Category: Volkswagen

  • Volkswagen: 600.000 Euro für Erdbebenopfer

    Volkswagen: 600.000 Euro für Erdbebenopfer

    Volkswagen_logo_grill_hannovermesse Am Pfingstmontag wurde die chinesische Region Wenchuan/Sichuan von einem schweren Erdbeeben heimgesucht, bei dem mehrere Zehntausend Menschen verschüttet wurden. Allein in Mianyang leigen, laut “Spiegel”-Bericht, 18.000 Menschen unter den Trümmern. Um den Erdbebenopfern in China zu helfen, spendet der Volkswagen-Konzern nun 600.000 Euro. Schon 1998 setzte sich VW für die Opfer eines Bebens im Reich der Mitte ein. Damals kamen im Nordosten des Landes 70 Menschen ums Leben.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Beteiligt sich Porsche am VW-US-Werk?

    Beteiligt sich Porsche am VW-US-Werk?

    100_6390_edited Es scheint als sollen im geplanten Volkswagen-Werk in den Vereinigten Staaten auch Modelle von Audi und Porsche vom Band laufen. Laut “Handelsblatt” soll eine Entscheidung diesbezüglich noch vor den Werksferien gefällt werden. Die Aufname der Produktion könnte dann bereits 2010 erfolgen. Vor nichtmal einem Monat berichtete die “Automobilwoche” davon, dass auch Audi-Fahrzeuge im neuen Werk in Ãbersee gebaut werden sollen. Jetzt deutet alles darauf hin, dass auch Porsche am Werk beteiligt wird…

    Wie VW-Chef Martin Winterkorn berichtet, könnte der Produktionsstart für den Audi Q7 und den Porsche Cayenne in den USA erst Mitte des kommenden Jahrzehnts gefeiert werden. Mit der Errichtung der neuen Produktionsstätte möchte Winterkorn VW einen Schritt nach vorn in Richtung Weltspitze bringen. Das erklärte Ziel lautet Toyota die Krone des Marktführers zu entreiÃen. Wo genau das Werk errichtet werden soll, ist noch nicht entschieden. Zur Wahl stehen die Staaten Alabama, Tennessee und Michigan. (Foto: Christian Kaiser)

  • VW & Pirelli verlosen Karten für GTI Treffen

    Golf_gtiVom 21.März bis zum 25.März 2008 findet das 27.VW Golf GTI Treffen am Wörthersee statt. Volkswagen und der Reifenhersteller Pirelli verlosen nun Eintrittskarten sowie Einfahrgenehmigungen für das bei Tuning-und Golffans lang ersehnte Event. Auf der Internetseite von Volkswagen können bereits jetzt Teile der neuen GTI-Accessoires-Kollektion bestaunt werden.

    Gti_treffen
    Interessierte können sich online registrieren und die Auslosung der Gewinner findet am 12.Mai 2008 statt.
    (Bilder:VW)

  • Ãberarbeiteter Dieselmotor für den VW Phaeton

    Ãberarbeiteter Dieselmotor für den VW Phaeton

    Vw_phaeton Ab sofort ist das neue V6-Dieseltriebwerk für die Oberklasselimousine Phaeton von Volkswagen erhältlich. Die Maschine zeichnet sich durch eine höhere Leistung und einen niedrigeren Verbrauch aus. Dank Common-Rail-Technik leistet der Motor nun 240 PS – neun PS mehr als bisher. Das maximale Drehmoment ist um 50 Nm auf 500 Nm, die bei 1.500 U/min anliegen, gesteigert worden.

    Laut Hersteller verbraucht der Allrader nun 0,3 Liter weniger, also 9,1 Liter auf 100 Kilometer. Nur der Preis bleibt unverändert und liegt nach wie vor bei 64.500 Euro.

  • Deutsche Autos dominieren die Bestseller-Listen

    Deutsche Autos dominieren die Bestseller-Listen

    Slk_mit_facelift Gleich fünf Wechsel sind an den Spitzen der deutschen Pkw-Bestsellerlisten für den Monat April 2008 im zu verzeichnen. Mit 3.848 Zulassungen verdrängt der Smart Fortwo den Renault Twingo von der Spitzenposition bei den Kleinstwagen. Bei den Kleinwagen stöÃt der VW Polo mit 7.810 Einheiten den Opel Corsa vom Thron. Auch in der Mittelklasse ist ein Führungswechsel zu verzeichnen: Die Vormonats-Nummer Eins hieà VW Passat – nun erobert die Mercedes C-Klasse mit 9.823 Neuzulassungen diese Position…

    In der oberen Mittelklasse setzt sich im April der Audi A6 mit 5.119 Einnheiten durch und verdrängt die Mercedes E-Klasse weiter nach hinten. Bei den Sportwagen steht ein gelifteter Mercedes SLK ganz oben auf der Liste. Mit 1.753 Verkäufen setzt sich der Stahldach-Roadster gegen den Audi TT durch. Keinen Wechsel gab es in der Kompaktklasse: Diese wird weiterhin von einem 24.467 mal neu zugelassenen Golf beherrscht. In der Oberklasse bleibt die Mercedes S-Klasse mit 973 Neufahrzeugen in Führung. Beliebtester Geländewagen im April war der Volkswagen Tiguan (2.823 Einheiten). Die Mercedes B-Klasse (4.747 Einheiten) bleibt belibtester Mini-Van. Bei den groÃen Van-Brüdern ist der Touran (5.662 Einheiten) Referenz. Die am häufigsten abgesetzte GroÃraumlimousine ist der VW Transporter (4.589 Einheiten). Unter den Wohnmobilen weilt der Fiat Ducato (1.839 Einheiten) auf dem ersten Rang.

