Category: Volkswagen

  • VW-Aktie klettert erstmals über 200 Euro

    VW-Aktie klettert erstmals über 200 Euro

    Volkswagen_logo_2Die Aktie von Europas grösstem Autobauer schoss heute erstmals über die 200 Euro-Grenze hinaus. Der Konzern konnte seinen Nettogewinn um mehr als 30 Prozent nach oben korrigieren und hat somit alle Erwartungen übertroffen. “Dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind”, sagte VW-Chef Martin Winterkorn gegenüber dem manager-magazin.

    Winterkorn fügte hinzu, dass er für das gesamte Jahr den Absatz, Umsatz sowie den operativen Gewinn gegenüber dem Vorjahr 2007 erhöhen will. Trotz des Rekordhochs der Aktie würde die weltweite Autonachfrage wegen der schwachen Märkte in Westeuropa und den USA laut dem Konzernlenker von VW langsamer wachsen als noch im Vorjahr. Von Januar bis Ende Juni legte der operative Gewinn um 22 Prozent auf 3,434 Milliarden Euro zu, wobei der Umsatz um 3 Prozent auf 56,5 Milliarden Euro anstieg. Somit kann Volkswagen ein Vorsteuergewinn von 3,783 Milliarden Euro verbuchen, der Ãberschuss kletterte damit um 31 Prozent auf 2,572 Milliarden Euro. (Fotos: archiv)

  • VW bietet Marderschutz für Golf-Modelle an

    Golf_gtiJedes Jahr sorgen Marder für kostspielige Schäden unter der Motorhaube. Der Autohersteller Volkswagen wird ab sofort einen Marderschutz für alle VW-Golf Modelle anbieten. Auch Golf-Plus Modelle können mit dem Schutzsystem ausgestattet werden. Dabei wird der Motor durch einen Bürstenvorhang sowie einem Blech vor den Attacken der Marder effektiv geschützt.

    Marder
    Das Schutzsystem ist beim Neuwagenkauf für einen Aufpreis von 185 Euro erhältlich. Leider können gekaufte VW-Modelle nicht nachgerüstet werden. Das Marderschutzsystem ist allerdings nicht für jede Modellvariante geeignet. Für Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern und Standheizung ist das System momentan noch nicht installierbar, zudem scheiden auch allradbetriebene VW-Modelle aus.
    Golf_plus
    (Bilder:VW/Archiv)

  • Absatzsteigerung bei VW dank Golf VI?

    Vwgolfmk61cDie gesamte Autoindustrie bangt zunehmend um ihre Ab- und Umsätze, denn steigende Spritpreise und Umweltdiskussionen tragen nicht unbedingt zur Entscheidung, ein Auto zu kaufen bei. Volkswagen sieht das alles relativ gelassen, denn VW-Boss Martin Winterkorn sieht im neuen Golf VI, der im Herbst starten wird, den sprichwörtlichen Joker.

    Laut Autobild will VW bereits 2009 600.000 Stück des neuen Golf absetzen, der alte verkaufte sich 2007 etwa 580.000 mal.

    Neben dem Golf sollen auch der Scirocco und der neue Polo sowie die neue Motorengeneration für ordentlich Umsatz sorgen. Mit der Prognose steht der Konzern momentan recht allein auf weiter Flur, denn sowohl Toyota, als auch der PSA-Konzern und Renault haben ihre Absatzprognosen als zu optimistisch eingeschätzt und etwas nach unten geschraubt.

    (Quelle: autobild.de)

  • VW will Ford beim Absatz überholen

    VW will Ford beim Absatz überholen

    VwproduktionEuropas grösster Autobauer Volkswagen will laut eigenen Angaben noch in diesem Jahr Ford beim weltweiten Absatz vom dritten Platz verdrängen. “Nach unseren Daten müsste der VW-Konzern Ford bereits Mitte des Jahres auf Platz drei abgelöst haben. Und wir spielen weiter auf Angriff”, so VW-Konzernvertriebschef Detlef Wittig.

    Vwwerk_2

    Weiter fügte Wittig hinzu, dass dieses Jahr ein Rekordjahr werde, da der Konzern rund vier Millionen Autos absetzen wird. “Wir sind in diesem Jahr sechsmal schneller gewachsen als unsere Wettbewerber”, so Wittig weiter. Bereits in den ersten 6 Monaten dieses Jahres konnte VW auch dank der Marke Skoda ein Plus von 6,6 Prozent verzeichnen. Unangefochten an der Spitze liegen nach wie vor General Motors mit 9,36 und Toyota mit 9,32 Millionen abgesetzten Fahrzeugen. (Fotos:focus/autodino)

  • VW Up wird erst im Jahr 2011 kommen

    VW Up wird erst im Jahr 2011 kommen

    Vwup3Volkswagen wird sein Kleinwagen Up mit einer Verzögerung von rund 5 Monaten auf den Markt bringen, da man sich kurzfristig entschied statt einem Heck- nun doch ein Frontmotor zu verbauen. Gegenüber der “Automobilwoche” bestätigte der VW-Vorstandschef Martin Winterkorn, dass die Entscheidung unter “Kostenaspekten gefallen sei”.

