Category: Volkswagen

  • VW Passat CC ab sofort beim Händler

    VW Passat CC ab sofort beim Händler

    Vw_passat_cc Endlich ist es soweit: Der > lire la suite”>Passat CC steht ab sofort beim Händler. Für das viertürige Mittelklasse-Coupé stehen wahlweise drei Benzin- und zwei Dieselmotoren, die ein Leistungsspektrum von 140 bis 300 PS abdecken, zur Auswahl. Die Spitzenversion wird von einem 3.6 Liter-V6-FSI-Benziner, der über ein Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb verfügt, auf Geschwindigkeit gebracht. Der Preis für den Passat CC liegt bei ab 30.300 Euro.

  • VW bringt Sondermodell “S04-Edition”

    VW bringt Sondermodell “S04-Edition”

    So4_polo Volkswagen hat als Autosponsor des FuÃballclubs FC Schalke 04 ein limitiertes Sondermodell namens “S04 Edition” passend zum Sponsor Cup 2008 in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen präsentiert. Der Polo ist auf lediglich 100 Fahrzeuge limitiert und strahlt in blauer AuÃenfarbe mit sportlichen Designelementen.

    Auffällig sind an der neuen Edition vor allem die zahlreichen Merkmale des “Fanpaketes”. Hierzu zählen unter anderem Logos und Schriftzüge der “S04-Edition” auf den Einstiegsleisten, den Kopfstützen sowie auf der Heckklappe. Auch die Lenkradspange ist mit einem S04-Schriftzug versehen, daneben glänzen von Aussen 16-Zoll Leichtmetallfelgen des Typs “Varano”, sowie abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben. Der Autobauer will pünktlich zur Saisoneröffnung am 20. Juli auf dem “Schalke-Tag” die endgültige Version des “S04-Edition” dem Publikum präsentieren. (Bild: schalke-04)

  • Kunden stehen ratlos vor Begriffen wie “Bluemotion”

    Kunden stehen ratlos vor Begriffen wie “Bluemotion”

    Volkswagen_blue_motion_logo_hannove Kunden sind ratlos , wenn es um Bezeichnungen neuer technologischer Innovationen geht. Kaum einer kann die künstlich geschaffenen, meistens englischen Begriffe nicht mehr der richtigen Marke zuordnen. Eine Studie des Center Of Automotive Research hat laut “kfz-betrieb” diesbezüglich zu interessanten Ergebnissen geführt. So können beispielsweise nur 2,5 Prozent der Autofahrer mit der Schöpfung “Blue & Me” etwas anfangen, hinter der sich die Spracherkennungstechnik des Hersteller Fiat verbirgt…

    Laut der Untersuchung konnten zumindest zehn Prozent der Befragten Mercedes den Notbremsassistenten “Presafe” zuordnen. “Econetic” von Ford und “Flex-Fix” von Opel erreichten Werte knapp unter zehn Prozent. Einen hohen Wiedererkennungswert haben die Allradtechnik “X-Drive” von BMW (41 Prozent), sowie das Spritsparpaket “Bluemotion” von Volkswagen, das 37 Prozent der Umfrageteilnehmer zuordnen konnten. (Foto: Christian Kaiser)

  • Export deutscher Autobauer weiter auf Wachstumskurs

    Export deutscher Autobauer weiter auf Wachstumskurs

    Vw_In den ersten 5 Monaten diesen Jahres konnten die Autobauer hierzulande den Auslandsabsatz um rund 3 Prozent auf knapp zwei Millionen Fahrzeuge steigern. Zwar wurden im Mai mit 344.000 Autos vier Prozent weniger Fahrzeuge ins Ausland geliefert, doch wenn man die Feiertage abzieht stieg der Export trotzdem leicht an. Lediglich beim Inlandsmarkt ist der Absatz im Mai um 6 Prozent auf 275.000 neu zugelassene Autos gesunken.

    Mercedes_cklasse_2

    Trotzdem steht der Pkw-Inlandsmarkt nach den ersten 5 Monaten in diesem Jahr mit einem Zuwachs von rund 4 Prozent auf 1,33 Millionen Fahrzeugen im Plus. Zusammengerechnet produzierten die deutschen Autohersteller im Laufe des Jahres bislang mit über 2,5 Millionen Einheiten circa 3 Prozent mehr Autos als im Vorjahreszeitraum. (Bilder: archiv)
    Bmw_x6_front

  • VW bringt neues Technologie-Paket für den Passat

    VW bringt neues Technologie-Paket für den Passat

    Vw_passatVolkswagen bietet ab sofort für den Passat und Passat Variant ein neues Technologie-Paket an, welches je nach Modell ein Preisvorteil von bis zu 4.250 Euro hat. Neben einem Radio-Navigationssystem mit Festplatte und Touchscreen, CD-Wechsler, Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, Parklenkassistent, Seitenairbags und Gurtstraffer ist auch eine Klimaautomatik beinhaltet.