  • VW geht mit “stop+go” in die Offensive

    VW geht mit “stop+go” in die Offensive

    StopgologoNach einer erfolgreichen Pilotphase mit 6 Standorten in Berlin will VW mit seiner Werkstattkette stop+go jetzt deutschlandweit angreifen. Peter Porbeck, Leiter Service bei VW, kündigte an, dass pro Jahr bundesweit mehr als 20 Filialen in Ballungszentren entstehen sollen. Vorerst sei das Ziel des Unternehmens, auf dem freien Markt Anteile zu gewinnen.

    Neben Reparaturen sollen auch Zubehör, Reifen und Pflegeprodukte angeboten werden. Bei Franchisebetrieben beträgt die Gebühr rund ein Prozent vom Umsatz, daneben muss der Partner 270.000 Euro für die Werkstatteinrichtung sowie 370.000 Euro für den Lagerbestand aufbringen. (Bild: stop+go)

  • Scirocco Song-Contest: VW veröffentlicht Video

    Der neue VW Scirocco begeistert die Menschen und das Interesse an dem neuen Modell von Volkswagen ist ungebremst. Beim Scirocco Song-Contest sucht VW den besten Mitarbeiter für den Werbesong, die Vorauswahl können VW-Fans per Online-Voting aktiv mitgestalten. Nun hat Volkswagen ein entprechendes und brandaktuelles Video zum Scirocco Song-Contest veröffentlicht.

  • Audi plant die Einführung eines Elektroautos

    AudiAudi-Chef Rupert Stadler hat in einem Interview mit der “Welt am Sonntag” erklärt, dass Audi die Einführung eines Elektroautos innerhalb der nächsten zehn Jahre plant. Das Unternehmen will dabei insbesondere in der Entwicklung eng mit dem Mutterkonzern Volkswagen zusammenarbeiten. VW hat bereits für 2010 ein Fahrzeug mit emissionsfreiem Antrieb angekündigt.

    Die Fahrzeuge mit Elektroantrieb sollen insbesondere für den Stadtverkehr konzipiert werden, da die Reichweite der Batterietechnology für lange Strecken noch nicht ausreicht.

    (Bilder:Archiv)

  • Renn-Scirocco mit Tests auf der Nordschleife

    Renn-Scirocco mit Tests auf der Nordschleife

    Nordschleife_nrburgring Die Rennversion des neuen Volkswagen Scirocco, der im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommt, hat Volkswagen heute auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet. Dieter Depping testete den Scirocco nun schon zum dritten mal, nachdem er vorher auf dem Spreewaldring und in Oschersleben Tests durchführte. Seinen ersten Einsatz hat der neue Scirocco dann beim 24-Stunden-Rennen am 24. und 25. Mai auf dem Nürburgring.

    Vw_scirocco_side_k

    Insgesamt werden drei Renn-Sciroccos mit über 300 PS von VW beim 24-Stunden-Rennen eingesetzt. Neben Dieter Depping wird auch der zweimalige Rallye-Weltmeister Carlos Sainz an den Start gehen, VW-Motorsport-Repräsentant Hans-Joachim Stuck und VW-Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg werden sich ebenso hinters Steuer des Sciroccos setzen. (Bilder: archiv)

  • VW wird Sponsor bei Bundesligist Werder Bremen

    Volkswagen_logo_1Volkswagen wird künftig als Sponsor beim FuÃballbundesligisten Werder Bremen fungieren. Das VW-Logo wird sowohl auf Werbebanden als auch auf Interviewflächen  zu sehen sein. AuÃerdem wird Werder Bremen das VW-Logo auf allen Eintrittskarten und dem Mannschaftsfoto abdrucken.

    Werder_bremen
    Im Gegenzug leistet VW finanzielle Unterstützung. Einen entsprechenden Sponsorenvertrag haben beide Parteien bereits unterzeichnet. Detlef Wittig, Vertriebschef bei Volkswagen ist über die Zusammenarbeitsehr  erfreut:”Werder ist einer der sympathischsten und erfolgreichsten Vereine der Liga und passt damit ganz hervorragend zu Volkswagen. Um unsere Marktchancen in der Region besser zu nutzen, werden wir hier durch gemeinsame Aktionen unserer regionalen Händler und dem Verein unsere Vertriebsaktivitäten ausbauen.”

    (Bild:Archiv/Werder Bremen)