    Vwup4

    So können mit dem Frontmotor beispielsweise mehr Komponenten mit dem Polo ausgetauscht werden und die Kühlung des Motors sei auch einfacher. Für den Up soll dann auch ein Kombi sowie eine Minivan-Variante verfügbar sein. Die jährliche Produktionsrate soll am Anfang bei 500.000 Einheiten liegen, wobei der Up in Europa, den Schwellenländer und eventuell den USA verkauft werden soll. Auch die Konkurrenz lässt da nicht lange auf sich warten, so schickt Toyota beispielsweise den IQ und Fiat den Topolino ins Rennen. (Bild: vw-up)
    Vwup7

    Vwup8

    Vwup11

    Vwup16

  • VW: Auszeichnung für beste Service-Betriebe

    VW: Auszeichnung für beste Service-Betriebe

    Volkswagen_logo_passatgrill Volkswagen hat am Donnerstag 100 seiner europäischen Werkstatt-Partner in der Autostadt in Wolfsburg für die Steigerung der Kundenzufriedenheit ausgezeichnet mit dem “Volkswagen Service Quality Award” (SQA) ausgezeichnet. Aus Deutschland kamen immerhin 21 Preisträger. Derzeit sind 77.000 Menschen in 6.450 Betrieben im VW-Service tätig.

    (Foto: Archiv)

  • VW-Polo: Sondermodell “Werder Edition” ab Herbst 2008

    Vw_polo_werder_editionNicht nur die FuÃballfans von Schalke 04 dürfen sich über einen Sondermodell von VW freuen.Auch Bundesligist SV Werder Bremen erhält ein Polo Sondermodell mit auffälligem Club-Logo am Heck des Fahrzeuges. Noch im Herbst diesen Jahres wird die “Werder Edition” des VW Polo auf den Markt kommen.

    Vw_polo_werder_edition_heck
    Zudem verziert das Werder-Logo die Kopfstützen im Inneren des Fahrzeuges. Die Sonderedition wird in den Farben WeiÃ, Silber sowie Schwarz angeboten. Werder-Fans dürfen sich über Extras wie CD-Radio, Klimaanlage sowie Leichtmetallfelgen freuen.
    (BIlder:Werder Bremen)

  • VW zeigt SUV Studie Touareg “North Sails”

    Touareg_north_sailsDer Wolfsburger Autohersteller Volkswagen zeigt eine SUV-Studie der ganz besonderen Art. Auto im Schiffsdesign heiÃt das Motto und wurde vor allem bei der Innenausstattung beherzigt. In Kooperation mit dem Schiffshersteller “North Sails” hat VW die SUV-Studie “Touraeg North Sails” realisiert.

    North_sails
    Der SUV glänzt mit einem Lack in “campanellaweiÔund verfügt über edle Extras wie beispielsweise weiÃen Nappa-Ledersitzen und aquamarinblauen Leuchtelementen, die sowohl an den Frontscheinwerfern als auch an den AuÃenspiegeln zu finden sind.
    Touareg_north_sails_innen
    Ein weiteres Highlight neben den Leuchtelementen ist ohne Zweifel der Teakholzboden im Inneren des Fahrzeuges. Die neue SUV Studie Touareg North Sails kann bis zum 27.Juli 2008 auf der Travemünder Woche bestaunt werden.
    (Bilder:topnews/lycos)

  • VW liefert 30 Fahrzeuge an Bundesligisten Schalke 04

    So4_poloDie Zusammenarbeit zwischen dem Autohersteller Volkswagen und dem FuÃball-Bundesligisten Schalke 04 trägt erste Früchte. Den Profis von S04 stehen ab sofort 30 VW-Fahrzeuge zur Verfügung. Allerdings sollen die neuen Autos auch im Jugendbereich genutzt werden. AuÃerdem wird die Amateurabteilung von Schalke 04 ebenfalls von den VW-Modellen profitieren.

    Vw_s04
    Unter den 30 gelieferten Fahrzeugen befinden sich Autos aus folgenden Modellreihen:Phaeton, Tiguan, Golf, Eos sowie Touraeg.
    Vw_s04_2
    Erst kürzlich hatte sich Volkswagen dazu entschlossen, den VW Polo in einer limitierten Sonderedition “S04” anzubieten.
    (Bilder:S04/VW)

  • VW Jetta: Verkaufsstart auf indischen Automobilmarkt

    Jetta_2Das Fahrzeugmodell Jetta von Volkswagen feiert seinen Verkaufsstart auf dem indischen Automobilmarkt. VW bietet den in Indien hergestellte Jetta in 3 Ausstattungsvarianten an. Allerdings spendiert VW dem Jetta bereits in der Basisversion nützliche Extras wie beispielsweise AuÃenspiegel, die elektrisch verstellt werden können sowie Leichtmetallfelgen und Metalliclackierung.

    Jetta_1_2
    Für genügend Antrieb sorgen wahlweise ein 102 starker Benzinmotor oder ein Diesel mit 105 PS. Die Preisliste für den Jetta startet in Indien mit Benzinmotor bei 19.000 Euro. Die Dieselvariante kostet 2.200 Euro mehr.
    Jette_heck
    (Bilder:VW)