    Weiter gehts mit dem Schiebe- bzw. Ausstell-Glasdach, Sonnenschutzrollos, dem Licht- und Sicht-Paket,  einer Diebstahlwarnanlage, sowie der elektronischen Parkbremse. Daneben zahlt VW jedem Kunden im Rahmen der Aktion bis zum 31. August 2008 für jeden Gebrauchten bis zu 1.000 Euro über dem Schätzwert von DAT oder Schwacke.(Bild: vw)

  • VW-Chef Winterkorn droht mit seinem Rücktritt

    VW-Chef Winterkorn droht mit seinem Rücktritt

    Winterkorn_Rund um den derzeitigen VW-Machtkampf werden nun auch Rücktrittsgerüchte laut. Der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn sagte gegenüber dem “Spiegel“, dass er Porsche indirekt mit seinem Rücktritt droht, falls der Sportwagenbauer als GroÃaktionär in das operative Geschäft eingreifen sollte. In diesem Fall könne dann auch “Wendelin Wiedeking den Job von Winterkorn gleich selbst erledigen”.

    “Kunden, Händler, Belegschaft, Zulieferer und Aktionäre haben Vertrauen in die Wachstumsstrategie von Volkswagen. Es wäre schade, wenn dies ausgerechnet bei unserem gröÃten Anteilseigner nicht vorhanden wäre”, sagte Winterkorn gegenüber der “Süddeutschen Zeitung”. Bereits seit einigen Monaten herrscht um die Macht bei Europas grösstem Autobauer ein erbitterter Kampf zwischen Porsche, VW und zuguterletzt dem Land Niedersachsen. VW-Betriebsratschefs Bernd Osterloh attackierte vor kurzem abermals Porsche und warf dem Konzern vor mit der Situation überfordert zu sein. “Die Herrschaften wussten offensichtlich nicht, wie ein Weltkonzern wie Volkswagen funktioniert, und sie wissen es auch heute nicht”, sagte Osterloh der “Braunschweiger Zeitung”. (Bild: welt)

  • Bei VW dreht sich das Personalkarussell

    Bei VW dreht sich das Personalkarussell

    Volkswagen_produktion_werk_golf Peter Thul ist neuer Leiter der Marken- und Produktkommunikation bei der Volkswagen AG. Damit übernimmt dieser die Position Hans-Gerd Bodes, der die Leitung der Produkt- und Technikkommunikation bei Porsche übernehmen wird. Thul bringt die nötige Erfahrung für seinen neuen Arbeitsplatz mit, da er diesen Posten bereits bei Audi bekleidete. Dort wird der 45-Jährige von Stephan Ãri ersetzt, der derzeit Leiter der Unternehmenskommunikation beim holländischen Funkchip-Hersteller Smartrac ist…

    Ãri war zuvor bereits in der internen und externen Unternehmenskommunikation bei Daimler tätig. (Foto: Christian Kaiser)

  • VW produziert Diesel-Rails ab sofort selbst

    VW produziert Diesel-Rails ab sofort selbst

    Vw_passat_cc_schnautze Volkswagen produziert ab sofort, als erster Hersteller weltweit, die Kraftstoff-Verteilerleisten für seine Dieselmotoren selbst. Die Komponenten werden in Salzgitter gefertigt und kommen in Zukunft in jedem zweiten Dieseltriebwerk des Wolfsburger Konzerns zum Einsatz. Bislang waren die sogenannten Rails, denen die Common-Rail-Einspritztechnik ihren Namen verdankt, klassische Zukaufteile, die von Zulieferern gefertigt wurden.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • VW-Gesetz: Wiedeking kritisiert Bund

    VW-Gesetz: Wiedeking kritisiert Bund

    Porschechef_wiedeking Porsche-Chef Wendelin Wiedeking attackiert bei dem schier endlos dauernden Machtkampf um den VW-Konzern nun auch die GroÃe Koalition in Berlin. “Uns überrascht schon, wie die Politik mit uns umgeht”, so Wiedeking gegenüber dem “Handelsblatt“. “Viele Politiker behandeln uns, als seien wir eine Heuschrecke. Das tut uns richtig weh.” Seiner Meinung nach gebe es keinen Grund den Sportwagenbauer wie beispielsweise Nokia zu behandeln und dazu noch ein “eigenes Gesetz gegen den Konzern zu machen”.

    Am vergangenen Dienstag hatte das Bundeskabinett eine Fassung des VW-Gesetzes gebracht, nachdem der Europäische Gerichtshof das alte Gesetz in groÃen Teilen gekippt hatte. In dem neuen Gesetz soll der Einfluss des Landes Niedersachsen und der des VW-Betriebsrats genau festgelegt sein. “Das Verhalten der Politik beim Thema Porsche-VW ist nicht dazu angetan, Ausgleich und Befriedung zu schaffen”, kritisierte Wiedeking. Das Gezerre um die Macht wird bestimmt noch einige Zeit dauern und diverse Klagen mit sich ziehen. (Bild: archiv)

  • VW-Chefetage liefert Transporter an den Vatikan persönlich

    Papst_2Der Autohersteller Volkswagen hat dem Vatikan zwei Transporter gespendet und die Chefetage von VW hat die Spende persönlich übergeben. Die Fahrzeuge sind  für den Hilfseinsatz in Afrika bestimmt und Aufsichtsratschef Ferdinand Piech sowie der Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn haben es sich nicht nehmen lassen die Transporter persönlich an Papst Benedikt XVI zu übergeben.

    Vatikan_vw
    Die Manger von VW erhielten sogar eine Audienz  beim Papst und überreichten anschlieÃend die Fahrzeuge für den Hilfseinsatz.

    (Bild:Archiv/dpa)