppelempfänger sowie eine leistungsstarke Antenne. Hinzu kommt, dass Verkehrswarnungen automatisch gespeichert werden und jederzeit wieder abgespielt werden können.

    Rcd_510
    Die Steuerung des neuen Autoradios erfolgt über ein berührungsempfindliches Display. Selbstverständlich ist auch ein Anschluss für einen MP3-Player vorhanden, sodass während der Fahrt die Lieblingssongs abgespielt werden können. Das Display des Radios zeigt unter anderem noch zusätzliche Informationen wie beispielsweise die aktuellen Einstellungen der Klimaanlage an. AuÃerdem soll das Autoradio “RCD 510” kompatibel mit dem optischen Einparkassistenten sowie der Rückfahrkamera von Bosch sein.
    Blaupunkt_radios
    Blaupunkt zählt seit Jahren zu den ronommierten Marken im Bereich von Navigations-und Radiosystemen.
    (Bilder:Blaupunkt/VW)

  • VW: Einstiegsmodell für Indien in Planung

    VW: Einstiegsmodell für Indien in Planung

    Vw_indien_einstiegsmodell_polo Indien ist einer der groÃen neuen Automärkte der Zukunft. Einige Hersteller haben das erkannt und versuchen nun auf dem Subkontinent Fuà zu fassen. Volkswagen beispielsweise möchte nun sein Indien-Programm um einen Kleinwagen auf Polo-Basis erweitern. Ab Mitte 2010 soll der Wagen, der speziell auf die Bedürfnisse des wachsenden Marktes eingehen soll, das Einstiegsmodell der Marke darstellen…

    Wie Jörg Müller, VW-Indien-Chef, gegenüber der “Gute Fahrt” bekannt gab, sei beispielsweise eine spezielle Fahrwerksabstimmung für die dortigen StraÃen notwendig. Zudem würden Inder vor allem helle Farben bei Karosserie und Innenausstattung bevorzugen. Bislang bot Volkswagen hauptsächliche groÃe Modelle, allen voran Phaeton und Touareg in Indien an. Mit dem neuen Einstiegsmodell, sollen dann auch weitere Zielgruppen erschlossen werden. (Foto: Archiv)

  • VW Golf Variant: Lieferengpass wegen starker Nachfrage

    Vw_golf_variant Der neue VW Golf Variant entwickelt sich zum echten Verkaufsschlager, allerdings hat dies nicht nur positive Effekte. Aufgrund der enorm groÃen Nachfrage herrscht bereits ein Lieferengpass, sodass beim Neuwagenkauf Wartezeiten von mehreren Monaten in Kauf genommen werden müssen.

    Vw_golf_variant_heck
    Vor allem Geschäftskunden sind von dem Golf Variant begeistert, was nicht zuletzt am niedrigen Spritverbrauch des Kombis liegt. Um die Käufer bei Laune zu halten, wird Volkswagen diesen Kunden Leasingangebote mit besonders günstigen Konditionen unterbreiten. Wie das Fachblatt “Automobilwoche” berichtet, beziehen sich diese Angebote insbesondere auf die VW-Modelle Passat Variant sowie Touran.
    Vw_golf_innenraum
    (Bilder:VW)

  • Neue Modellvarianten für den Smart

    Smart Wie die Kollegen vom Automobil-Blog erfahren haben möchten, beschäftigt sich Daimler-Chef Dieter Zetsche momentan mit der Idee, zwei neue Modellvarianten für Deutschlands Kleinsten einzuführen. Erste Variante wäre ein Viersitzer, der auf einer verlängerten Plattform der kommenden Smart Fortwo-Generation stehen würde. Darüber hinaus ist auch ein Dreisitzer in Planung.

    Man wolle das Feld nicht dem Toyota IQ überlassen, so ein Entwickler. Neben dem IQ kommt aber auch von anderer Seite Konkurrenz auf den Smart zu. Fiat will neben dem 500 einen noch kleineren Flitzer auf die Räder stellen, der auf den namen Topolino hören soll, der Up von VW und ein Opel-Kleinstwagen machen das Feld komplett.

    Quelle: automobil-blog.de

  • Volkswagen: Deutscher Automarkt nur noch DrittgröÃter

    Volkswagen: Deutscher Automarkt nur noch DrittgröÃter

    Volkswagen_united Für Deutschland sind die Tage als wichtigster Markt des Automobilherstellers Volkswagen gezählt. Mit 312.600 ausgelieferten Fahrzeugen von Januar bis Juli 2008 rutscht der deutsche Automarkt wie prognostiziert hinter China und etwas unerwartet auch hinter Brasilien. Während man im Reich der Mitte mit 501.250 Einheiten einen groÃen Satz nach vorn machen konnte, ist der Vorsprung Brasiliens mit 314.500 verkauften Pkw nur klein gegenüber der Bundesrepublik. Allerdings legen die Südamerikaner im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent zu…

    Weltweit konnte der Hersteller, nach eigenen Angaben, einen Auslieferungsrekord erzielen. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres wurden insgesamt 2,21 Millionen Pkw der Marke Volkswagen ausgeliefert. Das entspricht einer Steigerung um 4,7 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum des Vorjahres. (Foto: Archiv)

  • Games Convention: Als Hauptgewinn winkt ein VW Scirocco

    Games Convention: Als Hauptgewinn winkt ein VW Scirocco

    Vw_scirocco_rot  Autos nehmen in Computerspielen oftmals einen groÃen Stellenwert ein. Games, die Autorennen zum Thema haben, erfreuen sich seit eh und je groÃer Beliebtheit und sind aus der Daddel-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Auf der Games Convention in Leipzig, die vom 20. bis 24. August stattfindet, wird unter dem Namen “Scirocco Racing Cup” sogar ein Wettbewerb mit einem interessanten Hauptpreis veranstaltet…

    Dem Sieger der virtuellen Rennliga winkt ein realer Scirocco von Volkswagen. Teilnehmen darf jeder volljährige Besucher der Messe, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. (Foto: leblogauto.com)

  • Volkswagen: US-Marktstart für den Jetta Diesel

    Volkswagen: US-Marktstart für den Jetta Diesel

    Jetta_diesel_heck Der Verkauf der dieselbetriebenen Version des VW Jetta in den USA hat begonnen. Da es strenge Schadstoffgrenzwerte einzuhalten gilt, drückt ein NOx-Speicherkatalysator die Emissionswerte des Golf-Derivats unter die Schwelle, um so eine Zulassung in allen 50 US-Bundesstaaten zu ermöglichen. Das Common-Rail-Dieseltriebwerk des US-Jetta TDI leistet 103 PS aus zwei Litern Hubraum und wurde gegenüber den bisherigen Selbstzündern motorenintern verfeinert…

    Jetta_diesel_front

    Für Europa ist ein Vertrieb des schadstoffarmen Diesels bislang nicht vorgesehen. Mit Inkrafttreten der Euro 6-Schadstoffnorm ab 2014 dürfte eine europäische Einführung unumgänglich werden. (Fotos: Archiv)